Sigma GPS Rox 12.0 Sport

Habe heute das erste mal Probleme mit dem GPS Empfang gehabt. Vor die Tür gegangen, nix. Nach 30 min Rox neu gestartet, nix. Weitere 15 min später ging Rox in Energgiesparmodus, aufgeweckt und sofort war das Signal wie gewohnt da?
 
Heute war der ROX von Anfang an nicht gut gelaunt. Sensoren nicht erkannt, konnten auch nicht neu verbunden werden. Dann ein Reboot, anschließend stellte er sich tot. Nach einer Wiederbelebung wusste er nicht mehr wer ich bin. Hab ihm alles nochmal eingegeben und dann konnten die Sensoren wieder neu verbunden werden.
 
Zwei Dinge, die mich heute gestört haben:
Im Wald ist weit und breit nur ein weg, der Rox hat eine ungenaue GPS Kennung wegen Tal und Bäumen: hier könnte er statt dauernd zu meckern, man habe den Track verlassen auch etwas gutmütiger auf den Weg 2 m neben der erkannten Position wechseln.

Und dann ist die Synchronisation mit der Sigma cloud am Nachmittag ein Glücksspiel. Es muss doch möglich sein, da mehr Kapazität drauf zu schalten, dass man ordentlich synchronisieren kann.

Wenn ich mir was wünschen dürfte: einstellbare Lautstärke für die tonsignale bei abbiegehinweisen. Einmal piepen = links Abbiegen, zweimal piepen = rechts. Das wäre smart...

Ansonsten bin ich echt sehr zufrieden.
 
1585333717438.png



das wird mir im Data Center angezeigt, da steht ja irgendwas von ner cookie Theft attacke, vielleicht kann Sigma ja garnix dafür wenn das Krümelmonster die ganzen Kekse klaut.

Ich hatte letztens den Fall, das es au dem ROx nen fehlgeschlagenen Upload angezeigt hat, aber die Tour ist trotzdem im Data Center aufrufbar gewesen.
Diesmal scheint es ja was ernstes zu sein, kenne mich damit nicht aus.
 
Scheint gerade eine ungünstige Sternenkonstellation zu sein. Gestern hatte ich nach 10 km Fahrt auch einen Reboot, als ich mal kurz zum Seitenwechsel über das Display gewischt habe. War dann eine Minute später wieder da und ich konnte das Training fortsetzen. Kein Datenverlust immerhin.

War seit dem Update das erste Mal.
 
Ich habe heute meinen ROX 12 nochmals ans Rad geschraubt um ihn nach dem Update mal zu Testen und muss sagen, dass da für meinen persönlichen Geschmack nichts spürbar verbessert wurde.
Es fing an als er gestern, ich wollte ihn nach Werksreset neu einrichten, gleich mal nach dem Start einen Reboot hinlegte. Sensoren wurden dann aber alle gefunden und funktionierten heute auch durchgehend einwandfrei. Damit hatte ich allerdings vor dem Update auch seltener Probleme. Was ich bisher ja am meisten bemängelt habe, ist der Akkuverbrauch. Und der war auch heute mit 30% in nur 2:12h weiterhin inakzeptabel hoch. Nach der Fahrt hatte ich dann das Gerät neu gestartet um zu schauen, ob der Akku wieder kalibriert werden muss und da wurde mir dann Restkapazität "0" angezeigt (vor dem Neustart 68%). Nach einem erneuten Neustart, dieses mal wieder mit anschließendem Reboot, waren es dann aber wieder die 68%.
Was ich früher auch schon bemängelt hatte: Wenn ich einen gleichmäßigen Anstieg befahre, springt die Anzeige der aktuellen Steigung ziemlich wild um etliche (früher waren bis zu 8) Prozentpunkte hin und her. Ich meine zwar, dass die Sprünge heute nicht mehr ganz so groß waren, aber der Roam verhält sich da deutlich ruhiger, wenn auch nicht gleichmäßig und ebenfalls mit für meinen Geschmack zu großen Sprüngen.
Die Navigation ließ dagegen, wie gewohnt, kaum wünsche offen. Nachdem ich absichtlich vom Track abgewichen war, wurde eine Zeit lang "Umkehren" vorgeschlagen, bis dann eine sinnvolle Neuberechnung stattfinden konnte, welche für mich auch plausibel war. Interessant fand ich hier das unterschiedliche Verhalten von ROX und Roam: Der Roam hatte zwar deutlich früher eine Neuberechnung parat, wollte mich dann aber trotz Streckenoption "Road" über Feldwege zurück auf den Track lotsen. Erst als ich den zweiten Feldweg ignoriert hatte, ging die Neuberechnung dann über die Straße mit dem ROX konform. Auch interessant: Beide Geräte hatten den Track von Komoot heruntergeladen. Auf die Abbiegehinweise hätte ich mich dann bei beiden Geräten in unbekannten Gefilden nicht blind verlassen können. Zum einen konnte ich immer wieder beobachten, dass mal eines der Geräte einen Abbiegehinweis gab, das andere aber nicht. Das wechselte auch hin und her sodass an mancher Abzweigung eines der Geräte eben keinen Hinweis zeigte und in fremdem Gebiet hätte ich auf der Kartenseite nachschauen müssen. Insgesamt gab aber der Roam mehr unnütze Hinweise (bei abzweigenden Feldwegen, sagt er mir gerne mal, dass ich geradeaus der Straße folgen soll).
 
