singlespeed

Registriert
9. November 2001
Reaktionspunkte
3.619
Ort
Nürnberg
Eine Frage an die Single-Speeder von denen es hier ja auch eine ganze Menge gibt:p

Welche Hersteller haben denn Single-Speed Naben im Programm, bzw. wie baut man eine StandardshimanoHRnabe auf einen Gang um? Passen denn eigentlich auch BMX-Naben in einen Mtb-Rahmen?

Lasst mal hören, was ihr so ausgetüftelt habt...sind ja hier im Forum ja ganz wilde Konstruktionen unterwegs....denke da so an die Brakeboosterkettenspannerkonstruktion :D echt stark das Ding!
 
Hallo Nutellabrot

es geht schon, aber nur so:

Shimano BMX Nabe mit MTB Achse, weil BMX Naben nur 100 mm Einbaubreite haben, das Hinterrad ist dann sicher nicht so steiff wie mit SS Nabe.

Ich würde mir eine 1x1 von Surly kaufen, günstig und gut!

Martin
 
Ich habe ´ne SS-Nabe von spot, wirklich schönes Teil das, und bloß nicht von den Preisen auf de hp abschrecken lassen!
Ich habe für ein komplettes Laufrad weniger gezahlt als die nominellen 105$ für die Nabe.

http://www.spotbikes.com

Wenn aber Preise Dich gar nicht schrecken können gibt´s ja noch dies hier:
 

Anhänge

  • ssbluerearc.jpg
    ssbluerearc.jpg
    10,4 KB · Aufrufe: 242
Hallo,

gibt es eigentlich auch Singlespeed Hinterrad-Naben in 130mm Breite? Ich moechte einen Strassenrahmen umbauen und suche daher eine. Muss aber eine echte Singlespeed-Nabe sein (am liebsten Paul Word oder Surly, Phil Wood waere natuerlich auch Klasse). Ich hab bei Paul und Spot nachgefragt aber noch keine Rueckmeldung. Vielleicht weiss ja jemand was oder hat gar eine im Angebot.
Was fuer eine Kurbel waere dann bei einer 108mm Innenlager-Achse geeignet und welche Uebersetzungen sind mit 28 Zoll Laufraedern sinnvoll?

Danke und Gruss, Carsten
 
Natürlich gibt es das. Singlespeed auf der Strasse gibt es sogar schon länger als MTB-Singlespeed. Bloß wird da meist mit starren Naben rumgefahren (Bedeutet keinen Freilauf, man muss immer mittreten) Diese Räder haben dann meist aber auch keine Bremse.

Du könntest zB. eine Nabe von einem Bahnrad nehmen (Schöne Hochflansch Naben) und dort ein Freilaufritzel draufdrehen.

Ich kenne aber auch jemanden der eine Surly im Rennrad fährt (Die eine Seite mit Freilauf, die andere starr) und hat einfach seinen Hinterbau um 5mm aufgebogen. Aus der Stadt raus fährt er immer mit Freilauf und leichterem Gang, wenn er dann auf der Landstrasse mit Radweg ist dreht er das Hinterrad um und geht schön trainieren mit seiner starren Seite.


Gruß Peter
 
Hallo Peter,

das mit dem Aufbiegen hab ich schon ueberlegt, aber es ist ein Alurahmen und das Risiko geh ich nicht ein, nicht bei dem Teil...

Sind Bahnnaben in 130mm erhaeltlich? Ich dachte, die sind so alt, dass sie noch 126mm sind. Aber das liesse sich sicher umbasteln.
Wo bekomme ich solche Naben?

Danke und Gruss, Carsten
 
Danke für die Tips!

@GreasyPete
Hey, super Seite, da steht ja alles drin was man wissen muss! Und ich finds toll, dass auch sndere Leute mit dem Fett nicht so sparsam sind....:D

Flutschen musses!! :bier:
 
Ein Freund von mir hat eine Dura Ace Hochflansch Bahnradnabe, passt jede Shimano Achse, also Einbaubreite kein Problem, ist aber sowieso 130 mm. Kann Dir sicher dein Händler besorgen.

Schönen Gruss aus Österreich

Martin
 
Original geschrieben von kaboom
Ein Freund von mir hat eine Dura Ace Hochflansch Bahnradnabe, passt jede Shimano Achse, also Einbaubreite kein Problem, ist aber sowieso 130 mm. Kann Dir sicher dein Händler besorgen.
Martin

Hallo Martin,

habe gerade den aktuellen Shimano 2002er Prospekt vpor mir liegen. Es gibt insgesamt 4 (!) verschiedene Shinmano Bahnradnaben im Programm. Müsste jeder Händler bei Shimano bestellen können. Einbaubraite bei echten Bahnrädern ist allerdings 120mm. Kann man aber "aufspacern" und längere Achse einbauen.

Hier die Shimano Teilenummern:

HB-7600

Hochflanschnabe mit einem Freilaufritzelgewinde.

HB-7600-R

Selbe Nabe mit Gewinde auf jeder Seite (zum Umdrehen).

HB-7710

Niederflansch Nabe mit einem Gewinde

HB-7710-R

Selbige Nabe mit zwei Gewinden

Alle Naben haben Schraubachsen.

Ritzel und Freiläufe gibt es von Shimano oder Fremdanbietern.
Die Naben haben eine superbe Dura Ace Oberfläche und sehen klasse aus.

Leider muss ich anmerken daß Bahnradnaben nur für den Sommer geeignet sind, da sie keinerlei Abdichtung haben, man kann quasi die Kugeln sehen. Beim Bahnsport ist Rollwiederstand eben wichtiger als Abdichtung.

Gruß Peter
 
Hi,

danke fuer die Tips. Paul hat geantwortet und ,die Word Nabe gibts auch in 130mm. Sie ist auf www.paulcomp.com unter "buy it" auch zu sehen. Die duerfte es dann wohl werden. Prima :)

Gruss, Carsten
 
Kurt, dir scheint ja die analpolizei sehr zu fehlen. Das ist mit Sicherheit die größter Threadwiederbelebung des Jahres.

Keili
 
Zurück