Slayer 2017

Vielleicht bekommt das Slayer in der Serie noch einem Unterrohrschutz. Einige Teamfahrer sind damit ja unterwegs.
Ansonsten kann man sich auch gut mit einem Schutz wie z.B. von AMS helfen.
Bei uns wird jedenfalls kein Slayer ohne Unterrohr Protektor den Laden verlassen.
Aber nicht weil ich es für notwendig erachte sondern weil die meisten Kunden darauf ganz einfach Wert legen. :)
Na dann hoff ich hier bald verschiedene Fotos von Kundenbikes mit Unterrohrschutz finden zu können ;-)

Nein, gemäss Rochy ist auch in Serie nix geplant.
 
Ist ja witzig das RM ihre eigenen Testbikes auf der Eurobike mit zusätzlichen Kettenstrebenschutz von Race Face schütz...
wo wir wieder beim Thema wären...

bei den team-fahrern die selbe geschichte... und auch noch unterrohrschutz ;)
 

Anhänge

  • s1600_DSCF5351.jpg
    s1600_DSCF5351.jpg
    287,4 KB · Aufrufe: 39
  • s600_BT_20160814_untitled_shoot_051.jpg
    s600_BT_20160814_untitled_shoot_051.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 32
hab das ganze hier mal mitgelesen und finde euch typen echt witzig!!was ihr ein aufriß macht um ne karre zu kaufen ist hammer!!kettenschlagen,wisst ihr nicht wie man behebt???hey ihr profis wir leben in 2016 und da sollte ein schlagen der kette bei so einem rad der vergangenheit angehören!?achso zum thema raceface hab ich noch was witziges!!hey geil aus canada,2x lager im arsch gewesen,einmal hat sich das pedalgweinde hinten auf dem auto träger selbst gelöst und das foto zeigt das pedal(man kann damit freeriden!!!)wie es aussieht wenn man mit dem hund unterwegs ist und man nur waldboden/strasse fährt!!aber ey ihr seit die spezis!!!!
CIMG1078.JPG
 

Anhänge

  • CIMG1078.JPG
    CIMG1078.JPG
    145,4 KB · Aufrufe: 90
@gobo, ich weiss ja nicht was und wie du so fährst ( wird schon ordentlich sein ), aber auch mit verschiedenen Hilfsmitteln lässt es sich auch im Jahre 2016 nicht verhindern das die Kette auf die Strebe schlägt. Wenn du ein Problem mit RF hast, macht ja nix, kann jeder kaufen was er will. Aber toll ist das natürlich nicht wenn das angeblich hochwertige Pedal kaputt geht. Wenns nicht alt ist bemängel es doch bei Bike Action, wenns alt ist, wer weiss was damit alles schon geschehen ist, ich kenne etliche Pedale die sich irgendwann aufgelöst haben, zuletzt mein eigenes Mallet

Und um dort auf die Strebe einen zusätzlichen Schutz draufzumachen halte ich jetzt auch nicht für eine unlösbare Aufgabe, egal was das für ein Rad ist , dies ist für mich in keinster Weise ein Kaufausschluss. Klar ist das Rad teuer, aber so ist das eben. Und es scheint ja zu funktionieren. So what.
 
bei den team-fahrern die selbe geschichte... und auch noch unterrohrschutz ;)

Antwort von Rocky

Hey Markus,


The production Slayers will have a downtube guard, so there’s no need to worry about that! As for the choice of shock, you could always sell it and add in the shock with a lockout if you’d prefer, but we found it wasn’t necessary for the kind of riding that the Slayer will mostly see.


Thanks!


______________________________

Max MacKay, Customer Service

Rocky Mountain Bicycles
 
Antwort von Rocky

Hey Markus,


The production Slayers will have a downtube guard, so there’s no need to worry about that! As for the choice of shock, you could always sell it and add in the shock with a lockout if you’d prefer, but we found it wasn’t necessary for the kind of riding that the Slayer will mostly see.


Thanks!


______________________________

Max MacKay, Customer Service

Rocky Mountain Bicycles

sehr schön dass sie hier nachbessern werden :i2: sollten dann die fotos auf ihrer homepage entsprechend anpassen IMO.
 
Komisch, RM Deutschland sagte die Serienslayer bekommen keine.

Naja, das scheint direkt von Kanada zu kommen (englisch?) und somit verlässlicher. Find ich gut! 1 Negativpunkt weniger.

Ich nehme an der zweite Satz in der Antwort bezieht sich auf den climbswitch im X2. Nun gut, bei langen Endurotouren wäre das schon von Vorteil. Da ich aber so oder so eher Interesse am 770er hab (da müsste meines Erachtens nur die XT Bremse getauscht werden) nicht so schlimm, da der Super Deluxe über eine Plattform verfügt und diese lässt sich fast komplett blockieren.

Also Slayer 770 MSL und da die Trickstuff Direttissima drauf und man hat wohl ein durchaus Hammer Bike, was man sowohl im Bikepark hart rannehmen, als auch auf Endurorennen und Touren verwenden kann!
 
Komisch, RM Deutschland sagte die Serienslayer bekommen keine.

Naja, das scheint direkt von Kanada zu kommen (englisch?) und somit verlässlicher. Find ich gut! 1 Negativpunkt weniger.

Ich nehme an der zweite Satz in der Antwort bezieht sich auf den climbswitch im X2. Nun gut, bei langen Endurotouren wäre das schon von Vorteil. Da ich aber so oder so eher Interesse am 770er hab (da müsste meines Erachtens nur die XT Bremse getauscht werden) nicht so schlimm, da der Super Deluxe über eine Plattform verfügt und diese lässt sich fast komplett blockieren.

