@Sadwick Nu ja, die Beiträge sind irgendwie in einem anderen Schreibstil verfasst, als wir es gewohnt sind, mit viel Emotionen/Frust. Grundsätzlich war Rallarros ja zufrieden, so lese ich das raus, bis das letzte Update wohl Probleme verursacht hat, die für uns nicht nachvollziehbar sind.
Evtl. braucht er noch Zeit, bis er sich durchringt, das Gerät an
Sigma zu senden.
Wenn man lesen würde, was hier geschrieben wird.
Nein, ich schrieb vom Anfang an, daß der Rox 12.0 sich nicht selbst zu helfen weiß,
wenn man, weil man die Region kennt, anders abbiegt,
als er es empfiehlt, und dies genauso bei auf Komoot vorgeplanten Tracks oder einfacher bei einer einzigen Zieleingabe direkt am Display,
und das alles seit der Inbetriebnahme vor ~~ 5 Wochen oder seit dem neuesten "Update",
das sich sowieso lediglich um das "backend" offoziell gekümmert hat.
Das "changelog" ist kurioserweise immer noch nicht von
Sigma veröffentlicht worden,
obwohl die Seite im
Sigma Portal seit gestern anders organisiert wurde. Verzwickter in der Tat.
-------
Heute, bei meiner 120 km Tour waren die Amokläufe wieder zahlreich,
und ich hätte öfters große echte Kreise drehen sollen, also nicht um ein Haus,
weil der Rox 12.0 die guten und kürzeren Radwege oder Straßen nicht angenommen hatte.
Ich benutze nie Feld- oder Forstwege ohne Belag.
Wie ich auch schon schrieb, habe ich eine 12 Go SD Karte, aber ich benutze sie nicht,
weil das interne Memory noch sehr viel Platz hat.
Weil ich in diesem kurzen Zeitraum 5 male ein Factory Reset gemacht habe,
gibt es auch keine gespeicherte Überbleisel von vorigen Fehlverfahren des Rox 12.0.
Man kann nur meine Fingerabdrücke überprüfen.
Wie man liest, nur sachliche und vollständige Informationen, wie immer.
Da gibt es nichts zu interpretieren nach seinem eigenen Gutdünken.
Eine Frage bleibt unter anderen ofen: kann man wieder die im
Sigma Cloud Center die bis jetzt geleisteten Aktivitäten wieder auf den Rox 12.0 runterladen,
die mit dem Factory Reset natürlich auch vom Rox 12.0 gestrichen wurden?