Slide

Anzeige

Re: Slide
Hat jemand einen Vorschlag für eine WIRKLICH gute Sattelklemme?

Die Standardmäßige am Slide ist voll für'n Ar$ch.
Stellt man sie so ein, dass die Klemme mit Druck geschlossen ist, verschiebt sich die Sattelstütze bei leichtestem Druck (z. B. wenn man sich kurz mal umdreht um nach den Kumpels zu schauen) nach re oder li.
Abhilfe schafft erst, wenn man sie richtig bis über die Schmerzgrenze zuknallt (mit den Fäusten die Klemme zuhämmert). Das kann's auf Dauer nicht sein... rohe Gewalt ist keine Lösung:cool:

Bin ganz Ohr...

PS: oder soll ich mal Montagepaste testen??
 
Die Scape kanste wircklich wegschmeißen, ich hab auch schon 2 davon geschrottet.
Ich hab die hier: http://www.bike-mailorder.de/BIKE-T...pack-Cockring-Sattelklemme-34-9mm-2011-1.html Kann ich nur empfehlen ;)

large_DSC_0044.JPG
 
Eh, @FlyingHirsch123 meint wahrscheinlich das Swoop. Ursprünglich sollte es ja auch weiterhin Slide als Nachfolger vom Slide ED heißen. Hätte ick auch besser gefunden.

@ FlyingHirsch123
kiek mal hier: Swoop 2013

Gruß 78
 
Ich habe eine Frage zu folgendem RP2 Dämpfer: Die Buchse (oben einteilig, unten zweigeteilt) läßt sich nicht von Hand drehen (mit der Zange möchte ich es nicht testen). Ich würde es gerne gegen Huber Buchsen tauschen, möchte aber gerne erst wissen, ob dies normal ist (was ich nicht glaube)? Danke.
 

Anhänge

  • FoxRP2.jpg
    FoxRP2.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 74
...weils ein schaizz is läßt sichs nicht drehn! meine warn auch so, die oberen mit viel widerstand, die unteren F E S T! an 2 bikes!
man kann sich vorstellen, was das fürs ansprechverhalten tut! überall kugellager & teure federelemente, & dort schrott. ich habs auch nicht glauben können. deswegen is ja der unterschied mit den hubers dann so extrem!
 
Wie sollte man diese Buchsen sinnvoll herausbekommen ? Ich habe noch Garantie (weil erst ein Jahr alt). Oder selbst Hand anlegen mit Wärme bzw. Kälte ? Oder einfach mit der Zange rausdrehen und Huberbuchsen rein ?
 
Wie sollte man diese Buchsen sinnvoll herausbekommen ? Ich habe noch Garantie (weil erst ein Jahr alt). Oder selbst Hand anlegen mit Wärme bzw. Kälte ? Oder einfach mit der Zange rausdrehen und Huberbuchsen rein ?

Ich habe meine vorsichtig mit ner Zange langsam hin und her gedreht und sie so rausbekommen. Die Huber Buchsen kann ich euch wärmstens empfehlen. Ich bin mit meinen absolut zufrieden. Das Tool zum entfernen und einpressen ist einfach und genial.
 
Ich habe jetzt festgestellt, dass man, wenn man die Buchsen zwischen die Backen eines Schraubstock spannt, man die Buchsen drehen kann. Allerdings so schwer, dass kann nicht so gewollt sein. Daher werde ich mit Stephan Kontakt aufnehmen und mir was gutes bestellen. :daumen:
 
hat schon jemand die hinterbaulager getauscht ? welche sollte man statt den originalen nehmen ?
kämpfe seit einigen wochen mit einem knacksen das von richtung tretlager kommt. hab schon alles mögliche ausprobiert und als nächstes wären eben die hinterbaulager dran. nur wenn ich den hinterbau schon ab hab werd ich gleich alle lager tauschen und huber buchsen montieren. kann mir bez. der buchsen jemand die maße sagen oder reicht es wenn ich sag für ein slide 2011 ?

bez. des "knacksen" problems:
Beim Fahren tritt es bei steilen passagen auf wenn richtig last auf den pedalen ist.
ich kann das knacksen reproduzieren wenn ich eines der beiden pedale auf ca 10 Uhr Stellung hab, die vorderbremse im stand ziehe und dann trete.

was ich schon gemacht hab:
-pedale getauscht und gewinde davon geschmiert
-innenlager getauscht und richtige anzugsmomente für schalen und kurbelschraube beachtet,dazu die schmierung wie in der sram gxp anleitung beschrieben
-drehmomente der kettenbattschrauben überprüft
-andrerer sattel, allerdings tritt das problem auch im wiegetritt auf
-sattelstütze geschmiert
-flaschenhalter angezogen
-ahead schraube mit angegebenen NM festgezogen.
-schaltauge demontiert und ordentlich gefettet wieder montiert
-schnellspanner vorne und hinten kontrolliert
-zugbefestigungen kontrolliert ob etwas lose ist
-rahmen auf risse kontrolliert

recht viel fällt mir jetzt nicht mehr ein :(
deswegen will ich eben als nächstes den hinterbau demontieren
oder hat noch jemand von euch irgendwelche ideen oder hatte das problem schon mal ?
es ist echt zum verzweifeln alle anderen reparaturen gingen flott von der hand aber das beschäftigt mich jetzt schon lange
 
Du hast die Kette vergessen. Ich würde diese mal testweise richtig dick und fett übertrieben einölen/sprühen (kann man ja wieder säubern). Es dauert ein wenig bis das Öl verteilt ist, daher mußte dann ne Runde fahren. Es gibt hier noch jemanden der genau das gleiche Problem mit dem Knacken hat und bereits alles getauscht hatte, nur die Kette wurde vergessen (bei mir war es am Ende dann auch die Kette).

