Slide

... also du hast einfach nen Kettenstrebenschutz entsprechend kleingeschnitten?

Viel zu einfach! :daumen: Werd ich die nächsten Tage mal nachahmen ;)



@kevinphillip: auf meinem ED 7.0 sind FA 2,4 vorne wie hinten. läuft.
 

Anzeige

Re: Slide
vorn Fat Albert 2,4" hinten Nobby Nic 2,4" auf nem AM 140.

Ab Werk war da ein Nobby Nic 2,4" vorn und ein Racing Ralph 2,4" hinten.

An der Strebe sieht man nach über 1000km keine Kratzer (selten auf Asphalt ;)), der Abstand ist ok, nur selten verhängen sich kleine Tannenzapfen und Blätter zwischen Steg und Reifen :D
 
slide ed: muddy mary vorn (2.35 Freeride Vertstar) hinten Fat Albert Front (2.4 trailstar)
Die freundin hat sich noch nicht drüber beschwert und meine meinung: klebt ganz gut am boden die karre!!
 
leider sind alle Slides aus der Serie AM 140 Series 2011 vergriffen. Kennt ihr vielleicht irgend noch ne Möglichkeit an eins heranzukommen? ;)


Meins steht gewartet, geputzt und verkaufsbereit im Keller .. is aber schon nem Kumpel versprochen, der es dann im Februar aholt ;)

Mal sehen obs danach ein ED 8.0 wird oder ein Canyon Torque Trailflow/Strive ES .. oder ein Rose wird! .. Einstellbare Endprogression sprich die Möglichkeit nen DHX Dämpfer zu verbauen wär halt sehr nett ..
 
hier an meinem slide 140 ein FA.. viel platz ist da nicht .
 

Anhänge

  • jan 013.jpg
    jan 013.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 139
Ich werde in der nächsten Woche mal ins Ladengeschäft gehen und so nen 2,50€ Kettenstrebenschutz kaufen und dann so zurechtschneiden das er ordentlich dadrauf passt. FOtos gibt es dann im Anschluss... Wenn das nicht geht sieht die Lösung mit dem Schlauch ja gar nicht so schlecht aus, bleibt nur die Frage ob das evtl mit nem größeren und schon aushärtendem Schrumpfschlauch nicht noch was besser aussieht? :confused:
Der lässt sich ja schön mit dem Heissluftfön anschmiegen und ist danach wie ein hartes Stück Plastik... Ich glaube das probier ich auch aus.
 
Ich habe es mit einen Neoprenschutz mit Klettverschluss versucht passt super und Schützt eine gewisse Zeit.
Ist schon der dritte wo dran ist !!!



 
@theme Ja habe die ganze strebe untenrum zerkratzt,versuche das mit schlauch ...mit dem schrumpfschlau habe ich auch überlegt aber den. muß ich doch aufschneiden und wiwe hält der dann???werde mir einen reifen mit einer geringeren bauhöhe. holen hat jemand einen tip....und wo steht das maß für die bauhöhe auf dem reifen..
 
so, bei meiner formula rx ist es jetzt soweit dass sie IMMER pfeift. ich werde jetzt auf xt-bremsscheiben umrüsten da es wohl das einzige ist was dauerhaft abhilfe schafft. jetzt noch meine frage: macht es sinn wenn ich gleich welche mit 203mm + adapter nehme. bzw. sind 203er scheiben vorne und hinten von radon zugelassen ?
 

naja ich dachte der hilft nur gegen das "rubbeln" ? bei mir ist ja das problem das die scheibe zu schwingen beginnt und deswegen ein hochfrequentes pfeifen auftritt, AUCH beim nicht bremsen. ich glaub das hat nichts mit dem graten zu tun die noch auf den löchern oben sind sondern ist ein resultat aus der leichtbauweise (steht in einem anderen thread). Das quietschen beim bremsen selbst ist mir ja relativ egal, was mich nervt ist nur das dauerhafte hochfrequente pfeifen.
aber das ist nur was ich aus den anderen threads so mitbekommen hab, falls das falsch ist dann bitte um berichtigung ;)

wird die geräuschentwicklung bei größeren scheiben eigentlich mehr? weil sonst nehm ich 180er...

edit: genau so ist es auch bei mir
http://www.myvideo.at/watch/8174727/Radon_Slide_Bremsen_quitschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig nervtötent, da bekommt man ja Tinitus !

jap, sonst bin ich auch nicht empfindlich was quietschen usw angeht aber da es kontinuierlich ist nervt es unheimlich. leider muss jeder mit der bremse damit rechnen dass sowas früher oder später bei ihm auftritt. bei einem kumpel von mir ists auch schon aufgetreten an einem bulls hardtail.

aber was solls ich hab das ja schon gewusst bevor ich das rad gekauft hab, da die xt scheiben nicht die welt kosten war es führ mich dann nicht so schlimm das ich von einem kauf abgesehen hätte.
 
Auf jeden Fall mit RT76 XT Scheiben ein riesen Erfolg, lohnt sich, Rad macht keinen Ton beim Fahren und bremsen tut es sich auch super. Ein bisschen sind die Beläge für die Scheiben zu breit (14mm XT vs. 15mm Formulabremsscheibenreibfläche), ich hab die Beläge mit einer Feile etwas abgegratet und angepasst, sonst bremst es 1-2 mm auf den Stegen. Dauert aber nur 5 Minuten für vorne und hinten. Ich denke das ist beim Belagswechsel kein Aufwand, ohne Anpassen geht es auch, ich hatte nur das Gefühl, die Gabel vibriert etwas mehr bei manchen Bremssituationen v.a. auf Asphalt. Auf jeden Fall macht jetzt das Fahren mal richtig Spaß!
 
Zurück