Seen on trail: Torque FRX 2012

Hallo alle miteinander,

ich brauche ebenfalls noch eine 400er Feder für mein FRX, lt. Bike components braucht man für die Feder von Cane Creek eine Art Adaptper oder Unterlegscheibe um sie passend für den Fox Dämpfer zu machen. Brauche ich den wirklich? Hier hat doch einer mal gesagt, die würde wunderbar passen und kostest die Hälfte weniger als eine Foxfeder...
 
Hallo alle miteinander,

ich brauche ebenfalls noch eine 400er Feder für mein FRX, lt. Bike components braucht man für die Feder von Cane Creek eine Art Adaptper oder Unterlegscheibe um sie passend für den Fox Dämpfer zu machen. Brauche ich den wirklich? Hier hat doch einer mal gesagt, die würde wunderbar passen und kostest die Hälfte weniger als eine Foxfeder...

Mir ist das komplett neu. Aber warum guckst du nicht im Bikemarkt nach den original Fox Federn? Dort gibts die oftmals sehr Preiswert. Die sind zudem deutlich leichter als Cane Creek Federn.

Grüße
 
Jo, oder wenns im Bikemarkt keine passende gibt kaufste halt ne neue, 45€ ist jetzt auch nicht die Welt wenn man es mal mit dem Komplettpreis des Bikes (oder auch nur mit einigen anderen Komponenten) vergleicht.
 
In meinem alten kona ging der super. Ordentlich druck am hinterrad aufgebaut.
Fand den geil. Aber wie der im frx ist ..... kein plan. Hab auch noch kein aktuelles dmit gesehen.
 
Darf ich diejenigen, die nen torque frx mit van-dämpfer und 400er Feder mal dezent nach ihrem Gewicht fragen? Ich habe nämlich Schwierigkeiten bei dieser Konfiguration und ca. 80 kg Gewicht (ohne Rucksack etc.) nen Sag von über 20% zu "schaffen".
 
Hi Fredpat,

ich kann dir leider erst nächste Woche bescheid geben.
Wiege ca. 81 ohen Rucksack etc.

Werde nächste Woche eine 400er 450er und 500er bestitzen und schreibe mal hier die Ergebnisse rein.
 
Darf ich diejenigen, die nen torque frx mit van-dämpfer und 400er Feder mal dezent nach ihrem Gewicht fragen? Ich habe nämlich Schwierigkeiten bei dieser Konfiguration und ca. 80 kg Gewicht (ohne Rucksack etc.) nen Sag von über 20% zu "schaffen".

Ich wieg ca 84kg ohne Ausrüstung und schaff das auch nur knapp. Bisher kam ich ganz gut zurecht. So langsam überlege ich aber eine 350er mal auszuprobieren.

Hat eigentlich schon mal jemand den Marzocchi Roco Air World Cup im FRX ausprobiert? Bisher hab ich den nur beim Tibor verbaut gesehen. Hab ein bisschen Sorge, dass der Hinterbau anfängt zu wippen.

An einem Erfahrungsbericht zum Vivid Air wäre ich übrigens auch brennend interessiert.
 
Ich nehme an, in der Gabel (FOX Van 36) hast du die normale Feder drin, wie sie bei Auslieferung drinnen war?

Nein, da hab ich mir von Canyon die passende für mein Gewicht einbauen lassen. Ich glaub das war eine Nummer härter als die Standardfeder. Schon komisch, mit meinen 84kg gehöre ich doch wohl eher zum Durchschnittsgewicht der L-Größen Fahrer, behaupte ich jetzt mal. Beim Dämpfer musste ich eine Feder weicher kaufen, bei der Gabel eine Feder härter. Und beides Produkte aus der Van-Serie. Irgendwas stimmt da nicht.
 
Nein, da hab ich mir von Canyon die passende für mein Gewicht einbauen lassen. Ich glaub das war eine Nummer härter als die Standardfeder. Schon komisch, mit meinen 84kg gehöre ich doch wohl eher zum Durchschnittsgewicht der L-Größen Fahrer, behaupte ich jetzt mal. Beim Dämpfer musste ich eine Feder weicher kaufen, bei der Gabel eine Feder härter. Und beides Produkte aus der Van-Serie. Irgendwas stimmt da nicht.

Komisch, ich habe dieselbe Kombi wie du und im Extremfall 4kg weniger. Aber weder an Gabel, noch am Dämpfer komme ich auf nen gescheiten Sag. Bin ich zu blöd, oder habe ich doch mehr abgenommen.... :confused:
 
Darf ich diejenigen, die nen torque frx mit van-dämpfer und 400er Feder mal dezent nach ihrem Gewicht fragen? Ich habe nämlich Schwierigkeiten bei dieser Konfiguration und ca. 80 kg Gewicht (ohne Rucksack etc.) nen Sag von über 20% zu "schaffen".



