Slowbuild Wheels Erfahrungen

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Donnerstag vorn heißt ja Rückstände sind passé.
Ab dann klare Lieferzeiträume kommunizieren und alles ist in Butter :daumen:
Von X+1 Woche stirbt hier keiner, wenn er darum weiß.
Sollte nur nich im Hamsterrad enden, indem man irrealen Möhren hinterherrennt.

Aber ich hab auch leicht reden. Meine slowbuild Räder drehen seit nem Jahr ohne Probleme :ka:
Gilt ja auch für beide Seiten: realistische Lieferzeiten = keine Extraschicht am Wochenende...
 
Geh ich ja auch mit.
Einmal reinhauen, auf +-0 kommen und ab dann klar kommunizieren wie lang es dauert.
Das darf halt nur nicht in nem, vermeidbaren, Burnout enden.
Wir sind alle nur Menschen, vergessen im Turbokapitalismus manche ;)
 
wir haben immer noch Rückstand. Der wird aber nächste Woche aufgeholt sein. wir arbeiten das Wochenende durch und da wir nächste Woche unsere Kapazität deutlich erhöhen können, sind wir rechnerisch am Mittwoch/Donnerstag wieder vorn.
Liest sich hier genauso wie die Aussagen zur bestellten Ware.
Geht morgen raus.
Eine Woche später:
Geht sicher morgen raus
Eine Woche später:
Sorry. geht jetz ganz sicher morgen raus!

Die Glaubwürdigkeit leidet.
 
Also meine kamen auch sehr zügig. Freitag 2021 bestellt und Mittwoch später waren sie da.

Ein Freund wartet nun schon 2 Wochen und wird mit dem bekannten Schema vertröstet. Aber ich denke nächste Woche bekommt er seinen Satz. Ich habe Slowbuild / Carlz ja empfohlen.
 
Hier auch mal kurz meine AKTUELLE Erfahrung mit Slowbuild. Ich war auf der Suche nach einem leichten LRS fürs XC-Bike. Ursprünglich war ich eigtl. auf der Suche nach einer möglichst preisgünstigen Lösung. Ich hatte anfangs die Newman X.A. 25 (Aluminium) mit DT240EXP ins Auge gefasst. Dazu hatte ich Stefan per Mail einige Fragen gestellt, die von ihm zwar sehr knapp aber unverzüglich beantwortet wurden. Beim stöbern auf der Seite bin ich dann aber an der SMC29I25 mit Newman Fade hängen geblieben. Diese habe ich dann bestellt (Standartaufbau: SMC29i25, Fade Boost, DT Comp Race / Revolution, XD, Aktion 870€).
Bestelldatum: 05.02.2020 17:00
Angekündigtes Versanddatum (zum Zeitpunkt der Bestellung): 12.02.2020
Bestellung geliefert: 16.02.2020

Macht also eine Lieferzeit von 9 Werktagen, was zu diesem Preis meiner Meinung nach mehr als gut ist.

Mit dem LRS selbst bin ich sehr zufrieden. Aufbau ist ohne Makel. Laufräder laufen super (bis jetzt 300km überwiegend Waldwege im Erzgebirge). Der Unterschied zu den original verbauten DT Swiss X1900 Spline merkt man extrem. Hätte nicht gedacht, dass sich das so stark bemerkbar macht.

Zwei kleine negative Punkte habe dennoch:
1. Der Freilauf der Newman Fade ist doch leiser, als ich dachte. Mal sehen wie sich das entwickelt. Aktuell vermisse ich die mir gewohnte Geräuschkulisse noch. Aber wie dem auch sei. Slowbuild kann da ja nix für.
2. Der LRS kam mit gewickelten Tubeless-Felgenband. Leider war das Band meiner Meinung nach ziemlich schlampig gewickelt (viele Luftblasen, teilweise mittig zur Felge, teilweise aber auch schief bis 2mm hoch ins Felgenhorn). Kann gut sein, dass das trotzdem funktioniert hätte. Hat mir so aber nicht gefallen. Habe das Felgenband als erstes demontiert (dabei ist mir aufgefallen, dass das Felgenband der einen Felge 4x gestückelt war. Keine Ahnung warum man das so macht!?) und mit 27mm DT-Swiss neu gewickelt. Tubelessmontage hat dann sehr easy funktioniert und war auf Anhieb dicht.

Alles in allem ein toller Laufradsatz. Der Punkt mit dem Tubelessband ist meiner Meinung nach verkraftbar.
20210216_182519.jpg

20210220_171548.jpg

20210216_180613.jpg
 
[...]
1. Der Freilauf der Newman Fade ist doch leiser, als ich dachte. Mal sehen wie sich das entwickelt. Aktuell vermisse ich die mir gewohnte Geräuschkulisse noch. Aber wie dem auch sei. Slowbuild kann da ja nix für.
[.....]
Na ja - den Punkt kannst du aber nur dann bemängeln, wenn du im Bezug zur Nabe keine Ahnung hattest und nicht dementsprechend beraten wurdest. Denn immerhin ist das ja das reine Konzept der FADE Nabe, dass sie leise ist. (Fade = "schwinden o. verblassen", was sich wohl allegorisch auf Geräusche beziehen soll)
 
Hier auch mal kurz meine AKTUELLE Erfahrung mit Slowbuild. Ich war auf der Suche nach einem leichten LRS fürs XC-Bike. Ursprünglich war ich eigtl. auf der Suche nach einer möglichst preisgünstigen Lösung. Ich hatte anfangs die Newman X.A. 25 (Aluminium) mit DT240EXP ins Auge gefasst. Dazu hatte ich Stefan per Mail einige Fragen gestellt, die von ihm zwar sehr knapp aber unverzüglich beantwortet wurden. Beim stöbern auf der Seite bin ich dann aber an der SMC29I25 mit Newman Fade hängen geblieben. Diese habe ich dann bestellt (Standartaufbau: SMC29i25, Fade Boost, DT Comp Race / Revolution, XD, Aktion 870€).
Bestelldatum: 05.02.2020 17:00
Angekündigtes Versanddatum (zum Zeitpunkt der Bestellung): 12.02.2020
Bestellung geliefert: 16.02.2020

Macht also eine Lieferzeit von 9 Werktagen, was zu diesem Preis meiner Meinung nach mehr als gut ist.

Mit dem LRS selbst bin ich sehr zufrieden. Aufbau ist ohne Makel. Laufräder laufen super (bis jetzt 300km überwiegend Waldwege im Erzgebirge). Der Unterschied zu den original verbauten DT Swiss X1900 Spline merkt man extrem. Hätte nicht gedacht, dass sich das so stark bemerkbar macht.

Zwei kleine negative Punkte habe dennoch:
1. Der Freilauf der Newman Fade ist doch leiser, als ich dachte. Mal sehen wie sich das entwickelt. Aktuell vermisse ich die mir gewohnte Geräuschkulisse noch. Aber wie dem auch sei. Slowbuild kann da ja nix für.
2. Der LRS kam mit gewickelten Tubeless-Felgenband. Leider war das Band meiner Meinung nach ziemlich schlampig gewickelt (viele Luftblasen, teilweise mittig zur Felge, teilweise aber auch schief bis 2mm hoch ins Felgenhorn). Kann gut sein, dass das trotzdem funktioniert hätte. Hat mir so aber nicht gefallen. Habe das Felgenband als erstes demontiert (dabei ist mir aufgefallen, dass das Felgenband der einen Felge 4x gestückelt war. Keine Ahnung warum man das so macht!?) und mit 27mm DT-Swiss neu gewickelt. Tubelessmontage hat dann sehr easy funktioniert und war auf Anhieb dicht.

Alles in allem ein toller Laufradsatz. Der Punkt mit dem Tubelessband ist meiner Meinung nach verkraftbar.
Anhang anzeigen 1221093
Anhang anzeigen 1221094
Anhang anzeigen 1221096
Hast du den Laufradsatz gewogen?
 
Na ja - den Punkt kannst du aber nur dann bemängeln, wenn du im Bezug zur Nabe keine Ahnung hattest und nicht dementsprechend beraten wurdest. Denn immerhin ist das ja das reine Konzept der FADE Nabe, dass sie leise ist. (Fade = "schwinden o. verblassen", was sich wohl allegorisch auf Geräusche beziehen soll)
Ich bemängele den Punkt nicht. Habe ja selber geschrieben, dass Slowbuild dafür nichts kann. Das die Fade-Freiläufe leise sind, war mir bewusst. Ich schreibe lediglich, dass sie doch noch leiser ist, als ich dachte. Dass ich mich da wahrscheinlich einfach noch bissle dran gewohnen muss.

Hast du den Laufradsatz gewogen?
sorry aber ich habe sie leider nicht nochmal gewogen. Montage hatte bissle Zeitdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem ich die Woche ja noch geweint hatte, hat sich Stefan am gleichen Tag bei mir gemeldet, diesmal ging der LRS dann auch wie versprochen am nächsten Tag raus und ist am Übernächsten bei mir angekommen (ein Hoch auf DHL) :daumen: .

Sind die SMC 25 mit den 240er SP/6Loch Naben. Aus dem Karton raus wirkt alles schön rund. Wenn morgen die Kassette kommt, geht´s direkt auf Tour. Was das Felgenband angeht, ja ist so "la la" geklebt. War aber beim letzten LRS auch und außer ein wenig Luftblasen Drücken, habe ich nichts gemacht und war auf anhieb Tubeless dicht. Ist in meinen Augen höchstens die Kirsche auf der Sahne auf dem dicken Eisbecher.

Was mich auch etwas erschrocken hat im ersten Anlauf, ist die Lautlosigkeit der neuen 240er Naben. Mein letzter war Newmen Gen2 und der Sound hat schon was. Die 240er war hingegen gar nicht hörbar, leiser als meine alte 350er mit 18er Zahnscheiben :oops:

Nachdem die Endkappe aber easy mit Daumen/Zeigefinger runter war (soll das tatsächlich so easy gehen?), habe ich gesehen, dass doch recht ordentlich Fett drin ist. Ist vielleicht auch der Grund warum relativ viele Beiträge über durchrutschende Exp Freiläufe im Forum zu finden sind.
Hab etwas Fett von der beweglichen Zahnscheibe abgewischt (oh Gott, Garantie?), neu aufgesteckt und dann hört man auch ein wenig ; )
Ist aber immer noch so viel Fett drauf, dass beim nächsten Abziehen beide Scheiben gut bedeckt sind. Werde ich mal beobachten. Gegen die Newmen Gen2 jedenfalls vom Sound nicht wahrnehmbar. Finde es aber nicht schlimm, auch ein leises Rad im Stall zu haben.

Gewicht übrigens 590/686 Gramm. Etwas über den angegeben 1230, aber in meinen Augen voll in der Toleranz (Felgenband und die Massen an Fett im Freilauf sind ja auch dabei :D). P/L aufs Gewicht bezogen jedenfalls immer noch unschlagbar.

Trotz des Ärgers, den ich über die unnötige "Hinhaltetaktik" verspürt habe, bin ich dennoch wieder sehr zufrieden 8-) .
Mir war aber das Thema Lieferzeiten auch bewusst und ich hatte keinen Zeitdruck.
 
Zurück