Slide

Anzeige

Re: Slide
1. Frage: Gibt es eine Möglichkeit dieses dicke Etwas (Abschlusskappe) vom Steuersatz durch etwas flacheres zu ersetzen?

2. Frage: Hat jemand exzentrische Buchsen beim Dämpfer eingesetzt, um das Tretlager und den Lenkwinkel etwas flacher zu bekommen?
 

Anhänge

  • 2012-06-02 10.47.18.jpg
    2012-06-02 10.47.18.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 109
Ich hab mal gelesen, dass das nur ne Abdeckung ist, also noch nichtmal n Spacer, den du rausnehmen kannst. Also so wie ich es im Kopf hab, sind da sogar noch Spacer drunter. Und wiegt anscheinend 39 gramm, dieses unnötige Teil ;)

Bin mir aber nicht 100%ig sicher, hab das nur so irgendwie im Kopf

okay, doch n Spacer und 42 gr, aber auf jeden Fall kein Steuersatz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, ist nur eine schwerer und unnötiger Spacer!!

@ dh-noob
Einfach diesen Spacer rausnehmen, ist kein Teil des Steuersatzes. Dadurch kommt der Lenker schön tief und man hat ein viel besseres Handling im Trail, am besten gleich noch einen kürzeren Vorbau ran. Die Freeriderfraktion hat mir erklärt, dass durch die tiefere Front und den kürzeren Vorbau das Überschlagsrisiko geringer ist, falls das Vorderrad an einen fetteren Stein kommt, da der Hebel geringer ist. Hat mich in der Praxis voll und ganz überzeugt.
Es gibt Steuersätze, da ist die unterere Schale dicker, so dass das Steuerrohr höher kommt. Dadurch wird der Lenkwinkel auch flacher. Es gibt einen Steuersatz, da kann man den Lenkwinkel "einstellen": http://www.bike-components.de/products/info/p28501_AngleSet-Kit-ZS49-28-6---EC49-40-.html

Gruß 78
 
Such hier im Forum erstmal nach Knacken, Knarzen und ähnlichem.
Es ist -speziell bei den heutigen Tretlagern- fast nie das Lager.
Wahrscheinlich wirds helfen mal die Pedale loszuschrauben, Gewinde nachfetten und wieder fest anzuziehen.
Die Sattelklemme ist auch oft Schuld, die Hinterradachse kanns auch sein. Eine lose Kettenblattschaube etc.etc.
In mindestens 90% der Fälle ist es NICHT das Tretlager, auch wenns manchmal so klingt.

Bei meinem N-Rahmen wars neuclich mal die Dämpfer-Aufnahme, die zu fest war. Gab auch Knacken und Knarzen bei jedem Tritt in die Pedale..
 
Die Lager auch ausbauen, schön säubern, fetten und mit Montagepaste einsetzen. Das hilft. Bei mir sind es meist verschmutzte Lager und nicht die Pedale.
 
Bei mir war es mal die Sattelstütze. Hört sich aber an wie das Tretlager. Ich hatte die Sattelstütze und das Sattelrohr entfettet um einen Grat am Sattelrohr zu entfernen. Danach hatte ich kein Fett verwendet und die Sattelstütze einfach so eingeschoben. Nach ein paar mal fahren war plötzlich das Knacken da. Also wieder super leicht eingefettet und gut wars.
 
Bei mir war es das rechte untere Schwingenlager, welches sich gelöst hatte. Zwischen Rahmen und der Aluhülse, die im Lager sitzt, war etwas Dreck eingedrungen. In Verbindung mit dem losen Lager gab es bei jedem Tritt Knarzgeräuche, weil die Hülse am Rahmen rieb. Ausgebaut, gesäubert, eingebaut, mit 12Nm festgezogen, Ruhe! Hab vorher auch alles probiert, Pedale, Tretlager etc.
 
kann mir jemand ein Bilder von der Schaltzugführung an nem 2011er Silde (ED) machen ? hab glaube an der Stelle unterm Sitzrohr was verloren, jetzt reibt der Zug immer beim Federn am Unterrohr und der Lack geht an der Stelle schon weg. Hat jemand Tipps?
 
Mal eine ganz andere Frage, ist damit zu rechnen, das das Slide Modell 2012 noch mal in mamba green aufgelegt wird? Die neuen Modelle für 2013 sehen in Blau/grün für meinen Geschmack nicht so dolle aus!
 
hi,

da ich kurz vor dem kauf eines slide 7.0 oder 9.0 stehe und momentan zwischen zwei größen schwanke: treibt sich hier im forum ein treffbereiter genosse inkl. slide aus 48143 münster oder umgebung rum?

falls ja - kurzes meet&greet zwecks anfassen und kurzem größencheck machbar?

mfg,

andi
 
bekomme in den nächsten tagen mein slide am 7.0 geliefert.

ist mein 1. "richtiges" mtb und wollte fragen:
muss ich was spezielles beachten beim zusammenbauen?

insbesondere: wie wichtig ist z.b. den lenker mit dem richtigem drehmoment festzuschrauben?
hab im moment noch keinen drehmomentschlüssel, würde aber trotzdem gern fahren.
was sagt ihr?
 
So lange du beachtest, dass nach fest ab kommt sollte das klappen, ist bei Vorbauten nicht so tragisch, teilweise sind die Drehmomente sogar zu gering angegeben und der Lenker verdreht sich;) Handfest reich aber, musst die nicht all zu sehr festbrummen.
 
Danke,



Werde mal berichten, wenn ich die ersten Touren gemacht habe.


Habe gestern mein Slide 9.0 bekommen. Leider war schon eine fette Macke im Unterrohr und auch nur 2.25 NN drauf. Mal sehen was die von Radon dazu sagen.
Der erste Ausritt war trotzdem super.
 

Anhänge

  • 20120609_104635.jpg
    20120609_104635.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 147
Und nochmal 6 Wochen drauf warten. Hätt ich auch kein Bock nur wegen nem kleinen Macken, den man sich, wenns dumm läuft, bei der ersten Ausfahrt selbst holen kann. Aber vielleicht kannst ja n Gutschein fürn Bike Discount oder so rausholen
 
Deshalb meine Frage. Nachdem zusammen gebaut und gefahren wegen der macke anfragen wäre ein wenig zu spät. Hätte man schon gleich machen sollen.
 
Hallo,

Ich hab mir heute ein gebrautes AM 7.0 (BaujahrMai 2011)gekauft, was mich wundert wenn ich mir anschau was für Komponenten verbaut sind müsste es doch ein 9.0 sein oder hat es ein 7.0 Sondermodell gegeben???

Vorne steht was verbaut ist (nicht geändert vom Verkäufer), hinten den Pfeilen steht was verbaut sein sollte laut meiner Recherche
Meine Informationen beziehe ich hier (Pdf Datei unten links):
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-7-0--Einzeltest--in--BikeSportNews--05/2011_id_16661_.htm

Kurbel: Sram X9--> Sram X0
Schaltung: X0, Umwerfer X9 --> komplett X9
Laufratsatz: Mavic ST Laufräder --> DT Swiss X 1800
Bremsen: Avid Elexir CR --> Formula RX



Hier noch 2 Bilder des Rades

10795682ay.jpg


10795683xm.jpg



So gut nacht, Freu mich morgen schonmal auf die erste Ausfahrt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück