Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Krasser Typ an der Tastatur!War Anrufen und nachfragen schon?![]()
Krasser Typ an der Tastatur!
Dachte das ist der Slowbuild Erfahrungen Thread?
Wozu ist dieser Thread dann eigentlich noch offen?
Anrufen, besprechen, bestellen, Lieferung dann in 3 bis 4 Wochen, so meine grobe Schätzung.
Aus Erfahrungen hier im Faden, deine Email Anfrage mit Wunschkonfiguration hat wenig Aussicht auf Erfolg
Und täglich grüßt das Murmeltier!!!
Fällt sich unter den Bereich „individuelle Bestellung“. Also spar dir den Stress, die Nerven und die Mühen, nimm den Hörer in die Hand (ja, ist ein Relikt vergangener Tage; geht komischerweise am schnellsten) und Erzähl ihm von deinem Vorhaben.
Habe ich vor drei Jahren ebenfalls gemacht. Sieh es mir nach, dass ich nicht mehr weiß in wie weit sich das „verzögert“ hatte.
Ich habe aber auch keinen Vergleich, da ich mit bei Stefan grundsätzlich Homepage etc. spare und immer direkt anrufe.
Ich kenne das aus meinem Verantwortungsbereich auch: telefonieren und handwerklich weiter arbeiten klappt immer besser, als handwerklich arbeiten und gleichzeitig Mails beantworten. Beißt sich irgendwo.
Und vielleicht hat er ja doch noch ne Alternative im Eck, die vielleicht doch noch besser zu deinem Vorhaben/Budget passen, als du dir das auf der HP ausgesucht hattest. War bei mir nämlich beim zweiten Mal auch der Fall.
Du siehst: anrufen lohnt sich immer und ist der heiße Tipp.
Viel Spaß.
Sascha
Bin jetzt durchgekommen. War vielleicht mein Fehler. Da es mein gewünschten LRS SMCi30 285 nur über die Carl'z Seite gibt habe ich mich brav an die Telefonnummer mit der Endung -01 gehalten.
Dann nahm ich einfach die -00 von der slowbuild Seite und kam gleich durch!
Die goldenen Nippel sind wohl kein Problem, kostet keinen Aufpreis!Ich konnte den Wunsch aber online nirgends anlegen/schreiben (wie ich es telefonisch gesagt bekam). Hab dann bestellt und gleich danach angerufen. So soll es hoffentlich funktionieren.
Leute gibt's, alles vorgekaut bekommen wollen und auf eine ernsthafte Antwort patzig werden. Aber hier bitte schön, ich zitiere dir die passenden antworten dazu, damit du nicht soviel Arbeit hast beim bedienen der Maus.
Und hier nur eine Seite vor deiner Frage die dazugehörigen Antworten. Wer ist den hier jetzt der Krasse typ an der Tastatur?
Felgen platzen nun mal, wenn man sie aufpustet. Wir haben bislang 3 solcher Fälle gehabt mit unterschiedlichen Felgen, davon 2 mit der oben von uns. In zwei Fällen haben die Kunden mit dem Kompressor die Felge ins Jenseits geblasen, du sagst, es waren nur etwas über 2 bar, deshalb hatte ich dir eben schon geantwortet, dass wir die Felge austauschen. 2,4 bar ist bei den meisten Felgen das höchste der Gefühle. Bei der Felge oben sind es 2.8bar.Wie sind denn eure Erfahrungen mit der SMCi30G Felge? Ich habe mir letztes Jahr Mai ein Laufradsatz damit gekauft. Letzten Sommer ist mir die hintere Felge angebrochen, die Ursache habe ich leider nicht mitbekommen, also kein signifikanter Durchschlag oder ähnliches. Gemerkt habe ich es nur durch einen schleichenden Platten. Und heute ist mir die vordere Felge beim Aufpumpen, bei knapp über 2 Bar, gerissen. Dabei scheint sich ein Teil der Felge vom "Felgenbett" gelöst zu haben.
Die hintere Felge bin ich seit dem Crash Replacement nur noch 4-5mal gefahren, da ich ansonsten mit Mullet Konfiguration und anderem Hinterrad unterwegs war. Allerdings ist mein Vertrauen in den Laufradsatz nun komplett weg.
Stefan habe ich heute noch nicht telefonisch erreichen können, von daher weiß ich noch nicht was er dazu sagt.
Anhang anzeigen 1679031
Anhang anzeigen 1679036Anhang anzeigen 1679034
Felgen platzen nun mal, wenn man sie aufpustet. Wir haben bislang 3 solcher Fälle gehabt mit unterschiedlichen Felgen, davon 2 mit der oben von uns. In zwei Fällen haben die Kunden mit dem Kompressor die Felge ins Jenseits geblasen, du sagst, es waren nur etwas über 2 bar, deshalb hatte ich dir eben schon geantwortet, dass wir die Felge austauschen. 2,4 bar ist bei den meisten Felgen das höchste der Gefühle. Bei der Felge oben sind es 2.8bar.
nur mal so: um 14.27 kommt deine Mail, ich antworte um 14.57. Das ist für uns schon eine sehr gute REaktionszeit, die wir aktuell eigentlich nicht erreichen können, weil wir irre viel zu tun haben und ich selber 7 Tage die Woche baue.