Du mußt die Buchsen selbst vermessen mit einem Meßschieber, aber es steht alles dazu beim Huber auf der Homepage. Du kannst Dir vorstellen, dass er nicht von jedem Bike auf dem Markt, jedes Baujahr, alle Dämpfer mit allen Varianten parat hat, logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die Kette vergessen. Ich würde diese mal testweise richtig dick und fett übertrieben einölen/sprühen (kann man ja wieder säubern). Es dauert ein wenig bis das Öl verteilt ist, daher mußte dann ne Runde fahren. Es gibt hier noch jemanden der genau das gleiche Problem mit dem Knacken hat und bereits alles getauscht hatte, nur die Kette wurde vergessen (bei mir war es am Ende dann auch die Kette).

kette einölen mach ich sowieso regelmäßig, hab ich gestern auch gemacht bevor ich eine runde gefahren bin. ich habs auch schon auf kaputte glieder untersucht, auch nix gefunden.
 
Ich habe eine Frage zu folgendem RP2 Dämpfer: Die Buchse (oben einteilig, unten zweigeteilt) läßt sich nicht von Hand drehen (mit der Zange möchte ich es nicht testen). Ich würde es gerne gegen Huber Buchsen tauschen, möchte aber gerne erst wissen, ob dies normal ist (was ich nicht glaube)? Danke.

Hi,
gerade weil sich die Teile so schwer drehen, willst du ja die Huber-Buchsen. Ich nehme dazu eine Zange und ein Tuch dazwischen oder 2 Lagen Klebeband und "Gefühl".
Das einteilige Teil müsste man doch auch mit 'nem Hammer austreiben können.
Ciao
Stephan
 
hat schon jemand die hinterbaulager getauscht ? welche sollte man statt den originalen nehmen ?
kämpfe seit einigen wochen mit einem knacksen das von richtung tretlager kommt. hab schon alles mögliche ausprobiert und als nächstes wären eben die hinterbaulager dran. nur wenn ich den hinterbau schon ab hab werd ich gleich alle lager tauschen und huber buchsen montieren. kann mir bez. der buchsen jemand die maße sagen oder reicht es wenn ich sag für ein slide 2011 ?

bez. des "knacksen" problems:
Beim Fahren tritt es bei steilen passagen auf wenn richtig last auf den pedalen ist.
ich kann das knacksen reproduzieren wenn ich eines der beiden pedale auf ca 10 Uhr Stellung hab, die vorderbremse im stand ziehe und dann trete.

was ich schon gemacht hab:
-pedale getauscht und gewinde davon geschmiert
-innenlager getauscht und richtige anzugsmomente für schalen und kurbelschraube beachtet,dazu die schmierung wie in der sram gxp anleitung beschrieben
-drehmomente der kettenbattschrauben überprüft
-andrerer sattel, allerdings tritt das problem auch im wiegetritt auf
-sattelstütze geschmiert
-flaschenhalter angezogen
-ahead schraube mit angegebenen NM festgezogen.
-schaltauge demontiert und ordentlich gefettet wieder montiert
-schnellspanner vorne und hinten kontrolliert
-zugbefestigungen kontrolliert ob etwas lose ist
-rahmen auf risse kontrolliert

recht viel fällt mir jetzt nicht mehr ein :(
deswegen will ich eben als nächstes den hinterbau demontieren
oder hat noch jemand von euch irgendwelche ideen oder hatte das problem schon mal ?
es ist echt zum verzweifeln alle anderen reparaturen gingen flott von der hand aber das beschäftigt mich jetzt schon lange

Hab auch schon die Lager gewechselt und SKF-Lager verwendet, vor dem Einbau hab ich die Dichtscheiben entfernt und die Wälzkörper mit Fett gefüllt, da die Lager recht wenig Fettfüllung haben.

Das Knarzen habe ich ganz am Anfang gehabt und bei mir habe ich an den ganzen Drehpunkten ein paar Tröpfchen Nähmaschinenöl getan und die Geräusche waren weg.
 
Hab auch schon die Lager gewechselt und SKF-Lager verwendet, vor dem Einbau hab ich die Dichtscheiben entfernt und die Wälzkörper mit Fett gefüllt, da die Lager recht wenig Fettfüllung haben.

Das Knarzen habe ich ganz am Anfang gehabt und bei mir habe ich an den ganzen Drehpunkten ein paar Tröpfchen Nähmaschinenöl getan und die Geräusche waren weg.

Ich kann aus technischer Sicht nicht verstehen, warum die Lager gewechselt werden müssen. Normalerweise müßten die doch ein ganzes Bike-Leben halten ?!
Wenn du die alten Lager in die Finger nimmst und dran drehst, laufen die dann rau oder haben die spiel ?

@Knacken
wird euch nicht viel weiterhelfen, aber bei mir waren es die 2-teiligen Bremsscheiben die enorm beim bremsen geknackt haben.
 
Ich kann aus technischer Sicht nicht verstehen, warum die Lager gewechselt werden müssen. Normalerweise müßten die doch ein ganzes Bike-Leben halten ?!
Wenn du die alten Lager in die Finger nimmst und dran drehst, laufen die dann rau oder haben die spiel ?

Ich hab aus Interesse mal die Wippe abgenommen und gespürt, das die Lager rau laufen und nach abnehmen der Deckscheibe an den Lagern gesehen, das ziemlich wenig Fett an den Wälzkörpern war und sich auch schon etwas Dreck an den Zwischenräumen angesammelt hat.
Beim Fahren habe ich noch nichts gemerkt, es waren eigentlich auch nur die Lager an der Wippe die restlichen waren eigentlich o.k., getauscht habe ich aber alle.
 
Zurück