Hallo Thomas,
servus Serotta-Fans,
eine zweifelsfreie Identifizierung kann ich Dir/euch leider nicht bieten.
Habe nicht nur in etlichen
„Arbeitspapieren“ geblättert / gestöbert …
… die meisten Schnittmengen finde ich beim
Colorado CHT aus 2003.
CHT = Colorado Hard Tail (C4 Ti tubing / Colorado Concept)
Tom, somit liege ich ja auch nahezu „mittig“ bezgl. Deiner Recherche / Einschätzung.
Meine Suche ist noch nicht abgeschlossen … dennoch in Kurzform ein paar Anmerkungen:
3D XL dropouts gab es ja bereits 2001. In der V-brake Version waren schon 2001 die Zuganschläge nebeneinander auf dem Oberrohr. Oversize stays waren ebenfalls Standard.
Rahmengröße wurde in Zoll angegeben – einige Jahre zuvor noch in cm.
Viele finish Schemen gab es ja bereits Ende der 90ziger, wie z. Bsp. half paint/ half polish, aber auch
im „¾ - ¼ Takt“, Fade, Team, Flag, Solid, Peloton und und und … .
2004 waren es sogar 19 verschiedene Schemen.
Das einzelne „S“ auf dem Sitzrohr hab ich erst im 2006er Katalog auf einem Ti-Max gefunden.
Okay - in den Katalogen 2003-05 so gut wie nix in Sachen MTB (m. Ausn. mgl. Sonderausgaben).
Die Verwendung des neuen Steuerrohremblems (Ottrott, Legend Ti,..) wird erstmalig im 2003er Katalog erwähnt.
Die eigentliche „Nuss“ war der Modellcode TH aus der kompletten Serien-/Rahmennr. .
Hinsichtl. der Zusammensetzung der Serien-/Rahmennr. sind ja bekanntermaßen Listen im www. zu finden. Leider unvollständig/nicht aktualisiert.
Den Code TH vergebens gesucht/gefunden, so auch z.B. das „SM“ für (nicht alle) stählernde T-Max Modelle (93er, …).
Das 2000er Ti-Max steht dem CHT ja sehr nahe - hat u. a. aber ein anderes tubing.
Ach ja – das o.a. Foto stammt aus der Serotta homepage. Die Jahreszahlen sind von mir.
Das Gros der Kataloge besitze ich aber auch selbst.
„Happy trails“ …
- H & H Poster mit Dennis Hummelsiep -
Max