Sigma Evo - 3x CREE - Nabendynamo

Hallo!

O.K. überzeugt - also 3 CREE, aber da würde ich mal was anderes probieren : 3 Linsen 8 Grad und 26 mm DM, die sind direkt montierbar auf die montierten LED's - d.h. der Durchmesser des Lampenkopfes müsste etwas größer werden.
Das Licht muß auch durch die Verwendung einer größeren Linse auch größer sein. Zusätzlich ist noch zu überlegen die Linsen mit einem hochglanz silberspray zu lackieren um das Streulicht auch nach vorne zu zwingen.

CREE-Power-Optik-8%B0-LT-1452_106_146.html
http://www.led-tech.de/images/products/resized/LT-1452-1224856830.jpg

Gruß
Burgensee
 
Wenn Du die Außenseite einer Linse in irgendeiner Weise bearbeitest oder die Linse z.B. unter Wasser betreibst, veränderst Du den Brechungsindex, mit dem die Linse arbeitet. Du zerstörst somit die geplante Funktionalität.
-> Lass es lieber, wenn Du kein Geld verschenken willst.
Linsen können das Licht besser bündeln, haben dafür einen niedrigeren Wirkungsgrad als Reflektoren.
 
Zusätzlich ist noch zu überlegen die Linsen mit einem hochglanz silberspray zu lackieren um das Streulicht auch nach vorne zu zwingen
Das würde ich auf keinen Fall tun.
Du wirst sehen daß das vollkommen unnötig ist, da die Leuchtkraft der Cree/Linsenkombination mit Nabendynamo auch so schon phänomenal ist.
Da kommt keine Bumm IQ hinterher.

Bei meinen Lampen verwende ich 20mm Carclo Linsen, dann ist der Lampenaufsatz max 50mm groß, und die Linsen sind relativ günstig.
Habe mehrere Variationen ausprobiert:
- 3 x 10199 (13 Grad):http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/Carclo-Optiken/Carclo-20mm-Einstecklinse-10199-LT-1255_106_107.html
- 1 x 10199 (13 Grad) und 2 x 10204 (16x39 Grad):http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/Carclo-Optiken/Carclo-20mm-Einstecklinse-10204-LT-1260_106_107.html.
Laut Aussagen der Lampenbesitzer ist die zweite Bestückung die bessere Wahl.
Dafür gibt es passende 3-fach Halter u. a. bei Conrad.
Das Leuchtbild der Carclo's ist sehr homogen, kann ich nur empfehlen.
Gruß Manfred
 
Hallo!

O.K. überzeugt - also 3 CREE, aber da würde ich mal was anderes probieren : 3 Linsen 8 Grad und 26 mm DM, die sind direkt montierbar auf die montierten LED's - d.h. der Durchmesser des Lampenkopfes müsste etwas größer werden.
Das Licht muß auch durch die Verwendung einer größeren Linse auch größer sein. Zusätzlich ist noch zu überlegen die Linsen mit einem hochglanz silberspray zu lackieren um das Streulicht auch nach vorne zu zwingen.
....
Allgemein: Je groesser die Linse, je besser die Buendelung. Der Austrittsfleck ist auch etwas groesser, aber auf der Strasse entscheidet der optische Winkel (8Grad: enger heller Strahl [Fernlicht]bis 25Grad: breit, deutlich weniger hell wirkend[Nahfeld])
Wenn schon gross, dann eigentlich Mobdar 36mm.

Silberspray ist nix, wenn du derartige Magie probieren willst, nimm Alufolie und wickle die Linsen darin ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon gross, dann eigentlich Mobdar 37mm.

*Klug********r ein*

Die Mobdar hat 35,5mm laut Datenblatt (und 35,8mm bei denen die ich bis jetzt verbaut habe)

*Klug********r aus*

:lol::lol::lol:

Oder gibt es noch eine Mobdar die ich nicht kenne?


EDIT:
Was ist dass denn?!
der xxxx-t s..c..h..e..i..s..s..e..r?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
eine Frage:
Hat noch jemand einen Mosfet-Gleichrichter von JürgenH oder kann mir was ähnliches besorgen?
Ich bin hier auf euch gestoßen und finden den Lampenumbau der Evo von msenn sau Stark?
Oder baut hat jemand solche Lampen zum Kauf? Vielleicht msenn?

Daniel
 
Zurück