Sind Unterlegscheiben unter den Pedalen wichtig?

Fekl

Radler
Registriert
17. Oktober 2003
Reaktionspunkte
897
Ort
from Berlin 2 Blackwood
Hall@all und fröhliche Weihnachten.
Ich krieg nun heute meine Hussefelt, und da wollte ich mal fragen, ob es sich lohnt jetzt noch sone U-Scheiben die man zwischen Perdalachse und Kurbel macht, zu besorgen?!
Sind die wichtig? Die sind ja da, damit man die Kurbel net so zerkratzt, und weil die Achse härter als die Kurbel ist.
Ich hab auch gehört, dass bei der Hussefelt manchmal diese Gewinde rausreißen, stimmt das?
Danke schonmal an alle:bier:
 
die husselfelt (auf jeden fall die 04-er, voher glaub ned ) ham ned stahl-pedalgewinde einsatz, d.h. ausreißen dürfte somit also nüscht mehr und die achse is au ned härter, als des gewinde.
des mit der unterlegscheibe hab ich eh noch nie kapiert, weil ja gleichzeitig die auflageflkäche des pedals veringert wird und man somit ein ausreißen des gewindes schon fast provoziert?!?!? wäre also schon, wenn mir das ma einer erklären könnte...
 
Frohe Wheinachten.

ALso ich denke des haben die hersteller desewgen dabei weil sie die kurbel vor schäden schüzten wollen und die reingederhten gewinde hülsten sind dazu da das zweigleichharte materialien besser aneinander haften bzw. sich gegenseitig keinen großartigen schaden anrichten können! Zumindest ist es so bei meinen RaceFace dh kurbelnso und so steht es auch in der anleitung.

Gruß Mukay

ps: Hoffe das ich helfen konnte
 
ich hab die Husselfelt von 02 und die hat auch NOCH kein eingepresstes Stahlgewinde gehabt.
Dafür hab ich aber passende Unterlegscheiben mitbekommen und in der Anleitung stand, dass man sie auf jeden Fall benutzen soll.
Das hat laut Truvativ wohl mit der Kerbwirkung von der Pedalachse zu tun, die ja auf der Alukurbel aufliegt...
ich hab erst keine drin gehabt und hab dann diePedale kaum rausbekommen, weil die Pedalachse sich in die Kurbel gefressen hat.:mad:
Glücklicherweise hab ich das nur 2 Tage so gemacht und dann sofort die Unterlegscheiben montiert. Seitdem ists kein Problem mehr.
Ich glaube ausserdem, dass Truvativ jede Art von Garantieanspruch ablehnen wird, wenn man die Dinger nicht mitdraufmacht.
Grundsätzlich ist es mir ohne eingespresste Gewinde lieber.
Bei den 03ern haben sich einige das Pedalgewinde mitrausgedreht.

So long!
 
diese stahl unterlegscheibe lässt sich logischerweise nicht von der pedalachse eindrücken erhöht aber die auflagefläche von der auchse auf der kurbel, so wirkt die gleiche kraft auf ne größere fläche, logischer rückschluss dass auf die gleiche fläche wie vorher weniger kraft wirkt, das is sowieso der grund wieso man unterlegscheiben benutzt, eigentlich egal wo (gut ausser zum laienhaften ausspacen von scheibenbremssätteln an der gabel und am rahmen :D
 
Gut erklärt von meinem Vorredner! ;)

Das nächste Problem ist, dass manche Pedalen abgefräste Achsen haben, damit der 15-er Schlüsell drauf passt.
Dadurch arbeitet sich die Achse direkt ins Gewinde.
Also, auf jeden fall drunter machen, wenn ihr eine Truvativ Kurbel habt ohne CrMo Inlet.

Übrigens, die Inlets drehen sich nur dann aus der Kurbel, wenn ihr die Pedalen festdonnert wie Herkules!
Pedalen dreht man bis Anschlag und dann noch ca. 10° weiter.
Versprochen, die lösen sich nie!!

Gebt ihr mehr Drehmoment auf die Pedale, hat das Gewinde eine Art "Vorspannung".
Versaut ihr dann einen Sprung und setzt das Ding ins Flat, dann gibt das Gewinde nach. weil es schon so belastet wird, durch die vorgegebene "Vorspannung".
 
O_O die dinger hab ich garnich mitbekommen ....
ich weiss garnich wovon ihr redet O_o

soll heissen das ich meine pedale jetz nurncoh schwer von der kurbel bekomm oder wa ...
 
