Servicewüste Deutschland?-oder auch nicht!

Waschbaer

Wüstling
Registriert
15. Oktober 2003
Reaktionspunkte
11
Ort
Rheinland
Hallo

hiermit will ich mal eine Lanze für zwei Firmen brechen, die nach meinen Erfahrungen über einen wirklich außerordentlich guten Kundenservice verfügen. Die Rede ist von Schwalbe und Syntace.

1.) Vor einigen Wochen ist mir bei meinem ca. 1 Monat alten Schwalbe Big Jim bei einer Abfahrt ein Stollen herausgerissen. :mad: Nachdem ich also mein Bike an diesem Tag nach hause schieben dufte - klar, dieses eine Mal hatte ich natürlich kein Flickzeug dabei - landete der erst einmal in einer Ecke, da ich die Rechnung von dem Laden nicht mehr hatte.
Ein paar Tage später las ich dann hier im Forum, daß Schwalbe defekte Reifen zurücknimmt, diese auf Materialfehler überprüft und ggf. kostenlos ersetzt. Nach einer kurzen Mailrücksprache mit Schwalbe konnte ich den Reifen unfrei! einschicken. Schon eine Woche später hielt ich dann meinen nagelneuen Big Jim und außerdem noch zwei MTB-Schläuche in den Händen - das Ganze kostenlos. Super!

2.) Einen Tag vor meinem Alpenurlaub im August diesen Jahres wollte ich nochmal meine Kurbeln auf festen Sitz überprüfen. Weil eine Schraube sich nicht lösen lassen wollte und ich im Vorbereitungsstress war, habe ich völlig stumpfsinniger Weise meinen guten Syntace Drehmomentschlüssel zum Öffnen der Schraubverbindung mißbraucht :wut: . Das Ende vom Lied war, daß die Schraube los, und der Drehmomentschlüssel fest war. Dementsprechen gut gelaunt bin ich dann auch losgefahren.
Bei meiner Rückkehr habe ich dann Syntace angerufen. Der etwas stoische, aber durchaus wohlgesonnene Mitarbeiter sagte mir dann, ich sollte den Schlüssel mal einschicken - er werde sehen, was ich machen ließe. Mit einem wahrheitsgemäßen Brief über den Hergang der Dinge habe ich darauf den Schlüssel losgeschickt. Wiederum eine Woche später hielt ich dann einen nagelneuen Drehmomentschlüssel, ebenfalls zum Nulltarif, in den Händen. :daumen:


Warum ich das Ganze schreibe: Weil ich denke, daß oft unberechtigt über den schlechten deutschen Service geschimpft wird. Ich kann mir viele schlechte Erfahrungen nur mit dem unverschämten Verhalten der Kunden erklären. Ich schätze, wenn ich den Drehmomentschlüssel mit einem Protestbrief über die angeblich schlechte Qualität des Produktes verschickt hätte, wär´s anders gelaufen. Es ist wie überall im Leben: Der Ton macht die Musik.
 
Moinsen

da muss ich Dir recht geben, viele haben es eben immer noch nicht gerafft das nur ein zufriedener und gut beratener Kunde zurückkommt und dich weiter empfiehlt :daumen:


MfG LoonyG
 
Naja, da hast Du in manchen Fällen bestimmt auch Recht. Ich wollte aber eigentlich das oft unberechtigte Anspruchsdenken vieler Kunden kritisieren.
Der spitzenmäßige Austausch bei Schwalbe allerdings hat mich tatsächlich bei dieser Firma gehalten, da ich schon überlegt hatte, wieder zu Conti zu wechseln. Weil mir Schwalbe aber sowohl von den Fahreigenschaften als auch der Optik besser gefällt und man außerdem den tollen Service im Rücken weiß, gibt´s für mich jetzt keinen Grund mehr.

Wie ist denn Eure Erfahrung mit dem Service bei Conti?
 
