Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
350x227px-LL-a81b0c08_8de09-NotSureIfSerious.jpeg
 
Brauch bei der 203/180 mm Scheibe die Shimano Adapter oder tuns auch welche von Formula?
Danke
 
Beim Wechsel Elixier 7 zur XT 785 brauchte ich keine neuen Adapter, allerdings habe ich die "alten" Bremsscheiben beibehalten.
Beim anstehenden Wechsel zu IceTec-Scheiben muss ich zumindest vorne den Adapter mit tauschen (200mm -> 203mm)

Wenn du die Scheiben beibehälst, sollte es eigentlich ohne Adapter-Tausch gehen. Nur die Befestigungsschrauben könnten ein Problem werden, da die Länge unterschiedlich ist. Bei mir haben vorne die Shimano-Schrauben gepasst, hinten nur die Elixier-Schrauben von (ehemals) vorne.

Die Adapter kosten z.B. bei bike-components gerade mal 5,- €, inkl. passender Schrauben, wäre also eine Überlegung wert....
 
Dank dir. Werd sie mitbestellen u ggfl retournieren.
Gruss Beppe

Beim Wechsel Elixier 7 zur XT 785 brauchte ich keine neuen Adapter, allerdings habe ich die "alten" Bremsscheiben beibehalten.
Beim anstehenden Wechsel zu IceTec-Scheiben muss ich zumindest vorne den Adapter mit tauschen (200mm -> 203mm)

Wenn du die Scheiben beibehälst, sollte es eigentlich ohne Adapter-Tausch gehen. Nur die Befestigungsschrauben könnten ein Problem werden, da die Länge unterschiedlich ist. Bei mir haben vorne die Shimano-Schrauben gepasst, hinten nur die Elixier-Schrauben von (ehemals) vorne.

Die Adapter kosten z.B. bei bike-components gerade mal 5,- €, inkl. passender Schrauben, wäre also eine Überlegung wert....
 
Dank dir. Werd sie mitbestellen u ggfl retournieren.
Gruss Beppe

Was mir gerade noch einfällt:
Du solltest darauf achten, daß die Bremsbeläge auch schön mittig auf der Scheibe laufen, wenn Du die vorhandenen Adapter verwendest.
Gegebenenfalls musst Du dünne Unterlegscheiben zwischen Bremssattel und Adapter einbauen.

Bei gebrauchten Bremsscheiben ist das schwer zu sehen. Ich habe daher mit einem dünnen, wasserfesten Stift einen Strich aussen auf der Scheibe gezogen und den dann "weggebremst". Die Verunreinigung der Beläge ist zu vernachlässigen, wenn der Strich nicht zu dick ist und man sieht schön, wo die Beläge packen bzw. wo nicht...
 
Wollte kurz Rückmeldung zu meinen Entlüftungsproblemen geben. Das Problem war wohl, dass ich mit dem Öl zu sparsam umgegangen bin und immer nur so 15-20 ml in dem System hin und her gepumpt habe. Vermutlich wurden dadurch Luftbläschen nicht komplett bis ins Reservoir gespült. Jetzt habe ich 30ml durchgejagt und am Ende kam noch ordentlich Luft, jetzt fühlt sich die Bremse gut an. Bisschen mehr ml hätten glaub ich nicht geschadet, nächstes Mal nehm ich gleich 50 :)
 
Wollte kurz Rückmeldung zu meinen Entlüftungsproblemen geben. Das Problem war wohl, dass ich mit dem Öl zu sparsam umgegangen bin und immer nur so 15-20 ml in dem System hin und her gepumpt habe. Vermutlich wurden dadurch Luftbläschen nicht komplett bis ins Reservoir gespült. Jetzt habe ich 30ml durchgejagt und am Ende kam noch ordentlich Luft, jetzt fühlt sich die Bremse gut an. Bisschen mehr ml hätten glaub ich nicht geschadet, nächstes Mal nehm ich gleich 50 :)

Immer diese Anfänger. :D

Achte darauf, dass die Löcher von den Geberkolben-Kammern nach oben schauen. Das Problem hierbei ist, mann kann sie von außen nicht sehen. :D
Wenn man die genau Position dieser Löcher nicht kennt, sollte man die Bremse in verschiedenen Winkeln entlüften - sprich das Fahrrad an der Front etwas aufheben (30-45°) oder absenken (30-45°). Man darf hierfür auch einfach nur den Bremssattel entfernen und etwas drehen. Der Grund? Luft steigt immer nach oben beziehungsweise immer Richtung All. :)
 
Hallo zusammen,
weiß einer ob es ein Ersatzteil für die Lenkerklemmschelle gibt (oder ob man die überhaupt wechseln kann)?

Hab mir heute einen unschönen Kratzer auf der einen Seite reingemacht, auf den Kopf gestellt wegen einem Plattfuß hinten, aber der Asphalt war nicht ganz eben, normal sitzt der Lenker auf den Klemmringen der Griffe auf.

Die Schelle wird ja bei allen neuen Shimanobremshebeln verwendet, aber die Explosionszeichnungen von allen Bremsen sind sehr dürftig und die Schelle nirgends als Ersatzteil gelistet.
 

Anhänge

  • DSC_0130.jpg
    DSC_0130.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 139
Nicht hinschauen ist irgendwie schwer, es fällt einem ständig ins Auge :(

Ich werd es mal mit einem Stift testen, aber werd wohl nicht ums lackieren drumrum kommen.
 
Hab mir heute einen unschönen Kratzer auf der einen Seite reingemacht, auf den Kopf gestellt wegen einem Plattfuß hinten, aber der Asphalt war nicht ganz eben, normal sitzt der Lenker auf den Klemmringen der Griffe auf.

Beim MTB muss das Zeug Kampfspuren haben! Mit einem Bike, welches aussieht wie direkt aus den Bikeshop, wird man nicht ernst genommen!

Allerdings ok, wenn diese vom Asphalt kommen ist das wirklich etwas uncool! :lol:
 
Hallo,

darf ich kurz eine bzw. zwei Frage(n) einwerfen?

Die zweite: Ich hab noch ein Yeti von 2001 und am Rahmen (Ausfallende) sind passende Scheibenbremshalterungen sowie an der Rock Shox Judy. Kann ich die aktuelle XT-Scheibenbremsen auch daran montieren oder hat sich in der Zwischenzeit die Halterungen geändert, so dass sie nicht mehr kompatibel sind?
 
ja, da alle modernen Bremssättel eine PM Aufnahme haben, und dein Rahmen und Gabel höchstwarscheinlich eine IS Aufnahme, ist ein Adapter immer zwingend erforderlich. Welchen Adapter du brauchst, richtet sich nach der Bremsscheibengröße. Wenn du 180/160 verbauen willst, brauchst du vorne einen Front 180 IS auf PM Adapter und hinten einen Rear 160 IS auf PM

Also vorne: http://www.bike-discount.de/shop/k612/a4411/adapter-vr-auf-180mm-sm-ma-f180p-s.html?mfid=43
und hinten: http://www.bike-discount.de/shop/k612/a3133/adapter-hr-auf-160-mm-sm-ma-r160p-s.html?mfid=43
 
Zurück