Slave Blitzen

milchbrötchen88

Antiprogaschist ;)
Registriert
19. November 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
haan
Also habe mit meiner Kamera (NIkon D70) jetzt schon jede menge slavebiltzbilder gemacht...
Mein Problem ist jetzt blos dass wenn die kamera keinen sichtkontakt zum Blitz (SB600) hat der Blitz nich auslöst da der infrarot kontakt abreisst oder wie auch immer dat funktioniert...
Meine frage ist jetzt also ob irgendwer weis wo es so funksender gibt oder ob es sowas überhaupt gibt die blitz mit kamera verbinden so dass man auch ohne kontakt zur kamera blitzen kann....
Gruß Basti

p.s. hoffe habt dat so verstanden wie ich dat meine :D
 
Kabel: SC-29

Viele Gruesse, rikman
 

Anhänge

  • SC-29 L.jpg
    SC-29 L.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 63
Das muesste ja eine Loesung sein, die auch iTTL unterstuetzt. Mir ist da aktuell nichts bekannt.

Viele Gruesse, rikman
 
also bei nikon kenn ich mich jetz nich so gut aus... bei canon gibts da einige angebote... aber wenns gut funktionieren soll wird es schweine teuer... also ich blitze auch über nen 10m kabel dass bei mir an der synchronbuchse angeschlossen ist... 12€ für das Kabel und gut is...
 
@chaka Wo gibts dat kabel?
ach und hab mich ma schlau gemacht...
Dat Kabel von Nikon das gerade mal 1,50 lang ist kostet mit TTL unterstützung 59,90 :eek:
 
da gibt es sicher funkauslöser, such mal auf google oder in grösseren vesandhäusern.
oder, man glaubt es kaum, der nächste foto-laden kann dir sicher weiterhelfen :D
 
habe funkauslöser gefunden www.pocketwizard.com sind allerdings nicht kompatibel mit "günstigeren" Kameras....
Und dann brauchste noch en Blitzgerät mit minijack eingang aber dann wirds richtig teuer weil die Pocketwizards schon 500 euro kosten
 
habe funkauslöser gefunden www.pocketwizard.com sind allerdings nicht kompatibel mit "günstigeren" Kameras....
Und dann brauchste noch en Blitzgerät mit minijack eingang aber dann wirds richtig teuer weil die Pocketwizards schon 500 euro kosten
 
Man sollte aufpassen: Das Kabel von Nikon unterstuetzt iTTL vollstaendig. So ein Funkausloeser kann erst mal nichts, ausser dem Blitz den Befehl zum Zuenden geben (dafuer reicht ja bei SB 600/SB 800 auch der interne Kamerablitz*). Alle iTTL-Features sind dann nicht einsetzbar, das waere es mir nicht wert ... da iTTL einfach zu gut funktioniert.

IMO ist so ein Funkausloeser am Gespann D70/SB 600 so ueberfluessig wie Streusalz in der Wueste.

* das Steuern mit internem Blitz der Kamera ist auch iTTL-kompatibel und funktioniert auch in vielen Faellen ohne direkte Sichtverbindung (um Ecken usw.)
 
rikman schrieb:
Man sollte aufpassen: Das Kabel von Nikon unterstuetzt iTTL vollstaendig. So ein Funkausloeser kann erst mal nichts, ausser dem Blitz den Befehl zum Zuenden geben (dafuer reicht ja bei SB 600/SB 800 auch der interne Kamerablitz*). Alle iTTL-Features sind dann nicht einsetzbar, das waere es mir nicht wert ... da iTTL einfach zu gut funktioniert.

IMO ist so ein Funkausloeser am Gespann D70/SB 600 so ueberfluessig wie Streusalz in der Wueste.

* das Steuern mit internem Blitz der Kamera ist auch iTTL-kompatibel und funktioniert auch in vielen Faellen ohne direkte Sichtverbindung (um Ecken usw.)

jo weis ich blos wenn ich mal was weiter vom Blitz wech bin gehts net immer und sowas wäre ja zuverlässig gewesen aber bei dem Preis blieb ich dabei wie ich bin
 
Chaka-Checka schrieb:
ach, pfeiff auf ittl/ettl :D - ich stell meinen slave blitz manuell ein.. das funzt gut und is billig :D
So würde ich das auch machen, ich werde mir ein einfaches Blitzkabel besorgen, auf 10 Meter verlängern, damit es auch überall reicht und dann wird der Blitz halt manuell eingestellt. Das bekommt man relativ schnell raus, welche Einstellung da passt.
 
CDRacer schrieb:
So würde ich das auch machen, ich werde mir ein einfaches Blitzkabel besorgen, auf 10 Meter verlängern, damit es auch überall reicht und dann wird der Blitz halt manuell eingestellt. Das bekommt man relativ schnell raus, welche Einstellung da passt.

jo mach ich auch jetzt nach langem hin und her...
mir sind jetzt schon zu viele Fotos durch die lappen gegangen
 
ich finde slaveblitzen funktionniert nur wenn man nur ein stilles objekt oder zb. einen sprung oder mehrere blitze hat, sonst ist ein aufsteck blitz imho besser.
kommt oft vor dass bei mehreren sprüngen ein fahrer mal nicht schön beleuchtet ist.
wenn man natürlich immer mit allem rumrennen will oder genau weiss wann und wo das objekt sein wird un man genau weiss wann man abdrücken will ists was anderes.
 
joa, also - slave blitz allein is bei sportfotos schwer zu handeln.. benutz ihn auch immer nur in kombination mit meinem aufsteck blitz... so macht er aber mächtig was her :)
 
also kabel wäre eine lösung finde es aber sehr nervend wenn man über das kabel fählt oder fest stellt "mist mir fehlen 2m karbel" oder wenn sich das Kabel irgend wie im reifen verfängt und dadurch der oder gar die blitze umfallen. und wenn man mal eine andere Position der cam ausprobieren will kann es pasieren dat das kabel sich irgendwo drum gewinkelt hat (baumstumpf oder so) und man das erst beseitigen muss. ps habe ein 2m und ein 10m kabel weis also aus eigener erfahrung wo von ich spreche.

es Gibt noch funkausköser von Multiblitz http://www.fotomayr.de/webkat98/homepage.php?/html/000676.HTM

von noname
http://www.fotomayr.de/webkat98/homepage.php?/html/002155.HTM

die Noname teile bekommt man auch bei ebay für 70€
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7586221998&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1
 
Zurück