29er Vorteile:
- klettert besser, bäumt sich nicht auf. Höhere Traktion durch optimierte Reifenauflagefläche. Subjektiv bessere Kraftübertragung.
- Laufräder halten Tempo länger, entspannteres Fahren, weil insgesammt ruhigeres Fahrverhalten.
- Große
Reifen rollen leichter (geringerer Rollwiderstand).
- Ruhigeres Handling bergauf, toleranter bei der Linienwahl.
- Mehr Seitenhalt in Kurven, mehr Stabilität bei Speed, sichereres Fahrgefühl bergab.
-
Reifen schwimmen auf losem oder matschigem Untergrund, sinken nicht so tief ein.
- Mehr Spurstabilität, besseres Abrollverhalten. Räder rollen über Hindernisse/Stufen drüber.
29er-Nachteile:
- Trägere Lenkung bei hohem Tempo, Laufräder verzögern beim Anbremsen schlechter. Im winkligen Trail aktiveres fahren nötig.
- Geringere Laufradsteifigkeit, konstruktionsbedingt begrenzter Federweg bei Fullys. Schwerere Komponenten, dadurch insgesamt schwere Bikes.
- Verfügbarkeit von speziellen und ausgereiften Komponenten noch mäßig. Gewöhnungsbedürftige Optik. Transport evtl. schwieriger.
- Größere Masseträgheit der Laufräder, dadurch schwerer zu beschleunigen.