Ich habe ca 7o Kilo. Die verbaute 400 Feder ist schon sehr straff und werde diese auch gegen ne 350 tauschen.

20% sag schaffe ich schon und auch den Federweg nutze ich auf dem hometrailtouren zu 80% aus. Ich habe die Vorspannung so weit möglich reduziert.

Fahre meist 185low.

Habe übrigens das Rockzone und bin jetzt wirklich kein Experte in Einstellung von Dampfern. Mir passt das setup so ganz gut. Mag es aber auch gerne etwas straffer.

Cu
 
Komisch, ich habe dieselbe Kombi wie du und im Extremfall 4kg weniger. Aber weder an Gabel, noch am Dämpfer komme ich auf nen gescheiten Sag. Bin ich zu blöd, oder habe ich doch mehr abgenommen.... :confused:

Also ich bin der Meinung, dass man an der Gabel niemals 30% Sag fahren sollte. Das ist zu viel.

Vielleicht liegt es aber auch bei dir an der Einstellung. Schraub mal die Low Speed Compression etwas raus. Und evtl die Vorspannung rausdrehen...
 
fredpat.... hast du 185mm oder 203mm federweg eingestellt?
Ist auf 185mm eingestellt.

Ich habe ca 7o Kilo. Die verbaute 400 Feder ist schon sehr straff und werde diese auch gegen ne 350 tauschen.

20% sag schaffe ich schon und auch den Federweg nutze ich auf dem hometrailtouren zu 80% aus. Ich habe die Vorspannung so weit möglich reduziert.

Fahre meist 185low.

Habe übrigens das Rockzone und bin jetzt wirklich kein Experte in Einstellung von Dampfern. Mir passt das setup so ganz gut. Mag es aber auch gerne etwas straffer.

Cu

Habe das Rockzone (von 2012) seit gestern hier stehen und hatte vorher nur Luftfedern. Daher bin ich da auch n unbeschriebenes Blatt.
aber wenn 400 für 70 kg gerade noch reicht, sollte siefür ~80 ja auch reichen. (vl sollte ich mir auch mal ne Personenwaage anschaffen)

Also ich bin der Meinung, dass man an der Gabel niemals 30% Sag fahren sollte. Das ist zu viel.

Vielleicht liegt es aber auch bei dir an der Einstellung. Schraub mal die Low Speed Compression etwas raus. Und evtl die Vorspannung rausdrehen...

Vorspannung habe ich schon an den unteren Anschlag gedreht, bin damit bei etwa 30, 35 mm Sag, also 16-20%. Lowspeed habe ich auch ganz runtergedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
fredpat....dann fahr mit der 400er feder mal auf 203mm und du wirst den passenden SAG erreichen.
willst du allerdings nicht auf 203 fahren, dann hättest du dir erstens ein normales torque holen können ;) und zweitens brauchst du dann in der tat eine weichere feder.
durch die umstellung von 185 auf 203 bekommst du knapp 8% mehr SAG.
 
fredpat....dann fahr mit der 400er feder mal auf 203mm und du wirst den passenden SAG erreichen.
willst du allerdings nicht auf 203 fahren, dann hättest du dir erstens ein normales torque holen können ;) und zweitens brauchst du dann in der tat eine weichere feder.
durch die umstellung von 185 auf 203 bekommst du knapp 8% mehr SAG.

Danke, dann werde ich mal ein bisschen ausprobieren! :daumen:
 
Habe das Rockzone (von 2012) seit gestern hier stehen und hatte vorher nur Luftfedern. Daher bin ich da auch n unbeschriebenes Blatt.
aber wenn 400 für 70 kg gerade noch reicht, sollte siefür ~80 ja auch reichen. (vl sollte ich mir auch mal ne Personenwaage anschaffen)

Hab ebenfalls das Rockzone (in L) und fahrfertig so um die 87-90kg.
Das Heck war mit der 500er Feder deutlich zu hart, SAG vielleicht 10% (wobei da noch 185mm eingestellt waren) :rolleyes:
Hab jetzt eine 450er drin und auf 203mm umgestellt, bin eigentlich ganz zufrieden, hat sich auch ganz ok angefühlt beim Fahren, Federweg gut genutzt und nur einen Durchschlag bei einem schlecht gelandeten (kleinen) Drop.
Wenn ich mir die anderen Beiträge aber so durchlese, sollte ich vielleicht doch nochmal nachmessen und vielleicht die 400er probieren.... hm... mal schauen.. :confused:
 
Zurück
Oben Unten