SLK Gel Flow nicht mit Sattelstütze kompatibelN

Registriert
11. Mai 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Windeck
Nabend,
habe soeben bemerkt, dass mein frisch gekaufter SLR Gel Flow nicht auf meine Sattelstütze passt. Das Gestell des Sattels müsste zusammengedrückt werden, und das kanns ja nicht wirklich sein. Jetzt hab ich auch woanders gesehen, dass es dasselbe Problem mit Ritchey Comp und Thomson Elite gibt.
Kann mir jmd. sagen, was es damit auf sich hat und kann mir evtl. jmd eine passende Stütze empfehlen?


Gruß
 
Wenn du ein hoch-ovalisiertes Gestell hast, dann kannst du nur Sattelstützen benutzen, die KEINE seitliche Klemmung haben.

So darf es demnach nicht sein: (O)------(O)

Also mal beim Sattel schaun, was zur Montage dort steht...

Edig: Ignoriere das, was ich gesagt habe... habs jetzt verstanden, was du gemeint hast...
 
Zuletzt bearbeitet:
N Abend!

Ich wollte mir einen SLR Carbonio zulegen und habe mir -auch aufgrund von diversen Foreneinträgen- Sorgen gemacht das dieser mit meiner frisch gekauften Thomson Elite nicht passt. Habe dann diesbezüglich eine Mail an meinen Händler (bei dem ich beides bezogen habe) geschickt und der schrieb mir das es absolut kein Problem ist.
Das Gestell scheint einen knappen mm zu breit für die Stütze, wird aber beim klemmen in Position gebracht. Die mail habe ich jetzt seit drei Wochen und der Sattel hält ohne Probleme oder sonstige Auffälligkeiten. Bei meiner alten Sattelstütze (PZ Racing) war der Spalt schon sehr viel größer.

In einem anderen Fred wurde mal berichtet das Selle Italia behauptet es läge an den Sattelstützenherstellern da es keine verbindliche Norm für die Auflage gäbe. Schon relativ dreist, da andere Sattelhersteller( Ich kann nur mit Fizik Erfahrungen dienen) das "Problem" nicht kennen.
Für mich ganz klar ein Problem bei Selle, da weiter berichtet wurde das ein Modell aus unterschiedlichen Chargen mal besser und mal schlechter gepasst haben soll...

Wenn möglich würde ich mit beidem zum Händler gehen und ihn bitten dir mehrere Sättel des Modells zu geben und du nimmst den der am nächsten dran ist.

Ein komisches Gefühl bleibt, aber mit der "Freigabe" durch meinen Händler sehe ich das ganze entspannter :daumen:
So long, der Hyrex

BTW: slK gel flow klingt verlockend. Faltdach? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
N Abend!

Ich wollte mir einen SLR Carbonio zulegen und habe mir -auch aufgrund von diversen Foreneinträgen- Sorgen gemacht das dieser mit meiner frisch gekauften Thomson Elite nicht passt. Habe dann diesbezüglich eine Mail an meinen Händler (bei dem ich beides bezogen habe) geschickt und der schrieb mir das es absolut kein Problem ist.
Das Gestell scheint einen knappen mm zu breit für die Stütze, wird aber beim klemmen in Position gebracht. Die mail habe ich jetzt seit drei Wochen und der Sattel hält ohne Probleme oder sonstige Auffälligkeiten. Bei meiner alten Sattelstütze (PZ Racing) war der Spalt schon sehr viel größer.

In einem anderen Fred wurde mal berichtet das Selle Italia behauptet es läge an den Sattelstützenherstellern da es keine verbindliche Norm für die Auflage gäbe. Schon relativ dreist, da andere Sattelhersteller( Ich kann nur mit Fizik Erfahrungen dienen) das "Problem" nicht kennen.
Für mich ganz klar ein Problem bei Selle, da weiter berichtet wurde das ein Modell aus unterschiedlichen Chargen mal besser und mal schlechter gepasst haben soll...

Wenn möglich würde ich mit beidem zum Händler gehen und ihn bitten dir mehrere Sättel des Modells zu geben und du nimmst den der am nächsten dran ist.