Also auch ich habe nur Gutes über SKS und über RTI (Topeak) zu berichten.
Bei SKS erhielt ich Kostenlos eine Packung Adapter um ein Schutzblech an andere Bikes zu befestigen. Bei RTI bekam ich einen neuen Pumpenkopf weil mein alter auseinandergeflogen war (nach drei Jahren und das hab ich denen gesagt...).

Also es gibt ihn, den "Service"!
 
der_Ralfi schrieb:
Hallo,

ja da hat Schwalbe ganze Arbeit geleistet, und ich finde das man da ein gutes Gefühl haben kann.


Da hast Du wohl recht. Aber viel krasser finde ich noch, daß Syntace kostenlos Ersatz geliefert hat, wo der Schlüssel doch durch meine eigene Doofheit kaputt gegangen ist und Syntace rechtlich zu nix verpflichtet gewesen wäre.

@all
Alle sind aufgerufen ihre positiven Erfahrungen mit Firmen und deren Service zu posten - als Orientierungshilfe für andere User.
 
SKS kann ich ebenfalls nur lobend erwähnen.

Nach einer MTB-Tour bin ich "mal noch eben" 3 Treppenstufen runtergehüpft und hatte dummerweise vergessen, daß ich das Schutzblech montiert habe => Schutzblechhalterung abgebrochen. Ich habe bei SKS angerufen und gefragt, was mich eine Ersatzhalterung kostet - Resultat "Schicken wir ihnen kostenlos zu." *freu*

Ebenfalls Toxoholics:

Ich bin mit zwei Fox Floats bei Toxoholics vorbeigefahren (sind so 30km von mir weg), mit der Bitte, die DU-Buchsen zu tauschen und bei einem Dämpfer das Lockout zu überprüfen. Auf die Frage, wann ich die Dämpfer denn wieder bräuchte und daß im Moment viel los wäre, habe ich gemeint, sie sollen sich ruhig zwei Wochen Zeit lassen. Ergebnis: Einen Dämpfer (nur neue DU-Buchsen) konnte ich sofort wieder mitnehmen, den anderen Dämpfer hatte ich komplett gewartet am Folgetag wieder in der Post.

Servus, Thomas
 
Immer schön weiterposten Leute! Ich finde nämlich, daß solche Erfahrungsberichte wesentlich aussagekräftiger sind als das gewöhnliche Genörgel über schlechten Service, da sich dort doch oft nur der Frust, über eigene Fehler beim Umgang mit dem Produkt, entlädt.
 
Waschbaer schrieb:
Immer schön weiterposten Leute! Ich finde nämlich, daß solche Erfahrungsberichte wesentlich aussagekräftiger sind als das gewöhnliche Genörgel über schlechten Service, da sich dort doch oft nur der Frust, über eigene Fehler beim Umgang mit dem Produkt, entlädt.
Na,

dann muß ich mal Radsport-Zalfen in Erftstadt und die Fa. Giant über den Klee loben. Habe mir da 2001 einen Rennrahmen Peloton Superlight für'n Appel und 'n Ei gekauft, gut, der Rahmen war schon was älter und hatte gehangen. Im August diesen Jahres dann einen Riss über dem Tretlagergehäuse bemerkt. Rahmen zum Händler gebracht, ohne jede Diskussion angenommen und eingeschickt. Giant hat den Rahmen anstandslos in das aktuelle 2005er Modell (so neu, denn gibt's noch gar nicht) umgetauscht :love: :love: .

Das nenn ich Garantie und Service :daumen: .

Darf ich jetzt noch vom Schatten berichten: Rad - im Mai 2002 bei Campana in Burscheid gekauft für ca 900€. Im August diesen Jahres (Tja, war nicht mein Glücksmonat) Riss im Ausfallende und schlimmstes Knacken im Rahmen. Lapidare Antwort dort: zwei Jahre Gewährleistung, Pech gehabt. Alternativ hatte man mir dort 150€ Nachlass auf einen Neurahmen angeboten, der dann aber nicht verkauft werden konnte, weil's Schaltauge ausgeschraubt war :mad: . Da geh ich nie mehr hin!!!

Ciao
Ploughman
 
Servus,

drei, nein vier positive Beispiele. Es kommt aber, wie immer im Leben, auch auf den Kunden an. Ich arbeite selbst im Tech Support (andere Branche) und glaubt mir: es gibt Pappköppe, die darf's eigentlich gar nicht geben!

- Phil Claus von bikeaction und sein Engagement im Rocky-Mountain-Forum. Wird leider eingestellt :heul:, aber bikeaction hat sein eigenes Forum mit sehr schnellen Antworten

- 88 oder eighty-aid, auf die Jungs lass ich nix kommen, guckst Du hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=125992&highlight=eightyaid

- Lokaler Bike-Shop Alpha-Bikes in München, immer bemüht und freundlich

- Als Shimano Service Center: jetzt kommts': Der Radlbauer in München, ein totaler Discounter, aber sehr freundlich u. hat innerhalb von zwei Tagen auch exotische Shimano-Teile da.

Negativ Beispiele: Leider zu viele, aber die lass ich heute mal weg, ist schließlich Wochenender :bier:

Ciao,

Schlappmacher
 
schlappmacher schrieb:
drei, nein vier positive Beispiele.

Mit unseren sechs also schon zehn insgesamt!

schlappmacher schrieb:
Es kommt aber, wie immer im Leben, auch auf den Kunden an.

Eben, sag ich ja.


schlappmacher schrieb:
Negativ Beispiele: Leider zu viele, aber die lass ich heute mal weg, ist schließlich Wochenender :bier:

Brav so! Meckerthreads gibt´s ja auch schon genug.

Schönes Wochenende

Jürgen
 
Dann werfe ich mal noch Rohloff mit in die Runde.
Ich hatte beim Ritzel wenden aus eigener Dummheit was vom Antreiber abgebrochen.
Habe die Nabe am Montag hingeschickt. Am Dienstag bekam ich einen netten Anruf, dass alles repariert sei und wir haben noch etwas geplaudert und am Mittwoch konnte ich mein Rad wieder fahren.

Auch mit B&M habe ich gute Erfahrungen gemacht. Nach Jahren war der Schalter an meinem Rücklicht verschlissen - eine Mail und am nächsten Tag hatte ich Ersatz im Briefkasten.
 
Waschbaer schrieb:
Wie, Schaltauge ausgeschraubt? Da schraubt man halt ´n neues dran.
Prima,

bist ja ein pfiffiger Waschbär, wenn du einen Rahmen kaufst ohne Schaltauge, dass der Händler auch nicht vorrätig hat :lol: . Schon mal was davon gehört, dass es davon sehr, sehr viele Formen und Ausprägungen gibt :spinner: ?? Bist wahrscheinlich der Super-Mega-Werkzeugmacher, der sich sowas freihand aus 'm Block feilt...weitermachen! Solltest es mit dem Positiv-Thread nicht übertreiben, denn ein Rahmen ohne Schaltauge ist nicht mal für Single-Speed verwendbar. Was soll also dein Super-Statement??????

Gruß
Ploughman
 
die meisten posts von Euch gehen darum, dass Ihr irgendwas gekauft habt, wo ist ja erstmal schnurzegal. Dann ging das kaputt. Auch wieder wurscht warum.
Aber in den ersten paar Fällen haben sich die Leute direkt an den Hersteller/Importeur/Vertrieb gewandt, anstatt den Händler in die Pflicht zu nehmen.
Und genau bei den Händlern, da ist die "Servicewüste Deutschland" eben schon noch vorhanden.
Viele Händler wollen verkloppen auf deibel komm raus, die Margen sollten auch noch einigermassen großzügig sein. Rabatte bekommt man da auch als "Stammkunde" kaum.

Jetzt stellt Euch nur mal vor welches Chaos anbrechen würde, wenn das in allen Branchen so wäre:
Auto gekauft, irgendwas passt net. Wer bitte geht jetzt zum Hersteller/Vertrieb/Importeur und "schickt sein Auto ein".
Die Pflicht die ein Autohändler hier hat, der sollten sich mal einige Fahrradhändler stellen. Und es kommt mir bitte keiner mit den Gewinnspannen oder ähnlichem. Auch Autohändler müssen mit ihrer Marge wirtschaften und in deren Verkaufsräumen (großzügig, lichtdurchflutet, bestimmtes Design, ich weiss was z.B: VW/Audi verlangt!!!) darfs auch nicht so aussehen wie bei Hempels unterm Sofa, plus Werkstatt, plus ......

Aber ich will nicht nur lamentieren, mir ist auch schon positives wiederfahren:
Vor zwei Monaten einen Satz 8" Scheiben von Hayes über die Fahrradecke in Erlangen bezogen, montiert, leider nicht gefahren wegen Hochzeit, Hochzeitsreise...., als das vorbei war, merk ich dass die eine Scheibe einen Schlag hat, dass es nur so eiert. Hingegangen, Rechnung noch mal raussuchen lassen (! hatte sie leider nicht mehr !), und die haben zwar einwenig mit den Zähnen geknirscht aber ansonsten sehr kulant die 8"-Scheibe aus einem Ausstellungs-bighit rausgeschraubt, mir in die Hand gedrückt und einen Ersatzbeleg ausgedruckt.
So, das musste ich auch mal loswerden. :daumen:
 
Ploughman schrieb:
Prima,

bist ja ein pfiffiger Waschbär, wenn du einen Rahmen kaufst ohne Schaltauge, dass der Händler auch nicht vorrätig hat :lol: . Schon mal was davon gehört, dass es davon sehr, sehr viele Formen und Ausprägungen gibt :spinner: ?? Bist wahrscheinlich der Super-Mega-Werkzeugmacher, der sich sowas freihand aus 'm Block feilt...weitermachen!

Gruß
Ploughman


Ruhig Brauner! Also erstmal hat Campana Recht, wenn die Dir den Rahmen nach zwei Jahren nicht mehr ersetzen. Das Angebot, Dir einen Preisnachlass zugewähren ist erstmal auch löblich. Wenn Campana Dir den Rahmen nicht verkaufen wollte, weil das Schaltauge nicht dran war, würde ich mir an Deiner Stelle verarscht vorkommen. So habe ich Deinen Post verstanden und so war dementsprechend meine Antwort auch als Kritik an Campana zu verstehen.

Ploughman schrieb:
Solltest es mit dem Positiv-Thread nicht übertreiben

Das lass mal meine Sorge sein.

Schönen Abend

Jürgen
 
bighit_fsr schrieb:
die meisten posts von Euch gehen darum, dass Ihr irgendwas gekauft habt, wo ist ja erstmal schnurzegal. Dann ging das kaputt. Auch wieder wurscht warum.
Aber in den ersten paar Fällen haben sich die Leute direkt an den Hersteller/Importeur/Vertrieb gewandt, anstatt den Händler in die Pflicht zu nehmen.
Und genau bei den Händlern, da ist die "Servicewüste Deutschland" eben schon noch vorhanden.
Viele Händler wollen verkloppen auf deibel komm raus, die Margen sollten auch noch einigermassen großzügig sein. Rabatte bekommt man da auch als "Stammkunde" kaum.

Jetzt stellt Euch nur mal vor welches Chaos anbrechen würde, wenn das in allen Branchen so wäre:
Auto gekauft, irgendwas passt net. Wer bitte geht jetzt zum Hersteller/Vertrieb/Importeur und "schickt sein Auto ein".
Die Pflicht die ein Autohändler hier hat, der sollten sich mal einige Fahrradhändler stellen. Und es kommt mir bitte keiner mit den Gewinnspannen oder ähnlichem. Auch Autohändler müssen mit ihrer Marge wirtschaften und in deren Verkaufsräumen (großzügig, lichtdurchflutet, bestimmtes Design, ich weiss was z.B: VW/Audi verlangt!!!) darfs auch nicht so aussehen wie bei Hempels unterm Sofa, plus Werkstatt, plus ......


Für den Händler, der eigentlich ja Dein Vertragspartner ist und somit auch rechtlich als Ansprechpartner bei Mängeln vorgesehen ist, bedeutet so ein Fall scheinbar in erster Linie nur Arbeit "und nix dran verdient". Das ein schlechter Kundeservice auch für sie keine gute Werbung ist, haben einige Händler noch nicht kapiert. Die Herstellerfirmen, so scheint es hingegen, haben erkannt, daß sie sich mit gutem Service profilieren können.


Als positives Beispiel für einen freundlichen Händler kann ich aber "Muskelkater Sport" in Bonn nennen, bei dem ich mein Rad gekauft hab. Als mal mein Tretlager hinüber war, hat er mir das von seinem nagelneuen privaten Rad eingebaut, mit dem er noch am Morgen zur Arbeit gefahren war.
 
Brooks / Radsport Rösch (Implerstr., München)

Auf Tour in England brach meinem Brooks Sattel eine der Federn (ließ sich aber noch fahren, indem ich die Feder (knapp oberhalb der Schraube gebrochen) mit Kabelbindern am unteren Teil des Gestells fixierte.
Trotzdem holte ich mir sicherheitshalber beim nächsten Händler einen neuen Sattel (für den Fall, daß mir irgendwo in der Pampa das Gestell ganz aufgibt).
Hat aber gehalten, zu Hause nahm ich von einem Uralt-Brooks eine der Federn, um den ursprünglichen Sattel wieder zu komplettieren.

Den in England gekauften Sattel montierte ich aufs Zweitrad.

Nach etwa einem Jahr war dann das Sattelgestell des Zweitrads klüger als meine Masse und gab nach.
Da die Lederdecke inzwischen perfekt eingefahren war, wollte ich ein neues Gestell.
Der Weg zum Händler (Portsmouth, England) wegen Garantie erschien mir doch etwas weit, also ging ich zu "meinem" Fachgeschäft, um dort ein neues Gestell zu bestellen.
Der Verkäufer meinte, das gibt er dem Vertreter mit, mal sehen, ob da was zu machen wäre. Drei Tage später hatte ich zu meinem Sattel ein neues Gestell - kostenlos von Brooks ersetzt - und das, obwohl ich weder einen Kassenzettel hatte noch bei dem Händler war, wo ich den Sattel gekauft hatte.

(So ganz nebenbei hab ich damit auch wieder zwei Ersatz-Federn für den Fall der Fälle)
 
Hey,
auch wenn der Fred hier schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, möchte ich ihn dennoch wiederbeleben. Bei einem Sturz um Weihnachten 09 brach mir die taschenseitige Halterung meiner TopeakSatteltasche. Hate das ganze danach mit Kabebinder fixiert, aber da ich eine Verlängerung des Sattelseitigen Halters verwende und damit die Schlaufe um die Sattelstütze nicht mehr nutzen konnte, war mir die Sicherung mit nur einem Kabelbinder zu unsicher. Habe im Netz gestöbert aber kein Ersatzteil gefunden, nur einen fred mit ner service-mail-adresse. Mein Problem beschrieben und einen Tag später ne Mail mit der Frage nach meiner Adresse erhalten. Am heutigen Samstag lag das Ersatzteil kostenlos bei mir in der Post. Das nenne ich Service!

gruß und schönes Wochenende

Jan
 
Wenn du den Thread schon ausgräbst soll es nicht umsonst sein:

SKS: aus Ungeschicklichkeit habe ich eine Schraube der Schutzblechhalterung verloren; geschickt haben sie mir umsonst ein komplettes Ersatzteilset. Nicht schlecht, ich war begeistert.
Acros: Plastikschutzabdeckung des Innenlagers ist mir beim Einbau zerbröselt, sie haben mir 2 neue geschickt, es hat allerdings 4 Wochen gedauert ;-)
 
Zweifacher Rahmenbruch bei meinem Lapierre ProRace 200. Innerhalb einer Woche war ein 300er Rahmen da und das Bike abhol bereit.
 
Zurück