Singlespeed Aufbau

Registriert
1. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,

habe mittlerweile relativ viel in diesem Forum gelesen, und auch schon mit einigen Leuten PN über den Aufbau eines Singlespeed Fahrrades geschrieben.
Mir sind 2 Threads besonders aufgefallen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=219387
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=247947

schreibe mit beiden Leuten schon PN's.
Ich suche nun wie sie, ebenfalls einen Rahmen.
junkyjerk hat sein Bike, mit einem Poison Rahmen komplett aufgebaut, und auch bilder in seiner Galerie.
Nun folgendes Problem. Meiner Meinung nach, gibt es diesen Rahmen (Zyankali (mit waagrechten ausfallenden) nicht mehr.
Oder kann ihn jemand auf der HP der Firma finden? (http://www.poison-bikes.de/)

Nun Folgende Frage. ist dieser Rahmen, http://www.gigabike.de/shopart/600001400.htm genau der gleiche wie der Zyankali? Weiß darüber jemand etwas genaueres?

Falls ja, überlege mich mir stark, diesen zu Bestellen. Oder weiß noch einen vergleibaren Rahmen?
Nun noch eine Frage. Ich bin 183 groß, tendiere deswegen zum 54 cm Rahmen. Ist da jemand anderer Meinung oder hat eine bessere Empfehlung?

Da ich immoment überhaupt gar keine Fahrradteile habe, bräuchte ich zu dem Fahrrad wirklich noch alles.
Was gehört dazu?

Felgen, Mantel, Gabel, Lenker, Schlauch, und Pedale (was gehört hier noch dazu?)

Das Bike soll nur in der zum größten Teil in der City genutzt werden, und in der Rhein Ebene. Würde also an Übersetzung 2:1,X benötigen. Eurer Meinung nach, wie sollte die Übersetzung am Anfang sein, bis man seine Eigene Übersetzung gefunden hat?

Wie ihr merkt, bin ich blutiger Anfänger. Hoffe auf verständlissvolle User, die möglichst ausführliche Antworten geben, von denen auch andere Anfänger profitieren können.

Im Vorraus schon dankeschön für viele und ausführliche Antworten.

MfG

WeldeKing
 
Hallo,

Zum Zyankali Rahmen kann ich leider nichts sagen, aber der Chaka ist im Gegensatz dazu ein Stahl und kein Alurahmen, aber für den Anfang sicherlich auch keine schlechte Wahl, alternativ dazu gibt es von Rotor z.B. den "Panik" gerade im Ausverkauf in teilweise lustigen Farben für 150- 200 Eur. Im Prinzip unterscheiden sich diese Rahmen alle nicht wirklich, die werden in Taiwan alle aus derselben Fabrik fallen, Du kannst also jeden verwenden, der die Möglichkeit bietet, die Kette zu spannen (wenn Du auf einen zusätzlichen Kettenspanner verzichten möchtest), also horizontale Ausfallenden, verschiebbare Ausfaller für Rohloff oder für Tandem- Innenlager (exzentrisches Innenlager => EBB (excentric bottom bracket)). Ein 54er Rahmen scheint mir persönlich zu groß, es kommt aber vor allem auf die Oberrohrlänge an, die Sattelrohrlänge kannst Du mit der Sattelstütze anpassen, wenn Du keine merkwürdigen Proportionen hast, wärst Du wahrscheinlich mit einem Rahmen um 19"- 20" (48-50cm) gut bedient. Wenn Du ausschließlich in der Stadt bzw. vornehmlich auf "leichtem" Untergrund unterwegs bist, würde ich keine Übersetzung um 2:1 wählen, eher um 2,5:1 (bspw: 44:18), für's Gelände jedoch ist 2:1 immer ein guter Anfang, wenn man gar keinen Plan von der geeigneten Übersetzung hat, nimm hinten ein nicht zu kleines Ritzel, dann klappt die Abstufung beim Kettenblattausch in kleineren Schritten (18t ist immer gut). Was sonst so zu einem Fahrrad gehört ist eine tolle Frage ;).

