Shimano Saint M820 oder Hope Pro II Evo?

Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
63
Ort
Deutschland
Hi,

für einen neuen Laufradsatz brauch ich neue Naben.
Die Wahl wird zwischen der Saint M820 oder der Hope Pro II Evo fallen.
System ist 20mm Steckachse.
Saint 55€ günstiger, ca 30g. schwerer (vorne, ca 50 hinten).
Preis und Gewicht fällt für mich aus Kaufkriterium flach, bleibt noch Haltbarkeit (vorne und hinten, welche hält mehr und wie viel mehr, gibts hier schon Erfahrungen?), Farbe (hier Hope besser) und Centerlock (hier Saint besser, wäre mir irgendwie lieber, ist aber auch kein K.O. kriterium..)

Dazu sollen ZTR Flow EX kommen und evtl CX-Ray oder sowas, mal sehen. Nippel natürlich Alu.

Danke schon mal!
 
Für die Saint spricht auf jeden Fall der Stahl-Freilaufkörper. Die Konuslager sollten richtig eingestellt werden, dann halten sie "ewig", gerade die Riesenlager der Vorderradnabe.
 
das käme mir sehr gelegen, wenn sie stabiler wären als die hope.. Gewicht kann ich vernachlässigen, centerlock hat sie, günstiger obendrein und eloxieren lassen sollte doch möglich sein, oder?
 
das käme mir sehr gelegen, wenn sie stabiler wären als die hope.. Gewicht kann ich vernachlässigen, centerlock hat sie, günstiger obendrein und eloxieren lassen sollte doch möglich sein, oder?

Du willst die Naben eloxieren lassen?
Das kannst du bei der Saint eigentlich vergessen.
Schuld daran ist die eingeschrumpfte Lagerlafbahnen aus Stahl im Nabenkörper.

Felix
 
der Körper selbst ist nicht aus alu (zumindest außen)??
mist, das wäre dann wohl zu schön gewesen.. bleibt ja immer noch pulvern..

was würdest Du sonst zu Saint vs. Hope sagen?
 
Natürlich ist das Alu, nur die eingepresste Lagerbahn ist aus Stahl. Einfacher geht das allerdings mit Hope Naben, die gibt es ab Werk in verschiedenen Farben :rolleyes:

ok, ich steh wohl grad auf der leitung..
felix hat doch gesagt eloxieren geht nicht da stahl.
wenn es nur eingepresst ist macht das doch nichts, will die farbe doch nur außen drauf haben?

ja, hope wäre erste wahl, gäbe es die in centerlock..
da nicht kommt die saint eben auch in Frage, sollte die auch noch mehr abkönnen als die hope, umso besser!
 
Aber wenn du nicht in der Lage bist, ein Konuslager gut einzustellen, nimm lieber die Hope. :-)

Du wirst Probleme haben, einen Eloxierer zu finden, der eine Nabe mit Stahllagerschalen annimmt. Die sind nicht einfach auszubauen und abdecken wird auch Mühe machen. Aber gibt ja auch schon genug Beispiele im Forum von eloxierten Shimano-Kurbeln mit Stahlachse. Ist mit geheimen Trix also hinzubekommen. :-)
 
ok, ich steh wohl grad auf der leitung..
felix hat doch gesagt eloxieren geht nicht da stahl.
wenn es nur eingepresst ist macht das doch nichts, will die farbe doch nur außen drauf haben?

ja, hope wäre erste wahl, gäbe es die in centerlock..
da nicht kommt die saint eben auch in Frage, sollte die auch noch mehr abkönnen als die hope, umso besser!

Hi

du kannst nur Aluteile eloxieren. Wenn dort Fremdmaterialien noch dran sind wirds schwer mit dem Eloxieren, weil man diese teile entweder entfernen oder "evakuieren" muss.
Das ist ein heilloser Aufwand, der sich bei einer Saint kaum lohnt.
Ausgepresst bekommst du diese Lagerbahnen kaum Schadlos und die Evakuierung (also so abdecken, dass das Eloxalbad da nicht dran kommt) ist sehr aufwändig und damit teuer.
Welchen Vorteil versprichst du dir denn von Centerlock?

