SingleSpeed Cruiser?

Registriert
22. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
frisch angemeldet würde ich gerne vom gesammelten Wissen des Forums profitieren!
Ich bin bisher "nur" MTB Fahrer, kenne mich da ein bißchen aus und habe auch schon alles ab-/an- und umgebaut, was es dort so gibt.

Nachdem mir mein Stadt-Hollandrad geklaut wurde, möchte ich mir jetzt ein neues Rad zulegen. Es sollte gemütlich zu fahren sein, zuverlässig, stylish und nicht zu auffällig.

Cruiser gibt es nicht in unauffällig, außerdem passt das bei meiner Größe nicht (1,95...), ein Hollandrad hat wenig Style und hatte ich ja vorher schon...

Meine Idee war es, ein altes 26" Holland- oder Cityrad zu kaufen, alles unnötige abzubauen, es auf SingleSpeed umzurüsten und Cruiserreifen, Ledersattel und Ledergriffe zu verwenden.

Jetzt bleiben aber einige Fragen, da ich mich wie gesagt in dem Bereich nicht auskenne... passen Cruiserreifen in Hollandradrahmen? Gibt es SingleSpeeder Teile für Hollandrahmen? Hat sowas schonmal jemand gebaut?

Würde mich über Hinweise und Austausch freuen! Natürlich werde ich den Umbau dann auch hier dokumentieren!

Viele Grüße,
Klaus
 
Hollandräder haben meist 28"...
Besorg Dir doch ein altes Opa-Rad ohne Schaltung, dann hast Du einen Singlespeeder ohne lästige Umbauarbeiten. Bei dem NSU von meiner Freundin sind momentan Rubena Cobra in 50 (2") breit verbaut, und da ist noch was Platz... aber das hängt wohl im Einzelfall vom verwendeten Rahmen ab.
 
ich hab bei meinem Cruiser (28zoll, alter Mifa oder NSU-rahmen) auch fette Reifen drin. Big Apples in 2,35 hinten passt super, vorn passt leider nur 2,0. Naben und andere Singlespeed Teile passen da alle dran, ich hab hinten rund 125mm Einbaubreite aber da passt bei mir auch die Sachs S7 mit 130mm rein. Meiner Freundin bau ich auch grad son Teil auf in 26zoll, da passen hinten sogar 2,5er Hookworms rein, vorn leider nicht in die orginal Gabel.

Hat jemand noch ne alte 26zoll Starrgabel mit 1zoll für 2,5er Reifen und am besten nur mit Aufnahme für ne Trommelbremse, von einem alten Postrad oder so?
 
hey phax, zwei sachen schreibst du selber:

du bist recht groß, also fällt 26" schonmal flach.
und du findest hollandräder unstylisches, willst aber was rel. stylisches. hollandrad fällt also auch flach.

ich kann mich da nur den vorrednern anschließen, weil ichs selber auch so gemacht habe: günstig ein altes oparad kaufen und cruisertauglich umbauen.

ich hab ein ende 40er jahre diamant (28") für 7 euro gekauft, lenker und vorbau getauscht, pedalen neu dran, einen ranzigen brookssattel ran und 30 jahre alte pirelli-reifen aus italien raufgezogen fertig war der stadtcruiser:

RIMG0248_b.JPG

den lenker habe ich noch nach oben gedreht.

kommt sowas deiner idee nahe?

rb
 
Schönen guten Abend...
ich wollte mal kurz diesen Thead vorkramen da er das Thema schon behandelt.
Plan ist es ein Rad im etwas klassischen Look aufzubauen. Etwa sowas:

guvnor.jpg


Dazu soll ein "Opa-Rad" mit beigen Cruiserreifen und Ledersattel/griffen veredelt werden um etwas solides für Alltag und Wochenende zu kreieren. Stempelbremse soll bleiben, Schutzbleche sollen weichen.
Frage nun: gibt es bezüglich alter Rahmen Überraschungen vor denen man sich in acht nehmen muss? Ich denke in erster Linie an antike Tretlager und Ähnliches. Wie verbreitet sind 26 Zoll Räder unter den antiken Rädern? Ich würde aufgrund meiner Größe gerne ein Rad mit 26 Zoll Laufrädern nehmen.
 
Schönen guten Abend...
Frage nun: gibt es bezüglich alter Rahmen Überraschungen vor denen man sich in acht nehmen muss? Ich denke in erster Linie an antike Tretlager und Ähnliches. Wie verbreitet sind 26 Zoll Räder unter den antiken Rädern? Ich würde aufgrund meiner Größe gerne ein Rad mit 26 Zoll Laufrädern nehmen.

ich glaube 26" Räder sind bei den Opa-Rädern sogar verbreiteter als 28" - sollte also kein Problem sein eins zu finden.
Glocken-Tretlager sind die Pest. Aber wenn Du eh auf "moderne" Technik umrüsten willst, würd ich gleich Flex oder Eisensäge zum Ausbauen nehmen. Alte Räder haben meist (aber nich immer!) Thompsonlager, d.h. 40 mm Innen-Ø ohne Gewinde. Dafür gibts von FAG Patronenlager zum Einpressen mit Vierkant.
 
Danke für deine Antwort!
Ich werde mich mal auf die Suche begeben. Denke ich werde eher die Trödelscheunen und Flohmärkte abklappern. In der Bucht sind die Preise ja teilweise nicht mehr zu rechtfertigen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Zurück