Shimano E-TUBE App: Schaltung über das Smartphone personalisieren

Shimano E-TUBE App: Schaltung über das Smartphone personalisieren

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wMi9mYTUzZjA4ZmU5YjkxYmQxNDZkZDY5ZmEwYjI2ZmVjMjA0YmI3YmNmLmpwZw.jpg
Mit der neuen Shimano E-TUBE App für Android und iOS lassen sich die Di2-Schaltungen kabellos über Bluetooth an die persönlichen Vorlieben anpassen. Die neue App ist sowohl mit Tablets als auch mit Smartphones kompatibel und funktioniert mit allen Di2-Komponenten.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano E-TUBE App: Schaltung über das Smartphone personalisieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemals will ich sowas... wieso nicht gleich eine wattgesteuerte Automatik? :rolleyes: Diesen Stress mir Elektronik Zeugs ans Bike zu schrauben spare ich mir.
 
Niemals will ich sowas... wieso nicht gleich eine wattgesteuerte Automatik? :rolleyes: Diesen Stress mir Elektronik Zeugs ans Bike zu schrauben spare ich mir.
Hat man nicht das gleiche zu
- vollgefederten MTBs
- Federweg > 100mm
- 3x8
- 3x9
- 3x10
- 1x10
- 1x11
- 1x12
- Scheibenbremsen
- Lenker breiter 70cm
- ablenkbaren Sattelstützen gesagt?
 
Hat man nicht das gleiche zu
- vollgefederten MTBs
- Federweg > 100mm
- 3x8
- 3x9
- 3x10
- 1x10
- 1x11
- 1x12
- Scheibenbremsen
- Lenker breiter 70cm
- ablenkbaren Sattelstützen gesagt?

Ja, klar, aber das war alles noch mechanisch. Ein Fahrrad ist etwas mechanisches. MEchanik ist nix Schlechtes - Elektronik auch nicht, aber ich will sie am Rad nicht sehen. Ich hab nix gegen Innovation, aber mit einer App meine Schaltung zu konfigurieren ist mir zu blöd und wird es immer sein. ;) Radfahren ist für mich zu ehrlich und zu toll, um sich mit sowas herum zu ärgern. MEchanisch kann man sich im Notfall helfen - elektronik... nein danke. Das hat alles ein Ablaufdatum. Und wenn es nur die App ist, die in 10 Jahren nicht mehr geht (ja, ich verwende noch 10 Jahre alte Komponenten auf meinen Rädern - zugegebe wenige, aber doch).

Jeder wie er will - ich will nicht. Für mich fällt das unter die Kategorie "sinnlose Spielerei". :) So wie elektronische Fahrwerke oder Sattelstützen
 
Findich gut, das man programmieren kann, gleich immer zwei Gänge zu schalten. Bei den vielen Gängen klar ein Vorteil. Brauchten wir früher bei 2x7 halt nich...

Kann die App auch das elektrolytische Erholungsgetränk im Kühlschrank passend temperieren, wenn wir so 5km noch nach Hause brauchen?
Oder das Garagentor hochfahren?
Oder Frau und Familie schon mal vorwarnen - per Wartsup?
Oder ...
 
Hat man nicht das gleiche zu
- vollgefederten MTBs
- Federweg > 100mm
- 3x8
- 3x9
- 3x10
...

Hat man nicht! Hat man aber gesagt bei:

Smart Shock (K2)
Airlines (Shimano)
e:i shock (Rock Shox + weitere)

Also bitte mal differenzieren: Nicht alles was neu und angeblich innovativ ist auch sinnvoll...
 
Ja, klar, aber das war alles noch mechanisch. Ein Fahrrad ist etwas mechanisches. MEchanik ist nix Schlechtes - Elektronik auch nicht, aber ich will sie am Rad nicht sehen. Ich hab nix gegen Innovation, aber mit einer App meine Schaltung zu konfigurieren ist mir zu blöd und wird es immer sein. ;) Radfahren ist für mich zu ehrlich und zu toll, um sich mit sowas herum zu ärgern. MEchanisch kann man sich im Notfall helfen - elektronik... nein danke. Das hat alles ein Ablaufdatum. Und wenn es nur die App ist, die in 10 Jahren nicht mehr geht (ja, ich verwende noch 10 Jahre alte Komponenten auf meinen Rädern - zugegebe wenige, aber doch).

Jeder wie er will - ich will nicht. Für mich fällt das unter die Kategorie "sinnlose Spielerei". :) So wie elektronische Fahrwerke oder Sattelstützen

An meinem Crosser schalte ich seit 6 Jahren elektronisch. Immer noch mit der ersten Dura Ace.
Bei jedem Wetter, über 20.000km - keine Probleme
 
An meinem Crosser schalte ich seit 6 Jahren elektronisch. Immer noch mit der ersten Dura Ace.
Bei jedem Wetter, über 20.000km - keine Probleme
Cool :) Ich glaub auch, dass das lässig ist, aber ich bin ein fauler Mensch. Ich mag keine Apps zum KOnfigurieren. Jeder wie er will. Ich glaub auch nicht, dass Shimano was Unausgereiftes auf den Markt wirft - niemals! Ich will's nur einfach nicht. ;-) (so ein schnelles XC Bike mit 9kg und einer knackigen Di2 XTR, das wäre natülcih schon ein geiler Luxus, hihihihihihihi)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool :) Ich glaub auch, dass das lässig ist, aber ich bin ein fauler Mensch. Ich mag keine Apps zum KOnfigurieren. Jeder wie er will. Ich glaub auch nicht, dass Shimano was Unausgereiftes auf den Markt wirft - niemals! Ich will's nur einfach nicht. ;-) (so ein schnelles XC Bike mit 9kg und einer knackigen Di2 XTR, das wäre natülcih schon ein geiler Luxus, hihihihihihihi)
Noch nie so eine Problemlose Schaltung gehabt. Egal ob Matsch oder Schnee.
An meinem MTB ist eine XTR Di2 verbaut mit vorne 3-Fach. Der größte Aufwand bestand darin den Akku im Sitzrohr unterzubringen. Der einzigste Nachteil. Ab und an gehts ins Alpine Gelände mit extrem verblockten Stellen. Dazu Schraube ich zwecks Bodenfreiheit die 40er/30er KB ab. Ist ja ne Sache von 2 Minuten und man weiß ja vorher welche Tour man geht. Da ich nur ein Schalthebel habe, muß ich entweder aufpassen, mit dem Schalten, da sonst der Umwerfer auf das nicht vorhanden KB schalten will oder umprogrammieren. Aber hier sollte die App das ganze ich sehr vereinfachen
 
Nb und an gehts ins Alpine Gelände mit extrem verblockten Stellen. Dazu Schraube ich zwecks Bodenfreiheit die 40er/30er KB ab. Ist ja ne Sache von 2 Minuten und man weiß ja vorher welche Tour man geht. Da ich nur ein Schalthebel habe, muß ich entweder aufpassen, mit dem Schalten, da sonst der Umwerfer auf das nicht vorhanden KB schalten will oder umprogrammieren. Aber hier sollte die App das ganze ich sehr vereinfachen

Bei einer mechanischen Schaltung würdest du einfach den linken Schalthebel nicht anrühren ...
Wieder umgebaut auf 2/3 fach einfach wieder den linken Hebel benützen.
Was war nochmal der Vorteil der elektronischen Schaltung ...? Außer jedes mal zusätzlich umprogrammieren?
;)
 
Bei einer mechanischen Schaltung würdest du einfach den linken Schalthebel nicht anrühren ...
Wieder umgebaut auf 2/3 fach einfach wieder den linken Hebel benützen.
Was war nochmal der Vorteil der elektronischen Schaltung ...? Außer jedes mal zusätzlich umprogrammieren?
;)
Naja - die Di2 könnte man auch mit beiden Schalthebeln verwenden. Dann habe kein Problem.

Und man muss ja auch zugeben - die Abwendung ist schon sehr speziell....
 
