Singlespeed Zukunft

jenau ... und schöner als jeder neue high tech renner. das ist ein diamant sport rad rahmen aus den 50ern glaube ich. sowas findest du in berlin und umgebung noch für 50 euro. hier nochmal zum bewundern:

Diamant_Retro_4-550x825.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
6 kg will ich erst mal sehen und dann einmal über kopfsteinpflaster und ein paar randsteine testen ... hier in berlin könntest du sowas auch dann nirgendwo hinstellen.

das perfekte fixie ist für mich sowas: alter rahmen und ein paar gute teile dran. klaufaktor gering, gibts nur einmal, tolles fahrgefühl, nicht zu schwer, nicht zu leicht. wie willst du sowas besser machen?

Diamant_Retro_1-550x825.jpg

Das würde mit Karbonrahmen, leichten Anbauteilen, mittelprächtigem Renn-Laufradsatz, schmalem Reifen vorne, mittelschmalem Reifen hinten, leichterem Sattel etc auch nicht anders fahren. Wäre aber 4 kg leichter... Dafür könnte man dann Race-Schutzbleche, Titan-Gepäckträger und eine Schlosshalterung anbauen... Klar ist das so wie hier schöner. Ich brauch es halt eher praktisch. Am besten wär beides... :-/
 
OMG !

Jetzt ist hier schon wieder die Definitionspopizei unterwegs...

Ein SSP kann doch alles sein. Hauptsache Fahrrad/ein Gang. Hatte hier nicht letztens jemand ein drecksgeiles SSP - Fully am Start!

Sowas schwebt mir auch noch vor: 140mm vorn und hinten, Eingelenker, <12kg. Orange Five oder Morewood Shova. Sowas halt...
 
Zuletzt bearbeitet:
die diamant rahmen sind erstaunlich leicht ich hab hier gerade sowas rumstehen. das gleiche auf 6 kg runtergeleichtet fährt sich eben schon ganz anders in berlin mit den schlechten strassen.

ich finde die felgen auch genial dazu. hat jemand eine ahnung was das ist? sowas wie velocity blunt?
 
zeig mir ein 6kg ssp das du so universell einsetzen kannst wie den retrorenner.
Ich kenne keins, und brauche auch keins. Wenn es mir auf minimales Gewicht, und gleichzeitig größtmögliche Effizienz ankäme, dann müsste ich vielleicht eher zur Schaltung tendieren. SSP ist mir so sympathisch, weil mir daran doch gerade alles so schön schei$$egal sein kann (Gewicht, Marke, Material, Kosten, Aussehen, Technik).
 
und lilamonoke du verstehst nicht, was ich meine...
ich hab nich gesagt, dass dun 6 kg carbon ding aufbauen sollst ich hab lediglich gesagt, dass es mal spaß macht ein hochwertiges und schön verarbeitetes rad unterm ar*** zu haben was nicht nur aus billigen teilen besteht...
ein schöner stahlrahmen mit stabilen lrs etc halt... :D
 
SSP ist mir so sympathisch, weil mir daran doch gerade alles so schön schei$$egal sein kann (Gewicht, Marke, Material, Kosten, Aussehen, Technik).

... und genau deshalb, weil viele so denken, ist dies Forum nicht mehr so sehr frequentiert. Geht mir auch so, irgendwann ist es echt egal, welches Teil gerade hip ist und welches nicht.
Ich werde weiter mein ssp bike benutzen, aber auch genauso mit meinem geschalteten Fully rumdüsen und mit dem 2x10 er Rennrad trainieren. Alles hat seine Zeit, seinen Einsatzzweck und ich sehe es nicht ein, mir den Spass am Radfahren durch dogmatisches verfolgen von Trends versauen zu lassen.
Ich finds aber auch immer wieder interessant hier :)

silver
 
Ich werde weiter mein ssp bike benutzen, aber auch genauso mit meinem geschalteten Fully rumdüsen und mit dem 2x10 er Rennrad trainieren. Alles hat seine Zeit, seinen Einsatzzweck und ich sehe es nicht ein, mir den Spass am Radfahren durch dogmatisches verfolgen von Trends versauen zu lassen.

Wo du gerade "2x10 Rennrad" schriebst: hatte bis vor ein paar Wochen auch noch so ein Pferd im Stall. Seitdem ich den Spass am SSP Fahren im Wald entdeckt hab, kam mir das Rennrad Fahren plötzlich so fürchterlich ernst vor (so mit Kopf im Flaschenhalter und Tour de France Gehabe...) - da habe ichs verkauft. Hatte sowieso keine Lust mehr, mich auf den Strassen von "freien Bürgern" im Auto abdrängeln und Beschimpfen oder von Motorradfahrerhorden volllärmen zu lassen. Ausserdem lacht im Wald niemand, wenn ich mein SSP mal schiebe, weil da einfach keiner ist:D Einfach herrlich!
 
Hatte sowieso keine Lust mehr, mich auf den Strassen von "freien Bürgern" im Auto abdrängeln und Beschimpfen oder von Motorradfahrerhorden volllärmen zu lassen. Ausserdem lacht im Wald niemand, wenn ich mein SSP mal schiebe, weil da einfach keiner ist:D Einfach herrlich!

Es gibt auch Zeiten, in denen sind die Straßen herrlich leer (Fußball-WM etc.).

Und so ein die Abensonne reflektierendes Asphaltband hebt die Stimmung auch ungemein.

Wald ist toll zum Radfahren, aber nur Wald wäre mir zu wenig!
 
Ja genau. Und ich muss nicht Rennrad mit Tour de France Gehabe fahren. Mit gut 30 auf dem glatten Asphalt dahindüsen, kalkuliert an seine Grenzen gehen können ohne auf jedes Schlagloch achten zu müssen und auch mal ein paar mehr Kilometer schaffen hat was.
Wie ich schon schrieb, alles hat seine Zeit und seinen Reiz, jedenfalls für mich.
 
ich glaube der fred endet nie...

ich finde es halt genial, wenn hier ich hier in dresden die leute sehe, wie sie sich mit ihren übersetzungen jenseits des 3/1 verhältnisses die brücken hochquälen, die ich locker mit max tempo nehmen kann.. und die brücken hier sind wirklich flach..

aber singlespeed mtb macht nicht nur im gelände spass. auch urban hat man da so seine freuden. bordsteine, gebüsche, rasen, pflasterstein...
ich habe in all den jahren die erfahrung gemacht, dass man in der stadt mit dem mtb genauso schnell ist wie mit dem rennrad. mit dem rr ist man zwar schneller unterwegs, benötigt aber passable straßenverhältnisse, mit dem mtb kommt man überall rüber und durch.

aber das ist offtopic

zum thema:
ist euch mal aufgefallen, dass die leute, die eine schaltung haben meißt gar nicht so viel schalten wie sie könnten? die meißten stehen an den ampeln mit einer größeren momentanen übersetzung als ich. und kommen trotz schaltung nicht vom fleck. da frage ich mich, wozu brauchen die leute eine schaltung, wenn sie eh nur in einem gang fahren? es gibt sogar die ganz harten, die gar nicht schalten, ob es nun bergauf geht, oder bergab.

die meißten schalter scheinen einfach zu vergessen, dass sie so ein wegweisendes, innovatives gerät an ihrem fahrrad haben, mit dem man sich das fahren leichter machen kann...

aber das hochfrequente strampeln kommt wohl mit der zeit, wenn man singlespeed fährt.

bei der geschwindigkeit, bei der meine freundin im höchsten, dem siebten gang, ihrer nexus 7-gang, fährt, fahre ich vergleichsweise im vierten oder noch niedriger (vierter ist neutral) bei 2,3 (46/20)
 
Also allein wegen dem Spaß fahr ich ssp...
Gestern z.B. Hing mir so ein Profi mtb Fahrer im Nacken und nur mim fixie auf 2.4 Übersetzung, ich hab den über 700 Meter hinter mir gehalten obwohl der Windschatten gefahren ist :D
Dann musste ich aber aufgeben , weil Bordsteine kamen. Das Gesicht von dem Typ war aber unbezahlbar und mein Grinsen um so größer ;)
Genau deshalb fahr ich ssp^^
 
die Zukunft habe ich gestern gesehen: zwei Jungs mit klassischen Damenrädern mit Licht, Schutzblechen, Gepäckträger und Rockschutz aber ohne Reifen, d.h. nur auf der Felge. Hab die leider nur stehen sehen, fahren geht vermutlich auch nicht besonderst gut....
 
zum thema:
ist euch mal aufgefallen, dass die leute, die eine schaltung haben meißt gar nicht so viel schalten wie sie könnten? die meißten stehen an den ampeln mit einer größeren momentanen übersetzung als ich. und kommen trotz schaltung nicht vom fleck. da frage ich mich, wozu brauchen die leute eine schaltung, wenn sie eh nur in einem gang fahren? es gibt sogar die ganz harten, die gar nicht schalten, ob es nun bergauf geht, oder bergab.

Es ist wirklich so, dass es viele Leute gibt, die mit einer Schaltung überfordert sind. Ich habe vom Bäcker, wo ich öfters mal Kaffee trinke, huten Ausblick auf eine Steigung mit ca. 6% im Stadtverkehr. Da wird oft trotz Schaltung geschoben, anstatt einfach runterzuschalten. Oder es wird das Rad im Wiegetritt mit letzter Kraft hochgewürgt - bis dann doch wieder abgestiegen und geschoben wird.

Die Leute, die effektiv runterschalten, also die Schaltung artgerecht benutzen, liegt nur etwa bei 50%. Die anderen 50% wären mit einem Eingangrad besser ausgestattet:daumen:
 
Ich arbeite in der Jugendhilfe und sehe sehr viele täglich benutzte Räder, an denen die Schaltung überhaupt nicht mehr funktioniert. Da die meisten ihre Räder aber nur für ganz kurze Wege benutzen, spielt das überhaupt keine Rolle.

Witzig ist nur, dass es in erster Linie ambitionierte Fahrer sind, die schalten könnten, und auch würden, wenn eine dran wäre, welche den Kram abbauen. Diejenigen, welche die vorgesehene Benutzung nicht auf die Reihe kriegen, fahren das Zeug aber weiter spazieren.

Ich finde es aber ok, dass es ist, wie es ist!
 
Mir fällts aber auch oft auf, wenn ich neben denen her fahre dass die kurbeln wie sau wenn ich dann sage die sollen mal hochschalten kommt oft so ein erstauntes ohhh :D
 
Es geht aber auch noch toller! Zuletzt hatte ich während einer Runde eine Frau getroffen, die eine "Panne" mit ihrem Mountainbike hatte.

Ihr war die Kette neben dem kleinsten Kettenblatt runtergefallen. Sie war völlig überrascht, als ich ihr zeigte, dass die sich einfach wieder "draufschalten" ließ. Hat mir natürlich Freude gemacht, zu helfen.
 
Ich kann für Tübingen denselben Befunde liefern.

Geschaltet wird, wenn die Schaltung noch halbwegs funktioniert, immer mehrere Gänge gleichzeitig, statt einzeln und erst mal zu beschleunigen.

Oder es funktioniert nur noch irgendein Gang, den man besser nicht mehr rausmacht, kriegt man wohl nie wieder ruckelfrei so rein.
Oft ist es auch so, dass man gar nicht mehr richtig reintreten kann, sonst springt die Kette. Also wird gaaaaanz langsam irgendein ein Gang getreten. Frequenz so um die 40. Auch wird die Kraft sehr gerne per Ferse übertragen und die Fußspitzen als permanente Warnblinker benutzt.
 
OMG !

Jetzt ist hier schon wieder die Definitionspopizei unterwegs...

Ein SSP kann doch alles sein. Hauptsache Fahrrad/ein Gang. ...

"Definitionspolizei" ist ein gutes Stichwort. Sinnlose Definitionversuche nerven. Auch von der Idee ein Singlespeed/Fixie aus Prinzip zur Besten Fahrradgattung auszurufen, halte ich nix.

An erster Stelle doch die Frage, was brauch ich. Dass 2 von 4 meiner Räder SSp/Fixie sind ist einzig meinem Anforderungsprofil geschuldet.

Ein Beispiel:
Ich fahre morgens mit dem Auto in die Stadt. Tagsüber stehen regelmäßig ein bis zwei Fahrten in einer Entfernung zwischen 5 und 10 km an. Dafür möchte ich das geparkte Auto nicht benutzen. Also habe ich im Büro ein Rad stehen, das

-weniger als 7kg wiegt (das Büro liegt im vierten Stock)

-28 Zoll Räder hat (wird auf guten Stadtstraßen bewegt)

-auf relativ kurze Distanzen schnell ist (man sollte im Stadtverkehr mitschwimmen können)

-möglichst wenig wartungsintensive Technick hat (keine großen Steigungen, die eine Schaltung oder starke Bremsen erforderlich machen)

-einfach zu säubern ist (wie gesagt, muß 4 Stockwerke durch ein Geschäftshaus getragen werden)

-"Mir" optisch gefällt!

herausgekommen ist zufälligerweise ein Fixie

CD1.JPG


Bei anderen Anforderungen hätte es aber auch jedes andere Rad sein können.
 
Zurück