-Rahmen
- Laufräder
- Reifen, Schläuche
- Antrieb (Kurbel, Innenlager, Kette, Ritzel, Spacer für den Freilauf)
- Lenker, Vorbau, Steuersatz, Griffe, Bremsen (bei Scheibenbremsen an kompatible Laufräder denken, bei Felgenbremsen sollten die dazugehörigen Sockel an Rahmen und Gabel vorhanden sein, das ist nicht immer gegeben)
- Sattel, Stütze, Sattelklemme im Durchmesser passend zum Rahmen
- Gabel
- Schnellspanner
- Pedale

Sollte ich was vergessen haben, tut mir das aufrichtig leid, aber Du wirst es beim Losfahren schon merken ;).

Das ist jetzt alles äußerst allgemein, für weitere Fragen guck doch mal hier nach:

www.eingangrad.de/wbb

das Forum ist auch höher frequentiert und manchmal sogar ziemlich kompetent in Fachfragen :D.

Edith sagt: Hier ist doch der Zyankali:

http://www.poison-bikes.de/shopart/1550.htm

aber leider wohl nicht mehr als Rohloff- Version (verschiebbare Ausfaller) zu bekommen, dafür gibt es jetzt den E605 (den ich auch habe) mit eben diesen:

http://www.poison-bikes.de/shopart/1559.htm

Ist aber ein wenig teurer.
 
Rotor z.B. den "Panik" gerade im Ausverkauf in teilweise lustigen Farben für 150- 200 Eur. Im Prinzip unterscheiden sich diese Rahmen alle nicht wirklich, die werden in Taiwan alle aus derselben Fabrik fallen,

Haste dazu nen Link? Habe noch keinen Link zu so einem Rahmen gefunden. Vllt bin ich zu dumm zum googeln.

Das ist jetzt alles äußerst allgemein, für weitere Fragen guck doch mal hier nach:
www.eingangrad.de/wbb

kenne das forum, jedoch ist mir die atmosphäre hier angenehmer.(=Lob^^)

Edith sagt: Hier ist doch der Zyankali:
http://www.poison-bikes.de/shopart/1550.htm
aber leider wohl nicht mehr als Rohloff- Version (verschiebbare Ausfaller) zu bekommen, dafür gibt es jetzt den E605 (den ich auch habe) mit eben diesen:
http://www.poison-bikes.de/shopart/1559.htm
Ist aber ein wenig teurer.
jo die beiden Rahmen habe ich gesehen. Der Zyankali eignet sich also nicht so gut, zum Umbau mit Singlespeed, da ich auf einen Kettenspanner verzichten wollte. => Poison Rahmen eignen sich nicht.
=> Werde vorrausichtlich dann den Chaka Rahmen nehmen.


Du kannst also jeden verwenden, der die Möglichkeit bietet, die Kette zu spannen (wenn Du auf einen zusätzlichen Kettenspanner verzichten möchtest), also horizontale Ausfallenden, verschiebbare Ausfaller für Rohloff oder für Tandem- Innenlager (exzentrisches Innenlager => EBB (excentric bottom bracket)).

Verstehe ich das richtig, dass bei diesem Rahmen Klick alle oben genannten Möglichkeiten habe??? Falls ja, was würdet ihr mir empfehlen?
Ich tendiere zu einem exzentrischem Innenlager. Bekommt man diese auch schon eingenietet in die Felgen? Falls ja, habt ihr da empfehlungen? (bitte immer mit Link)


Habe ich mich momentan entschieden Klick
Falls andere Vorschläge bitte posten!

Jo was für welche soll man da nehmen? logisch 26 er. Aber welche? Mit der Frage oben, habt ihr tipps? Habe keine lust, die felgen einzuspeichen. Bzw kann es auch nicht!

für die Stadt habt ihr da eine Empfehlung? Sollten natürlich auf einen Ausflug über Wiesen und Felder vertragen.

