Slowbuild Wheels Erfahrungen

Denke die sind Àhnlich stabil wie die Newmen SL A.30.

Hatte da (damals, als er noch erreichbar war😉) mit Stefan drĂŒber gesprochen:
Die ZI30SLA hĂ€tten das gleiche Profil, seien aber aus einer etwas weicheren Alulegierung. Dadurch nicht ganz so steif und wohl minimal DellenanfĂ€lliger...aber immer noch stabil genug fĂŒr leichten Enduroeinsatz.

BTW. meine Z30SLA haben auch keine Dellen...seit 2021 im Einsatz.
 

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Dritter Bikeshop genau das gleiche: Vorallem an der Delle ist eine Seite viel zu locker, die andere zu stramm. Die Spannung beheben wird zu einem großen Achter fĂŒhre, da der Schlag jetzt schon sichtbar ist und es das verschlimmern wĂŒrde.
Fahrbar ist es noch, nur die Frage wie lange.

Vielleicht hatte ich Pech beim fahren oder beim Material, wer weiß. Das Vorderrad konnte kurzerhand nachgespannt werden.

Fotos von der frischen Delle habe ich nicht, nur ein aktuelles Foto nachdem ich die Delle "begradigt" und "ĂŒberlackiert" habe.
Das ist durchaus normal. Im Bereich der Delle ist der Felgenkasten eingedrĂŒckt und die Speichen verlieren die Spannung. Nahezu immer geht das Laufrad mit schlechterem Rundlauf zurĂŒck, als es zum Service gekommen ist. Entweder sind die Speichen nach dem Service hoch genug gespannt und der Rundlauf leidet, oder das Laufrad fĂ€llt bald auseinander. Da muss man PrioritĂ€ten setzen. :)
 
@Maik_S

Dass du dir Dellen in die Felge fÀhrst und die Felge dann nachgibt hat doch mit der Laufleistung nicht wirklich was zu tun.
Das sins dann UnfĂ€lle, wo Slowbuild vermutlich nix dafĂŒr kann. Trotzdem Ă€rgerlich. Eh klar.
Ich versuche mich mal an Slowbuild zu wenden, da 1300km wirklich nicht viel sind, und auch fĂŒr den Preis nicht angemessen sind.
Dellen grad gebogen und rĂŒberlackiert?
Einerseits nicht wirklich glaubhaft, dass das wirklich gemacht hast, andererseits wĂŒrde ich da keinerlei Kulanz zeigen
Viel GlĂŒck auf jeden fall.


lg
 
Doch aber finde es sehr schade, dass es soweit kommen muss und wundere mich ĂŒber das Verhalten der Firma.
Es sind nicht meine ersten LaufrÀder von Carl-Z und ich war bis jetzt immer zufrieden.
Alles normal scheibar. Irgendwann kriegst dann eine Mail so in der Richtung: "werden morgen repariert" oder "werden morgen verschickt" ..... stimmt nur leider nicht.
 
@Airsnake
@John84
Meinr ihr nicht dass die Unwucht, bzw diese unwichtige Sound vom Ventil entsteht am Laufrad? Mir wÀr das neu , dass da was unwuchtig klingt bei DT Swiss Naben.
FĂŒr mich eigentlich eben nur die Unwucht am Ventil entsteht.
Hat also nichts mit dem Ratchet system selbst zu tun.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Airsnake
@John84
Meinr ihr nicht dass die Unwucht, bzw diese unwichtige Sound vom Ventil entsteht am Laufrad? Mir wÀr das neu , dass da was unwuchtig klingt bei DT Swiss Naben.
FĂŒr mich eigentlich eben nur die Unwucht am Ventil entsteht.
Hat also nichts mit dem Ratchet system selbst zu tun.

Lg
Meine machen das auch. Ich habe 6 LRS mit EXP Naben und noch zwei mit den alten. Die alten sind sogar noch schlimmer. Das ist kein gleichmĂ€ĂŸiges surren wie bei ChrisKing Naben.
 
Schade irgendwie. Klar, einfach fahren und sich keine Gedanken ĂŒber so einen KĂ€se machen, aber ein kleines bisschen enttĂ€uscht bin ich schon, mein OEM-LRS klingt halt echt wertiger😅
 
Schade irgendwie. Klar, einfach fahren und sich keine Gedanken ĂŒber so einen KĂ€se machen, aber ein kleines bisschen enttĂ€uscht bin ich schon, mein OEM-LRS klingt halt echt wertiger😅
DT Swiss ist bei Naben erste Wahl; ich bin viele andere gefahren. Von der Haltbarkeit kam keine auch nur annĂ€hernd an DT Swiss ran. Wir haben mehrere LaufradsĂ€tze mit ĂŒber 15.000 KM Laufleistung bei Wind und Wetter und keine Probleme.
 
Manchmal tut mir selbst @Slowbuild leid - die gĂŒnstigen Preise scheinen ĂŒberproportional viele TraumtĂ€nzer anzulocken. Die sind einerseits scharf auf hochwertigen Einzelkomponenten und andererseits fehlt es völlig an VerstĂ€ndnis des Gesamtkonstrukts. Kaufen einerseits keinen LRS von der Stange bei Bike24 und Co und andererseits findet nicht die bewusste Auswahl oder Beratung beim LRS Bauer statt...
 
Da hat @-Robert- schon recht. Ich frag mich auch wie man die Wertigkeit eines Laufradsatz an Hand des freilaufgerĂ€usches festmacht. Hope und Chris King sind dann wertiger weil lauter ? đŸ€”

Da will ich dann garnicht wissen was los ist wenn mal ne Speiche nachgespannt werden muss
 
Schlussendlich klingt nicht der Freilauf so, sondern das Ergebnis der Unwucht.

Finde das schon wichtig zu unterscheiden.

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

Lg

Das hat nichts mit einer Unwucht durch Ventile oÀ zu tun.

Der ungleichmĂ€ĂŸige Sound bei Ratchet-Systemen entsteht durch die Federn, die die Zahnscheiben aneinander drĂŒcken, da durch die Wicklung und den Steigung die Kragteinleitung nicht gĂ€nzlich homogen ĂŒber den gesamten Umfang der Zahnscheibe erfolgt.
Wird die Verzahnung der Scheibe feiner, ist es tendenziell weniger wahrnehmbar.

Das ist auch absolut kein Zeichen fĂŒr mangelnde Wertigkeit. Im Gegenteil: was Freilauf- und Lagerhaltbarkeit angeht, geht wahrscheinlich kaum etwas ĂŒber DT-Swiss.
 
@YZ-Rider
Dank dir fĂŒr deine ErklĂ€rung
Da kann ich aber nicht wirklich mit. macht keinen Sinn fĂŒr mich.
Da es egal ob Sperrklinken oder Zahnscheiben Freilauf auftritt.
Mitunter meinen wir auch unterschiedliche GerĂ€usche, dann ist die Diskussion eh fĂŒr die Katz.
Mit gings nur um den etwas unrunden Lauf bei einem gut zentrierten Laufrad.

Bei allen Bikes mit Schlauch oder Tubesless das immer das selbe. Ein hörbarer leichter unrunder Lauf.
Also völlig normal, meiner Meinung nach.
Das mag an vielem liegen. Schlauch, Reifensitz, Ventil (kann ja nicht ausgewuchtet laufen) usw .. aber bestimmt nicht am Freilauf.
Hab dies grad mal mit gelben Tape markiert und einige mal probiert.
Auf dem MontagstÀnder.

Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um ein hochwertiges Cadex Laufrad mit Cadex Nabe und Road Bereifung, Tune Nabe mit Xc Bereifung, Xt Microspline Nabe oder DT Nabe mit Enduro Bereifung zu tun hat.
Immer das selbe.

Hab das grad mal bei ein Paar Bikes ausprobiert. Aber eben völlig normal meiner meinung nach. MarkenunabhÀngig


lg
 
@YZ-Rider
Dank dir fĂŒr deine ErklĂ€rung
Da kann ich aber nicht wirklich mit. macht keinen Sinn fĂŒr mich.
Da es egal ob Sperrklinken oder Zahnscheiben Freilauf auftritt.
Mitunter meinen wir auch unterschiedliche GerĂ€usche, dann ist die Diskussion eh fĂŒr die Katz.
Mit gings nur um den etwas unrunden Lauf bei einem gut zentrierten Laufrad.

Bei allen Bikes mit Schlauch oder Tubesless das immer das selbe. Ein hörbarer leichter unrunder Lauf.
Also völlig normal, meiner Meinung nach.
Das mag an vielem liegen. Schlauch, Reifensitz, Ventil (kann ja nicht ausgewuchtet laufen) usw .. aber bestimmt nicht am Freilauf.
Hab dies grad mal mit gelben Tape markiert und einige mal probiert.
Auf dem MontagstÀnder.

Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um ein hochwertiges Cadex Laufrad mit Cadex Nabe und Road Bereifung, Tune Nabe mit Xc Bereifung, Xt Microspline Nabe oder DT Nabe mit Enduro Bereifung zu tun hat.
Immer das selbe.

Hab das grad mal bei ein Paar Bikes ausprobiert. Aber eben völlig normal meiner meinung nach. MarkenunabhÀngig


lg

Ich beziehe mich auf den hochgeladen Sound ein paar Posts zuvor. Der Sound kommt aufgrund meiner ErklĂ€rung zu Stande und ist typisch fĂŒr Ratchetsysteme.

Ob Sperrklinken oder Ratchet ist dahingehend nicht egal, dass ein System den Formschluss der rotierenden Teile radial und das andere axial zur Rotation vornimmt.
Dass ein Laufrad nicht gewuchtet lĂ€uft, ist klar. Auch das hört man leicht im Sperrklinkensystem, eben aufgrund der Krafteinleitung. Die Wertigkeit bzw. viel mehr Maßhaltigkeit spielt da definitiv eine Rolle. Denn je besser der Rundlauf und KoaxialitĂ€t von Achse, Freilauf, Lager und co., desto weniger wirst du dieses PhĂ€nomen hören. ;)

Und nun genug off topic.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck