Signalbeleuchtung fuer 'wetterballoon'

Registriert
11. September 2004
Reaktionspunkte
0
hallo!
im rahmen eines feldmessprojektes verwenden wir eine schadstoffsonde, die an einem kleinen fesselballon (sieht aus wie so ein werbezeppelin) befestigt hochgelassen wird.

Das problem ist, das ding soll 500 m hoehe erreichen und muss darum gut sichtbar sein.

darum suchen wir nach einer brauchbaren signalbeleutung.
sie sollte moeglichst leicht sein, rot und ca eine stunde leuchten.
wenn das ding auch noch blinkt, waers perfekt.

an ein fahrradruecklicht haben wir schon gedacht, aber sind nicht sicher ob das hell genug ist.

hat von euch wer eine gute idee?
 
der soll schon aktiv leuchten.

anstrahlen ginge auch, der balloon ist rot, man muesste halt eine lampe drunter befestigen, die ihn anstrahlt. die sollte halt halbwegs leicht sein.

vom boden aus geht nix, der steigt bis 500 m hoehe.
 
supa idee, werd mal fragen wie schwer das is.
muss ausserdem nochmal nachfragen ob die beleuchtung unbedingd blinken muss.


das ganze findet im inntal in der naehe von schwatz statt.
 
Sorry, hab hier nur einen Link zu nem amerik. Shop,
Innova Microlight bei Brightguy
aber solche Modelle gibts zu Hauf, in allen möglichen Farben, kost nix, wiegt nix, leuchtet sehr lange, hell (wenn das nicht grad unten im Ballon liegt, sondern irgendwo drinnen und nach unten leuchtend, dann kannst den Ballon gar nicht übersehen)

einfach mal ins nächste Outdoorgeschäft, die haben sowas mit Sicherheit
 
phlip_odaso schrieb:
@yama: glaub ned dass das deutsche luftfahrtbundesamt bei uns zustaendig is :D

Inntal ist doch in Bayern, oder liege ich da falsch?

ich dachte nur an §16 Absatz 2 der Luftfahrtverkehrsordnung, nach dem Fesselballone nur mit Erlaubnis der zuständigen Luftfahrtbehörde aufgelassen werden dürfen. In Anhang 1 sind auch die Vorschriften zur Beleuchtung aufgeführt: http://www.luftrecht-online.de/regelwerke/pdf/luftvo.pdf
 
phlip_odaso schrieb:
das ganze findet im inntal in der naehe von schwatz statt.

Ist aber ned so einfach rauszufinden, auf welcher Seite die Pady steigt, wenn die Österreicher sogar ihre eigenen Städte falsch schreiben. ;) In jedem Fall gibt's in Schwaz ein paar ganz gute Radfahrer. Harte Hunde. Und die sind einiges, aber bestimmt nicht schwatzhaft.

Grüße,
Joey
 
ÖÖÖÖÖ,

zuröck zöm Blönken:

ich würde mehrere rote Luxeons rundum angeordnet und gepulst betreiben: Einschaltdauer 20 ms (= Integrationszeit des Auges), Pausenzeit rund eine Sekunde. Den Strom würde ich mal so locker auf mind. 2A bemessen. Das ist thermal kein Problem, müsste aber geil helle Blitze geben. Der Stromverbrauch dürfte im Mittel bei rund 50 mA pro LED bleiben, also mit kleinen Akkus gäbe das eine ordentliche Laufzeit.

Gruß

Jörgen
 
an eurer Stelle würd ich das zuständige Luftfahrtamt benachrichtigen und fragen. Nur, weil ein Ballon bissel blinkt heisst nicht, dass er gut sichtbar ist. Wenn ihr selbst fliegen würdet, wüsstet ihr, dass man Flugzeuge nicht ganz so gut sieht. Vom Boden aus sieht man sie ganz gut, sobald sie aber auf gleicher Höhe sind ist es sehr schwierig etwas zu erkennen. Motorflugzeuge fliegen z.T mit 200Km/h Reisegeschw. Bis man einen kleinen Ballon ausgemacht hat, ist es schon fast zu spät.
 
@traktor

glaubst wirklich wir machen die aktion ohne genehmigung? :rolleyes:

@yellow_ö
des schaut guad aus!!! :daumen:

zur beruhigung an alle die sich sorgen machen:
da is alles genemigt und abgesegnet, ausserdem muessen wir uns jedesmal vorm rauflassen der sonde sowiso mit dem tower innsbruck in verbindung setzen.
 
Zurück
Oben Unten