Sigma Rox 11.1

Nur als Info.
Es scheint als ob man den Plussensor per ANT an den ROX und per BT noch an ein anderes Gerät hängen kann (in meinem Fall ne Apple Watch). Nett.
Jedenfalls fällt es weder aus dem BT der Watch, noch aus dem ANT des ROX.
Gefahren bin ich so noch nicht. Jemand Erfahrung damit, dass es wirklich tut?
Habe das bisher nur einmal getestet, hat aber erstaunlich gut funktioniert.
War ziemlich überrascht.

Allerdings mit einem ROX12 und einer Huawei GT3 Pro.
 
Was mir heute aufgefallen ist, und weswegen ich eigentlich schreiben wollte. Ich pendele recht oft mit dem Rad zur Arbeit. Dort pausiere ich die Aufzeichnung. Der alte 11er ging dann nach kurzer Zeit aus und ich konnte am Nachmittag die Aufzeichnung für die Heimfahrt fortsetzen. Beim 11.1 EVO kann ich zwar die Aufzeichnung pausieren, aber er geht trotz „Auto-Off“ bei Inaktivität nicht aus. Mir bleibt also nur, den Teil den Aufzeichnung zu speichern.
Hi @jens_w
ich nutze fürs pendeln die Schlaffunktion. Bei gestarteten Training die Menü Taste kurz drücken , letzter Pkt. Schlafmodus auswählen. Zum einschalten kurz die Menü Taste drücken zum aufwecken. Funktioniert O.K. bei mir.
Hier auch der Link zum Handbuch https://web.sigmasport.com/de/product/rox-11-1/?tab=service#resource-8188-training-unterbrechen
 
Hi,

kann mir einer etwas zur Sturzerkennung sagen? Funktioniert das zuverlässig oder gibt es Fehlauslösungen, Probleme, etc. Ich nutze verschiedene Helme deshalb ist ein helmgebundener Sensor nicht optimal für mich aber ich fahre viel alleine, daher suche ich schon länger nach einer praktikablen Lösung. Meinen alten kabelgebunden Sigma wollte ich sowieso in naher Zukunft mal ersetzen.

Danke für euer Feedback
 
Hallo @simon.r.
Funktioniertet, ich bin Ende August den Stoneman Arduenna gefahren, mit massig Presslufthammer-Trials. Keine Fehlmeldung während der Tour. Als ich mich dann aber wirklich gelatzt habe, hat er den Sturz sauber erkannt.
Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Rox 11.1 mit Firmware 1.72 funktioniert die farbliche Hinterlegung von Feldern nicht. In der Rideapp sind die Farben zugewiesen, jedoch zeigt der Rox keine farblichen Felder an.

Funktioniert die farbliche Hinterlegung bei euren Geräten?
 
Hallo @Hansride,

ja, funktioniert, aber nur während des Trainings, also bei Aufzeichnungen, ansonsten ist das Display ja invertiert. Schwarzer Hintergrund, weiße Schrift.

Gruß Jens
 
Hi, mag hier jemand einen SHORT BUTLER (vor dem Lenker, den habe ich) gegen einen OVERCLAMP BUTLER (über den Vorbau, den will ich) tauschen?

Bitte PN.

Ich habe auch noch einen Speed und Cadence Sensor. Siehe Bikemarkt, siehe Signatur.
 
Hallo Hans,

nicht direkt joggen, aber dann und wann nutze ich die Aufzeichnung für längere Wanderungen. Das funktioniert gut.
Skifahren werde ich dann im Januar testen.

Gruß Jens
 
Hallo Leute, bin neu hier im Forum und habe direkt gleich mal ein paar Fragen in die Runde.
Und zwar geht es um den 11.1 EVO

Ich kann den Evo nicht direkt über meinen PC auslesen. Er sagt mir nur das ich den Datenträger formatieren soll. Mit meinem 10.0 funktioniert die Verbindung einwandfrei. Ich habe die neueste Version vom Data Center geladen (5.9.0) und auch den Evo auf dem neuesten Stand (FW. 1.72). Die Jungs von Sigma haben mir geschrieben, ich solle, wenn die Aufforderung zum Formatieren kommt, den USB Port tauschen, ein anderes Kabel verwenden etc. was natürlich alles nicht funktioniert. Da ich jetzt nicht unbedingt ein neues Betriebssystem aufsetzen will (leider benutze ich im Moment noch Windows 8.1) und auch keinen neuen Rechner kaufen möchte, frage ich mal in die Runde, ob es nicht irgend einen Trick gibt den Evo doch zu verbinden. Aber nehmt bitte Rücksicht auf einen nicht gerade sehr versierten Computerbenutzer. Bin in dieser Hinsicht ein ziemlicher Laie!

