Slide

Anzeige

Re: Slide
@ rob1111
Das Buchsenspiel hatte ich auch schon an der Fox Talas 36 nach fast genau einem Jahr. Nach dem Service war alles wieder gut. Wenn ein Jahr nach Kauf noch nicht rum ist, dann mit H&S klären, ob es ein Garantiefall ist. Ansonsten ist der jährliche Service bei Toxo fällig.
Gruß 78
 
Mein Slide war Ende Mai bei mir und hat mittlerweile 13t Höhenmeter und 271km drauf. Habe es heute auf den Tag genau drei Monate...

Finde es komisch, mein altes XC Fully hatte ne RS Reba drin und die hatte nach 6 Jahren ohne Service nicht so viel Spiel.

Die hintere Bremse suppt und die Gabel wackelt. Ich glaube ich muss es im Oktober zum Service-Partner bringen (da bin ich im Urlaub und brauche es nicht).
 
Wie viel ist die Frage. Spiel ist da immer. Mehr als vorher? Vergleich mit der Gabel eines Kollegen?

Nicht das FOX die Qualiprobleme von den Italienern übernommen hat. :)

Verglichen mit der neun Jahre alten Zocchi mit genau zwei Ölwechseln und der vorjahres-36er von nem kumpel sehr viel.

Mein Slide war Ende Mai bei mir und hat mittlerweile 13t Höhenmeter und 271km drauf. Habe es heute auf den Tag genau drei Monate...

Finde es komisch, mein altes XC Fully hatte ne RS Reba drin und die hatte nach 6 Jahren ohne Service nicht so viel Spiel.

Die hintere Bremse suppt und die Gabel wackelt. Ich glaube ich muss es im Oktober zum Service-Partner bringen (da bin ich im Urlaub und brauche es nicht).

Ich war wegen genau der selben Probleme schon beim Servicepartner von Radon und die meinten ich solle es einschicken.
 
Das komplette Rad oder nur die Gabel?
Bei mir ist nämlich auch die Bremse im A****!

Ist doch echt ärgerlich bei einem so jungen Rad...

Habe mir nen anderen Vorbau dran geschraubt, muss ich den alten wieder dranbauen wenn ich das Slide einschicke?
 
Am Telefon sagte man mir bei Radon ich solle Gabel und Bremse einschicken...da ich das Sattelrohr gern noch tiefer ausgerieben hätte, damit ich ne normale 400er Sattelstütze komplett versenken kann muss ich das ganze Rad einschicken.
 
Am Telefon sagte man mir bei Radon ich solle Gabel und Bremse einschicken...da ich das Sattelrohr gern noch tiefer ausgerieben hätte, damit ich ne normale 400er Sattelstütze komplett versenken kann muss ich das ganze Rad einschicken.

Bitte das Rad nicht einschicken. Um eine 400 mm Sattelstütze komplett zu versenken, müsste man das Sattelrohr so weit ausreiben, daß der Rohrhersteller keine Gewährleistung mehr übernimmt.
 
Mal andersherum gefragt, was ist die Mindesteinstecktiefe, wo ihr die Garantie noch übernehmt?

Wenn ich im September in die Alpen fahre würde ich gern eine normale Sattelstütze montieren, nur kann ich meine vorhandene 400er nur etwa 300 mm (muss nochmal nachmessen wie tief genau) versenken, schon für den Kopf hätte ich den Sattel in der Abfahrt gern so weit weg wie möglich.

Nur Gabel und Bremse verpacken zu müssen kommt mir allerdings entgegen:lol:
 
@radon-bikes:
wie ist es bei mir, soll ich auch nur bremsen und gabel einschicken oder kann ich das ganze auch bei einem service partner (in meinem fall in schleching) machen lassen?

vg,
robert
 
Wofür hast Du dann das Slide?:confused: Für Straße oder Forstautobahn gibt es doch geeignetere Fahrräder, z.B. diese neumodischen Neunundzwanziger.

Die normalen Trekking Räder sind mir pers. zu hart, 29er zu globig, ich wollte etwas weiches und bequemes. Ich will auch gar nicht schnell fahren oder rennen gewinnen. Ich will ein bequemes MTB. Das Slide erfüllt alles.
 
Hi,


ich würde gerne auf mein Slide AM 2012 die Fat Albert 2,4 montieren. Passt der hinten?
Der Hinterbau ist ja doch recht eng...