- Antrieb (Kurbel, Innenlager, Kette, Ritzel, Spacer für den Freilauf)
Hiermit kenne ich mich überhaupt noch nicht aus. Was würdet ihr einem hier empfehlen?

- Lenker, Vorbau, Steuersatz, Griffe, Bremsen (bei Scheibenbremsen an kompatible Laufräder denken, bei Felgenbremsen sollten die dazugehörigen Sockel an Rahmen und Gabel vorhanden sein, das ist nicht immer gegeben)

Lenker, werde ich sicherlich bei Ebay finden, und da findet sich denk ich auch dann der Richtige Passende nach einiger Zeit fahren.
Jedoch weiß ich nicht, was ich an Bremsen brauche. Denk ihr Scheibenbremsen? Oder normale Felgenbremsen? Nur eine Vorne? Oder auch eine hinten? wobei man ja mit den "Füßen" auch bremst. von daher eigentlich hinten unnötig, meiner Meinung nach, aber fürn Anfang, zum Umgewöhnen nicht Schlecht. Was ist denn Wartungsintensiver? Scheibenbremsen, oder Felgenbremsen? Habe nur erfahrungen mit Felgenbremsen gemacht. Sind wenn ich mich für Scheibenbremsen entscheide, die passenden Sockel dazu vorhanden am Rahmen? (Link oben)

- Sattel, Stütze, Sattelklemme im Durchmesser passend zum Rahmen
- Schnellspanner
- Pedale
Das einzigste, was ich habe. altes Fahrrad vom Bruder, wird sicherlich fürn anfang reichen. Wie gesagt, Sattel und Pedale muss man ja auch verschiedene ausprobieren, gibt unterschiedliche Typen.


Was für eine Gabel ich nehmen soll, habe ich atm auch noch keine Ahnung? Einfahc die billigste passendste, die zu dem Rahmen angeboten wird? Oder bei ebay nach einer billigen Suchen? Oder habt ihr da Typs? vllt auch ein Ebay angebot?

So wie ihr merkt, habe ich relativ wenig erfahrung, möchte diese jedoch gerne Sammeln. Freue mich weiterhin, über Links, und nette Antworten.
Falls jemand passende Teile hat, udn diese verkaufen will, oder über ebay verkauft, kann er ja mal hier einen Link posten.

Danke für eure Hilfe

Mit freundlichen Grüßen Welde
 
Jo was für welche soll man da nehmen? logisch 26 er. Aber welche? Mit der Frage oben, habt ihr tipps? Habe keine lust, die felgen einzuspeichen. Bzw kann es auch nicht!

sodele habe die Empfehlung zu diesen Laufrädersatz am anfang bekommen:
Klick

Lenker, werde ich sicherlich bei Ebay finden, und da findet sich denk ich auch dann der Richtige Passende nach einiger Zeit fahren.
Jedoch weiß ich nicht, was ich an Bremsen brauche. Denk ihr Scheibenbremsen? Oder normale Felgenbremsen? Nur eine Vorne? Oder auch eine hinten? wobei man ja mit den "Füßen" auch bremst. von daher eigentlich hinten unnötig, meiner Meinung nach, aber fürn Anfang, zum Umgewöhnen nicht Schlecht. Was ist denn Wartungsintensiver? Scheibenbremsen, oder Felgenbremsen? Habe nur erfahrungen mit Felgenbremsen gemacht. Sind wenn ich mich für Scheibenbremsen entscheide, die passenden Sockel dazu vorhanden am Rahmen? (Link oben)

Habe mich aufgrund des Vorbaus, und meiner alten gewohnheit für felgenbremsen entschieden. (wie heißt es so schön, was der bauer nicht kennt, frisst er nicht )


Was für eine Gabel ich nehmen soll, habe ich atm auch noch keine Ahnung? Einfahc die billigste passendste, die zu dem Rahmen angeboten wird? Oder bei ebay nach einer billigen Suchen? Oder habt ihr da Typs? vllt auch ein Ebay angebot?

Für die Gabel, habe ich mich für die passendste billigste entschieden.
Klick
Zu der Gabel benötige ich noch einen Vorbau, die Empfehlung für den Anfang war 90mm und 6 Grad Steigung
wäre also dieser Klick ideal.

Zum Rahmen noch zu erwähnen. Es gibt ihn in Alu, und in Stahl. Gründe wieso ich Stahl nehme, ist einmal, der Preis, anderseits, hat Stahl eine bessere Eigenfederung, und der Gewichtsunterschied von 300g macht bei mir sicherlich nichts aus.

So was ich noch benötigen würde:

Innenlager,
(Welche Länger? Steht bei dem Rahmen leider nicht dabei. oder Bin ich blind?? Klick
Pedale
Kette werd ich wahrscheinlich auch beim Fahrradhändler besorgen, wenn ihr mir sagt, auf was ich achten muss
Mantel und Schlauch werd ich beim Fahrradhändler besorgen

So bitte weiterposten was fehlt.

Sorry für Doppelpost, meiner Meinung nach wäre das mit editieren zuviel Chaos geworden.

Thx für eure Hilfe, und Thx an junkyjerk.

MfG

WeldeKing
 
Also den Panik gibt es hier unter => Sonderangebote => Rahmen:

https://ssl.kundenserver.de/s783133...nid=154575ddd76a94a/shopdata/index.shopscript

Wenn zwei Stummel an den Sitzstreben sind, ist Felgenbremsmontage möglich, also beim Chaka: Ja! Beim angebotenen Rotor nur Discmontage!

Zu den Spannmöglichkeiten nochmal:

Das einfachste sind "lange" horizontale Ausfallenden, meist an älteren Rahmen oder Bahnrahmen etc:

inbredpad2.jpg


Dann gibt es die verschiebbaren Rohloff- Dinger, die haben die meisten neueren MTB- Rahmen (Rotor, Poison und auch der Chaka):

Rohloff%20Ausfallenden.gif


EBB sieht so aus, dass man im Innenlagerbereich statt einem normalen Gehäuse mit Gewinde ein bewegliche Schale hat und dadruch die Kette spannt, ist eher selten:

Dean_SS_EBB_LR.jpg


Mehrere Spannmöglichkeiten machen an einem Rahmen natürlich keinen Sinn, man hat also immer nur eine davon ;).

Bei Laufrädern bist Du mit shimano XT Naben und ceramic- Felgen (bei Felgenbremsen empfehlenswert) von Mavic etc. gut bedient. Du benötigst aber um den freien Platz auf dem Freilauf aufzufüllen Distanzringe dafür, Sets inclusive Ritzel gibt es z.B. bei ebay, wobei die Spacer so breit sind, dasss sich die Kettenlinie oft nicht ideal einstellen lässt, besser einzelne Spacer mit Breiten bis max. 1cm kaufen, so kannst Du die Ritzelposition auf dem Freilauf beliebig festlegen und so verhindern, dass Deine Kette schräg läuft, das macht nämlich Krach und erhöht den Verschleiß.

Als Kurbeln bieten sich eigentlich diverse Modelle an, Du kannst Standartkurbeln z.B. Shimano Hone/ LX/ XT etc. kaufen und einfach die überflüssigen Kettenblätter abmontieren, dazu musst Du dann meist noch die Schrauben kürzen, aber das ist kein Problem, ein Innenlager ist gleich mit dabei (integriert) die Montage benötigt jedoch Spezialwerkzeug (kostet etwa 10 Eur komplett). Ich weiß nicht, wie bewandert Du in Basteleien bzw. in handwerklichen Dingen allgemein bist, aber manchmal erfordert die Sache auch ein wenig Kreativität ;).

Anbauteile die Standard sind, sind Ritchey- Parts (Vorbau, Lenker etc.) die sind günstig und gut. Sattel und Pedale musst Du wie gesagt selbst probieren.

Bei der Gabel musst Du Dich zunächst zwischen Starr- und Federgabel entscheiden, eine gute Starrgabel bekommt man schon für 50,-, während eine gute Federgabel schnell mal teuer wird und im Stadtbetrieb auch nicht wirklich Sinn macht. Starrgabeln gibt es z.B. von Kinesis, Poison und wie sie alle heißen. Selbiges gilt eigentlich für die Bremsen. Scheibenbremsen werden schnell recht teuer und sind meiner Meinung nach auch nicht wirklich wartungsfreundlich v.a. Ersatzteile und Zubehör sind unverschämt teuer, dafür gute Dosierbarkeit und gutes Nassbremsverhalten. Alternativ zu V- Brakes wären noch hydraulische Felgenbremsen ala Magura HS 33, die wirklich wartungsarm sind zu nennen. Übrigens Rücktritt gibt es bei normalen MTB- Naben nicht, Du wirst also schon zwei Bremsen benötigen :).

Wie Du siehst, gibt es nicht wirklich viel gegenüber dem Schaltungs- MTB zu beachten, bis auf den modifizierten Rahmen und das Hinterrad. Wenn Du Meinungen bzgl. anderer Parts von unterschiedlichen Usern hören möchtest, blättere am besten mal in der Kaufberatung, denn was ich hier schrieb, entspringt ausschließlich meinen Vorstellungen ;).
 
Hast du schon bestellt? Ich hoffe nicht ...

Die Starrgabel ist garantiert zu kurz für den Rahmen! Das Zyankalie (und damit auch das Hoku bzw. das Pele) sind für 100mm Federgabeln ausgelegt, du brauchst also eine Starrgabel mit MINDESTENS 440mm Einbauhöhe!

An deiner Stelle würde ich eher zu einem Rotor Panik greifen, im Sonderangebot für bspw. 165,- Eur machst du nichts verkehrt und die Geometrie ist nicht ganz so eigenartig ...

Als Laufrad-Alternative würde ich bei Poison einen Satz mit Sun Rhyno Lite bestellen, die sind um einiges breiter als die Mavic und vertragen dadurch auch breitere Reifen. Kosten mit Deore Naben und DT Champion nur 73,- Eur, mit DT Competition liegen die im Satz bei 83,- Eur.
 
So, nach langem Suchen ein Bild von der vermutlich einzigen billigen Starrgabel, bei der die Einbauhöhe hinkommt:
poison.jpg


Die wiegt dann natürlich auch ungefähr eine Tonne.

Gibts bspw. bei Poison und läuft dort unter "Dirt Cro-Mo Starrgabel schwarz" für immer noch 69,90 Eur. Dürfte es bei eBay oder gebraucht für weniger geben ...
 
Jedoch weiß ich nicht, was ich an Bremsen brauche. Denk ihr Scheibenbremsen? Oder normale Felgenbremsen? Nur eine Vorne? Oder auch eine hinten? wobei man ja mit den "Füßen" auch bremst. von daher eigentlich hinten unnötig, meiner Meinung nach, aber fürn Anfang, zum Umgewöhnen nicht Schlecht.

Das les ich ja jetzt erst ... willst du fixed fahren? Wenn nicht, auf jeden Fall hinten eine Bremse anbauen!
Ansonsten brauchst du für hinten natürlich eine entsprechende Nabe in der passenden Einbaubreite.
 
Hi @ all

@ Trapperjohn. Habe noch nichts gekauft. Suche im internet noch nach dem Rahmen, habe bis jetzt aber leider noch nichts gefunden.
Nichts bei ebay, zu googlen bin ich anscheinen auch zu dumm.
Wenn du nen anderen Shop kennst, der den Rahmen hat, bitte Link oder Adresse, sonstiges posten. Thx
Im Prinzip habe ich nichts gegen schmalere Reifen, für die Stadt. Von daher werde ich mir das mit dem Laufrädersatz noch überlegen.
Danke für den Tipp mit der Gabel. Kann man das irgendwie nachmessen, sobald man den Rahmen hat?
Wollte am anfang fixed fahren, jedoch wurde mir davon abgeraten. Werde mir also deswegen 2 Bremsen, Felge vorne und hinten besorgen.
Thx für deine Hilfe.

@ all. Freue mich über jeden weiteren Post, Tipp oder sonstige Hilfe.
Bitte postet Empfehlungen immer mim Link*fg* Bin anscheinend nicht so gut im googeln.

MfG

WeldeKing
 
Schmale Reifen haben imho in einem MTB Rahmen (insbesondere bei dicken Alurohren) nix verloren ... aber das ist sicher Ansichtssache ;) Für die Stadt dann BigApple, Super Moto, Ritchey MobyBite o.ä.

Fixed geht sowieso nicht ohne weiteres mit einem normalen Laufradsatz, da brauchst du entweder eine spezielle Nabe mit Ritzelgewinde plus Linksgewinde für einen Konterring oder eine Disc-Nabe auf die ein gebohrtes Ritzel geschraubt wird. Wenn du später u.U. fixed fahren willst, würde ich empfehlen, auf jeden Fall bei der Laufradbestellung das Hinterrad mit Disc-Nabe und V-Brake-Felge zu wählen.

Die geforderte Gabellänge *kann* man sicher irgendwie messen. Am einfachsten ist aber, vor dem Kauf nachzufragen, für wieviel Federweg der Rahmen gebaut ist. Alte Rahmen mit Starrgabelgeo benötigen ca. 39cm Einbauhöhe. Starrgabeln, die als "Ersatz für eine Federgabel" o.ä. verkauft werden, ersetzen gewöhnlich nur 60-80mm Federweg und haben normalerweise eine Einbauhöhe von ca. 42cm. Bei 100mm Federweg sind die 44cm Einbauhöhe daher eher Untergrenze.

Das Zyankalie hat dazu noch eine etwas seltsame Geometrie, das Tretlager ist extrem tief und verlangt daher auf jeden Fall nach einer langen Gabel.
 
Hi WeldeKing

willst Du das Bike unbedingt selbst zusammenstellen und aufbauen?
Meiner Erfahrung nach wird alles einzeln kaufen am Ende teurer, als gleich ein komplettes Bike zu kaufen.
Frag doch mal bei Poison- Bikes an, ob die dir das E605 nicht mit Rohloff-Nabe und Federgabel, sondern mit Singlespeed und Starrgabel aufbauen.
http://www.poison-bikes.de/shopart/1747.htm
Lass Dir mal ein Angebot zuschicken, so weit ich weiß machen die das.
Bei denen gibts auch noch einen Trekking Rahmen für Rohloff bzw Singlespeed, heißt Atropin Rohloff
http://www.poison-bikes.de/shopart/1677.htm

Gruß , Soil
 
So bedanke mich für eure Hilfe.
Bin meinem Ziel schon ein Schritt weiter. Werde mich noch weiterinformieren, und dann eine Entscheidung zum Rahmen fällen.
Danke besonders Trapperjohn, dass er mir den anderen Rahmen gezeigt hat, und mir die Augen geöffnet hat *Fg*

Habe nun jedoch noch eine Frage an Euch.
Was bevorzugt ihr?
Felgenbremsen oder SCheibenbremsen?
Wieso bevorzugt ihr es?
Was ist wartungsärmer?
Was ist fehleranfälliger?
Was ist zufallässiger?
Bitte um ausführliche Meinungen und Antworten, damit ich mir ein genaueres Bild machen kann.
Danke.

MfG

WeldeKing
 
bremsenfrage = glaubensfrage

beim mountainbiken verpasse ich immer das gute wetter und lande in irgendwelchen schlampfuetzen, deswegen fahre ich da nur noch disc. bei extremer naesse und schlamm und sand (und womoeglich schnee) sind felgenbremsen dem totalausfall geweiht.

am stadtrad (und das is ja das, worauf du hinausplanst) fahre ich ne HS33. Hat mich neu 90 Euro gekostet und funktioniert seit der fummeligen erstmontage (is das alte modell gewesen) ohne, dass ich sie jemals wieder angeruehrt haette. bei naesse und schnee kann sie natuerlich mit keiner dic konkurrieren, aber dann hab ich ja noch'n fixie fuer die stadt :cool: in sachen wartungsarmut und zuverlaessigkeit ist die HS33 jdenfalls ungeschlagen.
 
Danke für deine Antwort.
War natürlich fleisig, und habe die Suchfunktion bemüht. Bin zu der Erkenntniss gekommen, dass für mich Felgenbremsen ausreichend (preislich und von der Leistung) sind, und sie mir auch "sympatischer" sind.
Werde mir deswegen Felgenbremsen zulegen.
Sodele nun ist geplant:

Rahmen: Rotor Panik - 26 Größe: 20 (Passt auch Körpergröße mäßig 183, oda?)Klick Finde die Farbe sogar nicht so schlecht *fg* so etwas will sicherlich niemand auser mir fahren. und im wald findet man es nimmer *fg*
Gabel: Klick Passt diese diesmal von dem Einbaulänge?
Vorbau: Vorhanden
Lenker: Vorhanden
Bremsen: HS33 (Habe von diesen bis jetzt nur gutes gelesen) Gibt es neu bei Ebay.
Laufräder: Bin ich mir noch unsicher. (Werd ich noch im Forum bissle lesen, Vllt auch mal bei nem Händler schauen)
Mantel: Auch noch unsicher, muss mir das mal im Original anschauen
Sattel und Sattelstütze: vorhanden
Pedale: will ich mir im Fachhandel anschauen, oder jemand ne Empfehlung?
Innenlager: Weiß jemand was für ein Innenlager in den Rahmen passt?
Pedale: Klick kann ich diese nutzten? würden die Innenlager passen? Werd am besten beim bestellen nachfragen.
Kette: Würde ich beim Fahrradhändler kaufen.
Umbaukit zum Singlespeed: Bei Ebay ersteigern. dazu hab ich schon empfehlungen gesehen.

Brauche ich nochetwas? Überlge mir, morgen den Rahmen, die Bremsen, und die Gabel zu bestellen.

Danke für Eure Hilfe

Mit freundlichen Grüßen

WeldeKing
 
leider fueren deine links nich direkt zu den produkten...

generator hat zwei stahlgabeln, wobei glaube ich nur die kuerzere im katalog steht (die fuer 55E). Die laengere kostet 10 Euro mehr und sollte fuer den Rahmen optimal sein. Im Zweifel einfach mal bei Generator anrufen, die sind alle ganz nett
solltest du dich fuer was aus aluminum entschieden haben muessten alle aus dem generator katalog passen...
 
Ich hatte die HS33 auch eine ganze Zeit, würde aber eher zu einer SD7 oder SD5 greifen.
Ich kann nicht wirklich einen Unterschied in der Bremsleistung ausmachen, aber allein die Montage bzw. Ausrichtung der HS33 können einen in den Wahnsinn treiben (das neue Modell mit diesen hässlichen Adapterplatten habe ich allerdings noch nie montiert). Und für den Preis einer HS33 bekommt man schon fast eine Deore Disc oder eine Julie...

Wegen der Gabel würde ich auch am besten direkt nachfragen!
Vielleicht montieren die dir bei Generator auch direkt einen Steuersatz für kleines Geld ...
 
Zurück