@SIGMA-Support gibt es vielleicht eine Möglichkeit, den Zielzonenbereich im Data Center zu visualisieren?
Beim 10.0 ging das noch. Mich interessiert die Zeit, die ich im eingestellten Bereich verbracht habe, da ich sie in meinem Trainingstagebuch eintragen möchte.

Danke für Eure Antworten,

Gruß Jonas
 

Anhänge

  • 2022-09-29 23_12_28-SIGMA DATA CENTER 5.8.8.png
    2022-09-29 23_12_28-SIGMA DATA CENTER 5.8.8.png
    5,7 KB · Aufrufe: 41
  • 2022-10-07 13_59_13-SIGMA DATA CENTER 5.8.8.png
    2022-10-07 13_59_13-SIGMA DATA CENTER 5.8.8.png
    8,5 KB · Aufrufe: 41
Hi Jonas,
zum PC Problem: es kann (eigentlich?!) nur an deinem PC bzw. Betriebssysystem liegen, denn das der Rox was hat, kann ich mir nicht vorstellen.
Zur Gegenprobe kannst du ja einfach mal an nem anderen PC - auf der Arbeit oder bei nem Kumpel etc- deinen Rox anschliessen (zB win 10 PC) und gucken, ob er in den Laufwerken/ Arbeitsplatz erscheint...

Allerdings sollte auch Win 8.1 das "FAT" (das verwendet der Evo) Dateisystem erkennen, das habe ich zumindest gegoogelt.
Mit dem Rox 10 kannst du das nicht vergleichen, denn der arbeitet nur mit dem DataCenter zusammen und erscheint nicht als Laufwerk in der Ordnerstruktur.

Auf jeden Fall solltest du das mitgelieferte Kabel verwenden. Aber ich weiß jetzt ansonsten auch nix anderes als ein neues / anderes PC System. Vielleicht hat ja sonst noch jemand nen Tip....

Lange Rede, kurzer Sinn: du kannst das Problem elegant umgehen, wenn du die Sigma Cloud verwendest!

eine Möglichkeit, den Zielzonenbereich im Data Center zu visualisieren?
das geht, im DataCenter und auch in der App. du bekommst ja die Zielzonenbalken angezeigt in der abgespeicherten Aktivität und rechts daneben (DataCenter) stehen sogar die Zeiten dazu.
du brauchst nur deine Zielzone auf einen Balken (HF Bereich) zu konfigurieren, zB auf den blauen (Cardio)

musst halt ein bissel rechnen, weil du keine HF direkt eingeben kannst, sondern nur den prozentualen Anteil auf Basis deiner max HF.
 
Hi Jonas,
zum PC Problem: es kann (eigentlich?!) nur an deinem PC bzw. Betriebssysystem liegen, denn das der Rox was hat, kann ich mir nicht vorstellen.
Zur Gegenprobe kannst du ja einfach mal an nem anderen PC - auf der Arbeit oder bei nem Kumpel etc- deinen Rox anschliessen (zB win 10 PC) und gucken, ob er in den Laufwerken/ Arbeitsplatz erscheint...

Allerdings sollte auch Win 8.1 das "FAT" (das verwendet der Evo) Dateisystem erkennen, das habe ich zumindest gegoogelt.
Mit dem Rox 10 kannst du das nicht vergleichen, denn der arbeitet nur mit dem DataCenter zusammen und erscheint nicht als Laufwerk in der Ordnerstruktur.

Auf jeden Fall solltest du das mitgelieferte Kabel verwenden. Aber ich weiß jetzt ansonsten auch nix anderes als ein neues / anderes PC System. Vielleicht hat ja sonst noch jemand nen Tip....

Lange Rede, kurzer Sinn: du kannst das Problem elegant umgehen, wenn du die Sigma Cloud verwendest!


das geht, im DataCenter und auch in der App. du bekommst ja die Zielzonenbalken angezeigt in der abgespeicherten Aktivität und rechts daneben (DataCenter) stehen sogar die Zeiten dazu.
du brauchst nur deine Zielzone auf einen Balken (HF Bereich) zu konfigurieren, zB auf den blauen (Cardio)

musst halt ein bissel rechnen, weil du keine HF direkt eingeben kannst, sondern nur den prozentualen Anteil auf Basis deiner max HF.
Hi Rolli, Danke für die ausführliche Antwort. Das ich die Ride App zum Übertragen der Aktivität benutzen kann weiß ich (mache ich ja jetzt, notgedrungen) Ich will aber nicht auf die App angewiesen sein. Vielleicht hat ja noch jemand einen heißen Tipp. Danke nochmal 👍🏻
 
was willst du machen, dein PC kann mit fat nix anfangen.

  • vielleicht ein FW Update für das Mainboard...?
  • hast du zumindest alle win Updates drauf...?

aber vielleicht hat jemand nen ultimativen Tip... bin gespannt. das 8.1 nicht sonderlich verbreitet ist (vermute ich) machts auch nicht leichter.

ich sehe das wie du, bin auch kein Freund davon, das alles aufm Handy anzugucken. auf dem 19 Zöller ist das doch gleich viel besser.
aber auf die App bst du sowieso angewiesen. soweit ich mich erinnere, gehen selbst FW Updates nicht mehr per DC.
ist auch so gewollt. kommt mir jedenfalls so vor. man sieht es an den Fahrdaten zB. beim 11.0 wurde noch alles mögliche angezeigt im DC.
beim Evo nicht mal mehr die Steigung usw...schade.
 
was willst du machen, dein PC kann mit fat nix anfangen.

  • vielleicht ein FW Update für das Mainboard...?
  • hast du zumindest alle win Updates drauf...?

aber vielleicht hat jemand nen ultimativen Tip... bin gespannt. das 8.1 nicht sonderlich verbreitet ist (vermute ich) machts auch nicht leichter.

ich sehe das wie du, bin auch kein Freund davon, das alles aufm Handy anzugucken. auf dem 19 Zöller ist das doch gleich viel besser.
aber auf die App bst du sowieso angewiesen. soweit ich mich erinnere, gehen selbst FW Updates nicht mehr per DC.
ist auch so gewollt. kommt mir jedenfalls so vor. man sieht es an den Fahrdaten zB. beim 11.0 wurde noch alles mögliche angezeigt im DC.
beim Evo nicht mal mehr die Steigung usw...schade.
Ja, Updates sind alle frisch. Bin schon drauf und dran den Rox 10.0 wieder zu aktivieren 🙈
 
Hallo Zusammen,
Ich habe beide Geräte im Einsatz. Der alte 11er ist zweifelsohne ein Top Computer. Das sieht man ja auch den Gebrauchtpreisen, die dafür aufgerufen werden. Mitunter ist das Handling der Datenübertragung etc. etwas umständlich.
Der Evo geht ja den konsequenten Weg, das die Ride-App der Dreh- und Angelpunkt ist. Wenn man sich darauf einlässt, ist das zumindest für mich sehr einfach gelöst. In Verbindung mit der Cloud ist das Datacenter ja trotzdem normal nutzbar.
Aber ich bin auch wie ihr, bei den noch zu verbessernden Punkten. Steigung, Steigrate etc. sollten definitiv wieder übertragen werden. Er kann es ja, es muss ja „nur“ übertragen werden. Auch muss bei der Darstellung der Höhenprofile nachgebessert werden. Absoluter Pluspunkt ist das Display und die Akkulaufzeit. Und bzgl. Preis/Leistung gibt es kaum vergleichbares auf dem Markt. Ich mag den Evo, auch wenn noch Luft nach oben ist.
LG Jens
 
Hallo liebes Sigma Team,

kann man auch zwei Aufzeichnungen des ROX 11.1 Evo miteinander verbinden?

Habe heute bei meiner Tour während einer manuellen Pause ausversehen gespeichert anstatt wieder auf Start zu drücken... 🙈

Freue mich auf jeden Hinweis.


Grüße; Volker 💪
 
Hallo liebes Sigma Team,

kann man auch zwei Aufzeichnungen des ROX 11.1 Evo miteinander verbinden?

Habe heute bei meiner Tour während einer manuellen Pause ausversehen gespeichert anstatt wieder auf Start zu drücken... 🙈

Freue mich auf jeden Hinweis.


Grüße; Volker 💪
geht leider nicht... das Thema hatten wir schon mal... siehe Seite 3 Antwort vom Sigma support 31.01.2021
mit gings mal genau gleich :)
 
Moin,
ja, Autopause ist eine gute Option. Für längere Pausen dann den Schlafmodus nutzen. Darauf musste ich aber auch hier erst gebracht werden. Danke nochmal an @Toaster75

Gestern auf einer Tour ist meinem Kumpel das auch passiert, allerdings während der Fahrt. Training pausiert und gespeichert. Klar, das war ne Fehlbedienung. Passiert im Eifer. Ob eine weitere Abfrage Sinn macht? Eher nicht…

Gruß Jens
 
Zurück