Set Up für Manitou Swinger Air 3 way

Registriert
3. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre ein Orange Patriot und hab mit einen Manitou Swinger Air 3 way gekauft. Ich wiege ca 75 kg und fahre Bikdercross und Dual mit dem Rad.

Meine Frage: Welches Setup, sprich welche Drücke in den einzelen Luft und Dämpfungskammern könnt ihr empfehlen?

THX und Gruß
 
Hi.
Einen schönen Rahmen hast du dir gekauft. Welche Farbe?

Ich fahre meinen 3way mit ca. 60 psi. Der Minimaldruck, den Manitou vorschreibt, beträgt 50 psi. Je höher der Druck, desto weniger wippt die Karre im Wiegetritt. Nicht zu vergessen, dass dadurch aber auch das Ansprechverhalten sinkt.
Deswegen fahre ich einen geringen Druck.
Ciao und viel Spaß mit dem Orange.
 
Ach ja, wäre cool, wenn du mal ein Foto hochladen könntest.
Über eine Teileliste würde ich mich auch freuen.
Ciao, Kiwi.
 
danke für deine antwort kiwi, hat mir sehr geholfen.

leider hab ich im moment net so viel zeit um deinen wünscen zu entsprechen.

gibst es bei dem swinger net neben der hauptkammer auch noch ne dämpfungskammer wo man den druck einstellen muss/kann?

mfg

dualracer
 
Hi.
Beim 3-way kann man nur die Zugstufe, den Druck für's SPV und die Vorspannung der Feder einstellen. Erst bei den besseren Dämpfermodellen von Manitou sind mehr Einstellmöglichkeiten gegeben.
Ciao, Kiwi.
 
Ich rede vom Swinger 3 way Air!

Kann man da net den Druck fürs Spv Ventil und den Druck der Hauptkammer(sprich die Vordpannung) einstellen?

Wenn ja welche Werte fahrt ihr da?

Greetz Dualracer66
 
Hallo zusammen! Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber da viele immernoch einen 3-way fahren wollte ich noch mal einen kleinen Tip los werden!

Viele haben mit Durchschlägen oder zu weichen Dämpfern zu kämpfen (Luftversion). Dabei wird oft die Luftvorspannung auf utopische Werte erhöht um das Durchschlagen zu vermeiden! Wie ich jetzt aber heraus gefunden habe, hat der SPV-Druck auch Auswirkungen auf die Druckstufe. Das Ganze nennt sich "Bump-Dump". Mehr SPV-Druck=mehr Druckstufendämpfung!
Bump Dump: Die Fähigkeit des Dämpfers, Belastungsspitzen bei Einfederung mit hoher Geschwindigkeit
(Hochgeschwindigkeits-Kolbenstangenbewegung) dank dem extrem großen durch das SPV-System
während der Einfederung zur Verfügung gestellten Ölfluss zu absorbieren.


Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit helfen :daumen:
 
Zurück