SID XC Dämpfer, schwache Zugstufe, Service?

Registriert
30. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo

die Zugstufe des Dämpfers ist viel zu schwach, ist ein RS SID XC Dämpfer, Baujahr 2002, Einbaulänge 155mm, ohne Einstellknopf für die Zugstufe.

Dachte ich könnte das Ding zerlegen und intern die Zugstufe weiter zudrehen oder Oel höherer Viskosität einfüllen. Luftkammer öffen war kein Problem. Der Oeldämpfer selbst steckt ja im Kolben der Luftfeder. Das Dämpferöl wird via Trennkolben mit Stickstoff unter Druck gesetzt. Nur hab ich nirgens ein Ventil oder Schraube gefunden um den Stickstoff abzulassen. Geht das überhaupt oder ist das hier ein Einwegdämpfer?

Wenn eine einstellbare Zugstufe vorhanden wäre, würde der Knopf beim Auge am Gehäuse sitzen (rechts im Bild), ist da intern eventuell eine Verstellung möglich, durch Abschrauben der Dämpferstange vom Gehäuse?

In den Service Guides ist leider nichts beschrieben, für den Jahrgang 2000 steht wie das Oel gewechselt wird, aber diese Schraube zum Stickstoff ablassen gibts hier nicht. Die jüngeren Jahrgänge beschreiben nur das Oeffnen der Luftkammer.

Ach ja, er war schon mal im Service, wegen diesem Mangel, nur hats nicht wirklich viel gebracht

Danke und en Gruess
 

Anhänge

  • CIMG3336_k.jpg
    CIMG3336_k.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 138
  • CIMG3337_k.jpg
    CIMG3337_k.jpg
    57 KB · Aufrufe: 55
selbt wenn du den Stickstoff raus kriegst:
Wie willst du den wieder rein kriegen?
Ich halts insgesamt für keine gute idee den selbst zu "tunen" , es sei denn du hast sowas echt drauf.
vielleicht den kolben reindrücken und dann drehen?!
aber ich denke dass der wohl eher nur mit nem spezialwerkzeug zu öffnen ist, wenn er überhaupt auf geht

gruß,
Maddin
 
muss ja nicht Sticksoff sein, Luft reicht auch (78% Stickstoff), das steht sogar im Service Guide vom Jahrgang 2000.
Wenn irgendwo ein Ventil ist, bring ich da auch wieder Luft mit einigen bar Druck rein, aber raus muss es zuerst ohne, dass mir das Ding um die Ohren fliegt.
 
Hallo Burgi,
eigentlich müßte ein Ventil für die Stickstoffkammer vorhanden sein. Dort kann man mit einer Hohlnadel den Druck ablassen.
Wenn es kein Ventil gibt, könnte es vielleicht sein, daß es ein OEM-Einwegdämpfer ist...
Luft statt Stickstoff geht ohne weiteres, hab ich mir von jemand der was davon versteht erklären lassen. Einzig das Ansprechverhalten soll um Nuancen schlechter werden.
Gruß
UKW
 
Vorsicht, anno 2000 hat man allgemein bei den Dämpfern mit relativ hohenDrücken gearbeitet;
meist sind die Ersatzteile dann zu teuer als dass es sich rechnet deb Dämpfer zu richten, weil die Dichtungen fast immer auch die Laufflächen beschädigt haben;

zu SportImport einschicken lassen, und schauen lassen, keinen schriftlichen Kostenvoranschlag , das kostet !:daumen:
 
UKW schrieb:
eigentlich müßte ein Ventil für die Stickstoffkammer vorhanden sein. Dort kann man mit einer Hohlnadel den Druck ablassen.
Wenn es kein Ventil gibt, könnte es vielleicht sein, daß es ein OEM-Einwegdämpfer ist...
UKW

shit, doch so ein Einwegdämpfer, da ist eben kein Ventil

weisst du vielleicht ob die Stange der Zugstufeneinstellung in der Dämpferstange vorhanden ist und nur der Knopf zum Einstellen fehlt?

...kind schrieb:
Vorsicht, anno 2000 hat man allgemein bei den Dämpfern mit relativ hohen Drücken gearbeitet
...kind

ja, der Druck in der Stickstoffkammer beträgt etwa 12bar, keine Angst, ich säg das Ding nicht einfach entzwei!

ein Service lohnt wohl kaum, erstens ist er schon alt, zweitens konnten sie ihn schonmal nicht reparieren.


Was gibts denn jetzt überhaupt noch für Dämpfer mit der komischen Länge von 155mm? Standard ist ja 165mm und länger.
 
Hallo Burgi,
ob es eine Zugstufeneinstellung in der Dämpferstange bei einem Einwegdämpfer gibt kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, daß man Einwegdämpfer nicht warten kann, weil sie offenbar nicht zerlegbar sind.
12 Bar bekommt man ansonsten mit einer Dämpferpumpe ohne weiteres in die Kammer gepumpt.
Welche Dämpfer es mit 155mm Einbaulänge noch gibt, kann ich leider nicht sagen. Wenn ich mich recht erinnere, hatte Scott dieses unübliche Einbaumaß mal. Vielleicht hilft Dir die Suche in alten Katalogen.
Gruß
UKW
 
Zurück