Frohes neues Jahr in die Runde!
Nachdem jetzt alles mehr oder weniger technisch rekonstruiert werden konnte und sich die Lackierung als Original erwies, bestand natürlich weiterhin Interesse herauszufinden, wer sich denn nun damaliger Zeit die Arbeit gemacht hat, ein weißes Yeti recht aufwändig mit einem Zebramuster zu individualisieren.
Ein Tigermuster und andere psychodelische Designs hatte ja der Landshark seinerzeit schon auf Yetirahmen verwirklicht.
Aber so richtig passen die Arbeiten des Herrn Slavta nicht zu dem Zebra.
Die Landshark Lackierungen wurden/werden ja von grundauf aufgebaut und nicht wie in diesem Fall einfach auf ein weißes Rad "draufgepinselt" meine ich.
Komplett geklärt hat sich die Frage leider nicht, aber auch hier kam zwischendrin ein Hinweis, der zumindest etwas Licht ins Dunkel brachte.
Mich erreichte vor ca. drei Monaten eine E-Mail, in der mir ein Hinweis auf einen Satz Laufräder gegeben wurde, die wohl in einem Bikeshop in Durango aufgetaucht sind...
Warum das interessant erscheinen soll?
Seht selbst..

Da wird doch nicht!?
Doch!
Er hat es noch mal getan!
Ich war ja erstmal überrascht und etwas verdattert.
Der Style passt exakt zum Zebra und legt somit sehr nah, dass dort derselbe Picasso den Pinsel schwang, der sich auch an Rahmen und Gabel verwirklichte.
Gehören die Räder denn jetzt ebenfalls zum Zebra?
Wären die dann nicht auch auf dem MBA-Foto zu sehen?
Ich habe mir das MBA-Foto nochmal und nochmal angesehen, aber von zebralackierten Felgen, trotz der überschaubaren Qualität in die man so einiges hineininterpretieren kann, keine Spur.
Also versucht Kontakt mit Durango aufzunehmen.
Und jetzt wirds fresh.
Der Besitzer des Bikeshops Kokopelli Bike and Board , Mr. Fairley schrieb mir tatsächlich umgehend zurück.
Bei den Laufrädern handelt es sich also um John Parkers Laufräder aus seinem irgendwann mal versteigertem, sehr frühen FRO, welches wohl mittlerweile in der Schweiz residiert.
Ich hab dann Fotos meines Yeti zu Herrn Fairley geschickt, der diese an John Parker weitergeleitet hat, um weitere Infos zu bekommen.
Und es kam eine Antwort von Mr. Yeti himself.
Kurz, aber mit Pfeffer:
Aus der Antwort von Herrn Parker geht hervor, dass sein Rad wohl auch mal ein Zebra war, aber irgendwann mal türkis gerepaintet wurde.
So könnte es heute aussehen:
Die Rahmennummer sollte eine ca. XR340 Nummer sein.
Parkers Original also ein Repaint!?
Oha.
Krasser Shit.
Nun denn, man kann in die Antwort wohl viel hinein interpretieren...
Zumindest ist klar, dass ein Surfer Buddy die Zebras und die Felgen lackiert hat.
Ggfs fand ein Kunde vor Ort Parkers Bike so geil, dass der Surferdude nochmal ranmußte.
Zwischen Parkers Rad und meinem liegen aufgrund der Rahmennummern XR340 und 560 ja wohl um 2 Jahre Zeitunterschied.Oder Parkers Rad wurde auch erst später zum Zebra...
Das weiß dann wohl der Geier.
Egal.
Surferdude klingt top für mich.
Zwischenzeitlich bin ich natürlich auch etwas weitergekommen mit dem Rad.
Der glücklicherweise immer beim Rad gebliebene weiße Taperlite ist inkl. dem American Vorbau montiert.
Und das Zebra erstrahlt wieder (fast) im originalem Erscheinungsbild:
Es fehlt jetzt noch der AC Sattelschnellspanner (unterwegs), eine schwarze IRD Sattelstütze und die (vermutlich) originalen XCD 6000 Pedalen. Die waren nämlich ebenfalls dabei und könnten laut MBA Foto tatsächlich die dort zu sehenden sein.
Aber da ist noch einiges an Liebe nötig, die laufen wie ein Sack Muscheln...
Ansonsten passt die Patina natürlich hervorragend zum Rest der Maschine...
Denen werde ich mich also als Jahresanfangsprojekt mal intensiv widmen müssen.
Gruß,
Oppa
Fortsetzung folgt natürlich!

Nachdem jetzt alles mehr oder weniger technisch rekonstruiert werden konnte und sich die Lackierung als Original erwies, bestand natürlich weiterhin Interesse herauszufinden, wer sich denn nun damaliger Zeit die Arbeit gemacht hat, ein weißes Yeti recht aufwändig mit einem Zebramuster zu individualisieren.
Ein Tigermuster und andere psychodelische Designs hatte ja der Landshark seinerzeit schon auf Yetirahmen verwirklicht.
Aber so richtig passen die Arbeiten des Herrn Slavta nicht zu dem Zebra.
Die Landshark Lackierungen wurden/werden ja von grundauf aufgebaut und nicht wie in diesem Fall einfach auf ein weißes Rad "draufgepinselt" meine ich.
Komplett geklärt hat sich die Frage leider nicht, aber auch hier kam zwischendrin ein Hinweis, der zumindest etwas Licht ins Dunkel brachte.
Mich erreichte vor ca. drei Monaten eine E-Mail, in der mir ein Hinweis auf einen Satz Laufräder gegeben wurde, die wohl in einem Bikeshop in Durango aufgetaucht sind...
Warum das interessant erscheinen soll?
Seht selbst..

Da wird doch nicht!?
Doch!
Er hat es noch mal getan!
Ich war ja erstmal überrascht und etwas verdattert.
Der Style passt exakt zum Zebra und legt somit sehr nah, dass dort derselbe Picasso den Pinsel schwang, der sich auch an Rahmen und Gabel verwirklichte.
Gehören die Räder denn jetzt ebenfalls zum Zebra?
Wären die dann nicht auch auf dem MBA-Foto zu sehen?
Ich habe mir das MBA-Foto nochmal und nochmal angesehen, aber von zebralackierten Felgen, trotz der überschaubaren Qualität in die man so einiges hineininterpretieren kann, keine Spur.
Also versucht Kontakt mit Durango aufzunehmen.
Und jetzt wirds fresh.
Der Besitzer des Bikeshops Kokopelli Bike and Board , Mr. Fairley schrieb mir tatsächlich umgehend zurück.
These are the wheels of John Parker‘s first yeti he built for himself. Handpainted by a surfer buddy of his they are 130 mm campy spacing with campy hubs. I got them from Eric Herting. Would love to see pictures of the bike.
Bei den Laufrädern handelt es sich also um John Parkers Laufräder aus seinem irgendwann mal versteigertem, sehr frühen FRO, welches wohl mittlerweile in der Schweiz residiert.
Ich hab dann Fotos meines Yeti zu Herrn Fairley geschickt, der diese an John Parker weitergeleitet hat, um weitere Infos zu bekommen.
Und es kam eine Antwort von Mr. Yeti himself.
Kurz, aber mit Pfeffer:
Aus der Antwort von Herrn Parker geht hervor, dass sein Rad wohl auch mal ein Zebra war, aber irgendwann mal türkis gerepaintet wurde.
So könnte es heute aussehen:
Die Rahmennummer sollte eine ca. XR340 Nummer sein.
Parkers Original also ein Repaint!?


Krasser Shit.
Nun denn, man kann in die Antwort wohl viel hinein interpretieren...
Zumindest ist klar, dass ein Surfer Buddy die Zebras und die Felgen lackiert hat.
Ggfs fand ein Kunde vor Ort Parkers Bike so geil, dass der Surferdude nochmal ranmußte.
Zwischen Parkers Rad und meinem liegen aufgrund der Rahmennummern XR340 und 560 ja wohl um 2 Jahre Zeitunterschied.Oder Parkers Rad wurde auch erst später zum Zebra...
Das weiß dann wohl der Geier.
Egal.
Surferdude klingt top für mich.
Zwischenzeitlich bin ich natürlich auch etwas weitergekommen mit dem Rad.
Der glücklicherweise immer beim Rad gebliebene weiße Taperlite ist inkl. dem American Vorbau montiert.
Und das Zebra erstrahlt wieder (fast) im originalem Erscheinungsbild:
Es fehlt jetzt noch der AC Sattelschnellspanner (unterwegs), eine schwarze IRD Sattelstütze und die (vermutlich) originalen XCD 6000 Pedalen. Die waren nämlich ebenfalls dabei und könnten laut MBA Foto tatsächlich die dort zu sehenden sein.
Aber da ist noch einiges an Liebe nötig, die laufen wie ein Sack Muscheln...
Ansonsten passt die Patina natürlich hervorragend zum Rest der Maschine...
Denen werde ich mich also als Jahresanfangsprojekt mal intensiv widmen müssen.
Gruß,
Oppa
Fortsetzung folgt natürlich!
