Shimano XTR BR M9120 Erfahrungen

mmo2

Aluminium Rules
Registriert
17. März 2004
Reaktionspunkte
1.476
Ort
Trailsurfers Oberstenfeld
Hallo, ich hätte die Möglichkeit die genannte Bremse zu bekommen. Wie sind denn die Erfahrungen damit? Zb auch im Vergleich zur Saint, welche ja seit 8 Jahren unverändert ist.
Momentan fahr ich die Hope T3 V4
Mit der Saint war ich eigentlich immer zufrieden. Optisch würde mir die XTR sehr gefallen.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Mr. Tr!ckstuff

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
ja klar, an diese beiden dachte ich natürlich. Wir arbeiten mit Höchstdruck daran, in Kürze zumindest unsere Großabnehmer (Versender, Großhandel) wieder beliefern zu können. Die Beläge sind an Lager, aber die Logistik ist noch nicht hundertprozentig fertig.
 
ja klar, an diese beiden dachte ich natürlich. Wir arbeiten mit Höchstdruck daran, in Kürze zumindest unsere Großabnehmer (Versender, Großhandel) wieder beliefern zu können. Die Beläge sind an Lager, aber die Logistik ist noch nicht hundertprozentig fertig.
Also ist da was dran, die Power vorne und die Standart hinten? So fahre ich gerade die Hope T3V4, vorne die 730PO, hinten die 730 ST, eigentlich gute Kombi.
 
genau so fahre ich auch meistens: Vorne PO, hinten ST. Hinten braucht es (zumindest brauche ich ...) nicht so ne Mörderbremskraft, denn das Hinterrad neigt ja eh zum Blockieren. Aber die hinteren Beläge verschleißen im allgemeinen schneller, weil sie dem Dreckbeschuss ausgesetzt sind.
Dennoch: Auch die ST sind keine Schwächlinge, sondern direkt hinter dem PO der zweitkräftigste Belag, laut Belagstest der bike.
 
Original Shimano RT 86 ohne Freeza mit N04C Belägen. Wenn Du Power und Biss magst, dann ist das die Kombi, die dir gefallen dürfte.
Nee, die RT86 will ich nicht mehr, da hatte ich schlechte Erfahrungen. bissle zu weit abgefahren, Heiß geworden....Alu trat aus. Dann lieber die Vollmaterialscheiben RT76. Da ich aber noch 2 Sätze 203mm TS Dächle HD da liegen habe, ist die Scheibenfrage erstmal geklärt. Danke dir trotzdem für deine Antwort
 
So, Bremse ist bestellt. Jetzt suche ich noch Matchmaker um meinen AXS Trigger und Raceface Remote (SRAM Halterung), an die I-SPEC EV Griffe zu machen. Die Wolftooth sind mir zu klobig. Hab mal die 3m19sec angeschaut. irgendwo hab ich was von der SRAM Mutter gelesen, die nach anfeilen ebenso passen soll.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Sonst müsste ich wieder mit Extra Schelle fahren.
 
1647888087108.png
Das silberne, viereckige Ding in der Mitte
 
Thx, war eben nicht sicher ob die beläge soweit zurück gedruckt werden können :)
Alle heutigen Bremsen haben einen circa 11 Millimeter breiten Bremsbelagsschacht. Alle heutigen Bremsbeläge sind neu 3,9 bis 4 mm dick; Bremsscheiben sind zwischen 1,75 und 2,3 mm dick.
2,3 plus 2 mal 4 gibt 10,3. Es verbleiben also im schwierigsten Fall immer noch 0,35 Belagsabstand pro Seite. Mehr als 0,3 mm Kolbenrückzug macht keine heutige Bremse.

Alles gut also.
 
Alle heutigen Bremsen haben einen circa 11 Millimeter breiten Bremsbelagsschacht. Alle heutigen Bremsbeläge sind neu 3,9 bis 4 mm dick; Bremsscheiben sind zwischen 1,75 und 2,3 mm dick.
2,3 plus 2 mal 4 gibt 10,3. Es verbleiben also im schwierigsten Fall immer noch 0,35 Belagsabstand pro Seite. Mehr als 0,3 mm Kolbenrückzug macht keine heutige Bremse.

Alles gut also.
Wow, besten Dank für die ausführliche Erläuterung!
 
Eine Frage, ist es normal das mit Bleedblock, der Hebel trotzdem einen leerweg bis zum Druckpunkt hat? Ich meine das bei der Saint, mit Bleedblock kein Leerweg am Hebel war.
Entlüftet wurde nach Leitungskürzen nur oben am Griff. Druckpunkt ist aber knallhart ohne pumpen
 
Wie gesagt: Der Bremsbelagsschacht und damit der Abstand des/der rechten von dem/den linken Kolben beträgt 11 mm. Ein Bleedblock ist normalerweise 10 mm breit. Bleibt also 1 mm, um den du die Kolben heranpumpen kannst.

Wenn sich bei dir mit Bleedblock kein Leerweg ergibt, sind die Kolben nicht komplett zurückgedrückt. Miss doch mal den Abstand. Wenn sie sich nicht auf das Maß von ca. 11 mm zurückdrücken lassen, ist die Bremse überfüllt (aber Obacht bei Shimano-Kolben - die dürfen keinesfalls verkantet sein; immer schön zentral drücken!)
 
Wie gesagt: Der Bremsbelagsschacht und damit der Abstand des/der rechten von dem/den linken Kolben beträgt 11 mm, wenn die Kolben komplett zurückgedrückt sind. Ein Bleedblock ist normalerweise 10 mm breit. Bleibt also 1 mm, um den du die Kolben heranpumpen kannst.

Wenn sich bei dir mit Bleedblock kein Leerweg ergibt, sind die Kolben nicht komplett zurückgedrückt. Miss doch mal den Abstand. Wenn sie sich nicht auf das Maß von ca. 11 mm zurückdrücken lassen, ist die Bremse überfüllt (aber Obacht bei Shimano-Kolben - die dürfen keinesfalls verkantet sein; immer schön zentral drücken! Und Obacht bei Magura, aus den bekannten Gründen)
 
Zurück