Skeen

Tach,
mein SkeenCarbon 2012 knackt auch bei starkem Antritt..... aus
der Richtung Tretlager.

macht doch mal den test im stand, lehnt das rad zur seite und latscht auf die kurbel. wenn dann nix knackt ist es das hauptschwingenlager. da reicht oft ne fettpackung.


und man munkelt, dassder großteil der leute imer direkt vom GAU ausgehen, es aber doch einfach eine furztrockene verbindung zwischen sattel und stütze ist :lol:
 
Ist dir deine Bastelarbeit zuwieder? Oder verrichtet der Umwerfer seine arbeit nicht? Hast ihn gar nicht bei deinen ganzen MODS angegeben.
Ein Fully ist wohl doch nicht mein Fall- auch wenn das Radon gut nach vorne geht und in seiner Klasse absolut top ist!
Bis jetzt nur 500km gefahren.
An dem Rad wurden folgende Veränderungen vorgenommen:
- Sram X0 Umwerfer anstatt dem original X9
- Syntace Duraflite Lenker
- Avid X9 Bremsen vorne 180, hinten 160 mm
- Syntace P6 Sattelstütze
- Selle Italia SLR Sattel
- Anstatt der unpassenden original verbauten Rocket Ron Reifen jetzt Continental Mountain King
- Radon Carbon Flaschenhalter
- Marsh Guard Spritzschutz
usw.
Das Rad habe ich bereits ohne die roten verschlimmbesserungen am Rahmen gekauft.
Der Lack ist dadurch noch 1A

Lass mich raten ist hier drinnen usw.??
 
Um mich auf dein Niveau einzulassen:
Edit.

Die Zugführung für den Umwerfer würde ich bei einem Verkauf zurückbauen oder so lassen, je nachdem wie der zukünftige Besitzer es haben möchte.
Das schöne an meiner "Bastelarbeit" ist ja, dass man das Bike ohne Spuren in den Originalzustand versetzen kann.

Aber sei beruhigt, deswegen steht das Rad nicht zum Verkauf.

Mann, Mann, Mann...
Du kannst dich gerne wieder in deine Lauerstellung begeben. Ich freue mich auf die nächsten Beiträge von dir !
 
Zuletzt bearbeitet:
Da scheint aber jemand zufrieden mit der Zugführung am Unterrohr zu sein

large_20130313_202224.jpg


:lol: :lol: :lol:
Oder regnet es in Südtirol nicht :D

Aber wer so Griffe am Rad fährt...
large_09052012330.jpg


Der Umwerfer schaltet mit der Bastelarbeit übrigens besser als verschlammt am Tretlager :eek:
 
Das sind Jagwire Teflonzüge im mitgelieferten Schlauch...da scheuert nix, auch nicht bei schlechtestem Wetter :lol:. Da brauch ich keinen extra Kabelzug am Oberrohr durchziehen und mit Klebekabelführungen verbessern. :rolleyes:

Naja, ich habs schon einmal gesagt und ich sage es wieder:
Durchdacht ist etwas was deine Konstruktion nicht ist. Wenn diese Kabelführung wirklich so fehlkonstruiert wäre, hätten mehr eine andere Lösung gesucht..meines läuft seit dem Zugumbau einfach traumhaft.
Einen extra Astfang im Wald finde ich nicht sehr einbauenswert/durchdacht.

Im Grunde ist es mir ja egal..aber eine solche Kritik sollte man schon verkraften! ohne
lol2.gif
lol2.gif
lol2.gif
Du hast noch keine Ergongriffe an einem Bike gesehen? Dann weißt du nicht was Komfort beim Uphill bedeutet...traurig für dich; mir aber komplett egal. Und wenn du die Farbe meinst, ich liebe sie und kein anderer MUß mein Rad anschauen.
Deinen extra eingebauten Astfang ist da schon eher ein Mangel, der einem potenziellen Käufer aufgezeigt gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal? Deswegen Deine Rechtfertigung?
Bist du genauso motiviert beim Radfahren wie ständig deine Meinung zu wiederholen ?
Der Eine mag "A", der Andere "B" - ist doch schön, sonst würde alle grüne Griffe an Ihren Rädern haben!
Ich gehe jetzt biken!
 
An eventuelle Interessenten:
Der so benannte "Astfänger" wird von mir auf Wunsch zurückgebaut. Das ist ohne Spuren in wenigen Minuten erledigt. Ihr könnt auch Schaltzüge in neonfarben bekommen ;)
Nur die roten Decals kann ich euch nichtaufbringen :(
 
Hallo,
was haltet ihr von dem 2013 Skeen im vergleich zum 2012?
Was wurde außer der Komponenten und Farbe geändert?
 
Wenig bis gar nix.
Dämpfer umgedreht...CTD System und Einzelteile...

Okay, jetzt habe ich es auch gesehen.
Aber das musst du mir jetzt genauer erklären.

Welchen nachteil oder vorteil soll der gedrehte Dämpfer haben?
Die CTD funktion würde ich jetzt als ein + sehen.
Genauso die Schaltelemente aus komplett XT.
 
Okay, jetzt habe ich es auch gesehen.
Aber das musst du mir jetzt genauer erklären.

Welchen nachteil oder vorteil soll der gedrehte Dämpfer haben?
Die CTD funktion würde ich jetzt als ein + sehen.
Genauso die Schaltelemente aus komplett XT.

Ich weiß nicht welchen Vor oder Nachteil das hat. Mir kommt eigendlich vor die Schmierung passte bei meinem auch..außer CTD funkt nur upsidedown?:confused:
Naja überall XT war und st es jetzt auch nicht. Es ist halt ein Neuer Jahrgang.

Die Unterschiede laut Datenblatt sind:
Fox Float CTD BV 190
Fox 32 Float Remote-Ready CTD Fit Kashima 120mm taper
Formula RX Tune 180/160mm (letztes Jahr war eine abgespeckte XT dran)
Achja und es gab ne SLX Kette.
 
hatte auch dieses knacken beim treten...Tretlager ausgebaut geschmiert...nicht besser...sattelstütze raus und gefettet...nicht besser...die Lösung: pedalgewinde gefettet und siehe da: alles still und leise...also wärs einen Versuch bei euch vielleicht auch Wert :)
 
hatte auch dieses knacken beim treten...Tretlager ausgebaut geschmiert...nicht besser...sattelstütze raus und gefettet...nicht besser...die Lösung: pedalgewinde gefettet und siehe da: alles still und leise...also wärs einen Versuch bei euch vielleicht auch Wert :)

Ich habe ein Tiptop gewartetes Rad...bau immer wieder etwas ab und an reinige und fette das ganze und bau es zusammen. Kontrolliere dabei auch immer die Nähte auf Haarrisse. Pedale & Tretlager sind dann eigentich fast alle 2 Monate dran.
Ist so, weil in unserer Gruppe immer einer am Rad etwas baut und wir quasi solidarisch auch immer etwas mit.
 
Ich habe ein Tiptop gewartetes Rad...bau immer wieder etwas ab und an reinige und fette das ganze und bau es zusammen. Kontrolliere dabei auch immer die Nähte auf Haarrisse. Pedale & Tretlager sind dann eigentich fast alle 2 Monate dran.
Ist so, weil in unserer Gruppe immer einer am Rad etwas baut und wir quasi solidarisch auch immer etwas mit.



ist bei mir nicht viel anders...da war das pedalgewinde wohl zu sauber ;)
 
Da mich die Änderungen am 2013 Skeen interessiert haben, hab ich mal mein 2012 hergenommen. Da ist er 2013 Dämpfer drin aber noch mit der dicken Seite nach oben :-)

Habe ihn gestern interessenhalber gedreht und werde euch bericht erstatten ob sich am fahrverhalen was ändert.

persönlich würde ich auf den ersten blick sagen das ich schlechter an den hebel komme
 
so
getestet

fazit
der dämpfer wird nimmer so dreckig
er ist auch nimmer so ölig
aber
man kommt nimmer so gut an den umschalter
ich lass es so und bin zufrieden

vielleicht hat ja noch jemand ne bessere erklärung warum er jetzt upside down ist
 
Eigentlich sammelt sich das "Fluid/Öl", welches den Dämpferkörper/Gleitkolben schmiert (also das dünnere Teil das ausfedert) an den Dichtungen und sorgt für perm. Schmierung selbiger. Wenn Du das Teil umdrehst, läuft die Soße in die andere Richtung und auf Dauer die Dichtungen trocken. Ich würde daher den Dämpfer wieder so drehen, dass der dünne Teil nach unten zeigt.
 
na dann los!!! wer übernimmt das "aufmass" der buchsen??


Gibt´s da schon Neuigkeiten?
Habe mein Skeen gerade wieder auf dem Serviceständer und springe fleisig mit dem "Ölkännchen" umeinander. :lol: Danach kommt das Stage der Freundin dran und zum Schluß das Freerider.


Der Steuersatz vom Skeen wurde vom Servicepartner übrigens nochmal nachgezogen und siehe da -> Ruhe. Allerdings muß ich das ganze doch wieder etwas lösen, da der Lenker beim Kippen nun nicht mehr alleine einlenkt. ;) Etwas zu fest das Ganze.;)
 
ok das mit der schlechteren schmierung seh ich ein
aber warum macht radon es dann so?
oder nur damit sie 2013 irgendwas gemacht haben??

mal sehen ob ich noch mal lust hab es wiederumzubauen
es war etwas fummeling die beiden unterlegscheiben wieder reinzubringen und die passtücken im dämpfer waren auch ganz schön fest.
mir graut es schon davor mal die lager wechseln zu müssen.
eigentlich bau ich lieber am motorrad da ist alles grober und ich weiß genau was ich tue...
 
Tach zusammen,


ich weiß ein paar haben es schon gemacht: die Decals entfernen.

Aceton bzw. Nitroverdünnung scheint ja genau passend für das Vorhaben zu sein. Nun habe ich (gerade beim Skeen) 2 Fragen:

Hat irgendjemand schon Beschädigungen am Lack entdeckt (blasse Stellen, Blasen, ...)?
Beim SKEEN-Schriftzug am Oberrohr ist ja das "n" ebenfalls rot. Wie habt ihr das grau bekommen oder habt ihr dieses als "roten Farbtupfer" ungehelligt gelassen?

Bin gerade am vorbereiten der beiden Räder für den Urlaub (nebenher läuft das Spiel der Schweiz in der Weltmeisterschaft) und überlege ob ich das Rot ebenfalls (zumindest teilweise) entferne. Da ich da für die Schweiz bin, hat das nix mit deren Trikotfarbe zu tun. ;)

Vielen Dank schonmal für die Antworten ...


Grüße
Robby
 
Hi,

ich hab mal ne Frage an diejenigen unter euch, die sich in 2013 ein Skeen 8.0 gekauft haben. Ist hier schon die Formula RX Modelljahr 2013 oder noch die aus dem Vorjahr verbaut? Und falls es schon die neue ist, quietscht und lärmt die bei euch auch so nervig, wie man es dem "alten" Modell nachsagt?

VG
 
Zurück