Sigma ROX 12.1 EVO

Da gibt es eine Liste welche Geräte eingeschickt werden können,die Liste müsste erscheinen wenn du den Link folgst,nur wenn das Gerät dort gelistet ist kannst du es einschicken
 
Der 14.16 sts ist mit dabei, sollte also klappen
Ich werd mir dann den Rox 12.1 Evo holen, der meinen Rox 12 ablösen soll, war mit ihm eigentlich recht zufrieden, nur in letzter Zeit hat er die Angewohnheit, dass er die Touren sporadisch nicht mehr abspeichert, bzw im Jahr 2004 oder 2005 abgelegt werden, und das raubt mir wirklich den letzten Nerv.
 
Tacho ist bestellt und sollte morgen da sein, bin gespannt ob er mich auch so nervt wie der 12er🙈.
Hätte nicht gedacht dass ich mir noch einmal einen Sigma hol, aber das Angebot war einfach zu gut.
 
Mein Freund war jetzt mit meinem Rox 12.1 auf einer 7 tätigen Bikepackingtour in Spanien,(ich konnte leider selber nicht),nur soviel,der Rox hat super funktioniert und er war sehr zufrieden mit dem Gerät.Verbesserungen gibt es bestimmt immer,aber das was er machen soll hat er richtig gut gemacht
 
Lt. der Ride-App gibt es die Version 1.60. Aber weltbewegende Änderungen sehe ich nicht.

Frage: Gibt es die Möglichkeit Daten (Aktivitäten) auf dem Rox 12.1 "zu retten", welche gelöscht wurden? (Nein, sie wurden noch nicht synchronisiert. Wie es dazu kommt später mal.) Über Windows wird der leider nicht als Laufwerk erkannt und somit kann da keine Rettung erfolgen. Man kommt zwar in die Ordner-Struktur und kommt somit an die FIT-Dateien, aber mehr geht scheinbar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rolli2609 : Um ein wirkliches Laufwerk zu sein muss es einen Buchstaben erhalten, wenn du es per USB anschließt. Das hat es aber nicht. Somit erkennen die Rettungs-Tools und -Software dieses nicht.

@BarnimRADler : Es gibt nur noch die FIT-Dateien, die nicht gelöscht sind. Und bei mir sind welche gelöscht, weil die Aktivität auf dem Gerät gelöscht wurde. Die sollen aber wiederhergestellt werden.
 
die Aktivität auf dem Gerät gelöscht wurde. Die sollen aber wiederhergestellt werden.
das hab ich befürchtet, deshalb meine zweite Frage.
ich denke, dann ist Feierabend, da die Quelle fehlt, was soll man da noch machen? höchstens eine manuelle Aktivity erstellen im DC, so stimmt wenigstens grob die erbrachte Jahresleistung.

mein 11.1 Rox bekommt nen Buchstaben

Screenshot 2024-10-14 200615.png
 
Nö. Ich glaube nicht komisch. Sondern ganz bewusst. Deswegen funktioniert die Anbindung an das Data Center ja wahrscheinlich auch nicht mehr.
Echt bescheuert. Kann ich nicht nachvollziehen.

Die Summe der Aktivitäten bleibt unverändert.

Ich werde die Tage mal einen ausführlichen Erfahrungsbericht schreiben. Hatte auf einer Bike-Packing-Tour gute Test-Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß jetzt nicht, wie es beim 12.1 ist, aber es ist ja von Sigma (leider) gewollt, das die Geräte nicht mehr DC kompatibel sind. auch beim 11.1 merkt man es schon , das die Werte immer weniger geworden sind.
(will damit nur sagen, das es nicht unbedingt was heissen muss, wenn das DC das Gerät nicht kennt)

naja, nimm ein Kabel das sicher Daten kann und lies den Rox nochmmal aus. die fit's erkent man ja leicht am Datumsstempel. wenn sie aber gelöscht wurden.... von nix kommt nix
 
Das mit dem Kabel habe ich schon bedacht. Ich sehe ja die Daten. Z. B. die im Ordner, die schonmal synchronisiert wurden. Aber um die geht's nicht.
Und man bekommt auch gelöschte Daten wieder, aber eben nur wenn das Rox 12.1 als Laufwerk erkannt werden will... Tja. Muss ich wohl mit Leben. Bin viele Erfahrungen reicher.
 
Moin,
Man könnte die fit Daten zu Slf Daten konvertieren. Geht zum Bsp mit dem fit file repair Tool oder sollte auch mit dem 'Zwift to Sigma Converter' (Web Konverter) funktionieren.
Was mich nur wundert, dass die Fit Dateien noch da sind. Wenn die Aktivität gelöscht wird, dann sind normalerweise auch die Fit Dateien weg.
Die Sigma Daten sollten in einem anderen Verzeichnis als die Fit Dateien, hast du das schon mal geprüft?
 
Oh je. Bitte genau lesen. Ich sehe die gelöschten Dateien natürlich nicht mehr. Nur die, die noch gespeichert und synchronisiert sind sowie der restliche Kram auf dem Gerät.
 
Also bei Sigma herrscht nur noch Chaos hat man das Gefühl. Tagelang hat die Ride App auf die neue Firmware-Version 1.60 hingewiesen. Auf der Homepage zum 12.1 Evo war aber kein Eintrag beim Changelog zu sehen. Jetzt behaupten das Gerät und auch wieder die Ride-App die Version 1.50 sei die aktuellste. :spinner:

Ich spekuliere ja die wurden oder werden verkauft worden sein und haben deshalb jeglichen Support und Entwicklung auf ein Minimum reduziert. Oder die sind kurz vor der Insolvenz. Anders kann man sich solch einen Absturz doch nicht erklären.
 
Also bei Sigma herrscht nur noch Chaos hat man das Gefühl. Tagelang hat die Ride App auf die neue Firmware-Version 1.60 hingewiesen. Auf der Homepage zum 12.1 Evo war aber kein Eintrag beim Changelog zu sehen. Jetzt behaupten das Gerät und auch wieder die Ride-App die Version 1.50 sei die aktuellste. :spinner:

Ich spekuliere ja die wurden oder werden verkauft worden sein und haben deshalb jeglichen Support und Entwicklung auf ein Minimum reduziert. Oder die sind kurz vor der Insolvenz. Anders kann man sich solch einen Absturz doch nicht erklären.
Sehe ich auch so. Null support für den 12.1
 
Zurück