bei mir war heute auch alles top, selbst die Trittfrequenz und Geschwindigkeitssensoren haben ohne zicken ihren Dienst verrichtet.

Aber die Cloud... Weder das der Rox was hochladen kann, auch schon in der Cloud gespeicherte Daten kann Sigma Link nicht holen. Das ist echt nervig und braucht echt eine Lösung...
 
Mit der Cloud ist es wirklich übel im Moment. Jetzt eben konnte ich mich nicht mal mehr anmelden.
Gestern und heute Morgen kam ich rein, aber ein Sync brach jedes Mal nach ca. 30 Sekunden ergebnislos ab.
Langsam wird es doch was peinlich. Das muss doch in den Griff zu bekommen sein.

Ich habe auch nach dem Update weiter das Problem das die Höhenmessung erst nach ca. 1Minute reagiert.
Ich fahre bei mir zu Hause immer sofort bei Tourbeginn 10 Höhenmeter bergab. Der Rox bleibt stur bei der Starthöhe.
Erst nach ca. 1 Minute reagiert er auf Höhenänderungen. Den Fehler der ersten 10m hat man dann natürlich die ganze Tour über. Immer wird die aktuelle Höhe 10 m zu hoch angezeigt.
Wer im flachen seine Touren beginnt hat diese Probleme natürlich nicht.
 
Heute los gefahren, gleich mit Touch bedient und es lief alles wunderbar. Wetter gut, Rox gut.....

Nach knapp 20 Minuten am ersten längeren Anstieg höre ich plötzlich den Startsound des Rox. Hat sich das Ding mal wieder rebootet. Danach war der HF Sensor weg (an dem Rad sind keine Sensoren) und hat sich auch nach Sensor suche/neu verbinden bzw. manuellem Reboot nicht mehr überreden lassen zu funktionieren. Musste ich also ohne HF weiterfahren.
An der Batterie des Sensors lag es übrigens nicht, da ich jetzt schon knapp 30 Minuten Zuhause mit dem Sensor rum laufe, den der Rox jetzt doch wieder erkannt hat.

Später zuhause den Rox wieder angemacht und kurz bei Seite gelegt. Als ich ihn wieder angefasst habe: Reboot
Man hätte es sich auch schon denken können, es ist mal wieder kein Sync mit der Sigma Cloud möglich. Das Problem ist seit Wochen öffentlich bekannt und Sigma hat es immer noch nicht fertig gebracht zu reparieren. Langsam finde ich es echt peinlich ?‍♂️
 
Ich war heute auch wieder auf den durch Covid19 fast leer gefegten Straßen >200 km mit dem Rennrad unterwegs. Aufzeichnung war einwandfrei, nach 160 km hatte ich allerdings keine Verbindung mehr zum HF-Sensor. Mehrmaliges Neuverbinden in den Einstellungen hat keine Abhilfe gebracht. 30 Minuten später habe ich es noch einmal probiert und dann funktionierte es wieder. Ich fahre erst seit kurzem mit HF-Sensor und bei 2 von 3 Fahrten hatte ich dieses Verhalten beobachtet.

