Sehr schön, noch einer den wir aktivieren können wenn wir das nächste mal nach Bischofsmais kommen![]()
ja, aber nur wenn ich dann nicht der einzige ü40 bin.

psx0407
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr schön, noch einer den wir aktivieren können wenn wir das nächste mal nach Bischofsmais kommen![]()
Es is ja anscheinend möglich. Frag doch Canyon warum se es nicht machen.
Monatageplatte, Adapterplatte? Reden wir gerade vom selben?Du brauchst aber ne Montageplatte, die es sonst bei anderen nicht gibt...oder täusch ich mich da?
WordSorry for that
![]()
Mitdiskutieren ist doch super. Nur das FRX gerät nicht an seine Grenzen. Der Kollege der das konstruiert hat, ist an seine "Grenzen" gestoßen, oder war einfach zu ungründlich.Ich hab doch nur geschrieben, dass das FRX an seine Grenzen gerät. Nicht dass es mich so unglaublich interessiert. Ich diskutiere halt einfach mit. Ist das so falsch ?![]()
Siehste, klingt doch gleich viel besser.Aber mit 1fach..und nicht mit gewurst...liebevoll modifiziertem 2fach
![]()
Ende
Falsch. Es gibt zwei Adapterplatten. Eine fürs Torque, eine fürs FRX. Und wenn man das Ganze mit der Adapterplatte des normalen Torques am FRX probiert klappts noch weniger. Ich habe beide Bikes in der Garage und hab das selbst ausprobiert. Die Adapterplatte des FRX ist schlichtweg falsch konstruiert.
Greez,.....
Ich habe heute bzgl. des Themas auch als 2. Antwort wieder einen Schwachsinn^10 geliefert bekommen indem z.B. erklärt wird, daß die erste idiotische Antwort doch korrekt war, das Problem behandelte und nur "missverständlich" formuliert wurde (ich erinnere an das entsprechende posting von mir hier im Thread: Hinweise auf SAG, Länge des Umwerfers, usw. - also alles Dinge die wirklich NULL mit der Problematik zu tun haben). Das ist lächerlich was sich Canyon hier leistet jetzt noch eins draufzusetzen und den Schwachsinn nicht mal einzugestehen.
Ja HIER !Hat hier irgend jemand Interesse sich gemeinschaftlich darüber zu beschweren?
Sehe ich auch so!MMn müssten die an alle die es wünschen eine korrigierte Adapter-Platte ausliefern. Ähnlich wie ein Rückruf, denn das ist ein glasklarer Produktfehler.
Ich danke dir.Klar kann man die Platte theoretisch auch selber bearbeiten so wie Simdiem, aber nicht jeder hat ne Werkstatt und es geht hier wie gesagt auch um ein nagelneues Rad mit einem glasklaren Konstruktionsfehler und wir sind ja hier nicht bei Software wo das Produkt ohnehin stets zu Hause reift - und müssen auch als Kunde nicht zwangsläufig die Hausaufgaben von Canyon machen - obwohl ich es simdiem hoch anrechne, daß er quasi die Lösung selbst erarbeitet und durchgeführt hat.
TU DAS JA NICHT, WENN DU DEIN RAD DIESES JAHR NOCH FAHREN WILLST!!!Ich soll übrigens jetzt das Bike einschicken (LOL?! Aufwandsabwägung anyone?) damit sie sich das Problem "anschauen und lösen können" -
Vermutlich eher zweiteres!das sie ja trotz aller Beteuerungen ihrerseits bisher nicht mal verstanden haben bzw. nicht wissen worum es geht (oder sich absichtlich doof stellen)
Richtig!Außerdem ist es ja kein bikepsezifisches Problem, sondern ein Problem aller FRX mit Umwerfer, zumindest alle in Größe L, aber vermutlich die anderen auch.
Genau das ist nämlich das Problem/Risiko.dafür brauchen die nicht mein Bike, das dann ewig bei denen lagert und vermutlich ohne Lösung und/oder beschädigt retour geht...
Nachvollziehbar, immerhin bist du diesmal ohne Ausdrücke oder Beleidigungen ausgekommen. Geht doch!Bin angesäuert, also sorry für den Ton. Einfach unterirdisch die Kommunikation seitens Canyon.
Da stimme ich dir zu! Ich finde es merkwürdig, dass Canyon meine Anfrage wie einen Einzelfall behandelt hat, obwohl es sich doch ganz offensichtlich um einen systematischen Fehler bei allen FRX mit 2-fach handelt, weswegen ich sicher nicht der Erste war, der sich deswegen gemeldet hat. Darüberhinaus ärgert es mich, dass Canyon mir erstmal eine Batterie zeit- und kostspieliger und zu guter Letzt noch am Problem vorbeischieÃender Lösungsmöglichkeiten vorschlägt, wo doch einfach nur die 1â¬-Adapterplatte falsch konstruiert ist. Meiner Meinung nach müssten die jetzt in den sauren Apfel beiÃen und einen Satz Adapterplatten nachbohren oder nachfräsen lassen. Das ist wahrscheinlich billiger, als jedem erstmal einen neuen X0-Umwerfer zu schicken...
