? so wenige 29er, aber nicht nur 29er aus D, wesshalb?

gibt es gut oder sehr gute Mountainbikes aus Deutschland? Und welche


  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

1817

Karl Freiherr von Drais
Registriert
4. Dezember 2013
Reaktionspunkte
284
Ort
Pottenstein/Tr.
Die Frage ist hoffentlich nicht blöd, doch wir in Ö haben uns die Frage schon so oft gestellt (mit Puch)!
Weshalb gibt es Puch nicht mehr! Bis auf ein wenig aufflackern am Fahrrad-Markt!
Neben KATEEM gibt es noch und 2-3 mehr Marken in Ö die für den Fahrradmarkt vom eigenem Land die Fahne noch hoch halten und das mit Erfolg!
In Deutschland, da gibt es doch einige Fahrrad-Manufakturen mehr doch so richtig gekauft werden die auch nicht! Oder doch?
Mir kommt es halt so vor, das die Bikes von Übersee oder von Fernost (China, Taiwan, ....!)lieber gekauft werden als aus dem eigenem Lad! Ok., Kult-Faktor verstehe!
Ja, ich habe auch Rahmen wo ich nicht genau weiß, wo diese so her kommen!
Und ich sage meine Meinung ganz offen und ehrlich, das stinkt mir gewaltig!
 
Dann fange ich mal mit 2soulscycles, Tannenwald, Falkenjagd und Rennstahl an, alles deutsche Stahl und Titan Fabrikanten.
 
Ich versteh die Antwortmöglichkeiten der Umfrage nicht.:confused:

ich auch nicht. habe aber proforma für 29er, Freerider, MTB, Mountainbike, Räder gestimmt. in der anderen antwortmöglichkeit kommt storck vor.
Ja, ich habe auch Rahmen wo ich nicht genau weiß, wo diese so her kommen!
Und ich sage meine Meinung ganz offen und ehrlich, das stinkt mir gewaltig!
es ist ein unding! lässt ktm überhaupt in ö produzieren?
 
produktion in DE oder sonstwo in Europa hätten den vorteil dass man da arbeitsplätze schaffen/erhalten würde und dass man nicht endlos lange und ökologisch fragwürdige transportwege für den ganzen plunder machen müsste.
mit qualität hat das wenig zu tun. manchmal müssten sich europäische hersteller in den arsch klemmen überhaupt noch halbwegs brauchbare qualität abliefern zu können, die wenigen die es noch gibt sind sich manchmal garnichtmehr gewohnt dass jemand qualität will.
wieviel günstige asienware bei der qualitätskontrolle rausfällt weiss ich halt nicht
da wo Taiwan/China produktion mittlerweile zu teuer ist wird auch in Bangladesh, Kambdja , auf den Philipinen oder wo es sonst noch billiger ist hergestellt ...

da wo nix draufsteht/wo man nix weiss ist kommt das zeux sowieso aus asien ...
 
Bei Fahrradteilen hat man wenn man unbedingt will wenigstens die Möglichkeit teilweise Teile aus Europäischer Produktion zu kaufen (Reifen, Felgen, Laufräder, Campagnolo-Schaltkomponenten und ein paar Exotenteile). Bei den meisten andern Konsumgütern (voralem Elektronikzeux) hat man keine Chance
 
Bei der letzten (?) EHBE hat Ingo gesagt, dass die 2Souls-Stahlrahmen von Fort kommen und er sich evtl. nach einem anderen Hersteller umsehen will. Ob es mittlerweile so ist, weiß ich nicht. Weiß auch nicht, wo der Titanrahmen herkommt.
 
Kläre mich bitte auf, wenn ich Scheißen schreibe.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Auf der Webseite (in dem ganzen Geschreibsel) steht nirgendwo was von Fertigung in D.
Titanrahmen Made in Deutschland wäre ein sehr seltenes Merkmal (Mir sind 2 Marken bekannt die in D fertigen)
und das würde mich sehr (!!) wundern wenn die in dem ganzen Marketing-Blabla nicht auch zur Sprache kommen würde.

Bei 2Souls wirds ähnlich sein, was aber kein Qualitätsnachteil sein muss.

Die Firmen die Auftragsfertigung in Stahl/Alu/Titan anbieten wissen was sie tun.
Und Herstellung in USA ist bei Titan ja auch kein Qualitätsmerkmal mehr (siehe Lynsky).
 
Danke Euch mal für die Antworten.
Mir ginge es natürlich w.o. auch angemerkt wurde "Transportwege, Qualitätskontrolle, Arbeitgeber im eigenem Land von Kinderarbeit ganz zu schweigen!
KTM Ö?
nein glaube ich nicht!

