Sigma GPS Rox 12.0 Sport

@SIGMA-Support

Welche Erkenntnisse gibt es bei euch bzgl. Problemen nach Updates? Und bzgl. des weiter oben angesprochene Themas mit Factory Reset bzw. Wipe Cache Partition als erfolgreichen Weg?
 
Ich hatte bei der alten Software Version das Problem, das die Verbindung z.b. zu einem von 3 Sensoren nach einer Verpfelgungspause weg war und nicht wiederherstellbar war (Sync Sensoren) und auch gar keine Sensoren mehr angezeigt wurden im Verbindungsmenü (Einstellungen/Sensoren Verbinden/Suche alle) obwohl noch eine Verbindung zu einem oder zwei Sensoren bestand.
Zu beheben ist das jedesmal nur durch einen Reboot und das lässt auf einen teilweisen Absturz des Ant+ Treibers schließen.

Kennt jemand das Problem und ob das durch die neue Software Version gefixt wurde ?
 
@SIGMA-Support

Welche Erkenntnisse gibt es bei euch bzgl. Problemen nach Updates? Und bzgl. des weiter oben angesprochene Themas mit Factory Reset bzw. Wipe Cache Partition als erfolgreichen Weg?

Hallo a-x-e-l,

Leider ist eine pauschale Aussage schwer möglich. Im Normalfall ist ein Factory Reset oder Wipe Cache Partition aus Systemsicht nicht nötig, da die Änderungen am Grundsystem meist minimal sind. Was eine Bewertung allerdings unmöglich macht ist, dass jeder ROX 12.0 unterschiedlichste Daten und auch Datenmengen gespeichert hat. Hinzu kommt, dass bei einem offenen System der Nutzer beliebige Daten auf den Speicher ablegen kann. Dies kann unter Umständen (muss aber nicht) zu Problemen führen, die sich eventuell auch erst nach einem Update zeigen. Solche Fälle können wir aber nur bewerten, wenn wir auch das Gerät bei uns vorliegen hatten.

Wie einige Nutzer bereits angemerkt haben, ist die Stabilität nochmals verbessert worden. Sollte es dennoch zu einem "Fehlverhalten" kommen, kann man als erstes "Wipe Cache Partition" ausführen, da es keinen Schaden anrichtet und im Zweifel das System wieder "säubert" (wurde hier ja bereits korrekt erwähnt).

Sollte das System mal nicht durchstarten, kann ein mehrmaliges Neu-Starten auch Abhilfe schaffen. Wenn selbst das nicht helfen sollte, können wir nur empfehlen uns zu kontaktieren, um bei diesen speziellen Fällen weiterhelfen zu können.

Bezüglich der Erfahrungswerte, können wir noch folgende Tipps geben.

1. Wenn Windows ein "Problem" mit dem Laufwerk feststellt, dann bitte die Laufwerksprüfung von Windows durchführen.
Dies kann unter Umständen auch Probleme erst gar nicht auftauchen lassen.

2. Laufwerk IMMER sicher entfernen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass nicht gerade noch ein Lese- oder/und Schreibprozess in Gange ist.

3. Den Speicher vom ROX 12.0 leeren
Wie auch bei anderen Geräten wie z. B. Laptop, PC, Handy usw. ist es sinnvoll ab und zu "aufzuräumen". Daten die man nicht mehr braucht, z. B. Aktivitäten die älter als 1 oder 2 Jahre sind, löschen um sein System "sauber" zu halten.

Ich hoffe wir konnten Dir damit ein paar hilfreiche Tipps geben,
Dein SIGMA SPORT Team
 
Im englischen Forum www.rainmaker.com liest man zwei neue Kommentare nach diesem Update,
die wie meine eigenen Erfahrung im Einklang stehen, und genauso sachlich sind >>>

#516
I’ve ridden a few long rides now with the new software, so far it has been rock solid. I’ve suffered some reboots and temporary signal loss from my sensors in the past, haven’t seen that happening anymore with the new firmware.
Seems to me it is mainly a bugfix release as I haven’t seen any new features (haven’t really searched for them though). Happy with the stability, but is seems to me that further development of the Rox 12.0 is slowly coming to a hold. Too bad as the device seems to have a lot more potential.


#517
Much the same feelings here. It does seem a lot more stable. Apart from the new splash screen on startup and the removal of GPSies I’ve not seen anything else new. I do hope development continues, to add further functionality and to improve/refine the UI and UX.
As the Rox 12 is a couple of years old now, I wonder about the lifespan of the hardware and whether a successor is under development.
 
@SIGMA-Support :daumen: Danke!

Wg. Aufräumen: Wenn ich die Aktivitäten auf dem ROX lösche, was ich noch nicht gemacht habe, bleiben die Daten im Data Center erhalten oder werden durch die Synchronisation auch diese Aktivitäten gelöscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im englischen Forum www.rainmaker.com liest man zwei neue Kommentare nach diesem Update,
die wie meine eigenen Erfahrung im Einklang stehen, und genauso sachlich sind >>>

#516
I’ve ridden a few long rides now with the new software, so far it has been rock solid. I’ve suffered some reboots and temporary signal loss from my sensors in the past, haven’t seen that happening anymore with the new firmware.
Seems to me it is mainly a bugfix release as I haven’t seen any new features (haven’t really searched for them though). Happy with the stability, but is seems to me that further development of the Rox 12.0 is slowly coming to a hold. Too bad as the device seems to have a lot more potential.


#517
Much the same feelings here. It does seem a lot more stable. Apart from the new splash screen on startup and the removal of GPSies I’ve not seen anything else new. I do hope development continues, to add further functionality and to improve/refine the UI and UX.
As the Rox 12 is a couple of years old now, I wonder about the lifespan of the hardware and whether a successor is under development.

die beiden schreiben aber das er stabiler läuft und das die sonst keine neuen Funktionen feststellen konnten.

so wie ich das verstanden habe macht dein ROX dir aber nur Probleme.
 
Hier ist der Beweis, daß sich das Sigma Cloud wie ein Ransomware benommen hat,
als ich den Rox 12.0 mit dem USB angeschlossen hatte,
und daß ich eine Ausnahme dafür hatte einräumen müssen.

Es war das erste Mal, daß ich den Rox 12.0 mit USB angeschlossen hatte,
und davor lief das Sigma Cloud Center 100% einwandfrei und ich fand all die gesammelten Daten interessant und lustig.

Seit ich ein PC habe, also 1992, bin ich nie von einem Ransomware heimgesucht worden,
was beweist, daß Sigma noch nicht das Cloud in Griff hat
und das sogenannte "Update" schon in dieser Beziehung wirkunsglos ist.

Aber sogar mit meinem eingeräumten opting-out für das Sigma Cloud durch Bitdefender,
kann ich auf das Rox 12.0 meine schon geleisteten Performances nicht herunterladen,
was eine Beeinträchtigung der Funktionen dieses Geräts bedeutet.

Meine bisherigen Leistungen sind mit dem abermaligen Factory Reset seit einem Monat vom Rox 12.0 verschwunden,
und eins der Standbeine dieses Geräts ist wohl sich mit den eigenen Leistungen zu brüsten.

Erklärung des Scans mit Höflichkeitsübersetzung:
Applications exclues >>> Ausgenommene Anwendungen ( <<< natürlich vom Schutz des Bitdefender)
Wie man sieht gibt es einzig und alleine das Sigma Cloud Center in dieser Liste.


1583519244967.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das US Forum >>>
ist genauso sachlich und hält genauso kein Blatt vor dem Mund bei den Feststellungen >>>
https://www.dcrainmaker.com/2018/06...th-review.html/comment-page-1#comment-3492535
Man liest heute abend weiter folgendes >>>

"#518
Daniel, you indicated the much-delayed update would be “worth the wait” suggesting it was an important update. I join the chorus which is asking what was significant about this release. I’m not seeing it. What are we missing?
All this feeds my increasing disappointment with Sigma — abandoning the U.S. market and avoiding further meaningful development of the ROX12.
You’ll say otherwise no doubt, but I’m asking you for a credible response. No response would be preferred to one that contains more sizzle than steak
."