Ein komisches Gefühl bleibt, aber mit der "Freigabe" durch meinen Händler sehe ich das ganze entspannter :daumen:
So long, der Hyrex

BTW: slK gel flow klingt verlockend. Faltdach? :D

Sehr informativ, Danke ;)
Beim Zusammendrücken passts bei mir auch, allerdings verändert sich dadurch auch die Sitzfläche leicht zum Negativen hin, die Kanten an der mittleren Aussparung ragen nun doch noch mehr heraus. Ich fahre morgen mal zum Bikediscount und probiere unterschiedliche Stützen an dem Ding, wobei es wahrscheinlich, wie du schon sagtest, am Sattel selber liegt.

lg
 
Gerne!
Sowas wie Kanten hab ich ja nicht :)
Allerdings sind meine Sachen auch vom Bike-Discount (sofern du den H&S meinst). Die sind eh ganz gut drauf. Letzte Woche hatten sie von dem Gel-Flow noch massig da. Sollte also kein Thema sein, sofern du Sättel durchprobieren möchtest. Und falls du Stützen brauchst, die haben grade den Luxusvirus. Ohne Ende TUNE, Syntace, Thomson, Easton Stützen an der Wand. Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne!
Sowas wie Kanten hab ich ja nicht :)
Allerdings sind meine Sachen auch vom Bike-Discount (sofern du den H&S meinst). Die sind eh ganz gut drauf. Letzte Woche hatten sie von dem Gel-Flow noch massig da. Sollte also kein Thema sein, sofern du Sättel durchprobieren möchtest. Und falls du Stützen brauchst, die haben grade den Luxusvirus. Ohne Ende TUNE, Syntace, Thomson, Easton Stützen an der Wand. Viel Glück!

Genau, der h&s. Meiner Meinung nach ein super Laden, wo mich der Service immernoch überzeugt. Mir wurde heute auch promt weiter geholfen, haben einige Sattelstützen ausprobiert und festgestellt, dass es wohl tatsächlich der Sattel ist. Am Besten hat sich da noch Ritchey Pro geschlagen (Ca.2mm zusammendrücken, dann passts), hab sie dann auch für 5 Euro günstiger bekommen :)

lg
 
Hat schonmal jemand einen SLR Kit Carbonio an einer P6 Carbon gefahren?? Mir scheint, als wären die Streben (carbon!) etwas zu schmal für die P6 Auflage??
Habe ordentlich Dynamic Paste drangemacht und festgezogen, nun knackt es...
Kann es dran liegen das vielleicht noch irgendwo Luft drin ist?? Was tun??
 
Bei Sätteln von Selle Italia ist es sehr häufig so, dass die Streben etwas unter Spannung stehen. Darin sehe ich absolut kein Problem. Fahre einen SLR Fibra mit Carbongestell auf einer Syntace P6 Carbon. Dan knackt nix. Habe ihn aber auch nicht mit Montagepaste montiert. Die macht da meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn, denn die Klemmkraft richtet sich nicht danach, ob der Sattel noch verschoben werden kann, sondern ob die Klemmung sich nicht mehr bewegt. Ich würrde die Paste abwischen und die beiden Schrauben der Stützenklemmung gut anziehen (die Carbonstreben können schon einiges vertragen), so dass sich da nichts mehr bewegt. Dann sollte das Knacken weg sein.
 
Moltijd!

Pack auf sämtliche Kontaktstellen der Sattel und Stützenkombi ordentlich WD40 oder Brunox drauf. Auch an die Stellen wo die Sattelstreben "in" den Sattel übergehen sowie sämtliche Klemm- und Schraubstellen. Zusätzlich etwas (wenig!) Fett an den Spanner und das Sattelrohr (dort wo es im Rahmen verschwindet. Dann sollte ruhe sein.

So long, der Hyrex (dessen SLR immer mal wieder nach ner neuen Schmierpackung ruft)
 
Hmm...so verschieden sind doch hier die meinungen....:confused:
also Fett und Carbon gehen gar nicht! An Verschraubungen sicher sinnvoll (verwende da selbst Dynamik Galli:daumen:) aber bei klemmungen mach ich lieber kein Fett dran...da erhöhte Anzugsmomente von Nöten wären usw.

Außerdem kommen die Knackgeräusche nicht von der Stütze sondern definitiv vom Sattel bzw. dessen Streben.
Ich werde den Rat vom Vorposter mal probieren und etwas mehr anziehen, sodass das Spiel aus Auflage und Strebe weggeht...

Aber Danke für eure Tips, ich meld mich wenns nix gebracht hat....:daumen:
 
N'abend!
Das Fett soll ja nur an die Kontaktstelle Sattelstütze Rahmen bzw. Schnellspanner ( sofern die aus Alu sind, die Info mit der P6 hatte ich nicht bedacht. Mein Fehler!). Wenn die natürlich ausgeschlossen werden dann kann man sich das sparen.
WD40 würd ich nicht mit Fett gleichsetzen. Die Anzugsmomente würd ich -grade bei Carbon- mit dem DrehMo checken. Bei mir hat es beim max. Drehmoment immernoch geknackt. Was mir geholfen hat habe ich ja geschrieben.
Wenns nicht hilft kann man ja alles schön mit Spüli abwaschen falls es Sorgen gibt das Carbon kein WD40 verträgt :daumen:
Viel Glück beim entknacken! Ich für mein Teil bin fróh über die Ruhe unterm Ar***:D
 
Zurück