Felix
 
Wegen Centerlock, ist schon fast peinlich das zu sagen.. Die neue Saint Bremsscheibe gefällt mir einfach verdammt gut.. *duck und weg
und dann hab ich mir gedacht, wenn die Saint ungefähr gleich viel hält, wie die Hope, dann nehme ich doch gleich die, da kann ich alle Bremsscheiben dran bauen, die ich will, mit Adapter.
Nur in rot hätte ich sie halt gerne.. ;)
Felix, noch ein Statement Deinerseits zu der Stabilität, Qualität, Verarbeitung etc.?
 
Hey, häng mich mal hier dran weil selbe Gedanken.
Problem bei der Hope ist ausserdem der Krach.
Halten die Saints nun oder nich so?
 
Dann nimm die Hope in rot, die Shimano-Scheiben gibt es auch als 6-loch (SM-RT86, Ice-Tech oder SM-RT76, ohne Ice-Tech) Es sei denn, du willst uuuunbedingt diese Kühlrippen-Scheibe, die gibt es nur als Centerlock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm die Hope in rot, die Shimano-Scheiben gibt es auch als 6-loch (SM-RT86, Ice-Tech oder SM-RT76, ohne Ice-Tech) Es sei denn, du willst uuuunbedingt diese Kühlrippen-Scheibe, die gibt es nur als Centerlock.

ja, genau um die Kühlrippen-scheibe geht es.. nicht weil ich glaube, dass sie das ei des Columbus wäre, einfach weil ich die optik stark finde..
 
Wer dumm fragt, bekommt ne dumme antwort.
Maaan. Das die halten ist mir klar, dauerhaltbarkeit bei den hope naben ist ja aber deren bestes verkaufsargument. Und shimano naben hab ich schon etliche klar gekriegt.

Dann ist klar, dass du das Lagerspiel nicht einstellen kannst und du solltest eine Hope nehmen.
Gut eingestellt, halten die Shimano-Lager viel länger als das kleine Rillenkugellager einer Hope. Manche Shimano-Naben zicken am Freilauf, weil der tragendes Teil ist.
 
Ich brauch eure Hilfe!!!
Meine Saint nabe lässt sich nicht mehr drehen ist die hinterradnabe.
Der Freilauf lässt sich aber drehen.
Hatte sie zum reinigen offen.

was kann das sein ?
 
Ich muss diesen alten Thread nochmal hochholen. Ich werde mir für das DH Bike demnächst mal wieder einen neuen LRS aufspeichen und schaue mir deshalb verschiedene Naben in 150x12mm an. Favoriten sind bisher Hope Pro 2 Evo und Saint FH-M825.

Mit der Hope habe ich eigentlich gute Erfahrungen im 4X Fully gemacht, allerdings stört mich, dass bei der 150mm Nabe die Achsbreite nicht richtig ausgenutzt wird. Damit meine ich, dass die Hope trotz der großen Gesamtbreite einen relativ schmalen Flanschabstand hat. Das hat natürlich den Vorteil, dass die Flansche symmetrisch sitzen (27mm/27mm) und ich links und rechts gleiche Speichenspannungen nehmen kann.

Die Saint nutzt die Breite wesentlich besser und hat einen riesigen Flanschabstand (42.8mm/29.6mm). Hier muss ich zwar links und rechts unterschiedliche Speichenspannungen nehmen, aber insgesamt denke ich, dass ich ein steiferes Laufrad bekomme.

Kann mir da jemand helfen?

Über die Vor- und Nachteile der Lagerungen und die unterschiedlichen Disc Standards bin ich mir im Klaren. ;)
 
Zurück