Seen on trail: Torque FRX 2012

Hier hat doch schon einer seine Wippe lackiert, oder?

Kann derjenige (oder jeder andere der es weiß;) ) mir sagen, wie ich die Wippe ausbaue? Habe die beiden Inbusschrauben gelöst, die kleine ist dabei raus gekommen, an der großen kann ich drehen wie ich will.
Ich vermute ich muss die kleine wieder ein bisschen reindrehen und ihr einen "Schubser" mit dem Gummihammer geben um die Große auszutreiben?
Die blauen Scheiben außen sind demnach nur Deko/Abdeckung der Lager?

Grüße
Otto
 
Die an der auch der sag indikator hängt musst du rausdrücken.
Dann die beiden an der druckstrebe lösen und danach die zwei kleinen "unter" der wippe.
So kannst du sie dann auch teilen.
 
Danke, wirst aber wahrscheinlich trotzdem vor mir fahren können, wird ja direkt zerlegt und dann noch etwas geändert ;)
Das glaube ich fast nicht. Meins wird ja auch direkt gesprengt und neue aufgebaut - wobei das eigentlich in 1 Tag erledigt sein sollte, wenn nix dazwischen kommt. Bleibt aber fraglich, wann die Canyoneros das Speedzone fertig kriegen...


Im Übrigen ist nur der Hauptrahmen lackiert, der Hinterbau ist elox.
Schöne Sch**ße...
Siehts denn auch schei$$e aus...? :confused:


BTW: ich bin über die 300er Stahlfeder für meinen Vivid etwas positiv überrascht... die ist für eine Stahlfeder ziemlich weit gewickelt, hat gerade mal 1 Windung mehr als die Ti-Feder meines 222er Vivids, und sie wiegt auch das gleiche wie die Stahlfeder des 222ers, also etwas weniger als erwartet. :) Das tröstet mich etwas drüber weg, dass mir die Ti-Feder im Moment zu teuer ist :rolleyes:
 
Moin,
habe mal eben ne Frage bezüglich der Sitzstrebe, die ist ja quasi offen ist, so dass bei schlammigen Abfahrten bestimmt jede Menge dreck rein geht.
Hat die irgendwer von euch abgedichtet? Oder nen Neoprenüberzug drüber gemacht? Nen Ablaufloch konnte ich nicht finden, so dass der ganze dreck plus Wasser da schön drinn bleiben wird.

Gruß
widddun
 
Also ersten ist in der druckstrebe/sitzstrebe ein loch für den wasserablauf und zweitens....was denkst du wieviel da reingehen soll ;)
Wenn es schlammig ist und da der dreck mal hängen bleibt, dann setzt sich das eh direkt zu, sodass da nix mehr reingehen kann.
 
Siehts denn auch schei$$e aus...? :confused:

Erstens sieht man einen deutlichen Unterschied zwischen Lack und Elox und zweitens wollte ich ausdrücklich keinen Rahmen mit Elox und habe extra an der Canyon Hotline nachgefragt ob das Framekit auch wirklich lackiert ist.
Ich will einen Rahmen in RAW und nicht schwarz lackiert, mit raw-Klarlack oder Elox oder was weiß ich noch...
Das Ablaugbecken kann aber leider gegen das Elox nichts ausrichten...
Ich habe jetzt freundlich bei Canyon nachgefragt, ob man mir den Elox Hinterbau gegen einen in "light white - orange" oder raw mit Klarlack austauscht, beides könnte ich dann ins Becken werfen und hätte was ich will.
(und ja, ich weiß dass ich dann keine Garantie mehr habe und ja, es ist mit völlig egal!)

Nach meinen bisherigen Erfahrungen rechne ich aber nicht mit großartigem Entgegenkommen... :mad:
 
Wovon?
Dem Unterschied Elox/Lack? Ich weiß nicht ob man das auf Bildern erkennt, aber der Lack ist halt glatt, das Elox ist glasperlgestrahl und dann eloxiert, also eher "rau".
 
Kann ich die Tage machen.




//EDIT: und noch ne Frage: ich habe im Zuge des Bestellvorgangs ein Ersatzschaltauge Nr.20 mitbestellt, jetzt schaue ich mir so gerade die Tüte mit dem Kleinzeuges an, da ist das Schaltauge Nr.20 drin, aber das ist doch niemals das passende für den 2012er FRX Rahmen, oder? Der hat doch dieses X12 Schaltauge, Nr20 ist ein normal verschraubbares mit 3 M3 Schrauben...