Mit welcher Displayhelligkeit seit ihr bei Sonnenschein unterwegs? In der Kartenansicht mit dem pastellfarbenen Theme erkenne ich bis auf die blaue Linie fast gar nichts. Mein Smartphone mit AMOLED-Display ist besser ablesbar.

Der Sync mit der Sigma Cloud funktioniert dieses WE mal wieder nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute auch wieder auf den durch Covid19 fast leer gefegten Straßen >200 km mit dem Rennrad unterwegs.

Du Glücklicher! Ich war heute auch unterwegs und musste auf Radwegen und auch im Wald (fahre MTB) Slalom fahren, um den Menschenmassen auszuweichen!

Bin heute das erste Mal in diesem Jahr unterwegs gewesen und mit der neuesten Firmware. Diesbezüglich lief alles einwandfrei. Keine Verbindungsabbrüche mit dem HF-Sensor und auch keine mit dem Trittfrequenzsensor.

Benutze allerdings auch nur Sensoren von Sigma-Sport.
 
@ShawnHast Bei Sonnenschein habe ich die Beleuchtung oft auf minimaler Stufe. Finde ich prima abzulesen mit Oakley prizm trail Gläsern.
Vielleicht liegt es an deinen Brillengläsern, dass du die Karte schlecht siehst?

@VolkeR.
Sigma Sensoren schützen leider nicht vor Verbinddungsabbruch, ich nutze auch Sigma Sensoren.
 
Was die Navigation betrifft, empfand ich den Rox 12 wesentlich besser.
Wesentlich besser würde ich nicht sagen, eher "anders". Grundsätzlich ist die Navigation des Roam auch sehr gut, nur die Berechnung von Alternativen, wenn man den Track verlassen hat, lässt Wünsche offen. Ich habe einmal von unterwegs eine Heimfahrt berechnen lassen und das Ergebnis war einwandfrei RR-tauglich.
 
Bei mir im Data Center fehlen auf der Karte ganze Straßenteile. Bundes- und Landesstraßen sind teilweise kilometerweit weg bzw. beginnen und enden plötzlich. Kennt wer das Problem? Die Cloud funktionierte bei mir heute tadellos und bei der gestrigen Tour gab es mit dem Rox, auch was die Sensorenverbindung betrifft, keine Probleme! Das Problem mit der plötzlich verschwundenen Herzfrequenz, die sich trotz intensiver Sensorensuche nicht wieder finden lies, kenne ich von einer meiner letzten Touren auch. Abhilfe schaffte nur ein ausschalten und neuerliches einschalten des Rox, was ja mitten in der Tour eher nicht erwünscht ist! Trittfrequenz und Geschwindigkeitssensoren funktionierten jedoch tadellos weiter!
 
Bei mir im Data Center fehlen auf der Karte ganze Straßenteile. Bundes- und Landesstraßen sind teilweise kilometerweit weg bzw. beginnen und enden plötzlich. Kennt wer das Problem?
Sind es nur Straßen/Wege oder ganze "Kartenkacheln"? Bei mir war das im DataCenter manchmal der Fall, wenn wahrscheinlich die Server überlastet sind :ka: Da hat es sehr lang gedauert, bis er das nächste Teilgebiet dargestellt hatte. Dies war auch bei Zoom der Karte der Fall. Legt sich aber wieder.
 
Sind es nur Straßen/Wege oder ganze "Kartenkacheln"? Bei mir war das im DataCenter manchmal der Fall, wenn wahrscheinlich die Server überlastet sind :ka: Da hat es sehr lang gedauert, bis er das nächste Teilgebiet dargestellt hatte. Dies war auch bei Zoom der Karte der Fall. Legt sich aber wieder.

Es sind einzelne Straßen, nicht ganze Kacheln. Sigma kennt das Problem und arbeitet daran.
 
Zurück