Ja, um die Felge geht es.nur damit ich es richtig verstehe, wir sprechen von:
SMCi30G - Gravity Carbonfelge mit 30mm Innenweite und 465gr. Gewicht
Finde ich keine Seltenheit, dass man eine Felge mit knapp über 2bar aufpumpt, alleine schon damit sie vernünftig ins Felgenhorn springt. Ich hoffe die max. Grenze steht im Beipackzettel dabei.
https://www.enve.com/product/pressure-relief-valve-stem-nut/Finde ich keine Seltenheit, dass man eine Felge mit knapp über 2bar aufpumpt, alleine schon damit sie vernünftig ins Felgenhorn springt. Ich hoffe die max. Grenze steht im Beipackzettel dabei.
Klar, wenn man den Reifen aufpumpt, sind 2bar kein Problem. Wenn man aber den Felgenkasten aufpumpt, weil, zB. das tape ein Loch hat, dann platzt die Felge. Das hat ja nichts mit dem maximalen Reifendruck zu tun, sondern mit dem Mensch der pumpt.nur damit ich es richtig verstehe, wir sprechen von:
SMCi30G - Gravity Carbonfelge mit 30mm Innenweite und 465gr. Gewicht
Finde ich keine Seltenheit, dass man eine Felge mit knapp über 2bar aufpumpt, alleine schon damit sie vernünftig ins Felgenhorn springt. Ich hoffe die max. Grenze steht im Beipackzettel dabei.
Eventuell reicht es schon, wenn man diesen sinnlosen, fancy O-Ring unter der Ventilmutter weg lässt. Dann ist das auch nicht so dicht.https://www.enve.com/product/pressure-relief-valve-stem-nut/
Katastrophale Schäden sind gerade im Straßenbereich wegen der hohen Drücke > 4bar bekannt und die Lösung ist grundsätzlich gar nicht dumm, wenn man keine Entlüftungsbohrungen mag.
Finde ich keine Seltenheit, dass man eine Felge mit knapp über 2bar aufpumpt, alleine schon damit sie vernünftig ins Felgenhorn springt. Ich hoffe die max. Grenze steht im Beipackzettel dabei.
Dann ändere das lieber mal fix. Schon bei der Notubes Flow gab es, abhängig von der Reifenbreite, einen angegebenen Maximaldruck. Der war schon bei der Felge nicht mehr über 3 bar.
Je breiter die Felge, desto höher die Last.
Oftmals alles eine Frage der Handhabung und Technik. Habe auch öfters von Felgen/Reifen Kombinationen gelesen, die gerne mal gezickt haben so dass die Menschheit zum Kompressor und Booster greifen muss.Ja das stimmt, die Angabe fand ich damals auch gut. Daher blieb das hängen
2 bar ist für mich auch so der typische Montagedruck wenn frische Reifen drauf kommen, aber gerade mit dem Kompressor "schießt" man am Anfang ja auch leicht mal drüber. Das verkraften Felgen, wie ich meine, halt seit Längerem nicht mehr wirklich gut.
…
2 bar ist für mich auch so der typische Montagedruck wenn frische Reifen drauf kommen, …
Mir ist bisher nur Alu kaputt gegangen. Rahmen, Felgen, Naben, Schrauben, Lenker. Und nun?Carbon am Radl war mir schon immer suspekt![]()
Ja, grundlegend halt: Wenn es da eine Obergrenze gibt, mag ich sie vorher kennen.Oftmals alles eine Frage der Handhabung und Technik. Habe auch öfters von Felgen/Reifen Kombinationen gelesen, die gerne mal gezickt haben so dass die Menschheit zum Kompressor und Booster greifen muss.
Wenn man allerdings nochmal ganz besonders bei einer Felge aufpassen muss, dann wäre ein kleiner Hinweis seitens Hersteller sicherlich nicht verkehrt, besonders in solchen Preisklassen wie Carbon-Laufräder.
Ich nutze immer die Montageflüssigkeit von Schwalbe, dann knallt es deutlich früher. Man sieht bei den meisten Reifen ja, ob sie überall ins Horn gesprungen sind. Nachdem mir sowas mal bei einem der ersten Tubeless-Versuchen sprichwörtlich um die Ohren geflogen ist bin ich da mittlerweile vorsichtig.
Mir ist bisher noch nie was kaputt gegangen, jedenfalls nicht so...geplatzte und gerissene Bauteile seh ich hier nur im Forum, und dann ist das immer Carbon...muss aber nicht repräsentativ seinMir ist bisher nur Alu kaputt gegangen. Rahmen, Felgen, Naben, Schrauben, Lenker. Und nun?
(Gute bzw. teure) Carbon-Teile habe ich bisher nur durch Stürze oder falsche Handhabung zerstören können.
Gibt für mich zum Glück aber auch Einiges, was ich so nur aus dem Forum kenne. Genauso ist es. Es gibt ein paar Reifen, die bekomme ich mit einer Standpumpe drauf, aber bei den meisten benötige ich einen Kompressor.
Ich habe noch nie für nen MTB Reifen(Rekon Race, Highroller, DHR etc.) mehr als eine Standpumpe gebraucht.Genauso ist es. Es gibt ein paar Reifen, die bekomme ich mit einer Standpumpe drauf, aber bei den meisten benötige ich einen Kompressor.
Mit Schlauch brauche ich das in der Tat auch nichtIch habe noch nie für nen MTB Reifen(Rekon Race, Highroller, DHR etc.) mehr als eine Standpumpe gebraucht.