//EDIT2: Herrlich, bestellt man ein FRX Komplettrad, wird Schaltauge Nr21 vorgeschlagen, dass sollte auch zu dem Rahmen passen... so langsam ist das nicht mehr traurig, sondern lächerlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens sieht man einen deutlichen Unterschied zwischen Lack und Elox und zweitens wollte ich ausdrücklich keinen Rahmen mit Elox und habe extra an der Canyon Hotline nachgefragt ob das Framekit auch wirklich lackiert ist.
Ich will einen Rahmen in RAW und nicht schwarz lackiert, mit raw-Klarlack oder Elox oder was weiß ich noch...
Das Ablaugbecken kann aber leider gegen das Elox nichts ausrichten...
Achso, du wolltest dann die "Ghetto-RAW"-Variante durchziehen... da ist der Elox-Hinterbau natürlich gaga. Ich hab hier noch ein Döschen Natriumhydroxid stehen, damit habe ich auch meine (eloxierte!) Sattelklemme abgebeizt. Aber ich vermute mal, du hast keinen Bock, den kompletten Hinterbau abzubeizen? (also im Sinn von Elox raus-ätzen, nicht von entlacken)


Ich habe jetzt freundlich bei Canyon nachgefragt, ob man mir den Elox Hinterbau gegen einen in "light white - orange" oder raw mit Klarlack austauscht, beides könnte ich dann ins Becken werfen und hätte was ich will.
(und ja, ich weiß dass ich dann keine Garantie mehr habe und ja, es ist mit völlig egal!)

Nach meinen bisherigen Erfahrungen rechne ich aber nicht mit großartigem Entgegenkommen... :mad:
So wie ich den Laden kenne: keine Chance! :(


//EDIT: und noch ne Frage: ich habe im Zuge des Bestellvorgangs ein Ersatzschaltauge Nr.20 mitbestellt, jetzt schaue ich mir so gerade die Tüte mit dem Kleinzeuges an, da ist das Schaltauge Nr.20 drin, aber das ist doch niemals das passende für den 2012er FRX Rahmen, oder? Der hat doch dieses X12 Schaltauge, Nr20 ist ein normal verschraubbares mit 3 M3 Schrauben...

//EDIT2: Herrlich, bestellt man ein FRX Komplettrad, wird Schaltauge Nr21 vorgeschlagen, dass sollte auch zu dem Rahmen passen... so langsam ist das nicht mehr traurig, sondern lächerlich!
Ja, sollte Schaltauge Nr. 21 sein.
 
ysiimn2q.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf diesen Fotos ist der Unterschied ja nicht allzu groß. Trotzdem frage ich mich irgendwie, warum Canyon das gemacht hat. Ist es wirklich günstiger für sie, wenn sie lacken anstatt zu eloxieren, oder wollten sie einfach nur etwas "Einzigartiges" (Im Sinne von: Hauptsache anders) mit dem Frameset rausbringen??!
 
Ist schon komisch.
Kann es nicht sein, dass das bei deinem rahmen einfach nur ein fehler ist.
Oder der hauptrahmen bei dir einfach etwas glatter ist und es aussieht wie lack?
Ich verstehe nicht, wieso canyon den lackieren sollte.
Haben die denn was dazu gesagt?
Hab das jetzt nicht so verfolgt.
 
Ich weiß, dass das in diesem Thread mehrfach besprochen wurde und nachfragen verpönt ist, aber ich tue mich da gerade etwas schwer und bin durch einiges lesen etwas verwirrt ;)

Ich nutze den folgenden Rechner

http://www.tftunedshox.com/info/spring_calculator.aspx

Shock Strone (ins) 3

Wheel Travel (ins) 7.28

Berechne für ein Dropzone mit CCDB - sind die werte richtig oder bin ich auf dem Holzweg?

Bin schon nicht gerade ein Leichtgewicht, daher wundert mich der Wert etwas, den er mir ausspuckt :)

Danke!
 
jeder framekit frx rahmen ist abgesehen vom hinterbau lackiert.steht sogar auf der seite.
es sieht auch nicht einfach nur wie lack aus,es ist auch lack wenn ich mit der drüberfahre
ist das eindeutig.
 
Zurück