Slide

Hi, habe gerade die 4/11 Mountainbike bekommen. Das Slide 9.0 wurde mit überragend Testsieger. Fährt das einer?:daumen:
 

Anzeige

Re: Slide
hatte das für 2 Wochen zur Ansicht. konnte leider wegen schlamm nicht in den wald, aber ist schon geil auf treppen und so.
Hab mich endgültig für ein 120er entschieden weil das flinker bergauf geht, aber wer ein 140/150er will sollte auf jeden fall bald beim Radon foreseason zuschlagen. So extremst geile komponenten wie da bekommt ihr sonst nirgends zu dem preis, insbesondere mit dem rabatt den es da grad gibt. 20" sind noch verfügbar, wenn meins zurück ist sollte auch noch mal eins mit 18" verfügbar sein - also, aufpassen und zuschlagen! hammerbike das 9.0 - überwiegend mit sram X0 ausgestattet und extrageile Laufräder auch! Das einzige sind die albernen RaceSchlappen da drauf, aber die tauscht man ja eh bald. Gleiches gilt für die komische 32-Zahn Kassette von Sram - da sollte spätestens beim nächsten Wechsel ne 36er drauf
 
Hallo zusammen,

schöne Bikes, die ihr da habt =) Ich schwanke gerade noch etwas zwischen Stage und Slide und werde die Entscheidung wohl in erster Linie von Preis und Ausstattung abhängig machen.
Habt ihr im neuen Radon Katalog schon das Stage 7.0 begutachtet? Was denkt ihr, wird das preislich unter dem 8.0 aus der foreseason liegen? Die Komponenten sind überwiegend identisch. Aufgefallen ist mir nur, dass statt der Avid Elixir CR die Formula RX und außerdem ein Radon-Sattel statt des Selle Italia XR light verbaut sind. Von den Parts her sieht das also nicht nach einem großen Unterschied aus. Was denkt ihr dazu?

Mir gehts ja eigentlich nur um die Fox Thalas, sonst würde mir auch das 6.0 ausreichen... Welche pros und cons seht ihr beim Vergleich der Rock Shox Revelation RL 3P Air und der Fox 32 Thalas RL mit 15QR Steckachse? Ist die Thalas wirklich so viel besser?

Vielen Dank schonmal für eure Meinung.

Zhen



Yo Zhen,
ich würd das stage nehmen - liegt aber auch daran, dass ich nen riesenspaß habe technisch anspruchsvolles zeugs HOCHzuklettern. Wenn du mehr auf Downhill stehst hol Dir eins mit 140mm
Radon ist aber auf jeden fall ne gute wahl. Wenn es das Stage auch als "8.0" mit Sram X0 gäbe (und vor allem in was anderem als giftgrün) hätte ichs genommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo Zhen,
ich würd das stage nehmen - liegt aber auch daran, dass ich nen riesenspaß habe technisch anspruchsvolles zeugs HOCHzuklettern. Wenn du mehr auf Downhill stehst hol Dir eins mit 140mm
Radon ist aber auf jeden fall ne gute wahl. Wenn es das Stage auch als "8.0" mit Sram X0 gäbe (und vor allem in was anderem als giftgrün) hätte ichs genommen

Hi hab gerade die neue Bike bekommen, da ist das Stage 2.ter Testsieger, meinst du das? Sieht ja super aus in dem grün. Frage nur ob man sich satt sieht. Wie fährt es denn??????????:confused:
 
Nee,
ich hatte das Slide AM 140 9.0 bei mir
Slide hat 140mm
Stage hat 120mm

hab mich letzendlich für ein 120mm bike entdschieden - das stage hatte mir (von den technischen Daten her) aber noch nen Tick zuviel Gewicht - wie gesagt, ich würde mir ein stage 8.0 wünschen das gibt es aber nicht.

Hab mir dann vor 2 Wochen das Rad geholt was jetzt auch der 1te Testsieger in der aktuellen bike ist ;)
War wohl die richtige Entscheidung

Andererseits: das Stage ist deutlich günstiger - und daher sicherlich auch ein super Tipp


Allgemein bezog isch mein voriger Post zu einer früheren Frage wo es darum ging ob man das stage oder das slide kaufen soll. Und das hängt einzig und allein vom einsatzgebiet ab. Geil sind sie beide!

Zwischen bieden liegen aber Welten - auch wenn die sonstige Ausstattung gleich ist.


Habe oben noch mal ein Zitat eingefügt damit jeder weiß auf was sich der post bezieht.

Allgemein bin ich der Meinung dass es Quatsch ist, zuallererst auf die Ausstattung zu schielen

ERST überlegen wo man das Rad nutzen will, DANN das mit der Ausstattung finden was zum Geldbeutel und Bedürfnissen passt.