--------

Übrigens: ein Reboot gibt es nun fast jedesmal beim Einschalten. Vor dem Update war doch der Rox 12.0 braver.
 
Nun kam auf diesem US Forum eben das offizielle comingout von Sigma.
Das Battery Management System vom Rox 12.0 wurde lediglich revidiert,
und sie sind noch stolz darauf.
Was anderes gibt es nicht zu melden.
 
Das ist doch Comedy hier, oder?!
Der Rallarros quetscht unentwegt über Fehler, die sonst keiner hat. Hilfsangebote vom Support werden wegen Datenschutz ignoriert und zur "Bestätigung" seiner Probleme zitiert er englische Beiträge, die keine Probleme aufweisen.
Zwar nicht mein Sinn für Humor, aber auch da gehen ja die Geschmäcker auseinander ;)
 
@Sadwick Nu ja, die Beiträge sind irgendwie in einem anderen Schreibstil verfasst, als wir es gewohnt sind, mit viel Emotionen/Frust. Grundsätzlich war Rallarros ja zufrieden, so lese ich das raus, bis das letzte Update wohl Probleme verursacht hat, die für uns nicht nachvollziehbar sind.

Evtl. braucht er noch Zeit, bis er sich durchringt, das Gerät an Sigma zu senden.
 
@Sadwick Nu ja, die Beiträge sind irgendwie in einem anderen Schreibstil verfasst, als wir es gewohnt sind, mit viel Emotionen/Frust. Grundsätzlich war Rallarros ja zufrieden, so lese ich das raus, bis das letzte Update wohl Probleme verursacht hat, die für uns nicht nachvollziehbar sind.

Evtl. braucht er noch Zeit, bis er sich durchringt, das Gerät an Sigma zu senden.

Wenn man lesen würde, was hier geschrieben wird.

Nein, ich schrieb vom Anfang an, daß der Rox 12.0 sich nicht selbst zu helfen weiß,
wenn man, weil man die Region kennt, anders abbiegt,
als er es empfiehlt, und dies genauso bei auf Komoot vorgeplanten Tracks oder einfacher bei einer einzigen Zieleingabe direkt am Display,
und das alles seit der Inbetriebnahme vor ~~ 5 Wochen oder seit dem neuesten "Update",
das sich sowieso lediglich um das "backend" offoziell gekümmert hat.

Das "changelog" ist kurioserweise immer noch nicht von Sigma veröffentlicht worden,
obwohl die Seite im Sigma Portal seit gestern anders organisiert wurde. Verzwickter in der Tat.

-------

Heute, bei meiner 120 km Tour waren die Amokläufe wieder zahlreich,
und ich hätte öfters große echte Kreise drehen sollen, also nicht um ein Haus,
weil der Rox 12.0 die guten und kürzeren Radwege oder Straßen nicht angenommen hatte.
Ich benutze nie Feld- oder Forstwege ohne Belag.

Wie ich auch schon schrieb, habe ich eine 12 Go SD Karte, aber ich benutze sie nicht,
weil das interne Memory noch sehr viel Platz hat.

Weil ich in diesem kurzen Zeitraum 5 male ein Factory Reset gemacht habe,
gibt es auch keine gespeicherte Überbleisel von vorigen Fehlverfahren des Rox 12.0.
Man kann nur meine Fingerabdrücke überprüfen.

Wie man liest, nur sachliche und vollständige Informationen, wie immer.
Da gibt es nichts zu interpretieren nach seinem eigenen Gutdünken.

Eine Frage bleibt unter anderen ofen: kann man wieder die im Sigma Cloud Center die bis jetzt geleisteten Aktivitäten wieder auf den Rox 12.0 runterladen,
die mit dem Factory Reset natürlich auch vom Rox 12.0 gestrichen wurden?
 
