Sigma GPS Rox 12.0 Sport

@bravasx und @luistrenker72

Danke. Endlich konstruktive Antworten.

20160813_074545.jpg


20160811_113617.jpg

20160811_112715.jpg

20160812_122226.jpg
 
Frage:
um weiter sachlich zu bleiben,
würde ich gerne wissen,
ob die Wahl des sportlichen Profils,
einen Einfluß auf das Naviguieren hat?

Ja, dies ist der Fall. Jedes Sportprofil beinhaltet auch die Routingoptionen, welche an seine Bedürfnisse angepasst werden können. Hierzu einfach in die „Einstellungen>Sportprofil“ gehen und bei dem gewünschten Sportprofil die Routingoptionen ändern.

Übrigens: das Reboot beim Einschalten ist mit diesem letzten Update nicht weg.
Passiert immer noch oft.

Sollte das wirklich der Fall sein, bräuchten wir den gesamten Inhalt vom ROX 12.0. Eventuell sind Daten auf dem ROX 12.0, die das Problem verursachen. Dies können wir aber nur beurteilen, wenn wir die Daten vorliegen haben. Hierzu einfach den ROX 12.0 an den PC / MAC anschließen und alle Ordner (außer Map) kopieren und uns zusenden. Sobald wir die Daten vorliegen haben, werden wir diese analysieren und uns umgehend bei Dir melden.


Fazit: eine Änderung mit diesem letzten Update ist absolut kaum erkennbar,
bis auf die abtstürtzende oder beim Wiedereinschalten ständig fehlende Konnektion mit dem STePS E8000.
Vorher war es hier zu 100% zuverlässig und stabil.

Leider ist hier schwer eine Ferndiagnose zu machen, somal bei dem Update keine Änderungen bezüglich des Shimano STEPS gemacht wurden. Wurde eventuell ein Update bei dem Shimano STEPS durchgeführt? Um gezielt weiterhelfen zu können, müssen wir wissen welches Display oder welcher Dongle verwendet wird inkl. der jeweiligen Firmware. Der Motor selbst (E8000) sendet keine Informationen.
 
also ich habe das Update am Montag aufgespielt, habe dann ohne zu fahren Wischtest gemacht, keine Probleme.
Bin jetzt gerade mal in die Garage gegangen weil es Probleme mit dem Steps geben soll, habe den Steps 8000 eingeschaltet den Rox eingeschaltet gewischt und sofort abgestürtzt.
Alles neu eingegeben nochmal versucht wieder das gleiche.
Dann habe ich erst den Rox eingeschaltet (geht ohne Probleme) anschließend den Steps, Rox stürzt nicht ab koppelt aber den Steps nicht, dann von oben nach unten gewischt, auf Sync. Sensoren, beim ersten mal nichts, beim zweiten Versuch zeigt er den Steps dann an.
Habe es mehrmals ausprobiert hat immer aufs zweite mal geklappt.
Mit der alten Firmware hat er den Steps meistens von selbst gefunden ohne zu syncronisieren.

eins noch, Abstürze mit der alten FW hatte ich sogut wie keine, 1-2 im ganzen letzten Jahr und jetzt gleich 2 direkt hintereinander.
 
habe es jetzt noch mehrmals probiert,
also erst Steps und dann Rox eingeschaltet und umgekehrt, jetzt ist er nicht mehr abgestürtzt.
Man muß aber jedes mal den Sensor Sync., von selbst findet er ihn nicht mehr.
 
4 Reboot auf einen Schlag !!!


1) Heute beim Einschalten startete sofort nach dem Erscheinen des Home Bildes ein Reboot um 16h39,
dies ohne daß ich den Bildschirm oder die Knöpfe berührte >>> diese Musik hatte ich sofort sehr kurz nach dem Auspacken aus der Schachtel gelernt.

2) Das erste Bild mit dem roten Hintergrund und der Inschrift kam dann automatisch zum zweiten mal,
aber dann sank der Rox 12.0 von alleine in einen "Tiefschlaf" mit einer dumpfen blauen Hinterbeleuchtung am leeren Bildschirm.

3) Ich wartete 20 Minuten lang bis 17 Uhr und wollte den Rox 12.0 ausschalten. Es blieb ohne Wirkung.

4) Ich mußte dann den Knopf ewig gedruckt halten, bis das Ding sich ausschalte und diese Hinterbeleuchtung verschwand.

5) Beim ersten Wiederbetätigen dieses Boutons erschien der rote Bildschirm sehr kurz
und verschwand sofort und die Hinterbeleuctung kam zurück.

