- Registriert
- 12. März 2015
- Reaktionspunkte
- 291
Um "Gewicht" zu schinden. Ich wollte mit alter Marzocchi Titanfeder die 200g Marke knacken. Hat nicht ganz geklappt.Wofür die radialen Bohrungen ?
Gelaufen ist es super.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Um "Gewicht" zu schinden. Ich wollte mit alter Marzocchi Titanfeder die 200g Marke knacken. Hat nicht ganz geklappt.Wofür die radialen Bohrungen ?
Um "Gewicht" zu schinden. Ich wollte mit alter Marzocchi Titanfeder die 200g Marke knacken. Hat nicht ganz geklappt.
Gelaufen ist es super.
Wie wird das denn bei den erhältlichen Gabeln gemacht?Woher hast du die Progression in der Gabel geholt?
Hey. Kleines Update :
2020er Lyrik Ultimate und marzocchi Feder sind gekauf. Konstruktion hat begonnen. Es wird am Ende die Möglichkeit geben, eine 2. Feder parallel für die letzten 4cm Federweg zu schalten, um ein kontrolliertes Ramp Up am Ende zu haben. Aber mal gucken, ob’s was wird.
Melde mich, wenn der Prototyp steht. Muss aber zur Referenz die Gabel erst in Air fahren .
Man kann eine kurze Feder mit kleinerem Aussendurchmesser ins Innere der Grossen Feder montieren, die erst nach zum Beispiel 12 cm Federweg aktiviert wird. Für diesen Zweck würde ich eine progressiv gewickelte Feder wählen, damit der Übergang etwas sanfter wird.Sicher, dass das mit der zweiten Feder funktioniert?
Sobald nach Federweg X die Federkraft der großen Feder gleich mit der Federkraft der Feder 2 ist, funktionieren diese doch exakt wie eine große Feder mit gleicher Federrate?
Oder übersehe ich was?
Bei der AWK und dem HBO von Push funktioniert das über die kleine Luftkammer und der Progression….
Naja, bissl genauer wär schon net schlecht...Hydraulisch oder pneumatisch.
Das liest sich net schlecht!Oder man dichtet wie bei der Marzocchi das End Cap unten am Standrohr gegen den Schaft des Druckstabs ab, welcher die Feder komprimiert. Damit wird das eher kleine Luftvolumen unterhalb des Standrohrs im Casting komprimiert beim Einfedern.
Parallel an einer anderen Stelle?) ist halt nen Knick in der Kennlinie und kein schöner Übergang wie bei LuftSicher, dass das mit der zweiten Feder funktioniert?
Sobald nach Federweg X die Federkraft der großen Feder gleich mit der Federkraft der Feder 2 ist, funktionieren diese doch exakt wie eine große Feder mit gleicher Federrate?
Oder übersehe ich was?
Bei der AWK und dem HBO von Push funktioniert das über die kleine Luftkammer und der Progression….
Bei uns hat der „Kunde“ die Wahl: wir dichten ab a la marzocchi. Allerdings hat das viele Nachteile : die Progression kommt sehr spät sehr hart. Außerdem nicht variabel und zu viel für leichte und zu wenig für schwere Fahrer. Bei uns gibt’s eine Öffnung, die man geschlossen oder offen lassen kann zum Standrohr, um die Luftprogression zu haben oder halt auch nicht . Und die 2. parallel Feder kann man einbauen oder halt auch nicht und nur nen Gummi Anschlag nehmen. Ein hydraulisches/pneumatisches Bottom out machen wir nicht, weil es das schon gibt für die Lyrik: smashpot bzw acs3. Gut aber halt teuer/schwer.Das liest sich net schlecht!
MX Methode mit viel Öl bzw zweite Feder klingt eher "gewichtig"
Die Progression kann mit der Ölmenge im Casting angepasst werdenBei uns hat der „Kunde“ die Wahl: wir dichten ab a la marzocchi. Allerdings hat das viele Nachteile : die Progression kommt sehr spät sehr hart. Außerdem nicht variabel und zu viel für leichte und zu wenig für schwere Fahrer.
Das stimmt. Aber nur bedingt. Bei ner Gabel hat man ja Volumen und Luftmenge eigentlich. Das heißt mit Öl wird es dann halt auch deutlich progressiver und nicht nur die FederrateDie Progression kann mit der Ölmenge im Casting angepasst werden
Ich biete kein Konkurrenz Produkt für die Z1 Coil an.Hey, ich machen einen simplen Coil Nachbau für jeden Dau. Wollt ihr mir mal sagen wie viel Umsatz ihr mit euren Set Verkäufen macht? Die habt ihr danach halt nicht mehr, sorry.
Ich weiß nicht ob die scharf drauf sind zu antworten. Aber Versuch macht kluch.![]()
220g inkl Feder ? Was hast du da genommen ?220g waren es. Progression gabs nicht. Daher habe ich auch wieder auf Luft gewechselt.
Willst du uns Konkurrenz machen ? Aber gute Idee und klar, teile ich, aber dann per PM, außer ich bekomme das Ok zum Posten mit der Antwort dazuVielleicht könntest du mal bei mrc trading und flowbikes fragen wie oft die das push acs-3 kit oder smashpot verkaufen. Ist dann natürlich ein Wert für mehrere Gabeln aber zumindest grob ein Hinweis. Wenn du eine Antwort bekommen solltest wäre ich auch interessiert![]()
Die wären natürlich ideale VertriebspartnerVielleicht könntest du mal bei mrc trading und flowbikes fragen wie oft die das push acs-3 kit oder smashpot verkaufen. Ist dann natürlich ein Wert für mehrere Gabeln aber zumindest grob ein Hinweis. Wenn du eine Antwort bekommen solltest wäre ich auch interessiert![]()
220g inkl Feder ? Was hast du da genommen ?
Ich wollte mit alter Marzocchi Titanfeder die 200g Marke knacken. Hat nicht ganz geklappt.
Sportliches Ziel, das GanzeHat einer ne Idee, wie man an eine gute Markt Abschätzung kommt, ob es Interesse an einer Kleinserie gäbe ? Überlege bei bc und so mal zu fragen, wie viel Z1 Coil Kits sie verkauft haben