Slide

Wird eigentlich das AM 9.0 in "Schlauchlos Ausführung" ausgeliefert?
Wäre ja möglich mit dem Nobby Nic und den Crossmax ST LRS.
Falls ja, befindet sich dann eine Dichtflüssigkeit im Reifen?

Danke
Rol
 

Anzeige

Re: Slide
Also Form des fahrrades ist super, mit der Farbe kann ich mich absolut nicht anfreunden. Wird es denn auch eine Version in Grün geben, wäre interessant zu wissen. Ich glaube, dass interssiert auch andere Radon-Slide-fans.
Hallo Mevlana,
wir planen zum einen eine Version in lime green und in schwarz. Aber das ist alles noch Zukunftsmusik weil 2013! ;-)
 
Hallo Radon Team,

vielen Dank für die Info mit den Farben. Ist denn mit Lime Green das Freaky Green gemeint oder sind das zwei ganz unterschiedliche Farben? Wäre schön wenn Ihr euch diesbezüglich nochmal melden könntet. Auf jedenfall schon mal ein Hoffnungsschimmer für eine Farbgebung in die richtige Richtung.
 
Wird eigentlich das AM 9.0 in "Schlauchlos Ausführung" ausgeliefert?
Wäre ja möglich mit dem Nobby Nic und den Crossmax ST LRS.
Falls ja, befindet sich dann eine Dichtflüssigkeit im Reifen?

Danke
Rol

Die entsprechenden Ventile sind beigelegt, Dichtmilch und eventuell das Dicht-Felgenband (so man das noch extra braucht) nicht.

- -

Hab das Slide gestern das erste mal in seiner natürlichen Umgebung gassi geführt, gleich am ersten Berg hats mich übern Lenker abgeworfen, Leitung der Reverb ausgerissen, Lenker und Vorbau zerkratzt, Fahrradcomputer demoliert...nicht dass ihr denkt ich wär gegen einen Kiesel gefahren;)


Mehr Bilder im Album
Dachte schon ich muss die Tour abbrechen da die Sattelstütze versenkt war und ich noch diverse Berge vor mir hatte...aber die Leitung der Reverb einfach wieder reingesteckt und sie funktionierte wieder:daumen:

Ein paar Berge Später:



Bin dort X-mal mit meinem andern Rad runtergedonnert und es ist nie was passiert. Naja, dumm gelaufen, glücklicherweise kamen zwei Tschechen vorbei mit nem Kettennieter (das Kettenschloss wollte partout nicht aufgehen), alles abgebaut was stört, so konnte ich wenigstens noch nach Haus rollen/schieben, zu allem Überfluss fing es auch noch an zu Regnen...

Werd gleich ne Mail an Radon schicken und fragen ob die was drehen können, ansonsten kommt ein Schaltwerk mit mittlerem Käfig dran, da ich eh nie über kreuz schalte...nein auch nicht ausversehen.

Lehre aus der ganzen Sache: Multitool mit Kettennieter zulegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Montagebike?

Habs im Karton bekommen und selbst zusammengebaut...aber die Schaltung war vorher schon dran, da hab ich nix dran gemacht.
 
Die entsprechenden Ventile sind beigelegt, Dichtmilch und eventuell das Dicht-Felgenband (so man das noch extra braucht) nicht.
...

Wenn Schlauchlosventile beiliegen, sind es auch Schlauchlosfelgen (UST). Es wird dann kein Band benötigt.

Wenn Du mit den originalen Nobbys schlauchlos fahren willst, brauchst Du wahrscheinlich aber Dichtmilch, da diese wohl keine UST-Reifen, sondern nur TL(Tubeless)-Ready sind.

Also: Schlauch raus, alles gründlich saubermachen (auch den Reifen!), TL-Ventil rein, Reifen drauf und Dichtmilch rein. Zum Aufpumpen brauchst Du nach meiner Erfahrung einen ordentlichen Kompressor; die TL-Ready-Reifen gehen besch... schwer auf UST-Felgen.
 
