Slide

Anzeige

Re: Slide
Ok, dachte das mit dem Abschleifen hilft auch gegen das Klingeln .. dann müssens wohl doch XT Scheiben wetrden ;) .. zum Glück hab ich ne Avid, Nachteil daran, die Dichtungen in den Griffen geben anscheinend gern den Geist auf (an meiner VR und HR breits 1x)...
 
ok, hab viele aussagen zur größe / geometrie gelesen, brauche trotzdem hilfe...

Bin 1,77, 83/84cm Beinlänge. Was ist besser 18" oder 20" ? Ziel ist technische Trails mit Drops und Sprüngen 0,5m , Touren, Alpencross mit Serpentinen usw.

Also auf einem 18,5er Canyon sitze ich super drauf. Bei Specialized fahr ich M (L nie probiert)
Wenn man beide Geometrien vergleicht, kann es sein dass zwischen dem 20" Radon und dem 18,5" Canyon kaum ein Unterschied ist, kanns kaum glauben?

Gibts eigentlich irgendwo auch vollständige Geometriedaten vom Radon, also mit Radstand...

Danke & Gruß

Micha
 
ich empfehle dir den 18" wenn du technisches bevorzugst, sollte bei deiner Körpergröße auch noch gut tourentauglich sein.


Fahre selbst den 20" bei 183cm und 85cm Schrittlänge, hab schon nen kürzeren Vorbau montiert, was das Teil bei Touren super macht, aber für Parkbesuche z.B. ist mir der Radstand noch zu lang sprich das Bike nicht agil genug, was in Serpentinen etwas hinderlich ist, auch bei nem Drop (auch nicht mehr als 0,5m mehr will ich dem LRS nicht zumuten) muss ich mit meinem Körper recht weit nach hinten, damit das Bike gerade bleibt .. Das 17,5" Transalp von nem Kumpel hingegen konnt ich auch noch klasse fahren das Bike fühlt sich aber deutlich wendiger an.

Die Oberrohr und Sattelrohrlängen von nem Canyon torque in 18,5 und dem Slide in 18" ähneln sich, auf welchem Canyon hast denn Platz genommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin 180cm und hab auch eine ähnliche schrittlänge wie du und hab den M rahmen. ich denke der 20" wäre mir zu groß gewesen, ich empfinde den M rahmen nämlich absolut nicht als klein oder so.
 
Ja das stimmt...aber ich habe meinen Sattel ziemlich weit vorne.Auf dem Bild ist das aber noch die alte Einstellung von dem Vorgänger Bike.

Die gekröpfte Sattelstütze und den 100mm Vorbau brauchte ich damals beim Poison Arsen AM in Größe M ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Update meines ED 160:
P1010278.JPG

- Durolux neu mit Stahlfeder anstelle Luft (Mehrgewicht nur ca. 120 gr.) - Fw 180 mm
- Manitou Swinger Dämpfer mit Titanfeder (Mehrgewicht gegenüber RP23 ca. 320 gr.) - Fw ca. 170 mm
- Code-Bremse vorne
- Umgebaut auf Steckachse 12 mm hinten
- Ultraleicht -Schlauch vorne (ca. 150 gr. Gewichtsersparnis)
- Angleset-Steuersatz für ca. 65,5 ° Lenkwinkel
usw.

Die Federperformance ist so nun einiges besser als vorher und entspricht genau meinen Vorstellungen ;).

Gesamtgewicht ca. 14,6 kg mit "Vollausstattung".
 
Zuletzt bearbeitet:
Update meines ED 160:
P1010278.JPG

- Durolux neu mit Stahlfeder anstelle Luft (Mehrgewicht nur ca. 120 gr.) - Fw 180 mm
- Manitou Swinger Dämpfer mit Titanfeder (Mehrgewicht gegenüber RP23 ca. 320 gr.) - Fw ca. 170 mm
- Code-Bremse vorne
- Umgebaut auf Steckachse 12 mm hinten
- Ultraleicht -Schlauch vorne (ca. 150 gr. Gewichtsersparnis)
- Angleset-Steuersatz für ca. 65,5 ° Lenkwinkel
usw.

Die Federperformance ist so nun einiges besser als vorher und entspricht genau meinen Vorstellungen ;).

Gesamtgewicht ca. 14,6 kg mit "Vollausstattung".

Wie geht der Umbau hinten auf 12mm Steckachse??
 
Wie geht der Umbau hinten auf 12mm Steckachse??
Auslöser des Umbaus war ein abgerissenes Schaltauge, was auch einen feinen Riss in der Achsaufnahme des Ausfallendes bewirkte.
Ich wollte das Ganze beim Einbau eines neuen Schaltauges verstärken und habe dies mit einer 3 mm dicken/grossen, angepassten Unterlegscheibe M12 mit M4-Gewindebohrungen welche aussen auf das Ausfallende geschraubt wurde umgesetzt. Anschliessend hab ich das Ganze 12 mm ausgebohrt
Somit hatte ich auf dieser Seite eine geschlossene Aufnahme erreicht und dadurch auch das Schaltauge sozusagen "eingeklemmt".

Auf der gegenüberliegenden Seite sitzt eine weitere M12 Unterlegscheibe mit kleinerem Aussendurchmesser auf der originalen XTR-Klemmachse (135+3+3 mm = 141 mm = Länge der Achse). Ich hoffe die Bilder zeigen genug Details - trotz Handy-Qualität ;).

Sind Alex Supra 30 (ca. 480 gr./St.) ..
 

Anhänge

  • Foto0021.jpg
    Foto0021.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 144
  • Foto0020.jpg
    Foto0020.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 130
  • Foto0019.jpg
    Foto0019.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 123
  • Foto0023.jpg
    Foto0023.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 130
Vielen Dank für den konstruktiven Rat :).
Eigentlich ist es aber tatsächlich so, dass der Federteller genug Abstand zum Unterrohr und knapp Abstand zum Sitzrohr hat. Einzig die Feder selbst (ist etwas grösser im Durchmesser) berührt das Sitzrohr ganz leicht, aber nur wenn sie ganz entlastet ist - sprich ohne Sag.
Sobald ich auf dem Rad sitze, bewegt sich der Dämpfer oben leicht nach vorne und die Feder unten somit weg vom Sitzrohr. Dadurch habe ich (bzw. die Feder) nie das "Problem" des Streifens am Rahmen. Ich konnte bisher auch keinerlei Spuren entdecken ;).
Aufnahme-unten.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Glück gehabt ;) .. ich würd trotzdem nen Schnipsel Rahmenschutzfolie drunter kleben .. nich das der Dämpfer, wenn er bei nem Drop entlastet kontinuierlich schön das Eloxat abschabt. Bei der Folie siehst es noch bevor es zu spät ist ..
 
Zurück