Grüße
 
Müsste gehen,es gibt einige User hier, die den Fat Albert hinten fahren, wobei wircklich nicht mehr viel Platz übrig bleibt, ich hab deshalb die Strebe über dem Reifen mit Klebenband abgeklebt, da durch kleine Steine schnell Lack abgescheuert wird ;)
 
Hi,


ich würde gerne auf mein Slide AM 2012 die Fat Albert 2,4 montieren. Passt der hinten?
Der Hinterbau ist ja doch recht eng...


Grüße
Würde mich auch interessieren - poste bitte, wie Du damit zurecht kommst.
Ich werde demnächst vorne einen Hans Dampf in 2.35 montieren. Die NN gehen irgendwie gaaar nicht (zumindest bei Nässe) und vorne wünsche ich mir schon etwas mehr Sicherheit (sprich Grip).
Der Hans Dampf könnte übrigens auch hinten passen.
Irgendwer hat auch mal die Conti Mountain King II in 2.4 ins Spiel gebracht, die sollen sehr gut performen und nicht so breit wie die 2.4er FA bauen.
 
Würde mich auch interessieren - poste bitte, wie Du damit zurecht kommst.
Ich werde demnächst vorne einen Hans Dampf in 2.35 montieren. Die NN gehen irgendwie gaaar nicht (zumindest bei Nässe) und vorne wünsche ich mir schon etwas mehr Sicherheit (sprich Grip).
Der Hans Dampf könnte übrigens auch hinten passen.
Irgendwer hat auch mal die Conti Mountain King II in 2.4 ins Spiel gebracht, die sollen sehr gut performen und nicht so breit wie die 2.4er FA bauen.


Mir geht´s genau so, und die Schwalbe Reifen hab ich auf jeden Fall satt.
Der nächste Reifen wird der Conti RubberQueen 2,4 vorne und hinten wahrscheinlich Rubberqueen 2,2.
 
Ich fahre einen 2,4 Conti Mountain King II Race Sport auf Notubes Flow hinten, passt ohne Probleme am Bremssteg oben. An der Kettenstrebe ist eine Bionicon C.Guide v02 und die hat auch noch Platz beim kleinen 22 Blatt auf links zum Reifen. Alles easy.

Der Conti MKII RS schmatzt nur ganz schön auf Asphalt und der aktuelle Nobby 2,4 Pace Star läuft eindeutig besser. Dafür ist der Nobby im Grip weit dahinter und von den Noppen ist bei Sandstein auch alles schnell weg.

Also meines Erachtens MKII bei meinem Gelände und Fahrweise deutlich besser:)!
 
Der 2.4er Fat Albert passt hinten, ist zwar nicht viel Platz und manchmal klackert ein Steinchen am Hinterbau.
Ich fahre z.Z. beim ED:
für Touren: vorne Muddy Mary 2.35 Fr (2010er) und hinten Fat Albert 2.4 PaceStar
fürs grobe Gelände: vorne Maxxis Highroller I DH 2.5 42a und hinten Maxxis Highroller I DH 2.5 60a
Passt für meine Zwecke perfekt!

Der Highroller hat schon sehr krassen Grip auch in extremer Kurvenlage, ist immer wieder eine deutliche Umstellung auf die Tourenkombi, aber dafür hört man fast auf zu rollen, wenn man nicht tritt.:D
Der 2.4er Fat Albert hat übrigens außen mehr Volumen als der 2.5er Maxxis.

Gruß 78
 
Ja da sag ich mal vielen Dank - werd dann mal die Reifen bestellen :-)

Hoffe, dass der Grip besser ist und vorallem, dass die Dinger als Tubeless Pannensicherer sind...


Grüße :bier:
 
also ich muss sagen dass ich nach den nobbynic 2,4" was anderes schmäleres montieren werde. es geht sich zwar aus aber der schlamm bleibt an der stelle dann hängen und sammelt sich dort. werde wohl irgend welche conti mit 2,3 oder 2,25 nehmen. vorne hab ich fat albert 2,4 und dort werd ichs auch beibehalten.
 
So Leute,
mir ist am Wochenende der Rahmen an der rechten Kettenstrebe komplett durchgebrochen...
Weiß einer ob es häufiger Probleme in dieser Richtung gibt & wie das mit der Garantieleistung bei H&S weiterläuft? Also wie lange wird des Rad weg sein, was wird ausgetauscht usw...
Bedanke mich schonmal für alle Antworten :)
 
Zurück