Jup, hässlich aber extrem wirkungsvoll:daumen:

Vor allem kann man den bis vor zu den Kettenblättern wickeln, an meinem andern Rad hab ich trotz aller Komponenten neu ständig Chainsucks:mad:
 
ja gut was soll radon jetzt dafür können wenn du dein bike fritierst ?!

wenn du das schaltwerk behälst: ich würd wohl den body nehmen.
 
Bin mein Slide 5 jetzt 2 mal gefahren...und mit einem dicken Grinsen abgestiegen :daumen: Ich werde den Lenker noch 20mm höher legen, die restliche Geometrie paßt auf den mm genau.
 
ja gut was soll radon jetzt dafür können wenn du dein bike fritierst ?!

wenn du das schaltwerk behälst: ich würd wohl den body nehmen.

Ist halt irgendwie in die Speichen gekommen und ich weiß nicht wie, Einschlagspuren von nem Stein kann ich irgendwie nicht wirklich finden.

Werd erstmal schauen ob ich irgendwo ein neues Innenleben her bekomme, das ist im wahrsten Sinne auf der Strecke geblieben, hab das erst zu Haus bemerkt, dass da irgendwie ne Feder etc. fehlt.

 
Hallo Mevlana,
wir planen zum einen eine Version in lime green und in schwarz. Aber das ist alles noch Zukunftsmusik weil 2013! ;-)

Ich hoffe ja mal, dass dies auch für das neue Superenduro mit 180/175mm Federweg gilt, denn mit diesen Kasperle-Farben erschreckt man ja die Tiere im Wald. Mag ja sein, dass einige Interessenten etwas Knalliges wollen, aber es gibt genügend Biker, die ein eher unauffälligeres Enduro fahren wollen. Dieser bunte Trend bei den Klamotten ist ja schon schlimm genug.:D

Ansonsten ist das neue 150er Slide wirklich gut gelungen. Konnte es beim Festival am Gardasee testen. Der Federweg wird gut ausgenutzt ohne durchzurauschen. Mehr Reifenfreiheit hinten. Dämpfer mit Piggyback sollen reinpassen. Auch die Zugführung ist mal durchdacht, keine Leitung oder Zug mehr unter dem Unterrohr, sondern auf dem Unterrohr.:daumen: Nur der Sitzwinkel kam mir etwas flacher vor als beim Vorgänger. Soll aber eigentlich unverändert sein. Super war auch der verbaute Steuersatz, auch wenn ich tapered nicht bevorzugen würde, zumindest war nicht dieser komische konische FSA-Spacer drauf, so dass der Lenker schön tief kam, somit super Handling. Soll aber wohl in Serie leider wieder anders werden.

Bin wirklich gespannt auf das neue Superenduro mit 180/175mm Federweg!!

Gruß 78
 
Hallo zusammen!

ich stehe auch grad vor dem Erwerb eines AM Fullys. das slide spricht mich da schon an. nur höhrt/liest man ja über die 150er talas nicht nur gutes. bspw. mieserables ansprechverhalten bei kleinen schöägen durch magelne schmierung in der gabel- geht wohl besser wenn man vor jeder fahrt ordentlich öl unter die staubdichtungen spritzt oder das "absaufen" bzw hängenbleiben der gabel, sowie die performance probleme bei unter 10°C.

wenn ich das so lese ist für mich die 150er talas eine föllige fehlkostruktion. ich kauf mir ja keine 800€ gabel um dann regelmäßig (vor jeder fahrt) erstma ordentlich zu fetten oder mein bike auf dem kopf zu lagern. und im winter soll auch gefahren werden. sollten die probleme wirklich so enorm sein kann man mit der gabel ja wirklich nur vor der eisdiele posen.

wie zufrieden seit ihr mit der verbauten gabel? könnt ihr auch über die probleme berichten?

danke für eure hilfe
 
Hallo zusammen!