@simdiem: wie hast du denn die Bohrungen versetzt? Hast du den Umwerfer nur runter gesetzt (also parallelverschoben) oder z.B. hinten etwas geneigt? Um wie viel etwa?
und überhaupt:
jetzt hatte ich soviel spaß mit meinem torque frx am wochenende bei der entjungferung des bikes im park.
und wenn ich dann hier und im anderen thread mitlese, meine ich ich habe den letzten schrott von einem hersteller, der keine ahnung hat, gekauft zu haben.
psx0407
Hi simdiem,
die geben hier aber eine Toleranz von +-5mm an.
Das würde sich wieder mit der Aussage eines Mitarbeiters bei Bike-Components decken, der für mich ins Lager gegangen ist und Totem sowie Fox 36 Van 180 RC2 gemessen hat:
Totem 56,5 cm
Fox 180 57,0 cm
(tel Info von gestern)
@Bone-Breaker:
Hast Du das probiert, eckt der Umwerfer bei Dir an?
Ansonsten: Nimm mal die Feder aus dem Dämpfer, baue ihn wieder ein und drücke durch.
Am besten bei Track-Flip Stellung 203 mm low.
Das wäre nicht gut, aber evtl. lässt sich da vorab mit der Feile etwas machen.
Das klingt fuer mich nach Unterschieden im Bereich unterschiedlicher Reifenhoehen bzw. sogar nur -druecke.
Damit meinst Du jetzt aber nicht die Toleranz der Einbauhöhe, oder?
Wenn ja spielt der Reifen nämlich keine Rolle.
Um mal wieder in die Diskussion eizusteigen, und da ich ja auch zu den 2-fach Fahrern gehöre.
Ich stimme Siemdiem absolut zu. Das FRX ist echt voll krass endgeilwenn es bewegt wird.
Das manche Lösungen noch verbesserungswürdig sind ist doch okay. Um mal den Vergleich mit MB wieder aufleben zu lassen. Wäre der erste Motorwagen perfekt gewesen würden wir heute noch in der Kiste rumfahren und an der Apotheke tanken. Wobei die Preise an den Tanken ja schon Apothekenniveau erreicht haben.
Und mal ehrlich, ihr wollt doch Alle basteln, schrauben und das Bike euren ganz persönlichen Bedürfnissen anpassen. Mich persönlich stört das Schleifen auch gar nicht so sehr, obwohl ich auf ein 22er KB gewechselt habe. Bedenklicher finde ich da schon, dass der Umwerfer bei voller Ausnutzung des Federweges am Sitzrohr aneckt. Das ist ein "echter" Konstruktionsfehler, und der sollte auch an Canyon berichtet werden.
Im übrigen tragen wir alle als Konsumenten dazu bei, dass Produkte besser werden, das trifft nicht nur auf Software zu.
Och , komm schonIch steig nicht mehr ein in die Diskussion![]()
Nein, bei mir ist das noch nicht passiert. Ich bezog mich da auf den Beitrag von Siemdiem weiter oben. Da kann man auf dem Foto auch die leichte Macke im Sitzrohr erkennen wo der Umwerfer mit dem Rahmen Kontakt hatte.
Aber anscheinend ist man sich bei Canyon der Problematik bewusst. Warum sonst sollte an der Stelle eine Schutzfolie angebracht sein.
Hab ich schonmal erwähnt dass ich weder gravierendes Kettenschleifen noch Umwerferanstossen habe bei meinem Rockzone in M?
Ein Grundlegender Konstruktionsfehler kann es also nicht sein sonst wärs bei mir auch...
@DoubleU: ich würde aus eigener Erfahrung nicht mit einem Einlenken seitens Canyon rechnen nur weil du eine Mail oder einen Brief schreibst, der geht einfach in der "Serviceabteilung" unter, ich würde mir mal bei Wikipedia den Artikel zum Thema "Sachmangel" durchlesen und dein Schreiben mit den entsprechenden Paragraphen garnieren. Mehr gerne per PN.
Doch er meinte die Toleranz der bei der Einbauhöhe. Warum meinst du sollte der Reifen keine Rolle spielen? Die sind doch nur vom Innendurchmesser her genormt oder? Bin aber kein Reifenprofi, sag ich lieber gleich, kenn mich da also nicht so genau aus...