Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Guckst du hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/mei...-2015-f-r-fatbike.739177/page-6#post-16068999Ich finde das Rad unglaublich schwer.
Tubeless bringt realistisch, da zur Speichennippeldichtung rund 32gramm Dichtband geklebt werden müssen und bei Dichtmilchbeaufschlagung nur etwa 140 gramm an der Radfelge. Nach meinen Erfahrungen amortisiert tubeless "gerade mal so" die Angabe des Pedalgewichts.
Dann kommt noch ein Getraenkehalter dauu mit 51gramm und eine Klingel mit 22gramm und wenn die Reifen am Rad nicht unterer Gewichtswert der Produkttoleranz darstellen wiegt das Rad fahrbar (ja ja und die Reflektoren mit 100gramm hab ich zur Streitvermeidung absichtluch vergessen zu erwaehnen) mehr als 16kg.
Ohne Federgabel.
Ich bin noch immer der Meinung dass die nach EU importierten Fatbikes nur noch Zusammenbauten aus Alt und Lagerteilen sind, die dem Wesen nach Fatbikes sind, aber technisch unzeitgemaess und unwirtschaftlich sind.
Mal zum Vergleich:
Mein Cube nutrail race M wiegt in der 2016er Ausstattung tb 14,3 kg
Das Cannondale caad1 M in Ausstattung 2015-17 wiegt incl Lefty 14,45kg.
Fahrbereit Stvzo.
Mein Caad1 upgrade lässt bei 1000Euro Kosten ein Gewicht von 13,6kg ewarten ( Sl80 v2 Felgen sind noch in Arbeit) mit "echten" Gelaendereifen Dillinger.
Es wurde, wenn ich mir die Produktlebenslinie der Nutrail-Serie der Cubeleute aus meinem Nachbar-Outback Opf anschaue, im EU-(auch Import-)Fatbikemarkt viel zu viel auf trendy Lifestyle, Eisdielenshow und schnelles Geld gesetzt denn auf adäquate Fahrzeugnutzung und die Ansprache an Kunden, die sich lieber dort aufhalten und bewegen wo andere nicht mal zu Fuss sind.
Ich finde das Rad unglaublich schwer.
Tubeless bringt realistisch, da zur Speichennippeldichtung rund 32gramm Dichtband geklebt werden müssen und bei Dichtmilchbeaufschlagung nur etwa 140 gramm an der Radfelge. Nach meinen Erfahrungen amortisiert tubeless "gerade mal so" die Angabe des Pedalgewichts.
Dann kommt noch ein Getraenkehalter dauu mit 51gramm und eine Klingel mit 22gramm und wenn die Reifen am Rad nicht unterer Gewichtswert der Produkttoleranz darstellen wiegt das Rad fahrbar (ja ja und die Reflektoren mit 100gramm hab ich zur Streitvermeidung absichtluch vergessen zu erwaehnen) mehr als 16kg.
Ohne Federgabel.
Ich bin noch immer der Meinung dass die nach EU importierten Fatbikes nur noch Zusammenbauten aus Alt und Lagerteilen sind, die dem Wesen nach Fatbikes sind, aber technisch unzeitgemaess und unwirtschaftlich sind.
Mal zum Vergleich:
Mein Cube nutrail race M wiegt in der 2016er Ausstattung tb 14,3 kg
Das Cannondale caad1 M in Ausstattung 2015-17 wiegt incl Lefty 14,45kg.
Fahrbereit Stvzo.
Mein Caad1 upgrade lässt bei 1000Euro Kosten ein Gewicht von 13,6kg ewarten ( Sl80 v2 Felgen sind noch in Arbeit) mit "echten" Gelaendereifen Dillinger.
Es wurde, wenn ich mir die Produktlebenslinie der Nutrail-Serie der Cubeleute aus meinem Nachbar-Outback Opf anschaue, im EU-(auch Import-)Fatbikemarkt viel zu viel auf trendy Lifestyle, Eisdielenshow und schnelles Geld gesetzt denn auf adäquate Fahrzeugnutzung und die Ansprache an Kunden, die sich lieber dort aufhalten und bewegen wo andere nicht mal zu Fuss sind.
Hallo,
Mein erster Post
Habe letzten Mi mein silverback scoop delight in red bekommen.
Bin zwar noch nicht soviel km gefahren aber kann es sehr empfehlen.
Macht unheimlich viel Spaß und Qualität stimmt!
Mfg
Wie willst du das aus der Ferne beurteilen?ja ist normal.
Wo sind denn jetzt die Bilder????Hallo,
Mein erster Post
Habe letzten Mi mein silverback scoop delight in red bekommen.
Bin zwar noch nicht soviel km gefahren aber kann es sehr empfehlen.
Macht unheimlich viel Spaß und Qualität stimmt!
Mfg