ich stehe auch grad vor dem Erwerb eines AM Fullys. das slide spricht mich da schon an. nur höhrt/liest man ja über die 150er talas nicht nur gutes. bspw. mieserables ansprechverhalten bei kleinen schöägen durch magelne schmierung in der gabel- geht wohl besser wenn man vor jeder fahrt ordentlich öl unter die staubdichtungen spritzt oder das "absaufen" bzw hängenbleiben der gabel, sowie die performance probleme bei unter 10°C.

wenn ich das so lese ist für mich die 150er talas eine föllige fehlkostruktion. ich kauf mir ja keine 800€ gabel um dann regelmäßig (vor jeder fahrt) erstma ordentlich zu fetten oder mein bike auf dem kopf zu lagern. und im winter soll auch gefahren werden. sollten die probleme wirklich so enorm sein kann man mit der gabel ja wirklich nur vor der eisdiele posen.

wie zufrieden seit ihr mit der verbauten gabel? könnt ihr auch über die probleme berichten?

danke für eure hilfe

Ich hab das Slide 10 und ein Cube HT mit RS-Reba. Die Reba ist im ansprechverhalten feinfühliger und ja, unter 10 C wird die Fox etwas
schwerfälliger.
Meine Vermutung ist, dass Fox in die Gabeln Dichtungen einbaut, die wesentlich straffer sitzen und somit besser abdichten. Ich hab bei meiner Reba im Winter ständig Wasser drin und nein, ich nehme keinen Hochdruckreiniger !
 
Meine Vermutung ist, dass Fox in die Gabeln Dichtungen einbaut, die wesentlich straffer sitzen und somit besser abdichten.

so siehts aus. das talas system brauch sehr stramme dichtungen. sind wohl 13 stück an der zahl. trägt natürlich alles zu dem problem bei.
 
ja klar, aber ne dichte Gabel ist dann doch lieber.
Oder du nimmst gleich ne Talas mit Kashima !?

klar will ich ne dichte gabel. ich will aber auch ne gabel ohne meine oben geschilderten probleme. man darf doch in dem preissegment einiges erwarten.

problem is nur dass die komkurrenz genau die selben probleme hat. (wie magura thor - absenksystem is genauso oft kaputt und ansprechverhalten auch eher mies)


ABER WAS HABEN DENN DIE ANDEREN SO FÜR ERFAHRUNGEN MIT DER GABEL?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach zwei Touren kann ich soweit sagen, dass das Ansprechverhalten um Welten besser ist als bei meiner 11 Jahre alten Z3. Gut die Gabel federt nicht jeden Kiesel weg, aber sobald es etwas schneller wird geht die Gabel sehr gut. Auf dem einen Trail dachte ich ich fahr auf Asphalt, mit dem Hardtail ist der eigentlich spannend:lol:
 
Nach zwei Touren kann ich soweit sagen, dass das Ansprechverhalten um Welten besser ist als bei meiner 11 Jahre alten Z3. Gut die Gabel federt nicht jeden Kiesel weg, aber sobald es etwas schneller wird geht die Gabel sehr gut. Auf dem einen Trail dachte ich ich fahr auf Asphalt, mit dem Hardtail ist der eigentlich spannend:lol:
lern du erst mal richtig biken ;):D ( sorry, es mußte sein :lol: )
 
Irgendwas mach ich falsch, bei den Gruppen mit denen ich unterwegs bin, bin ich meißt der, der das meißte runter fährt
kratz.gif
 
Hallo,

ich fahre ein Slide Am aus dem Jahr 2011 und wollte mal fragen wie lange ein Serive bei Fox für den RP23 dauert also vom hinschicken bis zum zurückerhalten?

Außerdem wollt ich mal fragen welche Dämpfer sich mittlerweile als die besten für das Slide AM von 2011 herauskristalisert haben, weil der serienmäßig verbaute Fox ja sehr schnell durchschlägt/durchrauscht.
Danke schonmal für die Antworten und

Ride on,
Ruben
 
Zurück