Sonst hat man nachher (extrembeispiel) ein Hardtail mit XTR Ausstattung und merkt im bikepark dass SLX wohl doch die bessere Wahl gewesen wäre weil es dazu noch 160mm Fullsuspension gegeben hätte zum gleichen Preis ;)

Daher mein Rat an Zhen: probier erst mal aus was den Unterschied zwischen 120 und 140mm ausmacht und dann entscheide dich.

Grundsätzlich gilt: Mehr Federweg kostet mehr Kohle. Bei gleichem Budget bleibt weniger für Komponenten übrig.
Trotzdem: entscheide Dich erst für den Federweg. Mir waren 140/150 zuviel weil mir das Rad damit zu träge wird (im Vergleich zu nem 120er)
Anderen Leuten sind 120er schon zu schwabbelig und schwer. Wieder andere finden dass sogar 180mm zu wenig Federweg sind.

Ausprobieren was zu DIR passt - da kann keiner helfen.
Danach kannst Du getrost ein Radon nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima, Danke für deine Rückmeldung, ml-55. Das hat mich doch nochmal etwas auf den Boden zurückgeholt. Ich fahre grundsätzlich immer hoch UND runter, auch viel quer durch den Wald oder auch mal in der Ebene. In Urlauben dann auch mal etwas anspruchsvoller. Letzten Sommeri m Ötztal haben wir uns recht blauäugig an die zweitschwerste offizielle Strecke gewagt und da ging mir doch mords der Stift, mit meinem Hardtail und ner Manitou Skareb 100mm :p 120 mm hätten da aber locker ausgereicht und in Anbetracht der Tatsache, dass ich im Alltag kaum sowas fahre, ist das Stage wohl doch eindeutig die bessere Wahl.
Das 8.0er wird es allerdings nicht, das übersteigt mein Budget. Das 6.0 gefällt mir hingegen sehr gut, auch wenn mir die xt-Ausstattung vom Vorjahresmodell lieber gewesen wäre... Da kenn ich mich aus und hab Ersatzteile.

Wird bloß langsam Zeit, dass man die neuen Modelle auch kaufen kann =)

Greets, Zhen

@ml-55 Welches Rad ist das denn, wenn man fragen darf? Gerade keine aktuelle bike zur Hand.
 
moin,
Stage 8.0 gibt es auch gar nicht - deshalb hab ich auch keins genommen ;)

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Stage-7-0_id_15526_.htm#bewertungen

das 7.0 ist ab März irgendwann lieferbar.
Und das geile: es ist SRAM 9.0 ausgestattet - ziehe ich persönlich einer Shimano vor. Bislang hatte ich auch immer den Eindruck, dass es auf XT Niveau spielt.
Dein Vorteil: Dieses Jahr gibt es 10 Gänge und Du kannst hinten auf eine Kassette aufrüsten die 36 Zahn hat - für bergauf sehr wertvoll.



Ich selbst hab mich für ein Canyon Nerve XC 9.0 entschieden - das ist auch mit 120mm und mit SRAM X0 ausgestattet - da blieben dann auch keine Wünsche mehr offen.
Federweg vermisse ich nicht.

Vor 2 Jahren bin ich mit 70/80mm über die Alpen rüber - ging auch :)

ab 140mm nutzt man so richtig erst wenns supergrob ins Geröll oder leichten bikepark geht - hab beides noch nicht vermisst.

Mein Tipp an Dich: Entweder mal nach Bonn zu Radon fahren und die bikes vergleichen oder nach Koblenz zu Canyon - die machen genauso gute Sachen und haben schon jetzt mehr Zeugs lieferbar.
Auch nicht vergessen: Du hast 14 Tage Rücksenderecht - also kann man im Zweifel auch mal 2 bikes bestellen und das was einem nicht gefällt kostenlos zurückschicken.

Guck Dir mal bei Canyon die Nerve XC Reihe als Alternative zum Radon an.

Nach Deineer Beschreibung klingts mir auch so, dass Du auf etwas mehr Federweg eher verzichten kannst und dafür einen Gewinn an Agilität und Bergziegencharakteristik gewinnst. Wahrscheinlich sind 120mm die richtige Wahl, insbesondere wenn Du vorher hardtail hattest.

Wie auch immer Du Dich entscheidest: Viel Freude damit!

