Sigma GPS Rox 12.0 Sport

Hi Basstler,

Enterprise, ja stimmt..unendliche Weiten....

Ich habe den TACX T2015

https://www.rosebikes.de/tacx-t2015-bluetoothant-geschwindigkeits-trittfrequenzsender-747536


Ich werde es herausfinden, wenn das Wetter mal wieder kurze Hosen zulässt und ich mir dann zur Feier des Tages die Stages an
mein Rad schraube. Wäre halt schön vorab zu wissen, wie so ein Radcomputer programmiert wurde. Ist ja ein Konflikt. Sensor 1 meldet
0 rpm, Sensor 2 meldet x rpm. Was wird verarbeitet? Welche Plausibilitätsalgorithmen kann man hier anwenden, um zu entscheiden?
Ich würde dann der Kurbel den Vorzug geben, weil Kurbel dreht und Kraft wird eingeleitet auf eine plausible Funktion hindeutet.
Geben beide Sensoren x rpm aus, dann auch die Kurbel.:confused:


Guten Morgen @a-x-e-l

es ist nicht möglich 2x einen Cadence Sensor zu verbinden. In deinem Fall den R2 DUO, sowie die Stage Kurbeln.
Bzw. verbinden schon, nur wird dann nichts angezeigt.
Man kann im ROX 12.0 nicht priorisieren welchen Wert er nehmen soll.

Hier wäre dann tatsächlich die Lösung den Magneten vom R2 DUO weg zu lassen, oder einen reinen ANT+ Speed Sensor zu kaufen.

Beste Grüße,
Euer SIGMA Sport Team.
 
Guten Morgen in die Runde,

wir haben wieder Neuigkeiten für euch kurz vor Weihnachten!

Das neue Update für den ROX 12.0 ist ab sofort verfügbar. Dieses kann direkt am ROX 12.0 selbst heruntergeladen werden. Folgende Neuerungen wurden implementiert:

  • Strava Live Segmente Update
  • Dropbox Integration
  • Trainingsansicht bekommt neue, optimierte Schrift für Zahlen
  • Zoomfunktion für Höhenprofil
  • Powermeterkalibrierung - optimiert
  • Verbesserung der Stabilität
Wie gewohnt wird der ChangeLog wieder auf unserer Homepage veröffentlicht.

Beste Grüße,

Euer SIGMA Sport Team
 
Guten Morgen in die Runde,

wir haben wieder Neuigkeiten für euch kurz vor Weihnachten!

Das neue Update für den ROX 12.0 ist ab sofort verfügbar. Dieses kann direkt am ROX 12.0 selbst heruntergeladen werden. Folgende Neuerungen wurden implementiert:

  • Strava Live Segmente Update
  • Dropbox Integration
  • Trainingsansicht bekommt neue, optimierte Schrift für Zahlen
  • Zoomfunktion für Höhenprofil
  • Powermeterkalibrierung - optimiert
  • Verbesserung der Stabilität
Wie gewohnt wird der ChangeLog wieder auf unserer Homepage veröffentlicht.

Beste Grüße,

Euer SIGMA Sport Team

Na hoffentlich zeigt jetzt endlich der Bildschirm auch bei langsamer Geschwindigkeit in die richtige Richtung..... Für mich persönlich ist das der einzige Punkt, der beim Routing wirklich nervt! Alles andere funktioniert aus meiner Sicht sehr gut, natürlich gibt es immer was zu verbessern.
 
@SIGMA-Support

Das Firmwareupdate ist durchgelaufen. Ich habe festgestellt, dass die Schriftgröße in den Datenfeldern, z.B. Geschwindigkeit, Zeit ect. nun
fetter und größer=in die Länge gezogen wurde, um die Lesbarkeit zu verbessern. Optisch noch etwas gewöhnungsbedürftig aber sicher
von der Ablesbarkeit besser (Einheiten fehlen und werden auch wohl nicht mehr kommen...?).

Mich hat auch interessiert, ob die letzten 2% des microSD-Card Problems jetzt gefixt wurden und bin auf Karten gegangen. Da wurde
ein Update angeboten, ich habe bestätigt und dann ist der ROX erstmal ausgegangen(?= Bildschirm dunkel ohne irgendwelche Darstellung von Text) und danach waren alle Länder weg....hmmm. Ich lade jetzt seit einiger Zeit langsam (trotz 50 Mbit Leitung) diverse Länder, von denen ich glaube, sie im Rahmen der Restlebenszeit brauchen zu können. Ist das Verhalten des ROX normal (aber gewöhnungsbedürftig..)?

Die SD-Card wird noch immer nicht erkannt?

Zum Changelog:

https://www.sigmasport.com/de/produkte/fahrrad-computer/gps/rox/rox-12-0/changelog
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Strava Live Segmente Update
  • Dropbox Integration
  • Trainingsansicht bekommt neue, optimierte Schrift für Zahlen
  • Zoomfunktion für Höhenprofil
  • Powermeterkalibrierung - optimiert
  • Verbesserung der Stabilität

Danke für die Info,
kannst du genaueres zu dem Update bezüglich Strava Live Segmente geben?
Jetzt immer noch auf 100 limitiert oder doch mehr?

Danke
 
Scheint ja gut funktioniert zuhaben das Update,der Rox findet jetzt kein Satellitensignal mehr und das % Zeichen fehlt oben in der Statuszeile.
 
Hat mir keine Ruhe gelassen,hab ihn heute Morgen nochmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt,dannach fand er sofort wieder ein GPS Signal.
 
Guten Morgen @scheeter


vielen dank für die Rückinfo bzgl. dem GPS Signal.
Das Thema werde ich einmal die Entwicklung weiterleiten.

Die Prozentanzeige haben wir rausgenommen, diese kann aber im Training in einer Kachel angezeigt werden.
Dies könnt ihr jetzt konfigurieren wenn euch diese Information wichtig ist.

@ccpirat

Hier nochmal die genaue Information bzgl. Strava:

Wir arbeiten sehr eng mit Strava zusammen, um sicherzustellen, dass ihr euch bei der Nutzung des ROX 12.0 zusammen mit den Strava Live Segmenten voll auf das Segment konzentrieren könnt.

WICHTIG: Um sicherzustellen, dass ihr die Strava Live Segmente auch im neuen Jahr nutzen könnt, MÜSST ihr dieses Update machen. Der Zugriff der alten Version wird zum Jahreswechsel eingestellt. Dann können Strava Nutzer NUR mit der neuen Version auf die Strava Live Segmente zugreifen!

Was hat sich geändert?
Folgende Vergleichsmöglichkeiten habt ihr ab sofort:
  • KOM/QOM
  • Persönlicher Rekord
  • Athlet der einen Platz vor mir platziert ist
  • Athlet der einen Platz hinter mir platziert ist
  • Mein letzter Versuch
  • Beste Zeit aus den letzten fünf Versuchen
Hinweis: Es gibt Segmente die als „gefährlich“ eingestuft sind. Diese stehen nicht als Strava Live Segmente zur Verfügung!

Beste Grüße,
Euer Sigma Support Team.
 
Update hat ohne Probleme geklappt, keine GPS Probleme.

Aber was garnicht geht ist die fehlende Prozentanzeige.
Warum zum Henker wir die weggesparrt?
 
Update hat ohne Probleme geklappt, keine GPS Probleme.

Aber was garnicht geht ist die fehlende Prozentanzeige.
Warum zum Henker wir die weggesparrt?

Kannst nicht lesen ?
"Die Prozentanzeige haben wir rausgenommen, diese kann aber im Training in einer Kachel angezeigt werden.
Dies könnt ihr jetzt konfigurieren wenn euch diese Information wichtig ist."
 
Was hat das mit nicht lesen können zu tun?

Ich kann ja wohl mal bei Sigma fragen was man sich dabei gedacht hat.
Denn oben war die Prozentanzeige klein und immer da.
Jetzt in der Kachel, verändert es mir meine Ansicht und muss extra in der Trainingsseite umgeblättert werden.
Genau diese Prozentanzeige war das was mich nach dem Umzug von Garmin zu Sigma so gefreut hat und über den anfangs ganzen Ärger mit Sigma getröstet hat.
 
So - das Update ist aufgespielt und bringt keine Probleme so weit - so gut.

Jetzt mal zu Strava : die Segmente sind Klasse und ich hab die Anzeige auch Aktiviert. Aber lässt sich die automatische Synchronisierung nicht unabhängig davon Abstellen ? Ich möchte gerne selbst entscheiden welche Tour ich Uploaden werde und das dann über das Data-Center machen.
 
Das Rox treibt mich gerade in den Wahnsinn.
Trotz mehrfacher Rücksetzung auf Firmware klappt das Synchronisieren und Update nicht.
Beim Synchronisieren übernimmt das Gerät wie es aussieht nicht die Anmeldedaten (Email Adresse/Passwort), gibt aber auch die Eingabemaske zur Wiederholung nicht wieder vor.
Hat vielleicht jemand eine Idee?

Ich schmeiß das Ding erst Mal wieder in die Ecke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die ROX 12.0 Besitzer:

Im aktuellen Vergleichstest der MB wird behauptet, dass der ROX es nicht schafft, einem benutzerdefinierten/importierten Track nachzufahren, sobald dieser Track abseits von (der OSM-Karte) bekannten Wegen verläuft. Das würde aber bedeuten, dass in OSM-mäßig nicht so gut erschlossenen Gegenden (sowas soll es ja geben) das Routing ziemlich Amok laufen würde, um zurück auf den "richtigen" Pfad zu kommen:

"Da die Navigation jedoch zwingend anhand der OSM-Kartendaten erfolgt, werden gänzlich unbekannte oder neue Strecken und Trails umfahren. Die starke OSM-Fixierung ist ein Vorteil, wenn schnelles Routing gewünscht ist – ein Nachteil auf der Suche nach unbekannten Trails"​

Ist das tatsächlich so oder haben sie dort nur eine Einstellung übersehen bzw. eine alte Firmware getestet?
 
Danke für den Hinweis auf den Test. Ich denke, die derzeitigen Grenzen des ROX 12 sind klar aufgezeigt.

Was mich im weiteren Text nachdenklich stimmt:

GPS-Lexikon – die wichtigsten Begriffe rund ums Thema GPS-Navigation
Kompass
Damit zeigen GPS-Geräte auch bei geringer Geschwindigkeit oder im Stand die Wegrichtung an. Navis ohne Kompass können das nicht.


Bei früheren Kalibrierungsversuchen konnte man Achten drehen ohne Ende, es passierte nichts. Jetzt erscheint schon beim Betätigen der Funktion "KALIBRIR.OK".

Wie schon Hembacher schrieb:
...so ein Mist. Der ganze andere Schnickschnack ist für mich nicht so
von Bedeutung, aufs Routing kommt's an. @SIGMA-Support bitte dringend nachbessern!!!


Scheinbar hat der ROX 12 keinen wirklichen Kompass.
 
Zurück