Sondermaße

Registriert
2. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

hab null Ahnung, daher hätte ich 2 Fragen an die technisch versierten unter Euch... :D

Ich interessiere mich für die XC oder ES Serie von Canyon...
ABER:
bei meinen Körpermaßen (106 kg auf 203 cm verteilt) bin ich mir nicht sicher ob die Dämpfer bzw. Gabeln für mein Gewicht ausgelegt sind oder eingestellt werden können.
Ist die Rahmenhöhe von XL (22") ausreichend für meine Länge oder sitzt man da wie Affe auf Schleifstein :p

bin für jede Hilfe ausserordentlich dankbar
 
Hab auch überlegt ein Canyon zu nehmen, aber bei 2.09 m kannst des vergessen.
Mag die Höhe noch hinzubekommen sein, die Oberrohre sind einfach zu kirurz und selbst mit am riesen Vorbau kannst dess vergessen, ..... immer ein fauler Kompromiss.... Schade, denn die Bikes haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenn Du ernsthaft biken willst, dann brauchst a Massbike.
Wenns ein Fully sein muss.... dann Florian Wiesmann oder Nicolai...frag auch mal bei Cocoon nach... wenn HT, dann geht auch YASEC (Deutlich billiger) :0)
 
Danke für die Auskunft.

Habe mal bei Cocoon nachgeschaut... leider verlasse ich dabei meinen finanziellen Rahmen. Für den Rahmen alleine über 1200 Euro...

bis zu welcher Größe und Gewicht sind denn die Canyon-Bikes empfohlen.
in den Datenblättern sind solche Angaben leider nicht zu finden.

Zu deiner Bemerkung zu der Oberrohrlänge:
Wie ist es denn, wenn ich eine aufrechtere Sitzposition bevorzuge?

gruss
mace
 
Hallo mace,

man möge mich berichtigen, wenn ich Dir jetzt etwas falsches erzähle.
Eine komfortabelere Sitzposition erreicht man nicht durch ein 'zu kurzes' Oberrohr. Du buckelst dann nur und hast im ersten Moment das Gefühl Du sitzt 'aufrechter'
Ob, man aufrechter sitzt wird durch die Überhöhung Sattel zum Vorbau bestimmt. Deshalb raten Sie Dir auch immer, im Tourenbereich doch den nächst größeren Rahmen zu nehmen, wenn Du zwischen zwei Größen liegst. Sattelstütze muß nicht soweit raus, Überhöhung geringer, aufrechtere Sitzposition. Wenn natürlich das Oberrohr im Verhältnis sehr lang ist, dann könnte es trotzdem hinhauen.
Bei Deinen Abmessungen, Oh Gott ein Riese, bist Du echt gekniffen ...

Michael sollte Dir mal was dazu sagen ... was er meint ...

Gruß Frank

Viel Glück beim Bike suchen !!
 
Danke fatzke

... klingt logisch, was du sagst.

Ist echt schwierig ein passendes rad zu finden.
vor allem in besagtem Preissegment... :rolleyes:

aber es gibt doch bestimmt nicht wenige "Riesen" die ein Fully suchen.
Vielleich sollte ich mit dieser Marktnische meine Existenz gründen... :D

wäre über weitere Tips sehr erfreut...
 
Gibt a Haufen Tools im Netz und wie immer, wenn man eines sucht....findet man nyx. Wenns an PALM hast, nimm mal: http://www.ulrich-riepert.de/

Fatzke hat Recht: Bequem sitze ich auf meinem UTOPIA London in Rahmengröße 84 cm! Nachteil: Ab 20 km/h wirds echt muehsam :0)

Auf den Rennradeln und den MTBS hab ich a so a oarge Überhöhung, dass mir am Anfang jeder Saison der Nacken schmerzt und die Pfoten... deutlich mehr als die -- ich glaub-- 5cm Überhöhung, ab der die Sitzhaltung als sportlich angegeben wird. Und beim MTB hab ich schon a O-Länge von über 60 und beim RR von an die 70! Gut bin a 6cm grösser als Du :0)
Am Stangen-MTB von Spezialised in Gräße 23" gehts nur mit am 140er Vorbau "irgendwie"

Fazit: für weniger als 1.200€ wirst kaum an Fully Rahmen bekommen.
Und...denk ans Gewicht und an das was die Daempfer koennen. A gutes Hardtail mit breiten Soken und a guten Gabel reicht Dir net aus?`
 
...mit den 635mm Oberrohrlänge meines VENTANA Marble Peak Fully mit einem 130er Vorbau (flacher Lenker) bisher eigentlich voll zufrieden. Sitzrohr ist 570mm. Ich denke (hoffe) daß das Canyon es6 sich da nicht viel anders fährt, ist ja nur 5mm kürzer. Sitzrohr ist da eher zweitrangig. Ich habe auch ein SEROTTA ungefedert, das hat nur 610mm Oberrohr - da brauche ich tatsächlich einen 150 mm Vorbau. Fährt sich aber trotzdem geil...
 
Verwirrung...

habe mal nach Berechnungshilfen gesucht...
und gefunden:

http://www.likeabird.de/content/bike/bike-berechnung.html
http://www.roseversand.de/rose_main...d=0&PLZ=-1&startdatum=0&enddatum=0&kategorie=


Meine Feundin hat mir geholfen meine Körpermaße zu bestimmen :D

1670 Körperlänge: mm Körperlänge in mm (vom Boden bis zum Brustbein an der kleinen v-förmigen Einbuchtung)
955 Schrittlänge: mm Schrittlänge in mm (vom Boden zum Schritt - Buch in den Schritt klemmen und bis zur Oberkante messen)
450 Oberschenkellänge: mm Oberschenkellänge in mm (vom Mittelpunkt Kniescheibe bis zum Schritt - siehe oben)
650 Armlänge: mm Armlänge in mm (vom Handmittelpunkt zum höchsten Punkt des Deltamuskels)


Wenn ich also mal aufgerunded von einer Schrittlänge von 97 cm (barfuss) ausgehe...
... sagen die Tabellen, daß ich mit einer Rahmenhöhe von 56 cm auskomme.

und da wir auch von der Oberrohrlänge sprachen...
"likeabird" schägt Oberrohrlänge von 58,2 cm vor.
canyon xc hat oberrohrlänge von 62,5 (ES sogar 63 cm).

Also ich bin verwirrt, kann ich nicht messen oder hab ich verhältnismässig kurze Beine???

wahrscheinlich muss man einfach mal nach koblenz fahren und es ausprobieren, wenn alle Rechnerei nicht mehr hilft... ;)

gruss
mace
 
Ich wiege 90 kg bei 202cm und hatte bisher bei Stahlfedern kein Problem, hab mir sogar für vorn ne weichere Feder eingebaut! Aber die Canyons haben ab dem ES6 Luftfedern, die du ja entsprechend aufpumpen kannst. Daher wollte ich auch das ES5 nicht nehmen. AAAAABER: ES6 und ES7 gibt es frühestens im Juli wieder. Und da werde ich eh in Koblenz sein und mal probesitzen, denn man weiss ja auch nie ob die Angaben alle so stimmen. Vom XC würde ich nach meinen Erfahrungen mit meinem VENTANA abraten, Leichtbau ist bei unseren Massen/Gewichten nicht angesagt, wird bei schneller Fahrt echt gruselig.
Das mit den Masstabellen kannst du irgendwann auch vergessen, denn wie du schon bemerkt hast, sind mal die Beine länger mal die Arme. Aber unter 63cm Oberrohr - nur im allergrößten Notfall! Ich habe wie gesagt einen 130er Vorbau dran, damit es bei mir passt, und wenn du vielleicht lieber etwas aufrecht sitzt, geht da vielleicht auch ein 110er - aber länger als 130mm ist bergab ernsthaft nicht fahrbar (Klappmessereffekt). Wichtig ist außerdem noch der Winkel des Sitzrohrs, da du dann evtl. den Sattel nicht ausreichend verstellen kannst (Kurbel auf 45° - Kniegelenk senkrecht darüber mit Pedal auf Fuss).
Wenn es dein erstes Bike ist, kauf dir das ES5 und rüste ggfs. die Billigstütze und -Vorbau um, wenn du eine Weile gefahren bist und gemerkt hast was passt und was nicht. Auch die Stahlfeder vorn kann man verschmerzen. Allemal besser als sich garkeins oder zu spät im Jahr zu kaufen! Was willst du im August mit nem Bike....besser fahren und Erfahrungen zu sammeln. Ich habe ja noch meine beiden alten Bikes, daher warte ich halt ab.
 
@ cxfahrer

Erstmal Danke für die Antwort.

Mit dem ES5 hatte ich schon liebäugelt... ;)

Aber warum ist das XC Leichtbau im Vergleich zum ES.
Der Rahmen ist doch in der Produktbeschreibung bei beiden der Gleiche...oder?

Und woher hast du die Lieferzeiten?
Wie sehen die denn fürs ES5 aus?

Danke
gruss
mace
 
Die haben da ein Telefon: 0261-4004010 (?). Ich hab mir das es6 bestellt und es SOLL am 1 Juni kommen; mal sehen...Die Schwinge und das Oberrohr sind definitiv anders, schau mal auf die Bilder im (Online-)Prospekt.
 
Zurück