6) Ich hielt ewig diesen Konopf gedrückt bis das Ding sich ausscahltete.

7) Beim zweiten Wiederbetätigen dieses Boutons wachte das Ding wieder auf, und das Home Bild kam und blieb.

8) Ich wartete sehr lang, bevor ich irgendwas am Schirm berührte.

9) Aber bei dem Berühren startete wieder ein ewiges Reboot bis zu dieser Hinterbeleuchtung am leeren Bildschirm.

10) Knopf lange halten bis zum Ausschalten.

11) Beim dritten Wiederbetätigen wachte das Ding richtig auf.


Noch was: beim Kontrollieren des Kompass war nun "faible" >>> schwach geschrieben, obwohl ich draußen im Garten war.
Gestern stand "élevé" >>> stark/hoch
Dann mußte ich wieder Kallibrieren. Wenn man einen sogenannten GPS vor jeder Fahrt neu kallibrieren muß... dann Prost !


Und das sollte ein Update sein, was vor drei Tagen durch die Gurgel kam?
Nein, dieses Update hat alles noch schlimmer gemacht

Meine Kommentare seit gestern addieren sich nun nur zu diesem zweijährigen Leidensweg,
der hier fast alle zwei Kommentare bis jetzt geschildert wurde.

Jetzt ist meine Geduld fast am Ende, mit so was kann man aber nie reisen gehen.

Zwei Jahre nach Markteinführung sind die Sigma Kunden immer noch Beta-Tester !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist hier schwer eine Ferndiagnose zu machen, somal bei dem Update keine Änderungen bezüglich des Shimano STEPS gemacht wurden. Wurde eventuell ein Update bei dem Shimano STEPS durchgeführt? Um gezielt weiterhelfen zu können, müssen wir wissen welches Display oder welcher Dongle verwendet wird inkl. der jeweiligen Firmware. Der Motor selbst (E8000) sendet keine Informationen.

Ich habe das Display Shimano SC-E6100, den Motor E8000, den Shimano Akku.
Alles 100% OK, Konnektion mit Handy und der App e-Tube-Project einwandfrei.

Und bis vor diesem sogennaten "Update" war die Konnektion mit dem Rox 12.0 immer da,
ohne daß ich ein abermaliges Syncen betätigen mußte,
und sie bleib, und am nächsten Morgen war es genaus so sorglos.
Und sie stürtzte auch nie während der Fahrt.

Etwas ist an diesem "Update" und vom Anfang an an diesem Konzept des Rox 12.0 ist falsch.
 
@Rallarros

Es ist ärgerlich, dass es nicht so tut, wie es soll. Aufregen bringt dich nicht weiter. Du könntest das Gerät oder die Daten
an SIGMA senden.

Alternativ folg. Weg zum Factory Reset. Das hat bei mir gut geholfen. Das Video auf Youtube zeigt die Schritte.
Allerdings sind alle Einstellungen weg und auch die Karten. Das dauert eine Zeit, bis die Einstellungen wieder auf dem Gerät sind, dito die Karten.


Viel Erfolg!

Axel
 
Zwei Jahre nach Markteinführung
sind die Sigma Kunden immer noch Beta-Tester !!!


Wenn man mich gelesen hätte, wüßte man,
daß ich vor dem Update mehrmals und nach dem Update das Factory Reset gemacht habe.

Ich mache es jetzt noch einmal. Gute Nacht und schlaft recht schön.
 
Beschäftigst du auf der Arbeit auch so viele Leute mit deinen Problemen oder wurdest Du schon in ein Häuschen zum Schnitzen von Holzmännchen ausquartiert?

Der SIGMA Service hat dir Hilfe angeboten. Nimm sie bitte an damit du mit dem ROX Frieden schließen kannst.

P.S. Deine Schriftgröße hat sich verstellt und die Taste für das Ausrufezeichen hängt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwei Jahre nach Markteinführung
sind die Sigma Kunden immer noch Beta-Tester !!!


Wenn man mich gelesen hätte, wüßte man,
daß ich vor dem Update mehrmals und nach dem Update das Factory Reset gemacht habe.

Ich mache es jetzt noch einmal. Gute Nacht und schlaft recht schön.

Ja, ein wenig Beta Tester sind wir noch....

Ich habe alles gelesen, nicht alles verstanden und war nicht sicher, ob du den Factory Reset wie im Video gemacht hast oder
das "Werkseinstellungen" über das Menü vom ROX.
 
Zwei Jahre nach Markteinführung
sind die Sigma Kunden immer noch Beta-Tester !!!