Also Slayer 770 MSL und da die Trickstuff Direttissima drauf und man hat wohl ein durchaus Hammer Bike, was man sowohl im Bikepark hart rannehmen, als auch auf Endurorennen und Touren verwenden kann!

interesse meinerseits besteht wenn am 790 msl oder vorzugsweise rahmenset mit selbstaufbau nach wunsch (wenn das budget da wäre)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bericht des Slayer in der neuen Freeride kommt gut. Das Bike wird aber eher als Freerider betrachtet (Bikepark tauglich), so bekommt man auf alle Fälle den Eindruck. Gewicht des 790 MSL in M 13.5 kg.
 
das pedalgweinde hinten auf dem auto träger selbst gelöst und das foto zeigt das pedal
kenn ich so von dem RF ATLAS Pedal auch, ist mir in Bozen in der Altstadt mitten auf dem Promenadeplatz mit einem lauten Klonk abgefallen :lol:
beim kleinen Bruder, dem AFFECT hält bis jetzt alles :daumen:
Beim doppelt so teueren 26 Predator Pedal habe ich das aber auch schon erlebt :spinner: zum Glück ist damals aber nichts passiert, kann ja auch nicht so glimpflich ausgehen.
Seitdem auf dem DHler Burgtec und auf dem Enduro die Affect Pedale drauf und keine Probleme mehr :i2:

LG
Thomas
 
Der Bericht des Slayer in der neuen Freeride kommt gut. Das Bike wird aber eher als Freerider betrachtet (Bikepark tauglich), so bekommt man auf alle Fälle den Eindruck. Gewicht des 790 MSL in M 13.5 kg.
Die hatten auch die flachen Winkel gewählt. Will man mehr Vortrieb würde ich eher die steileren Winkel fahren, wo für meinen Geschmack der Lenkwinkel flach genug ist. Außerdem machen fehlender Klimb-Switch und die 2,5'er Reifen die Bikebeschleunigung auch nicht leichter.
 
Ich denke auch ich werde erstmal die steile Einstellung Fahren. Die Kettenstreben werden dann ja auch kürzer, erhoffe mir etwas mehr Wendigkeit. Leider scheinbar jetzt nicht mehr November sondern Dezember :-(
 
Neues zum Gewicht
Laut Enduro Magazin

Leider kein testbericht in der November Ausgabe

Aber eine paar infos haben se rausgerückt

Das Komplettbike in Größe Large wog bei uns 13,46 kg (inkl. Schläuche). Das Rahmengewicht einzeln haben wir nicht ermittelt.
Das Slayer besitzt jedenfalls einen ziemlich genialen Hinterbau. Es bietet massig Traktion, spricht super feinfühlig an und sackt nicht weg. Allerdings hat es in der flachen Einstellung (die ist bergab fast Pflicht) ein sehr tiefes Tretlager. Das ist in Kurven mega, es mögen aber nicht alle. Für Racer könnte der Hauptrahmen evtl. noch 1-2 cm länger sein.
 
Neues zum Gewicht
Laut Enduro Magazin

Leider kein testbericht in der November Ausgabe

Aber eine paar infos haben se rausgerückt

Das Komplettbike in Größe Large wog bei uns 13,46 kg (inkl. Schläuche). Das Rahmengewicht einzeln haben wir nicht ermittelt.
Das Slayer besitzt jedenfalls einen ziemlich genialen Hinterbau. Es bietet massig Traktion, spricht super feinfühlig an und sackt nicht weg. Allerdings hat es in der flachen Einstellung (die ist bergab fast Pflicht) ein sehr tiefes Tretlager. Das ist in Kurven mega, es mögen aber nicht alle. Für Racer könnte der Hauptrahmen evtl. noch 1-2 cm länger sein.


Das tiefe Tretlager ist echt so eine Sache. Bin dieses Jahr ein Giant Reign Advanced gefahren, in Kurven hat es so viel Selbstvertrauen gegeben, bei technischen Bergauf Stücken war es furchtbar weil man ständig Pedalkontakt hatte.

Mal gucken wie sich das gibt. Am Ende zählt aber die Abfahrtsperformance!
 
An meinem nomad war das noch tiefer, muss man sich dran gewöhnen, klar
Gerade beim trail bergauf muss man immer passend über die wurzeln und Steine mit pedallieren.

Hatte den dreh zwar schnell raus, hat aber trotzdem nicht immer geklappt !
 
Ich finde es sinnvoll, dass das Tretlager in der flachen Einstellung so tief ist, weil es sich einfach besser fährt, wenn es bergab geht. Für Touren muss man halt die steile Einstellung wählen. Das Tretlager kommt 15 mm höher und alles ist gut. Man muss sich halt entscheiden, was wan lieber hat: Verrammelte Kurbeln und Pedale, aber einen tiefen Schwerpunkt; oder bessere Traileigenschaften bergauf, aber leider einen höheren Schwerpunkt.
Aus gutem Grund sind serienmäßig keine Carbon-Kurbeln verbaut.
 
Wenn man das tiefe Tretlager gewohnt ist setzt man auch kaum noch auf, wie @marg schon gesagt hat. Bin mit dem Nomad so oft aufgesetzt mit Carbon-Kurbeln, habe keinerlei Bedenken mehr, Crankboots waren natürlich dran.
 
Wenn man das tiefe Tretlager gewohnt ist setzt man auch kaum noch auf, wie @marg schon gesagt hat. Bin mit dem Nomad so oft aufgesetzt mit Carbon-Kurbeln, habe keinerlei Bedenken mehr, Crankboots waren natürlich dran.


Ist bei mir leider nicht der Fall. Gerade wenn man auch mal trails hoch fährt kann man wenn es technisch wird mit einem höheren tl einfach weiter fahren. Genauso am hang. Aber schön das Rocky da einfach die geo Verstellung hat!
 
Zurück