Hallo zusammen
Bin heute das erste Mal hier und bin auf Eure Hilfe total angewiesen.
Hoffentlich klappt es.
Ich habe auf mein Fahrrad:
Bremssattel von Shimano Deore LX und die dazugehörigen Bremshebeln etc.
Seit einigen Wochen merke ich dass die Bremsen quitschen und nicht mehr so gut bremsen.
Die Belege habe ich demotiert um zu schauen ob sie durch sind. Sie sind noch ca. 1mm dick. Also dachte ich mir, den Druckpunkt vom Bremshebel muss härter werden damit die Belege ein besser biss bekommen weil mit 1mm dicke müssten sie i.O sein.
Ich ging zum Händler und kaufte Bremsöl von Shimano und ein Entlüftungskitt. Ich habe mich eine Anleitung vom Internet ausgedruckt etc. Alles hat mehr oder weniger funktioniert. Da die gleichen Belege nochmals einbauen wollte habe ich die Kolben nicht auseinander gedrückt. Das muss man nur wenn man neue montiert, oder? Aber nach der ganze OP ist der Druckpunkt der gleiche, wenn nicht ein bisschen weicher. Sogar die Bremsbelege quitschen immernoch. Die ganze aufregung für nix bin gleichweit wie vorhin????
Aber ich hab es so wie im Beschrieb gemacht, ich habe sogar die Sicherheitsklemme (rot Plastikstück) zwischen den Bremsbelege geschoben, original für Shimano etc etc....
Ich entschied die Belege vom Fahrrad meiner Freundin (gleicher Typ Fahrrad) zu bei meiner zu montieren....
Wow, die haben aber ein biss...,kein quitschen und nix, das bremst megascharf.
So wie es ausschaut benötige ich neue Bremsklötze. Meinen sind verglast oder vielleicht kam ich beim putzen mit einen ölverschmierter Tuch an die Scheibe, weiss es nicht mehr genau??? Ich habe sie sogar erfolglos abgeschliffen die Bremsbelege.
Meine Fragen:
1. Kann ich den Druckpunkt manipullieren?
2. Die Bremsbelege von Shimano beim Händler kosten ca. 28 das Paar.
Ob Kunstoff oder Stahl.
Würden die Bremsbelege von Swissstop nicht aussreichen? Sind billiger
http://www.veloplus.ch/AlleProdukte/BremsenScheibenbremsen/BremsbelaegeShimano.aspx
http://www.veloplus.ch/AlleProdukte/BremsenScheibenbremsen/BremsbelaegeSwissstop.aspx
Bitte gebt mir Bescheid, bin über alle Einträge dankbar.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss Rogaz
Bin heute das erste Mal hier und bin auf Eure Hilfe total angewiesen.
Hoffentlich klappt es.
Ich habe auf mein Fahrrad:
Bremssattel von Shimano Deore LX und die dazugehörigen Bremshebeln etc.
Seit einigen Wochen merke ich dass die Bremsen quitschen und nicht mehr so gut bremsen.
Die Belege habe ich demotiert um zu schauen ob sie durch sind. Sie sind noch ca. 1mm dick. Also dachte ich mir, den Druckpunkt vom Bremshebel muss härter werden damit die Belege ein besser biss bekommen weil mit 1mm dicke müssten sie i.O sein.
Ich ging zum Händler und kaufte Bremsöl von Shimano und ein Entlüftungskitt. Ich habe mich eine Anleitung vom Internet ausgedruckt etc. Alles hat mehr oder weniger funktioniert. Da die gleichen Belege nochmals einbauen wollte habe ich die Kolben nicht auseinander gedrückt. Das muss man nur wenn man neue montiert, oder? Aber nach der ganze OP ist der Druckpunkt der gleiche, wenn nicht ein bisschen weicher. Sogar die Bremsbelege quitschen immernoch. Die ganze aufregung für nix bin gleichweit wie vorhin????

Aber ich hab es so wie im Beschrieb gemacht, ich habe sogar die Sicherheitsklemme (rot Plastikstück) zwischen den Bremsbelege geschoben, original für Shimano etc etc....
Ich entschied die Belege vom Fahrrad meiner Freundin (gleicher Typ Fahrrad) zu bei meiner zu montieren....
Wow, die haben aber ein biss...,kein quitschen und nix, das bremst megascharf.

So wie es ausschaut benötige ich neue Bremsklötze. Meinen sind verglast oder vielleicht kam ich beim putzen mit einen ölverschmierter Tuch an die Scheibe, weiss es nicht mehr genau??? Ich habe sie sogar erfolglos abgeschliffen die Bremsbelege.
Meine Fragen:
1. Kann ich den Druckpunkt manipullieren?
2. Die Bremsbelege von Shimano beim Händler kosten ca. 28 das Paar.
Ob Kunstoff oder Stahl.
Würden die Bremsbelege von Swissstop nicht aussreichen? Sind billiger
http://www.veloplus.ch/AlleProdukte/BremsenScheibenbremsen/BremsbelaegeShimano.aspx
http://www.veloplus.ch/AlleProdukte/BremsenScheibenbremsen/BremsbelaegeSwissstop.aspx
Bitte gebt mir Bescheid, bin über alle Einträge dankbar.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss Rogaz