Serenyeti darf nicht sterben

Frohes neues Jahr in die Runde!😘

Nachdem jetzt alles mehr oder weniger technisch rekonstruiert werden konnte und sich die Lackierung als Original erwies, bestand natürlich weiterhin Interesse herauszufinden, wer sich denn nun damaliger Zeit die Arbeit gemacht hat, ein weißes Yeti recht aufwändig mit einem Zebramuster zu individualisieren.
Ein Tigermuster und andere psychodelische Designs hatte ja der Landshark seinerzeit schon auf Yetirahmen verwirklicht.
Aber so richtig passen die Arbeiten des Herrn Slavta nicht zu dem Zebra.
Die Landshark Lackierungen wurden/werden ja von grundauf aufgebaut und nicht wie in diesem Fall einfach auf ein weißes Rad "draufgepinselt" meine ich.
Komplett geklärt hat sich die Frage leider nicht, aber auch hier kam zwischendrin ein Hinweis, der zumindest etwas Licht ins Dunkel brachte.
Mich erreichte vor ca. drei Monaten eine E-Mail, in der mir ein Hinweis auf einen Satz Laufräder gegeben wurde, die wohl in einem Bikeshop in Durango aufgetaucht sind...
Warum das interessant erscheinen soll?
Seht selbst..

159f863c-8530-493a-813d-75f7b29b6275.jpeg


🧐
Da wird doch nicht!?
Doch!
Er hat es noch mal getan!

Ich war ja erstmal überrascht und etwas verdattert.
Der Style passt exakt zum Zebra und legt somit sehr nah, dass dort derselbe Picasso den Pinsel schwang, der sich auch an Rahmen und Gabel verwirklichte.
Gehören die Räder denn jetzt ebenfalls zum Zebra?
Wären die dann nicht auch auf dem MBA-Foto zu sehen?
Ich habe mir das MBA-Foto nochmal und nochmal angesehen, aber von zebralackierten Felgen, trotz der überschaubaren Qualität in die man so einiges hineininterpretieren kann, keine Spur.
Also versucht Kontakt mit Durango aufzunehmen.
Und jetzt wirds fresh.
Der Besitzer des Bikeshops Kokopelli Bike and Board , Mr. Fairley schrieb mir tatsächlich umgehend zurück.

These are the wheels of John Parker‘s first yeti he built for himself. Handpainted by a surfer buddy of his they are 130 mm campy spacing with campy hubs. I got them from Eric Herting. Would love to see pictures of the bike.

Bei den Laufrädern handelt es sich also um John Parkers Laufräder aus seinem irgendwann mal versteigertem, sehr frühen FRO, welches wohl mittlerweile in der Schweiz residiert.
Ich hab dann Fotos meines Yeti zu Herrn Fairley geschickt, der diese an John Parker weitergeleitet hat, um weitere Infos zu bekommen.
Und es kam eine Antwort von Mr. Yeti himself.
Kurz, aber mit Pfeffer:

Parker's response yeti zebra bike .jpeg


Aus der Antwort von Herrn Parker geht hervor, dass sein Rad wohl auch mal ein Zebra war, aber irgendwann mal türkis gerepaintet wurde.

So könnte es heute aussehen:
IMG_1651.webp


Die Rahmennummer sollte eine ca. XR340 Nummer sein.
Parkers Original also ein Repaint!? 🫣 :oops: Oha.
Krasser Shit.
Nun denn, man kann in die Antwort wohl viel hinein interpretieren...
Zumindest ist klar, dass ein Surfer Buddy die Zebras und die Felgen lackiert hat.
Ggfs fand ein Kunde vor Ort Parkers Bike so geil, dass der Surferdude nochmal ranmußte.
Zwischen Parkers Rad und meinem liegen aufgrund der Rahmennummern XR340 und 560 ja wohl um 2 Jahre Zeitunterschied.Oder Parkers Rad wurde auch erst später zum Zebra...
Das weiß dann wohl der Geier.
Egal.
Surferdude klingt top für mich.

Zwischenzeitlich bin ich natürlich auch etwas weitergekommen mit dem Rad.
Der glücklicherweise immer beim Rad gebliebene weiße Taperlite ist inkl. dem American Vorbau montiert.

IMG_2090.jpeg


IMG_2095.jpeg


Und das Zebra erstrahlt wieder (fast) im originalem Erscheinungsbild:

IMG_2093.jpeg


IMG_2094.jpeg


IMG_2096.jpeg



Es fehlt jetzt noch der AC Sattelschnellspanner (unterwegs), eine schwarze IRD Sattelstütze und die (vermutlich) originalen XCD 6000 Pedalen. Die waren nämlich ebenfalls dabei und könnten laut MBA Foto tatsächlich die dort zu sehenden sein.
Aber da ist noch einiges an Liebe nötig, die laufen wie ein Sack Muscheln...

