Specialized Diverge

IMG_E0314.JPG
Düsseldorf -> Hamburg am Wochenende bei bestem Wetter.
Danach hat sich das Diverge ein paar Campa Zonda GT verdient.
 
Wenns schonmal drum geht noch ein paar schöne Bilder zu zeigen...
1728912930472.jpeg

1728912950291.jpeg


Letztes WE an der Mosel 120km mit 2200HM. Hat das Rad gut mitgemacht. Zu dem Zeitpunkt waren 45er WTB Riddler drauf.

Hat jemand Erfahrungen, was tatsächlich der maximal größte Reifendurchmesser ist, der noch drauf geht? Laut Specs sind es ja 47mm (beim Comp E5), aber die Reifen fallen ja auch teilweise unterschiedlich aus... Hat mal jemand nen G-One (irgendeiner Art) mit 50mm probiert?
 
Hat hier jemand schonmal ein Future Shock 1.5 Upgrade auf eine höhere Variante vorgenommen? Wenn ja lohnt sich das oder ist der Effekt kaum zu spüren?
 
Hat hier jemand schonmal ein Future Shock 1.5 Upgrade auf eine höhere Variante vorgenommen? Wenn ja lohnt sich das oder ist der Effekt kaum zu spüren?
Kein Upgrade aber hatte erst ein 2019er mit 1.5 Future Shock und dann ein 2023er mit Future Shock 2.
Die Verstellfunktion finde ich schon ein deutlicher Vortschritt. Auf der Straße kann man das hart machen und hat dann das direkte Gefühl von ner starren Verbindung und im Gelände mach ich dann auf und hab die Federung.
 
Hatte 1.5 und jetzt 2.0.
Hab das 2.0 einmal eingestellt, so dass es sich auf Geholper bergab bequem anfuehlt und nie wieder angefasst.
Strasse fahre ich nur, wenn's nicht anders geht. Aber auch dort habe ich 0 Bedarf, das zu vertellen.
Ich wuerde keinen Euro in ein Upgrade ausgeben, 2.0 ist Komplexer und geht sicher auch eher kaputt :)Wuerde 99x eher in Bremsen (neue Red) und Schaltung (eTap) investieren.
 
Danke für eure Erfahrungen, dann verfolge ich das erstmal nicht weiter, außer es tritt ein Defekt auf.

Dann hab ich noch eine Frage zum Vorbau. Laut Geometrietabelle beim Diverge steht, die Vorbaulänge wäre 90mm. Mir wurde empfohlen für meine Körperhalterung diesen um 10-20mm zu reduzieren, daher habe ich mir einen in 80mm bestellt. Als ich jetzt aber gemessen habe, war die Gesamtlänge 130mm bzw. von Mitte Lenker zu Mitte Future Shock 100mm. Welches ist das richtige Maß für die Vorbaulänge? Vermutlich Mitte zu Mitte, denn das bestimmt ja die Entfernung.

Kommt das öfter vor, dass die Maße am Fahrrad mit denen aus der Tabelle des Herstellers nicht übereinstimmen? Oder ist mit Länge Vorbau garnicht die Länge des Bauteils gemeint, sondern der Abstand von Steuersatz zu Lenker von oben betrachtet?

Hat von euch jemand das Diverge ab MY2021 in 56 und kann mal den Vorbau messen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Erfahrungen, dann verfolge ich das erstmal nicht weiter, außer es tritt ein Defekt auf.

Dann hab ich noch eine Frage zum Vorbau. Laut Geometrietabelle beim Diverge steht, die Vorbaulänge wäre 90mm. Mir wurde empfohlen für meine Körperhalterung diesen um 10-20mm zu reduzieren, daher habe ich mir einen in 80mm bestellt. Als ich jetzt aber gemessen habe, war die Gesamtlänge 130mm bzw. von Mitte Lenker zu Mitte Future Shock 100mm. Welches ist das richtige Maß für die Vorbaulänge? Vermutlich Mitte zu Mitte, denn das bestimmt ja die Entfernung.

Kommt das öfter vor, dass die Maße am Fahrrad mit denen aus der Tabelle des Herstellers nicht übereinstimmen? Oder ist mit Länge Vorbau garnicht die Länge des Bauteils gemeint, sondern der Abstand von Steuersatz zu Lenker von oben betrachtet?

Hat von euch jemand das Diverge ab MY2021 in 56 und kann mal den Vorbau messen?
Steuerrohrmitte zur Lenkermitte
 
Hallo an alle Radfreunde,

Ich bin seit 2015 Besitzer eine Specialized Diverge '15 Comp Smartweld (https://www.specialized.com/de/de/diverge-comp-smartweld/p/93090?color=174508-93090).

Leider sind langsam viele Komponenten ziemlich verschlissen. Jetzt wollte ich durch einen Radhändler die Tretlager (evtl. Kurbelgarnitur, da die Radkränze ziemlich abgenutzt sind) austauschen lassen, aber leider kommt dieser nicht an die Ersatzteile. Meine Frage ist, ob dieses Tretlager bzw. Kurbelgarnitur die korrekte Version zum tauschen ist?

https://www.bike-discount.de/de/praxis-works-bb30/pf30-m30-road-innenlager

https://www.bike-discount.de/de/praxis-works-zayante-carbon-m30-50/34z-road-kurbelgarnitur

Ich bin leider kein Hobby-Schrauber und daher die Laienfragen. Da ich das Fahrrad gern möglichst lange fahren möchte, bedanke ich mich schon einmal vorab für eventuelle Antworten!!!

Beste Grüße
Frank
 
Hallo Frank,
das ist witzig, ich hatte gerade das gleiche Thema und bin vor 30 Minuten mit dem schrauben fertig geworden.

Bei mir (2019er Diverge Alu) war ein BSA Lager drinnen, das wird auf beiden Seiten geschraubt. Das von Dir ausgesuchte Lager wird auf einer Seite geschraubt, auf der anderen eingepresst. Daher müsstest Du erstmal schauen, wie genau Deine Lagerschalen aussehen. Ob es auf der einen Seite glatt ist und auf der anderen Seite die Kerben für den Schlüssel, oder beide Seiten die Kerben, oder beide Seiten glatt.

Bei mir hätte dieses hinein gemusst.
https://www.bike-discount.de/de/praxis-works-bsa-m30-road/mtb-innenlager
Aufgrund der schlechten Verfügbarkeit und den abartigen Preisen für die Lager, habe ich jetzt auf Shimano umgebaut. 10€ Lager, 90€ die Kurbel und 27€ Umwerfer, weil die Kettenlinie etwas hinaus wandert

Oder nimmst eine Road Kurbel, dann bleibt der Umwerfer und nur Kurbel und Lager wird benötigt.
https://www.bike-discount.de/de/shimano-fc-rs510-2x11-fach-kurbel-52/36

Das richtige Lager müsste Dir dann auch der Händler heraussuchen können.

Grüße
 
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde einmal nachschauen wie das Lager eingebaut ist. Hatte das Modell für das Tretlager den Spezifikationen meines Diverge von der Specialized-Webseite übernommen. Daher bin ich davon ausgegangen, dass es das herausgesuchte Lager ist. Benötigt man zum Einpressen auch Spezialwerkzeug?

Der Umbau auf Shimano war auch der erste Plan mit der Fahrradwerkstatt (kein Specialized Händler), aber hier wurde mir gesagt, dass sie das aufgrund der Lochform für die Kurbel im Rahmen einen Umbau auf andere Modelle nicht hinbekommen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Es braucht alles spezialwerkzezg. Bei den Fahrrädern macht jeder was er will....
Wenn man es sauber machen möchte, dann braucht es ein Werkzeug zum austreiben und eins zum einpressen.
Man kann es auch mit Hammer und Schraubendreher austreiben und mit gewindestange und beilagscheibe einpressen.

Wenn es ein BB30 ist, dann sieht es ziemlich duster aus. Hätte auf die schnelle auch nix passendes für shimano mit 68mm tretlagergehäuse gefunden
Für das M30 Lager gibt's ja auch ein schönes Video wie man das macht, wenn du beim bikediscount runter scrollst.
 
Nochmal danke für die schnellen Antworten. Auch wenn sich das natürlich so semi mäßig für die Reparierbarkeit anhört. Danke auch für die Auskunft mit dem Werkzeug.
[...]

Wenn es ein BB30 ist, dann sieht es ziemlich duster aus. Hätte auf die schnelle auch nix passendes für shimano mit 68mm tretlagergehäuse gefunden
[...]

Auf der Webseite steht OSBB, das wäre dann tatsächlich schlecht.
Ich vermute, dass sich beide Zitate auf einen möglichen Austausch des Tretlager durch einen anderen Hersteller (wie Shimano) beziehen. Daher die Frage (leider nochmal), ob dann der Kauf dieses Tretlagers passen würde?

https://www.bike-discount.de/de/praxis-works-bb30/pf30-m30-road-innenlager

Könnte ich denn die Kettenkränze unabhängig auf der Krubel gegen andere austauschen? Für die gesamte Kurbel ist es ja schon ein Haufen Geld, aber wenn es nicht anders geht, würde ich das trotzdem machen.
Entschuldigt für das Nachhaken, aber habe leider wirklich wenig Ahnung. (Und ich bin schon etwas geschockt über die Preise.:eek:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal danke für die schnellen Antworten. Auch wenn sich das natürlich so semi mäßig für die Reparierbarkeit anhört. Danke auch für die Auskunft mit dem Werkzeug.



Ich vermute, dass sich beide Zitate auf einen möglichen Austausch des Tretlager durch einen anderen Hersteller (wie Shimano) beziehen. Daher die Frage (leider nochmal), ob dann der Kauf dieses Tretlagers passen würde?

https://www.bike-discount.de/de/praxis-works-bb30/pf30-m30-road-innenlager

Könnte ich denn die Kettenkränze unabhängig auf der Krubel gegen andere austauschen? Für die gesamte Kurbel ist es ja schon ein Haufen Geld, aber wenn es nicht anders geht, würde ich das trotzdem machen.
Entschuldigt für das Nachhaken, aber habe leider wirklich wenig Ahnung. (Und ich bin schon etwas geschockt über die Preise.:eek:)
Ich würde sagen, das Lager passt in den Rahmen, statt Kurbel würde ich wie gesagt nur die Kettenblätter tauschen:
https://www.bike-discount.de/de/praxis-works-buzz-sport-10/11/12-fach-kettenblatt-set
 
Die einzelnen Komponenten (Tretlager und Kettenblatt) sind erstmal geordert und dann bin ich guter Hoffnung, dass ich das montiert bekomme. Werde mich dann nochmal melden, wenn es hoffentlich erfolgreich eingebaut ist. ;)

Da ich nun das ganze Fahrrad durchschaue habe ich noch eine Frage, auf die ich selber (wieder) keine Antwort finde. Ich würde gern die Bremsüberzüge am Lenker tauschen, finde hier aber auch nicht selber das passende Modell.:ka:

Die Schaltung ist Shimano 105 mit den Bremshebeln Shimano 685. Passen da die hier?

https://www.bike-discount.de/de/shimano-bremsgriffueberzuege-fuer-st-5700

Blicke da bei der Kompatibilität nicht durch, da es für die Schaltung 105 mehrere Varianten gibt...
 
Auf der Webseite steht OSBB, das wäre dann tatsächlich schlecht.
Ich fahre ein 2014er Crux E5 Alu. bei den Specialized Alu Modellen war das OSBB ein ganz normales BB30 Lager. Ich habe kürzlich ein BB30 Sram DUB Lager eingepresst und fahre nun die Sram Force DUB Kurbel aus der aktuellen Generation. Das sollte so auch mit Rival oder Apex Dub funktionieren. Egal ob Wide oder normal (hier sind je bei den Innenlager nur die Spacer Unterschiedlich)
 
Hi,
ich überlege den linken Kurbelarm an meinem 2023er Diverge Comp Carbon durch einen 105er zu ersetzten. Gebrauchtpreise für Powermeter sind bei 105 einfach niedriger.
Hat das zufällig jemand gemacht bzw. generell auf 105er/Ultegra Kurbel umgebaut und weiß ob das problemlos am an der Kettenstrebe vorbeigeht?
 
Moin zusammen,
Ich wollte mich auch mal hier melden um mein Diverge vorzustellen was ich mir dieses Jahr zugelegt habe, geplant waren Bikepacking, Langdistanz bis 200km und tägliche Nutzung.
Das Konzept vom Rad hat mich überzeugt und da ich vor 8 Jahren schon ein Diverge gefahren habe ist die Weiterentwicklung schon enorm.
IMG_0268.jpeg

So habe ich es im Januar abgeholt, es ist ein Expert Carbon in 58.

Habe es dann mit Supernova Airstream, Flaschenhalter, Tublessumbau, Lackschutzfolie, Reflektoraufkleber und einer weiteren Tasche ausgestattet.
IMG_1159.jpeg
Bikepacking haben wir dieses Jahr beim Hackenpedder getestet aber musste leider nach einem Tag aufgeben, der Körper wollte nicht mehr aber das Rad schon
IMG_1503.jpeg

Habe jetzt vor kurzen eine kürzere Kurbel und ein ovales Kettenblatt verbaut auf Empfehlung eines Docs und Bikefitters, hoffe das es jetzt besser wird, dabei habe ich hinten auf GX gewechselt mit XDR Freilauf. Weiterer Umbau ist ein Wechsel auf 27.5 Felgen für das nächste Bikepacking, hoffe auf mehr Halt da ich jetzt 2,1 breit fahre, habe die gleichen Naben verwendet und kann die Laufräder jetzt einfach wechseln ohne Einstellarbeiten
IMG_3228.jpeg
IMG_3229.jpeg
IMG_3041.jpeg
so geht es jetzt den Winter weiter und mal sehen was das Jahr 2025 so bringt.

Gruß Sven
 
Zurück