Hi Basstler,
Enterprise, ja stimmt..unendliche Weiten....
Ich habe den TACX T2015
https://www.rosebikes.de/tacx-t2015-bluetoothant-geschwindigkeits-trittfrequenzsender-747536
Ich werde es herausfinden, wenn das Wetter mal wieder kurze Hosen zulässt und ich mir dann zur Feier des Tages die Stages an
mein Rad schraube. Wäre halt schön vorab zu wissen, wie so ein Radcomputer programmiert wurde. Ist ja ein Konflikt. Sensor 1 meldet
0 rpm, Sensor 2 meldet x rpm. Was wird verarbeitet? Welche Plausibilitätsalgorithmen kann man hier anwenden, um zu entscheiden?
Ich würde dann der Kurbel den Vorzug geben, weil Kurbel dreht und Kraft wird eingeleitet auf eine plausible Funktion hindeutet.
Geben beide Sensoren x rpm aus, dann auch die Kurbel.![]()
Guten Morgen @a-x-e-l
es ist nicht möglich 2x einen Cadence Sensor zu verbinden. In deinem Fall den R2 DUO, sowie die Stage Kurbeln.
Bzw. verbinden schon, nur wird dann nichts angezeigt.
Man kann im ROX 12.0 nicht priorisieren welchen Wert er nehmen soll.
Hier wäre dann tatsächlich die Lösung den Magneten vom R2 DUO weg zu lassen, oder einen reinen ANT+ Speed Sensor zu kaufen.
Beste Grüße,
Euer SIGMA Sport Team.