IMG_0761.jpeg


IMG_0763.jpeg


IMG_0762.jpeg


Ansonsten passt die Patina natürlich hervorragend zum Rest der Maschine...
Denen werde ich mich also als Jahresanfangsprojekt mal intensiv widmen müssen.
Gruß,
Oppa

Fortsetzung folgt natürlich! :daumen:
 
Frohes neues Jahr in die Runde!😘

Nachdem jetzt alles mehr oder weniger technisch rekonstruiert werden konnte und sich die Lackierung als Original erwies, bestand natürlich weiterhin Interesse herauszufinden, wer sich denn nun damaliger Zeit die Arbeit gemacht hat, ein weißes Yeti recht aufwändig mit einem Zebramuster zu individualisieren.
Ein Tigermuster und andere psychodelische Designs hatte ja der Landshark seinerzeit schon auf Yetirahmen verwirklicht.
Aber so richtig passen die Arbeiten des Herrn Slavta nicht zu dem Zebra.
Die Landshark Lackierungen wurden/werden ja von grundauf aufgebaut und nicht wie in diesem Fall einfach auf ein weißes Rad "draufgepinselt" meine ich.
Komplett geklärt hat sich die Frage leider nicht, aber auch hier kam zwischendrin ein Hinweis, der zumindest etwas Licht ins Dunkel brachte.
Mich erreichte vor ca. drei Monaten eine E-Mail, in der mir ein Hinweis auf einen Satz Laufräder gegeben wurde, die wohl in einem Bikeshop in Durango aufgetaucht sind...
Warum das interessant erscheinen soll?
Seht selbst..

Anhang anzeigen 2072225

🧐
Da wird doch nicht!?
Doch!
Er hat es noch mal getan!

Ich war ja erstmal überrascht und etwas verdattert.
Der Style passt exakt zum Zebra und legt somit sehr nah, dass dort derselbe Picasso den Pinsel schwang, der sich auch an Rahmen und Gabel verwirklichte.
Gehören die Räder denn jetzt ebenfalls zum Zebra?
Wären die dann nicht auch auf dem MBA-Foto zu sehen?
Ich habe mir das MBA-Foto nochmal und nochmal angesehen, aber von zebralackierten Felgen, trotz der überschaubaren Qualität in die man so einiges hineininterpretieren kann, keine Spur.
Also versucht Kontakt mit Durango aufzunehmen.
Und jetzt wirds fresh.
Der Besitzer des Bikeshops Kokopelli Bike and Board , Mr. Fairley schrieb mir tatsächlich umgehend zurück.



Bei den Laufrädern handelt es sich also um John Parkers Laufräder aus seinem irgendwann mal versteigertem, sehr frühen FRO, welches wohl mittlerweile in der Schweiz residiert.
Ich hab dann Fotos meines Yeti zu Herrn Fairley geschickt, der diese an John Parker weitergeleitet hat, um weitere Infos zu bekommen.
Und es kam eine Antwort von Mr. Yeti himself.
Kurz, aber mit Pfeffer:

Anhang anzeigen 2072241

Aus der Antwort von Herrn Parker geht hervor, dass sein Rad wohl auch mal ein Zebra war, aber irgendwann mal türkis gerepaintet wurde.

So könnte es heute aussehen:
Anhang anzeigen 2072226

Die Rahmennummer sollte eine ca. XR340 Nummer sein.
Parkers Original also ein Repaint!? 🫣 :oops: Oha.
Krasser Shit.
Nun denn, man kann in die Antwort wohl viel hinein interpretieren...
Zumindest ist klar, dass ein Surfer Buddy die Zebras und die Felgen lackiert hat.
Ggfs fand ein Kunde vor Ort Parkers Bike so geil, dass der Surferdude nochmal ranmußte.
Zwischen Parkers Rad und meinem liegen aufgrund der Rahmennummern XR340 und 560 ja wohl um 2 Jahre Zeitunterschied.Oder Parkers Rad wurde auch erst später zum Zebra...
Das weiß dann wohl der Geier.
Egal.
Surferdude klingt top für mich.

Zwischenzeitlich bin ich natürlich auch etwas weitergekommen mit dem Rad.
Der glücklicherweise immer beim Rad gebliebene weiße Taperlite ist inkl. dem American Vorbau montiert.

Anhang anzeigen 2072224

Anhang anzeigen 2072223

Und das Zebra erstrahlt wieder (fast) im originalem Erscheinungsbild:

Anhang anzeigen 2072220

Anhang anzeigen 2072221

Anhang anzeigen 2072222


Es fehlt jetzt noch der AC Sattelschnellspanner (unterwegs), eine schwarze IRD Sattelstütze und die (vermutlich) originalen XCD 6000 Pedalen. Die waren nämlich ebenfalls dabei und könnten laut MBA Foto tatsächlich die dort zu sehenden sein.
Aber da ist noch einiges an Liebe nötig, die laufen wie ein Sack Muscheln...

Anhang anzeigen 2072259

Anhang anzeigen 2072257

Anhang anzeigen 2072258

Ansonsten passt die Patina natürlich hervorragend zum Rest der Maschine...
Denen werde ich mich also als Jahresanfangsprojekt mal intensiv widmen müssen.
Gruß,
Oppa

Fortsetzung folgt natürlich! :daumen:
Ich denke, die Zebrafelgen wären ein bisschen zu viel des Guten gewesen. 🧐 Von daher: Erleichterung, dass sie nicht zur Orignialausstattung gehörten.
Der aktuelle Zustand ist wirklich gelungen, sehr hübsch 👍
 
Anhang anzeigen 2072226

Die Rahmennummer sollte eine ca. XR340 Nummer sein.
Parkers Original also ein Repaint!? 🫣 :oops: Oha.
Krasser Shit.

Das Repaint ist aber schon sehr früh geschehen, so dass es zwar nicht mehr der ursprüngliche Lack, aber vermutlich doch ein Originallack von YETI sein sollte. Parker hatte das Rad so wie oben abgebildet damals zusammen mit anderen Bikes (Tomacs Dual-Slalom 24" FRO, Furtados WM C-26, Thermoplast LT, Ultimate Prototyp etc.) aus seiner Sammlung Anfang der 2000er bei ebay versteigert und @Staabi war der Käufer. Michael sollte hier vielleicht auch noch Input liefern können☝️(Bild stammt von ihm)...
 
So,
der AC Sattelschnellspanner sitzt schonmal an Ort und Stelle.

IMG_2205.jpeg


Jetzt gehts an die Pedalen.
Auseinander ging schonmal ganz gut…😂

IMG_2204.jpeg


Jetzt kämpfe ich grad mit dem ca. 37 Jahre alten Schmodder…
Die Lager sehen, wider Erwarten ganz gut aus.
Im Pedalkörper minimales Pitting in der inneren Lagerschale.

IMG_2206.jpeg


Die Äußere sieht aus wie neu…

IMG_2207.jpeg


Ist aber auch erst das rechte Pedal…
Wer weiß was sich im anderen versteckt.

So, das rechte Pedal ist fertig.👍

IMG_2209.jpeg
IMG_2208.jpeg


Linkes Pedal nächsten Sonntag…😬
Gruß,
Oppa
 
Zuletzt bearbeitet:
Du beantwortest hier keine Fragen @oppaunke ?
Grüße Conni
Oh, das hatte ich überlesen.
Entschuldigung.
Aber nu isset auch schon beantwortet. :daumen:
Im Original könnten auch IRC X1 verbaut gewesen sein, aber die sind ja so gut wie nicht zu finden und haben dann den Gegenwert eines Kleinwagens.
Somit bin ich auf den Fattrax gegangen, welcher ebenso TC ist und sich mit etwas Geduld noch für überschaubares Geld in gutem Zustand finden läßt.
Beste Grüße,
Oppa
 
Oh, das hatte ich überlesen.
Entschuldigung.
Aber nu isset auch schon beantwortet. :daumen:
Im Original könnten auch IRC X1 verbaut gewesen sein, aber die sind ja so gut wie nicht zu finden und haben dann den Gegenwert eines Kleinwagens.
Somit bin ich auf den Fattrax gegangen, welcher ebenso TC ist und sich mit etwas Geduld noch für überschaubares Geld in gutem Zustand finden läßt.
Beste Grüße,
Oppa
macht nix, außerdem hätte ich nur mal auf mein ProCaliber schauen müssen!
 
Oh, das hatte ich überlesen.
Entschuldigung.
Aber nu isset auch schon beantwortet. :daumen:
Im Original könnten auch IRC X1 verbaut gewesen sein, aber die sind ja so gut wie nicht zu finden und haben dann den Gegenwert eines Kleinwagens.
Somit bin ich auf den Fattrax gegangen, welcher ebenso TC ist und sich mit etwas Geduld noch für überschaubares Geld in gutem Zustand finden läßt.
Beste Grüße,
Oppa

Sorry für die Frage, hab keine Ahnung von Chassic Bikes. Was ist an diesen IRc X1 Reifen so besonders?
 
Mit die ersten breiten 26“ Stollenreifen mit grobem Crossprofil, selten in gutem Zustand zu finden und sehr gesucht für MTB‘s pre 1987.🤷‍♂️das treibt den Preis nach oben.
Ähnlich ists ja bei den weißen Onza Reifen.
 
hat Centurion nicht auch die IRC auf den eigenen Bikes verbaut? Dann könnte man ja auch gut nach End-80ziger Centurion Bikes Ausschau halten.
Ab ca 1988 war Renner nämlich IRC Händler für D
IRC aus Centurion Flyer von ca 1986.jpg


Auf jeden Fall stehen auch die Fattrax Reifen mit dem Moto-Cross-Stollen-Profil dem Yeti wirklich prima.
Apropos, falls jemand einen Satz 2.2er braucht, gerne auch mit Suntour LRS dazu, ich hätte was über 😉, allerdings schon mit Gary Fisher Logos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück