- Registriert
- 6. Mai 2008
- Reaktionspunkte
- 1.286
Haut mal Motoröl ins Casting und fettet die Dichtungen mit Teflonfett und dann prügelt ihr die Gabel ein, zwei Tage im Bikepark - dann sollte sich das geben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Haha, das ist ja schon der halbe Weg zum Service.Ich hab auch noch mal etwas nachgeschaut, da ist teilweise sogar von 50h die Rede
Der Abrieb ist normal, oder sagen wir mal, ich hab ihn auch.
Das mit dem Einrasten ist auch normal, im CC manual steht ja auch was von clicks bzw. turns. Ärgerlicher finde ich, dass sich bei Verstellung von HS immer LS mitdreht und man so noch nen Schraubenzieher zum Gegenhalten braucht.
Mein Hobel ist fertig.
Wiegt 16,1 inkl. Pedalen. Das Bike geht wirklich gut rauf und phänomenal runter.
Hoffe auf besseres Wetter..
Moin Zusammen,
der Cane Creek Rechner spuckt bei mir ein Empfehlung von einer 300er Feder aus verbaut ist ja die 400er.
Fahrfertig komme ich auf 23-25 sag was ja etwas zu wenig ist. Warum verbaut Canyon nicht die richtigen? Laut Rechner passt die Feder erst ab 90 kg ich wiege fahrfertig so um die 72-74 kg...
@ simdiem. Wenn die Griffe Braun geworden sind, müsst du für einen Tag auf Handschuh-los wechseln. Dann sind sie wieder weiß. Das selbe Preinzip hab ich bei meinen sixpack griffen gemacht. Und die Fahre ich schon seit nem Jahr ;-)
Den Vivid Air hab ich noch nicht wirklich testen können. Was ich sagen kann, ist das er 400g leicher ist und ich beim Wechsel von 185 und 200mm den SAG genau anpassen kann. Losbrechmoment ist kaum spürbar und auf der Strasse und bei kleinen Hopsern ist kein Unterschied zum VAN zu spühren. Der Hinterbau arbeitet völlig unauffällig und nur dann wenn er soll. Aber der wahre Test kommt dann auf dem Trail. Der Tune ist übrigens LM, wie von Canyon am alten Dropzone verbaut.
Mein Bike ist übrigens ein Playzone. Wollte mir zuerst das Dropzone holen, aber Laufräder, Kurbel und Gabel haben mich abgeschreckt. Gabel, Laufräder, Kurbel und Dämpfer konnte ich für fast 900 verkaufen. Die Ersatzteile haben mich etwa 1700 gekostet. So bin ich für 2800 zu meinem Dropzone-Ersatz gekommen.
Die 66er ti hab ich für $499 aus den USA geholt. Die Gabel stellt übrigens alles bisher von mir gefahrene in den Schatten. Sie ist perfekt einstellbar, saugt kleinste Schläge weg, verhärtet nicht, sackt aber auch nicht ein...Kein Vergleich zu der VAN, die recht pomadig lief. Aber vielleicht braucht sie wirklich ein paar Kilometer.
Den Vivid Air hab ich noch nicht wirklich testen können. Was ich sagen kann, ist das er 400g leicher ist und ich beim Wechsel von 185 und 200mm den SAG genau anpassen kann. Losbrechmoment ist kaum spürbar und auf der Strasse und bei kleinen Hopsern ist kein Unterschied zum VAN zu spühren. Der Hinterbau arbeitet völlig unauffällig und nur dann wenn er soll. Aber der wahre Test kommt dann auf dem Trail. Der Tune ist übrigens LM, wie von Canyon am alten Dropzone verbaut.
Mein Bike ist übrigens ein Playzone. Wollte mir zuerst das Dropzone holen, aber Laufräder, Kurbel und Gabel haben mich abgeschreckt. Gabel, Laufräder, Kurbel und Dämpfer konnte ich für fast 900 verkaufen. Die Ersatzteile haben mich etwa 1700 gekostet. So bin ich für 2800 zu meinem Dropzone-Ersatz gekommen.
Die 66er ti hab ich für $499 aus den USA geholt. Die Gabel stellt übrigens alles bisher von mir gefahrene in den Schatten. Sie ist perfekt einstellbar, saugt kleinste Schläge weg, verhärtet nicht, sackt aber auch nicht ein...Kein Vergleich zu der VAN, die recht pomadig lief. Aber vielleicht braucht sie wirklich ein paar Kilometer.
@wurzelmann
die van braucht wirklich etwas, die performance wird von mal zu mal besser, sie wird immer sahniger....![]()
yep, vorne und hinten.
Hatte übrigens auch die VAN R drin. Fühlte sich auch bockig an. Hab jetzt auf eine 2012er Marzocchi 66 CR gewechselt.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht!!