Original geschrieben von AERIAL
Gut erklärt von meinem Vorredner! ;)

Das nächste Problem ist, dass manche Pedalen abgefräste Achsen haben, damit der 15-er Schlüsell drauf passt.
Dadurch arbeitet sich die Achse direkt ins Gewinde.
Also, auf jeden fall drunter machen, wenn ihr eine Truvativ Kurbel habt ohne CrMo Inlet.

Übrigens, die Inlets drehen sich nur dann aus der Kurbel, wenn ihr die Pedalen festdonnert wie Herkules!
Pedalen dreht man bis Anschlag und dann noch ca. 10° weiter.
Versprochen, die lösen sich nie!!

Gebt ihr mehr Drehmoment auf die Pedale, hat das Gewinde eine Art "Vorspannung".
Versaut ihr dann einen Sprung und setzt das Ding ins Flat, dann gibt das Gewinde nach. weil es schon so belastet wird, durch die vorgegebene "Vorspannung".

die abgefräste achse haben alle, wie willst die sonst fest machen? ich hab bis dato kaum welche gesehen die zusätzlich noch n ibus in der achse hatten zum festziehen... das mit den 10° weiter kommt ganz gut hin ja zu erwähnen ist auch noch dass ein tröpfchen fett auf dem gewinde verteilt auch nicht schadet... so frissts nicht so leicht und geht demnach wieder besser ab
 
kann ich auch nur empfehlen die dinger..hab ohne schon die ein oder andere pedale in die kurbel reingeschraubt und die kurbel hats ziemlich ausgefranzt :-))) hab die unterlegscheiben aber jetzt auch zwischen meinen stahlkurbeln und pedalen..weil lieber die scheiben kaputt als die kurbeln!!!

greetz J...!!!
 
Original geschrieben von Trailflyer
kann ich auch nur empfehlen die dinger..hab ohne schon die ein oder andere pedale in die kurbel reingeschraubt und die kurbel hats ziemlich ausgefranzt :-))) hab die unterlegscheiben aber jetzt auch zwischen meinen stahlkurbeln und pedalen..weil lieber die scheiben kaputt als die kurbeln!!!

greetz J...!!!

bei stahlkurbeln brauchste keine unterlegscheiben das is schwachsinn... da wäre es eher sinnvoller sie wegzunehmen
 
Hallo nochmal!
Ich hab jetzt zwar nicht die originalen, aber auch spezielle Unterlegscheiben dafür. Die sind aber Golden und haben noch sonen hochstehenden Rand, der ein Bischen über die Achse geht.
Die sehen echt edel aus. Die haben ja ne bestimmte Dicke, um die dann die Pedalachse weniger in die Kurbel verschraubt werden kann. Ist das irgendwie stabilitätsmindernd? Und wie weit muss die Achse denn in der Kurbel sein (wenn man von der anderen Seite aus guckt)??
Danke nochmals
 
Original geschrieben von Fekl
Hallo nochmal!
Ich hab jetzt zwar nicht die originalen, aber auch spezielle Unterlegscheiben dafür. Die sind aber Golden und haben noch sonen hochstehenden Rand, der ein Bischen über die Achse geht.
Die sehen echt edel aus. Die haben ja ne bestimmte Dicke, um die dann die Pedalachse weniger in die Kurbel verschraubt werden kann. Ist das irgendwie stabilitätsmindernd? Und wie weit muss die Achse denn in der Kurbel sein (wenn man von der anderen Seite aus guckt)??
Danke nochmals

n festes maß gibts nich aber je mehr die gewinde überlappen destobesser isses eigentlich

wenn die dinger für pedale gedacht sind werdens schon ok sein...
 
Wie jetzt?! Überlappen?
Bei mir kommt das Pedalgewinde der V8 Pedalen nichtmal bis ans Ende der Kurbel. Ist das jetzt *******? Wie weit müssen die denn mindestens sein?
 
Original geschrieben von Fekl
Wie jetzt?! Überlappen?
Bei mir kommt das Pedalgewinde der V8 Pedalen nichtmal bis ans Ende der Kurbel. Ist das jetzt *******? Wie weit müssen die denn mindestens sein?

überlappen soll nich überstehen heissen sondern da wo das gewinde ineinander greift sozusagen... naja egal es is genug... mach dir um so sachen kein kopf ;)
 
Hallo,

normalerweise ist es so das das Gewinde soweit eingeschraubt werden sollte so einen Durchmesser es hat (ich weiss, ist ein bisschen blöd geschrieben aber anders fällt es mir jetzt nicht ein). Also wenn du ein Gewinde M 10 hast hast du die Grösste Festigkeit wenn du es 10 mm weit einschraubst. Wenn du es weiter einschraubst macht das zwar nix aber die Festigkeit wird dann nicht mehr grösser (eher reisst dann der Bolzen ab). Bei Feingewinden (Pedale) ist das ein bisschen anders. Da kann mann 20% von der Einschraubtiefe abziehen (glaub ich, die Berufschule ist schon ein paar Jahre her). Es macht also meiner Meinung nix wenn das Pedalgewinde 1-2 mm vorm Rand in der Kurbel endet. Ist bei meinem Big Hit auch so. Da tausch ich die orginalen Pedale auch gegen Holzfäller. Mal schauen ob da Scheiben dabei sind oder nicht. Jetzt hab ich keine dran.

Gruss Showman
 
Es sind aber nicht nur 1-2mm sondern eher 3-4mm. Ist das jetzt schlecht? Oder ist das mit V8 und Hussefelt normal? Kann mir das eventuell mal jemand beantworten der auch Hussefelt hat?! (andere dürfen natürlich auch;) )
Danke
 
Original geschrieben von showman
Hallo,

Kurbel endet. Ist bei meinem Big Hit auch so. Da tausch ich die orginalen Pedale auch gegen Holzfäller. Mal schauen ob da Scheiben dabei sind oder nicht. Jetzt hab ich keine dran.

Gruss Showman

? Also bei mir waren die Unterlegscheiben bei der Kurbel dabei, nicht bei den Pedalen!:confused:
 
Original geschrieben von Fekl
Es sind aber nicht nur 1-2mm sondern eher 3-4mm. Ist das jetzt schlecht? Oder ist das mit V8 und Hussefelt normal? Kann mir das eventuell mal jemand beantworten der auch Hussefelt hat?! (andere dürfen natürlich auch;) )
Danke

3-4 is zu viel das macht kein sinn, die dinger müssten eigentlich nur so dick sein, dass sie sich nicht verbiegen oder dergleichen und das dürfte ab 1,5mm der fall sein... besorg dir n paar andere wirds sicher im radladen fürn paar cent geben
 
Hab mir heute mal meine seit 1,5 Jahren
ohne Scheiben gefahrene Deore-Kurbel
angeguckt.
Sieht übel aus, morgen besorg ich mir U-Scheiben.
Danke für diesen Thread!
 
Ähm, die Pedalachse kommt auch ohne U-Scheibe nur bis ca 2,5-3mm unter den Rand der anderen Kurbelseite. Ist das bei den Hussefelt einfach so, weil die so dick sind?(Hab ja noch welche ohne Stahl-Pedalgewinde) Die Scheiben sind nur höchstens 1,5mm dick! Was ist da jetzt falsch? Oder ist das OK so?
 
na das Weihnachtsfressen gut überstanden? Als ich hab die Holzfäller Kurbeln. Die sind 14.5 dick und bei den Pedalen fehlen knapp 2.5 mm (ohne Scheiben). Da mach ich mir jetzt mal keinen Kopf. Die Einschraubtiefe bzw. die Gewindelänge am Pedal ist bei meinen Bikes alle gleich, also denk ich des passt schon so.

Guten Rutsch

Showman :winken:
 
...anzugsdrehmoment+inbus:
also viele gute pedale haben noch zusätlich eine inbusaufnahme, was aber zu einem anderenproblem führen kann:zieht man die pedalen nur mit einem normalen inbus fest, hat man das nötige anzugsmoment sicher unterschritten, die pedalen werden zwar nicht abfallen, aber schlimmer noch, da die nötige vorspannung fehlt wird das kurbelgewinde durch die microbewegungen an der verbindung zerstört, was dann helicoil oder neue kurbel bedeutet.
schaut euch mal an wie lange pedalschlüssel sind!aber trotzdem nach fest kommt immer noch ab!
 
Ich hab mir nen DDR-15er Maulschlüssel genommen und so lange aufgefeilt, bis der den perfekten Pedalschlüssel ergeben hat.
Dan hab'sch richtig gut festgeknallt. Dat hält schon!:D
 
Zurück