Gruß aus Ö
 
Ohhh geht's um ein politisch korrektes Produkt ?
Ich glaube dann sollte man
Den Typen kennen der den Rahmen baut seine Anamnese kennen und sein ganze Biografie studieren
;)

Ernsthaft
Seit den 80 ern haben die meisten europäischen Hersteller
Ihre mainstreamproduktion
Nach Asien verlegt.....
Deklarationen
Wie
Design made in xxx
Sprechen eben immer noch die Konsumenten an
Oder made in xxx gepulvert und zusammengebaut hier...gibt's immer öfter
Fusionen von Firmen die einfach nicht transparent sind ist eben auch Zeitgeist
Geschweige von der Nachhaltigkeit eines Produktes.....
Taiwan ist schon lange nicht mehr ein Billiglohnland
Bereist es uns ihr werden sehen das das Niveau ähnlich ist wie hier
Der Unterschied ist die Infrastruktur die nach x Jahren einfach das ganze immer noch billiger macht als in Europa
Die meisten Betriebe sind Kleinbetriebe spezialisiert auf ein Teil
( Komponenten oder Rahmen)

Darumdenke ich nach wie vor will man made in Europa
Muss Mann eben auch mehr Zahlen
( was ja auch der Konsument entscheiden kann und soll)
Ich einfach ziemlich naiv
Das man das Gefühl hat das einige in De Austria etc produzieren
Nur weil der Sitz um die Ecke ist

Leider ......

In den USA gehen Jahr zu Jahr Brands in die Wüste
 
Uiuiui, ruhig brauner
Dachte ich hätte mal was von " wir kommen vom maßrahmenbau" Blabla usw gehört.
Ich wollte die Tage da mal anrufen für kleine Geowünsche beim titanrahmen , hat sich damit erledigt
 
Habe ich richtig gelesen 2SC werden nicht in D geschweisst?
Gruß Ralf

Fort ist in Tschechien. Falls sie's noch da machen lassen. Das wäre gewiss kein Nachteil, Velotraum lässt z.B. auch dort fertigen. Wenn sie in Deutschland fertigen würden, stünde es bestimmt auf der Website. Siehe Nicolai. Die reiten ohne Unterlass auf ihr Made in Germany herum. Das ist ja für viele Kunden ein Verkaufsargument und Trostpflaster für den gesalzenen Preis.
 
Ohhh geht's um ein politisch korrektes Produkt ?
Ich glaube dann sollte man
Den Typen kennen der den Rahmen baut seine Anamnese kennen und sein ganze Biografie studieren
;)

Ernsthaft
Seit den 80 ern haben die meisten europäischen Hersteller
Ihre mainstreamproduktion
Nach Asien verlegt.....
Deklarationen
Wie
Design made in xxx
Sprechen eben immer noch die Konsumenten an
Oder made in xxx gepulvert und zusammengebaut hier...gibt's immer öfter
Fusionen von Firmen die einfach nicht transparent sind ist eben auch Zeitgeist
Geschweige von der Nachhaltigkeit eines Produktes.....
Taiwan ist schon lange nicht mehr ein Billiglohnland
Bereist es uns ihr werden sehen das das Niveau ähnlich ist wie hier
Der Unterschied ist die Infrastruktur die nach x Jahren einfach das ganze immer noch billiger macht als in Europa
Die meisten Betriebe sind Kleinbetriebe spezialisiert auf ein Teil
( Komponenten oder Rahmen)

Darumdenke ich nach wie vor will man made in Europa
Muss Mann eben auch mehr Zahlen
( was ja auch der Konsument entscheiden kann und soll)
Ich einfach ziemlich naiv
Das man das Gefühl hat das einige in De Austria etc produzieren
Nur weil der Sitz um die Ecke ist

Leider ......

In den USA gehen Jahr zu Jahr Brands in die Wüste

Wahre Worte.

Uiuiui, ruhig brauner
Dachte ich hätte mal was von " wir kommen vom maßrahmenbau" Blabla usw gehört.
Ich wollte die Tage da mal anrufen für kleine Geowünsche beim titanrahmen , hat sich damit erledigt

Warum hat sich das erledigt? Maßbau kann ja trotzdem möglich sein.

Kocmo praktiziert sowas ja auch seit Jahrzehnten, da wird der Entwurf nach Russland zum eigentlichen Fertiger weitergeleitet. In Zeiten von moderner Kommunikation ist das ja auch kein Problem mehr. Der Fertigungsstandort allein sagt mittlerweile ja nichts über die reine Qualität der Teile aus.

Man sollte sich bei den vielen Marken von der romantischen Vorstellung verabschieden.."Da stiefelt einer mit MEINER Bestellung mal kurz nach neben an in die Fertigungshalle und guckt nach dem Teil."
 
Zurück