@Rallarros

Lieber Rallarros,

wir heißen hier jeden Interessierten und Leidensgenossen willkommen um uns gegenseitig zu helfen oder Hilfe von Sigma zu erhalten.

Du fährst scheinbar sehr sehr viel mit deinem Bike und benötigst einen zuverlässigen Radcomputer, verständlich und jeder hat versucht zu helfen.

Leider kommen wir so nicht weiter.

Also, warum schickst du das Gerät nicht zurück, falls es noch geht?
Warum verkaufst du es nicht?
Oder warum schickst du es nicht endlich zu Sigma um es reparieren zu lassen?

Die Sigma-Jungs kennen nun alle deine Probleme, jetzt benötigen die aber Daten oder besser noch dein Gerät.

Gruss
 
Jetzt habe ich das Update seit ein paar Tagen drauf und schreibe mal meine Eindrücke zusammen. Ich nutze den Rox normal mit meinem Indoor Setup nicht, bin aber neugierig und wollte heute mal testen.

Was mir aktuell gefällt: ?
  • Es gibt ein Update für den Rox
  • Der Kundensupport ist hier im Forum wieder aktiv
  • Der Rox läuft stabiler (Einschalten und danach Touchbedienung funktioniert.... ABER, siehe unten)
  • Der Rox hat sofort die Sensoren meines Smart Trainers erkannt (Elite Suito)
  • Sync des Rox mit Sigma-Cloud und Datacenter auf dem Mac funktioniert (... hier auch ein ABER unten)

Was mir nicht gefällt: ?‍♂️
  1. Der Rox macht manchmal (seltener als vor Update) einen Reboot, wenn man ihn einschaltet und gleich per Touch bedient. Getestet in den letzten Tagen, indem ich ihn nebenbei ein paar mal ein/aus geschaltet habe. Das Problem ist also nur teilweise behoben, aber nicht gelöst.
  2. Der Rox hat meinen Pulssensor über Bluetooth nicht erkannt. Diesen nutze ich nur Indoor, mein Sigma Pulssensor mit ANT+ funktioniert. Vielleicht liegt es auch daran, dass der Pulsmesser mit dem Mac über Bluetooth verbunden ist. Ich habe nicht weiter rumprobiert. Weiß jemand, ob bei Bluetooth Sensoren nur eine 1:1 Verbindung geht und der Rox unschuldig ist?
  3. Der Rox zeigt bei der aufgezeichneten Geschwindigkeit totalen Quatsch an, ich bin angeblich zwischen 200 und 1476 km/h gefahren (GPS war aus). Rouvy zeigt mir realistische 72 km/h an. Leistung, Trittfrequenz usw. weicht nur minimal zwischen Rox und Rouvy ab.
  4. Datacenter auf dem iPad synchronisiert die Aktivität wieder mal nicht
Was ich überhaupt nicht verstehe:
Das Update ermöglicht jetzt z.B. das Laden mit 1,5A. ?‍♂️ Ich bin ja hier schon länger aktiv, aber kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, dass nach schnellerem Laden gefragt wurde, auch bei DC Rainmaker nicht. Wirklich innovativ ist es auch nicht. Stattdessen werden in vielen Posts immer wieder die gleichen Probleme beschrieben. Auf mich wirkt es so, als ob die Prioritäten nicht auf das gesetzt werden, was die Kunden wirklich benötigen. Erinnert mich irgendwie an Nokia, Kodak, Blackberry usw... Ich würde mir wünschen, dass die Sigma Software-Entwickler an den richtigen Themen arbeiten.

Mein bisheriges Fazit: Das Update war ein Schritt in die richtige Richtung, aber es muss jetzt auch weiter gehen d.h. das nächste Update darf nicht wieder so lange auf sich warten lassen.

@SIGMA-Support
Habt ihr Lösungen für die Punkte 1-4?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück