Slide

Der F109 an meinem 22" Slide 9.0 hat 100mm und 6°.
Habe ihn heute gegen einen Sixpack Allmountain mit 50mm und 5° getauscht, verbessert das Lenkverhalten deutlich.
Auch bei steilen Passagen und Stufen ist es jetzt deutlich angenehmer.

Im gleichen Zug habe ich noch die Griffe gegen passend rote von Sixpack getauscht und den konischen Spacer rausgeschmissen, der wirklich 42g wiegt.

Ach ja, letztens habe ich noch auf Tubeless umgerüstet. Das bemerkt man nicht wirklich finde ich, man spart sich halt ein paar Gramm. Durchschläge hatte ich vorher eigentlich auch nur selten.


Habe ich das richtig verstanden:
Habe trotzdem einen mit ca. 4mm montiert, ist aber schon hart an der Grenze - hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Dein Vorbau klemmt jetzt auf den oberen 4mm "hohl"?!
Bei mir war die Gabel exakt gekürzt und kein Spacer mehr über dem Vorbau. Falls das bei dir auch so ist solltest du den Spacer wieder rausmachen und dir einen steileren Vorbau montieren. Sonst geht das nicht lange gut...
 

Anhänge

  • 2012-07-20_18-23-10_109.jpg
    2012-07-20_18-23-10_109.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Slide
Bis auf das Slide 7.0 find ich die Farben gut, das Swoop 2013 wird´s (nur) in der diesjährigen raw alu vom Slide ED und ich glaub in schwarz geben.
 
Ich glaube die Bikes werden mördergreil dieses Jahr! Kann mich jetzt aber noch schlechter für eine Farbe entscheiden:ka::D
 
Der F109 an meinem 22" Slide 9.0 hat 100mm und 6°.
Habe ihn heute gegen einen Sixpack Allmountain mit 50mm und 5° getauscht, verbessert das Lenkverhalten deutlich.
Auch bei steilen Passagen und Stufen ist es jetzt deutlich angenehmer.

...und den konischen Spacer rausgeschmissen, der wirklich 42g wiegt.

...
:daumen::daumen:
 
90mm und 6°. Zumindest am 18" Rahmen.
Danke. Dürfte beim 20" ja nicht anders sein. Hat schon jemand auf 60 oder 70mm gewechselt und könnte mir seine Eindrücke damit schildern?
Irgendwie fühle ich mich ein wenig zu gedrungen auf dem Bike, ich denke ein kürzerer Vorbau oder evtl. ein Lenker mit größerer Kröpfung würde mich etwas aufrichten :D
 
wie oben geschrieben, ich bin auf einen 50mm vorbau umgestiegen.
das rad wird dadurch noch agiler und man sitzt noch kompakter. man hat leichte einbußen bei steilen bergauf passagen, aber das kann ich verkraften.
 
Wenn wir grade dabei sind: Ich bin am überlegen, ob ich n kürzeren Vorbau montiere. In der engeren Auswahl stehen im Endeffekt der Syntace Megaforce 2 in 50mm 6° und der Sixpack Menace mit 40mm 15°. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob bei so nem kurzen Vorbau der Winkel überhaupt ne große Rolle spielt. Da ändert sich doch kaum was, oder?
 
Hallo zusammen,

mich würde ja mal interessieren, wie bei euch das Zusammenspiel von Rahmengröße, Körpergröße, Schrittlänge, Vorbaulänge und Lenkerbreite ist.

Bei mir sieht's im Moment noch so aus: 18", 180cm, ca. 85cm, 90mm und 780mm

Ich habe ja auch vor, noch einen kürzeren Vorbau zu probieren und ggf. wird der Lenker auch noch ein wenig gekürzt. Allerdings empfinde ich die Sitzposition auf meinem Slide ohnehin schon als ziemlich aufrecht. Ein kürzerer Vorbau würde das ja nochmals verstärken. Wäre vielleicht der 20" Rahmen doch besser für mich gewesen?

Grüße
Chris
 
Ich hab ein 19'' bei 181 und 85, momentan noch 80mm und 710mm

Bin absolut zufrieden mit der Rahmengröße und eigentlich auch sonst, aber ich möchts gern mal noch mit kürzerem Vorbau versuchen.. Mal schauen, wie es danach ist. Wobei die Geometrie wohl eher mit dem des Slide Ed vergleichbar ist.
 
"ED" und "nicht ED" ist bis auf Verstärkungen und mehr Gewicht bis 2012 der gleiche Grundrahmen, jedenfalls laut Geometrietabellen und wenn man 1/4cm ignoriert.

Wer gerne runter fährt, kleinerer Rahmen. Also 180cm, 85cm ist immer noch nicht "Hund beim ********n" und für die Beinlänge reicht mir sogar die 385mm Reverb. Ich fahre damit auch mal 2500hm in den Alpen hoch. Und runter grinse ich.

Bild der Schüssel siehe Fotoalbum. Mitsamt allen Daten.
 
schau mal hier bei sq-labs...der einzige hersteller überhaupt der die wichtigen maße angibt...dort sieht man nämlich, bei welchem winkel der vorbau entsprechende die lenkerhöhe beeinflußt.
 
Die Aussage von SQ ist schlichtweg falsch:

"Durch die Entlastung des Vorderrads verbessert sich das Fahrverhalten im Gelände - die Gefahr von Überschlägen in Steilstücken verringert sich somit."

Richtig ist:

1. Vorbau runter = mehr Druck aufs Vorderrad = mehr Grip = weniger Ärger

2. Vorbau runter = weniger Abstand zur Achse = bei gleichem nötigem Überrolldrehmoment und weniger Abstand wird die nötige Kraft größer = Überschlagsgefahr sinkt.

3. Vorbau kürzer = WENIGER Druck aufs Vorderrad => also Vorbau runter, sonst weniger Grip => Damit auch gleich weniger Überschlagneigung.

Egro: Wenn kurz, dann (erst recht) runter.

Das gilt für das runter Fahren!
 
Zurück