Wenn man mich gelesen hätte, wüßte man,
daß ich vor dem Update mehrmals und nach dem Update das Factory Reset gemacht habe.

Ich mache es jetzt noch einmal. Gute Nacht und schlaft recht schön.

@Rallarros; Ob es nach mehrere Factory Resets noch etws bringt weiss Ich nicht genau aber mann kann's auch erst mit einen "Wipe cache partition" (sehe die von Axel verlinkte Video) versuchen. Dabei bleiben Daten, Karten und Einstellungen behalten, hat bei mir aber bei etliche Probleme (Reboot nach wischen, kein GPS empfang, etc.) gut geholfen. Wipe Cache Partition wird bei Android Smartphones nach grossere Updates sogar empfohlen um zu verhindern das Überreste des alten Firmware/Software zurück bleiben und vor Probleme sorgen. Den Rox 12.0 ist ja bekanntlich auf Android basiert.
Wenn's nicht hilft schadet es zumindest nicht...
 
@bodypilot und @a-x-e-l
Danke für eure konstruktive Antwort.

Ich spiele mit der Informatik seit 1992, dann hatte ich auch schon vor 4 Wochen auch zuerst das Wipe Cache gemacht. Ohne Verbesserung.
Und es ist mein sechstes Navi im Leben, TomTom und dieses Garmin Zümo 220 für das bio-Bike.
Alle funktionnierten einwandfrei und vom Anfang an und ohne diese Schikanen oder aufgezungenen Factory Resets
und blieben stabil.
Und ich weiß nicht einmal ob es für diese Gerät ein "Support" gibt !

----------------------------------------------

So, nun habe ich das 5. Factory Reset binnen 5 Wochen seit dem Erwerb gemacht,
um die sogenannten "Problemchen" bis jetzt erfolglos zu beheben.

Ob das hilft?

Ich habe aber eben gemerkt, daß all die geleisteten Performance, also 1407 Kilometer in 5 Wochen,
die im Sigma Cloud sich befinden, vom Rox 12.0 verschwunden sind.

Kann man diese herunterladen?
Auf dem Sigma Cloud ist diese Funktion anscheinend gesperrt oder erscheint als untastbare Grauzone,
obwohl der Rox 12.0 ordentlich mit dem USB angeschlossen und dort oben anerkannt ist.
Der Name Rox 12.0 steht dort im Cloud auf grün.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Ihr euch noch weiter in die Haare kriegt, werfe ich mal eine neue Frage in den Raum. Gibt es eine Möglichkeit, das gesamte Höhenprofil einer zu folgenden Strecke unterhalb der Karte anzuzeigen. Die gröbste Skalierung scheint leider nur 15 km zu sein, was für mich bei langen Ausfahrten unzureichend ist. Nicht umsonst kleben sich bei Radveranstaltungen viele Teilnehmer das ausgedrückte Höhenprofil auf das Oberrohr. Des Weiteren habe ich das Problem, dass die Skalierung der y-Achse sehr sonderbar von Sigma festgelegt worden ist. Selbst im hügeligen Terrain ist das Höhenprofil sehr flach. Ich würde hier (ähnlich zum Garmin 820) empfehlen, die Skalierung der x- und y-Achse zu entkoppeln.
 

Anhänge

  • 01.png
    01.png
    676,4 KB · Aufrufe: 62
  • 02.png
    02.png
    719,3 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Noch was, um 100% sachlich zu bleiben:
als ich gestern den Rox 12.0 nach dem 5. Factory Reset in seinem Leben
mit dem USB am PC angeschlossen hatte, um ihn mit dem Sigma Cloud kommunizieren zu lassen,
blockierte nach 5 Minuten mein Bitdefender mit der Warnung, daß ein Ransomware mit von der Partie war.

Ich erklärte dann dem Bitdefender, daß er hier eine Ausnahme einräumen soll. Aber es blieb wie oben beschrieben, wirkunslos.

Man hat doch hier gelesen, daß dieses sogenannte "Update"
vorwiegend mit dem Sigma Cloud zu tun hatte haben sollen und nicht mit dem Rox 12.0.
Ich glaube eher, daß nach diesem überwiegend sehr langen Warten auf ein Update,
wie man hier seit 9 Monaten liest, die Firma ihrer Aufgabe nicht gewachsen ist.

Wir sind auf das "Changelog" sehr gespannt.
 
