Seen on trail: Torque FRX 2012

also nach der eurobike gibts alle werte, aber vorher dürfte es nichts geben.

und warum zur hölle habt ihr alle solche probleme mit den bremsen? warum muss hinten ne sehr kräftige schwerere 4kolben arbeiten wenn ne kleine 2er locker ausreicht?

Mir gefällt die Bremsenkombi sehr gut. Letzte Woche bin ich z.B. mit der Elixir am VR in Saalbach an die Grenzen gekommen, wobei am HR alles ok war.

Von daher super Canyon, Hausaufgaben gemacht. Schließlich beklag ich mich auch nicht, dass fürs VR und HR verschiedene Reifen angeboten werden. Also, wir wollen doch ein durchdachtes Bike, und das bekommen wir auch :daumen::daumen::daumen:
 
hab grad mal geschaut sind um die 70g zumindest bei den 2011er

na 70 gramm sind nicht viel, aber wenn man z.B. über Pedale redet und dort 70 Gramm kaufentscheidend sind, warum nicht bei den Bremsen auch...
Allerdings ist es wohl auch eine Frage des Gewichtes. Ein 75 kg Fahrer freut sich über die Gewichtsersparnis, jemand mit 110 kg wohl eher weniger.
Der hätte dann doch lieber die 4 Kolben auch hinten...

Mir persönlich ist es wurscht, ich komm mit der Elixir R zurecht ;)
 
Jepp bin mal gespannt, eins von den neuen Torques wird dann auch bei mir zuhause stehen muss nur noch mal schauen welches vond en 5en es ein wird...
 
bei der Canyon- Facebook Seite ist gerade ein Bild von dem günstigsten Frx zu sehen. Es ist weiß, hat im Oberrohr einen innenverlegten Zug. Es ist die Fox 36 Van 180 verbaut und ein Fox Stahlfederdämpfer, wahrscheinlich der RC2 oder der Van. Schaut echt gut aus, das Teil!!
 
sieht echt gut aus, schöne kombi orange mit weiss!

Sind die neuen FRX-Modelle ohne Doppelbrücke noch genauso Tourentauglich wie die 2011er Torques oder ist die Geometrie schon viel mehr Richtung Downhill ausgelegt?
 
Sie scheinen leichter zu sein, ansonsten sehe ich was geomtrie angeht hauptsächlich nachteile zumindest wenn der dämper 200mm hat aber wer weiss wie sich die geo verändert wenn man sie auf 180mm runterschraubt
 
Sie scheinen leichter zu sein, ansonsten sehe ich was geomtrie angeht hauptsächlich nachteile zumindest wenn der dämper 200mm hat aber wer weiss wie sich die geo verändert wenn man sie auf 180mm runterschraubt

Ich bin irgendwie froh, dass ich mir jetzt noch das 2011er Rockzone besorgt hab. Da ist der Rahmen ausgereift und Touren gehen auch noch wunderbar. Lediglich die Farben gefallen mir (zumindest dass was man bis jetzt gesehen hat) besser bei den 2012ern.
 
@kreet man sieht hauptsächlich nur den mechaniker vom bike ansich sieht man nicht al zu viel.

@ sundawn ja das macht mir auch ein bisschen sorgen wie gut und vorallem ausgereift der Rahmen ist, aber ich hoffe canyon wird das schon hinbekommen
 
@ sundawn ja das macht mir auch ein bisschen sorgen wie gut und vorallem ausgereift der Rahmen ist, aber ich hoffe canyon wird das schon hinbekommen

Kinderkrankheiten hatte bis jetzt jedes Bike mehr oder weniger und wenn der Rahmen leichter geworden ist, bin ich erstmal skeptisch , besonders mit meinen knapp 100kg :D

Optisch gefällt mir der neue Rahmen auch nicht so gut.

Ein DH-Bike muss für mich irgendwo etwas brachiales haben und darf nicht so zerbrechlich aussehen
 
Welche Kinderkrankheiten meint Ihr denn? :confused:

Der Rahmen ist nicht wirklich neu, sondern nur eine Weiterentwicklung bzw. Verfeinerung des bereits seit vielen Jahren bestehenden Torque-Grunddesigns.
 
Und hier irgendwelche Probleme zu vermuten bevor auch nur einer das Teil gesehen geschweige denn gefahren hat ist.... wenig zielführend, glaube ich.

Mir persönlich sagts auf jeden Fall sehr zu! :)
 
Klar aber der Gedanke spielt immer mit man siehe nur die Rahmenbrüche bim 951 und trek88 und wenn man sich ein Bike für 3600€ oder mehr kauft und dann ärger damit hat ist nicht schön vorallem wenn sie nicht kulant sind (möchte das canyon auf keinen Fall unterstellen)
 
Beim Strive gab es einige Probleme aber hast schon recht ist mehr ne Weiterentwicklung wie eine Neuentwicklung

"Das is ne absolute Neuentwicklung!!! Geo, Rohrsatz, Anlenkung, Track Flip Option, X12 Achse, Tapered steerer, etc... die Uphilleingeschaften sind auch noch besser geworden, trotz der 203 oder 185mm mit hohen oder tiefen Tretlager." Tibor Simai
 
Also langsam komm ich nichtmehr mit, weiß jmd. ob es sich bei dem FRX mit Rahmen in Raw und Orange um das handelt, welches 2200€ kostet ?!
Oder stehen die Designs nach wie vor nicht fest ?! :lol:
Das schwarz/blau/gelbe ist ja das Top Modell für 3500 um den dreh :confused:
 
"Das is ne absolute Neuentwicklung!!! Geo, Rohrsatz, Anlenkung, Track Flip Option, X12 Achse, Tapered steerer, etc... die Uphilleingeschaften sind auch noch besser geworden, trotz der 203 oder 185mm mit hohen oder tiefen Tretlager." Tibor Simai

Was soll uns dass jetzt sagen?:confused:

Trotz aller Punkte, die oben stehen, wurde das Torque an sich nicht neu erfunden.

Der einzige Punkt, der die Gefahr von einem Rahmenbruch rein theoretisch verursachen könnte, wäre der flache Lenkwinkel, aber glaubt Ihr tatsächlich, dass Canyon nach drei Jahren Entwicklung, Berechnung nach FEM und unzähligen Test im Labor und in der Praxis etwas unsicheres auf den Markt bringen würden.

Tibor, Rob und Stefan werden dem FRX schon mehr als auf den Zahn gefühlt haben.

Von meiner Seite habe ich mehr als Vertrauen in die Ingenieurkunst von Canyon und freue mich einfach auf ein absolut geiles neues Bike.:D:D:D
 
Zurück