PS: Hier findest Du das Nerve XC 8.0 - fast komplett XT ausgestattet und in einer geilen Farbe zu haben! Und noch nen Tick günstiger als das Radon
allerdings hat das Radon die RLC Gabel und sehr sehr geile LAufräder die es bei Canyon erst beim 9.0 gibt..
keine leichte Wahl ;)

PPS: Ersatzteile zur XT: hmmmm... da hat sich viel geändert - Zahnkranz, kette, Kurbel, alles von 9-fach auf 10-fach gegangen, insofern werden die alten parts eh nicht viel bringen schätz ich mal
Stell Dir einfach vor Du hättest gar keine Ersatzteile und kauf Dir das was JETZT Sinn für Dich macht - damit hast Du auf lange Sicht mehr Freude, ein Ersatzteil nutzt man nur manchmal, das bike aber 5-10 Jahre

PPPS: Hab mir das Stage 7.0 noch mal angeguckt - das ist schon endgeil ausgestattet und der Preis schon fast eine Frechheit :) Wenn Du das Geld irgendwie zusammenbekommst: hau rein! Daran hat man lange Freude
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ml-55
Bist du jetzt 2 Wochen mit dem Slide durch die Gegend gefahren und hast es dann zurück gebracht?
Das muss es jetzt doch billiger geben weil es gebraucht ist oder nicht? Ich selber habe mir das Slide 6.0 angeschaut da ich nicht so viel Kohle hab, ist jetzt aber auch schon in 18 Zoll ausverkauft. Ich habe mit Fullys keine Erfahrung und hatte eigentlich gedacht dass die Federwegsverstellung auf 120 dann für Bergauffahrten besser ist. Na ja bin jetzt drauf und dran mir ein Canyon nerve xc 6.0 zu holen, da ich im Flachland wohne hat es wohl ausreichend Federweg. Wir fahren auch schon mal in den Harz und wollen im Sommer mit den Bikes in die Eifel denke das haut auch mit 120mm Federweg hin oder was meinst du? Bin schon länger am überlegen was das Beste für mich ist 120mm oder 140mm beim Slide hat mich das große Einsatzgebiet interessiert und bei dem Canyon denke ich aber das ich auch genug Reserven habe.
Wie siehst du das?
 
moinsen,
nee, ich habs zwar 2 wochen da gehabt aber nur ein paar Runden auf dem Asphalt gedreht und hauptsächlich darauf gewartet dass das canyon endlich fertig wird damit ich die beiden direkt vergleichen kann.

Das Radon ist schon noch absolut neu und wird auch mit dem Normalpreis nochmal verkauft werden - no problem ist aber trotzdem ein absolutes Schnäppchen!

Was Dein Einsatzgebiet angeht: 120mm reichen da absolut - und du bekommst dadurch ein spritzigeres bike. Mit nem Radon Stage oder Canyon Nerve XC bist du gut bedient - welches entscheidet wie immer das Budget.

Meiner Freundin hab ich das Nerve SC 5.0 von 2010 gekauft und bin damit die letzten zwei Monate auch durch die Gegend geheizt. Selbst das ist ein saugeiles Teil - mit dem 6.0 hast Du Dir ein feines Stück ausgesucht :daumen:

PS:
Ein auf 120mm abgesenktes All Mountain klettert trotzdem nicht besser als eins was von vorne herein 120 vorn und hinten hat. Das Gewicht hast Du nämlich trotzdem noch dabei. Mein neues Nerve XC klettert wie eine Bergziege, damit komm ich Steigungen hoch die ich nicht mal laufen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
bin von meinem Cube Hardtail direkt aufs Slide umgestiegen und hab auch jede Menge Spass an den 150/140 mm Federweg *gg.. komme auch prima Berge hoch, und noch zügiger+entspannter runter *gg
 
Wer hält es noch für sinnvoll eine 36ger Kasette drauf zu machen?!?

Ist die 12-36 Abstufung mit dem Schaltwerk kompatibel??


hatte das für 2 Wochen zur Ansicht. konnte leider wegen schlamm nicht in den wald, aber ist schon geil auf treppen und so.
Hab mich endgültig für ein 120er entschieden weil das flinker bergauf geht, aber wer ein 140/150er will sollte auf jeden fall bald beim Radon foreseason zuschlagen. So extremst geile komponenten wie da bekommt ihr sonst nirgends zu dem preis, insbesondere mit dem rabatt den es da grad gibt. 20" sind noch verfügbar, wenn meins zurück ist sollte auch noch mal eins mit 18" verfügbar sein - also, aufpassen und zuschlagen! hammerbike das 9.0 - überwiegend mit sram X0 ausgestattet und extrageile Laufräder auch! Das einzige sind die albernen RaceSchlappen da drauf, aber die tauscht man ja eh bald. Gleiches gilt für die komische 32-Zahn Kassette von Sram - da sollte spätestens beim nächsten Wechsel ne 36er drauf
 
hab nen Canyon nerve xc 9.0 mit SRAM X0 und 36er Cassette con Sram

macht nen Haufen sinn weil man entspannt alles mögliche hochstrampeln kann

im bike test haben si sogar ein minus gegeben weils nur ne 32er cassette hat

würden sie nicht tun wenns nicht ging
 
also ich finds nicht schwerfällig, da das Slide mit 12,9Kg und as Cube mit 12,3kg nich soo weit auseinander liegen. Komme mindestens genauso gut rauf, auf Wurzeln finde ich sogar besser, dank mittlerweile Nobby Nic hinten hab auch auf weichem Untergrund mehr Grip.
 
Zurück