Also ich bin seit dem Update mehr als zufrieden !
Wieso schickst dein Teil nicht einfach zu Sigma und wenn es immer noch nicht klappt einfach ein Anderes
Modell eines anderen Herstellers kaufen und glücklich werden !
Oder einfach ein Autonavi für deine Zwecke :)

Und wegen Bit defender würd ich bei deinem Pc mal schaun,
ich hab defender auf 2 Pc und Lappy und der Rox läuft klaglos
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Ihr euch noch weiter in die Haare kriegt, werfe ich mal eine neue Frage in den Raum. Gibt es eine Möglichkeit, das gesamte Höhenprofil einer zu folgenden Strecke unterhalb der Karte anzuzeigen. Die gröbste Skalierung scheint leider nur 15 km zu sein, was für mich bei langen Ausfahrten unzureichend ist. Nicht umsonst kleben sich bei Radveranstaltungen viele Teilnehmer das ausgedrückte Höhenprofil auf das Oberrohr. Des Weiteren habe ich das Problem, dass die Skalierung der y-Achse sehr sonderbar von Sigma festgelegt worden ist. Selbst im hügeligen Terrain ist das Höhenprofil sehr flach. Ich würde hier (ähnlich zum Garmin 820) empfehlen, die Skalierung der x- und y-Achse zu entkoppeln.
Hallo ShawnHast,

ich habe auf meinem Rox12 auch etwas experimentiert mit dem Höhenprofil, siehe Bild 1.
Wenn du das Datenfeld dann antippst, bekommst du die Möglichkeit, die Ansicht zu Zoomen, Bild 2.

Bild_1.jpgBild_2.jpg
 
habe es jetzt noch mehrmals probiert,
also erst Steps und dann Rox eingeschaltet und umgekehrt, jetzt ist er nicht mehr abgestürtzt.
Man muß aber jedes mal den Sensor Sync., von selbst findet er ihn nicht mehr.

Vielen Dank für die genaue Beschreibung.
Wir haben dabei die Schritte, wie von Dir beschrieben, nachgestellt. Das Display SC-6100 konnte ohne Probleme verbunden werden. Es kann manchmal ein paar Sekunden dauern. Dies hängt davon ab wie viele Sensoren verbunden sind. Um sicherzustellen, dass die Gegebenheiten die gleichen sind, könntest Du prüfen welche Firmware Dein Display hat? Wir haben die Version 4.0.8 in Verwendung. Auch die Reihenfolge des Einschaltens, hatte keine Auswirkung. Falls es weiterhin zu Problemen bei der Verbindung zum Shimano STEPS geben sollte, wäre ein kurzes Video sehr hilfreich. Verwendest Du auch das Display SC-6100? Wenn nicht welches Display oder welchen Dongle verwendest Du?

Besten Dank für die Infos und viele Grüße,
Dein SIGMA SPOR Team
 
Hallo ShawnHast,

ich habe auf meinem Rox12 auch etwas experimentiert mit dem Höhenprofil, siehe Bild 1.
Wenn du das Datenfeld dann antippst, bekommst du die Möglichkeit, die Ansicht zu Zoomen, Bild 2.

Anhang anzeigen 990639Anhang anzeigen 990640

Auf diese Zoommöglichkeit hatte ich mich bezogen. Das Verhältnis aus Höhe und Wegstrecke kann leider nicht verändert werden, was oftmals zu flachen Linien führt. Das Diagramm bietet in der Vertikalen doch genügend Platz, um die Welligkeit der Strecke anzuzeigen.

Verfügbare Zoomstufen:
Höhe / Wegstrecke
25m / 0.25km
50m / 0.5km
100m / 1km
200m / 2km
500m / 5km

Es würde viel mehr Sinn machen, aus dem geladenen Track den maximalen Höhenunterschied festzustellen und anschließend die Höhenskalierung anzupassen. Zusätzlich könnte man noch eine Zoomstufe einführen, welche die komplette Tracklänge darstellt (momentan sind es maximal 20 km).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das SC 7000 mit neuester Firmware

Hallo pedro1,

vielen Dank für die Info. Wir haben jetzt nochmals auch das Display SC-E 7000 (Softwareversion 4.0.6) getestet. Egal ob der ROX 12.0 neu eingeschaltet wurde oder aus dem Standby kommt, er konnte sich immer auf das Display verbinden. Manchmal dauert es 2-3 Sekunden, aber dann sollten alle Werte korrekt angezeigt werden.
Sollte es weiterhin Probleme mit der automatischen Verbindung geben, gib uns bitte Bescheid. Tritt das Problem auch bei anderen Sensoren auf?

Besten Dank für die Infos und viele Grüße,
Dein SIGMA SPORT Team
 
Zurück