Verstehe nicht, warum alle auf elektronischen Schaltungen rumhacken. Klar, eine App muss man nicht unbedingt haben, ein Navi im Auto braucht auch kein Mensch ....
Bin eine Zeit lang eine Di2 am Rennrad gefahren. Das Schaltgefühl ist der Hammer und solange man nicht anfängt, irgendwas zu programmieren fährt sich das von der Benutzung her wie jede andere Schaltung auch. Nichts muss angeschaltet werden vorher und der Akku hält auch ziemlich lange. Solange mir die Elektronik das Leben auf dem Rad erleichtert ist es doch super. Bestes Beispiel ist hier doch die neue Etap von Sram. Keine Züge verlegen oder wechseln und keine Spielereien wie Apps oder Displays die mir den aktuellen Gang oder was auch immer Anzeigen.
Fazit: Erstmal eine Di2 oder ähnliches fahren, dann meckern! Spielereien (auch am Fahrwerk oder Sattelstütze) braucht meiner Meinung nach niemand. Schaltungen, die wirklich gute Performance liefern und einem das Fahren und Schrauben erleichtern werden eh die Zukunft sein.....
 
An meinem MTB solls so einfach wie möglich sein. Unkompliziertes Hardtail ohne Schnick-Schnack - Da will ich das nicht

Aber son High End Renner mit Di2 und App und Carbon überall und allem Zip und Zap zum rumspielen - VOLL GEIL! :hüpf:
 
Natürlich soll jeder fahren, was er/sie will. Ist schließlich ein freies Land.

Aber ich fahr's nicht. "Personalisierung der elektrischen Schaltung am Fahrrad"... hahaha....
 
Find ich geil!
Der Humanoid der demnächst für mich fährt bekommt so'n Ding! Ich bediene dann von zu Hause Schaltung, Dämpfung, Navi, Sattelstütze etc. und gucke per Kamera und VR wo er rumgurkt.:wink:
 
Find ich geil!
Der Humanoid der demnächst für mich fährt bekommt so'n Ding! Ich bediene dann von zu Hause Schaltung, Dämpfung, Navi, Sattelstütze etc. und gucke per Kamera und VR wo er rumgurkt.:wink:
Du meinst autonomes Fahrrad fahren? Ja, warum eigentlich nicht? Das macht das Leben hintern iPad leichter und Du hasr endlich mehr Zeit für Deine virtuellen Freunde.
 
An meinem Crosser schalte ich seit 6 Jahren elektronisch. Immer noch mit der ersten Dura Ace.
Bei jedem Wetter, über 20.000km - keine Probleme

meine Rohloff hat bestimmt über 80 Tkm runter... auch ohne Probleme :D

Ui, beim Lesen der Schaltungsübersetzungen ist mir aufgefallen, das ich nach 30Jahren keine der aufgeführten Übersetzungen gehabt hätte, wenn ich mir kein WinterFati mit 1mal11 gekauft hatte :D

G.:)

Vor ganz vielen Monden hatte ich mal 3x8. Das war an meinem Stadtrad dran, welches ich einem älteren Herren abgekauft habe. Im Gelände war ich immer mit anderen Übersetzungen unterwegs.
 
@Gunnar98
Gemeckert habe glaube ich nur ich. Ich mag so zeug halt nixht. Word einmal was hin, hat man den schaß beinand.... Außerdem muss man für Dinge Zeit investieren, die mit Biken selbst nix zu tun haben (zB ein Programm installieren, eine Bluetooth Verbindung aufbauen. Alles Sachen die nachweislich bei technischen Spielereien die ich habe schon sinnlosen Ärger bereitet haben)
Generation Y : Wir suchen nach dem Sinn .In allem .Und überall.:bier:
Generation Y ist für mich eher: ich kaufe was neu und trendy ist, egal ob ich es brauchen kann und ob es einen Mehrwert, der über "muss ich haben" hinausgeht, bringt.

Ich bin allerdings bei weitem nicht mehr Generation Y, glaub ich. //Edit: ok, als 82er bin ich sogar Generation Y. Cool! Ich geh mir morgen was kaufen. :D zB ein Bluetooth Fahrradschloss. Hrhr
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück