Specialized PITCH - Galerie & Technik Thema

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich darf nun endlich wieder auf mein Pitch steigen, zwar mit Metall im Rücken und dem Versprechen dass ich es nicht übertreibe aber immerhin darf ich wieder fahren =)

Habt ihr auch Lackprobleme mit dem Pitch von 2009 ?
Bin vor dem Unfall nicht allzuviel gefahren, aber es ist schon an 3 Stellen der Lack abgeplatzt?!
Mir ist klar, dass man das nicht verhindern kann, sieht aber unschön isses trotzdem. Bringen Rahmenschutzfolien was ?
 
Der Lack von meinem 09er ist auch sehr weich...ich habe ja nen comp rahmen und da schrabt man einmal mit den Schonern lang schon sieht man das...
 
An ein Bike aus Andorra hatte ich auch gedacht, mir waren aber der Lenkwinkel zu steil und das Gewicht zu hoch.

Zum Pitch.
Bei meinen 175cm größe geht das Pitch in S schier abartig steilste Trails (z.B. die steile Abkürzung zum Pils in Glüder) bergauf und das obwohl ich eine nicht absenkbare 160mm Fox fahre.Sehr erstaunlich.

Allerdings knackt meins mal wieder bescheuert rum (ich glaub vorne kommt es aus der neuen Fox :confused:)

ist nur ein grad steiler der lenkwinkel und etwas mehr gewicht ist gut für meine beine;-)
dafür sind die oberrohre in andorra aber 2 cm kürzer bei gleicher rahmengröße.

fox single crown gabeln knarzen fast immer, teilweiste erschreckend laut, halten aber.
 
ne es ändert sich nix grobes, nur das die neuen mit 2KB und Ketenführung kommen und nur mehr bis 150mm Gabeln freigelassen sind und nicht mehr bis 160 wie bis her! weiter vorne im Thread sind glaube ich bilder von den 2010ern!
Lg
 
So mein Pitch ist quasi fertig. Die vordere Bremse fehlt noch weil ich noch nicht den passenden Adapter für die 203mm Scheibe hab.
Partliste:
Rahmen: Pitch Pro 2009
Gabel: RockShox Pike 454 mit Motopitkan Tuning
Dämpfer: Fox RP2
Innenlager/Kurbel: Shimano SLX 2-fach mit Race Face Bashguard
Pedale: Wellgo DH10
Schaltung: Komplett XT mit SLX Umwerfer
Kette & Ritzel: Shimano XT
Laufräder: Mavic Crossline
Lenker: Syntace Vector DH
Vorbau: Syntace Superforce
Steuersatz: Reset Racing Titan
Bremse: Hayes Stroker Trail
Sattelstütze: NC-17 Empire S-Pro
Sattelklemme: Syntace Superlock
Sattel: Specialized Rival
Griffe: Ergon GE1 white
Reifen sollen noch geändert werden...


 
Ich hab ne kurze Frage. Als ich mein Bike bekommen hat mein X-Fusion Dämpfer richtig gesift (war immer eine Dünne schicht Schmiere auf den Kolben). Nach ca. 300 km hat er damit aufgehört. Jetzt ist der Kolben eigentlich richtig trocken. Soll ich den Kolben jetzt mit Rock Shox Öl immer schmieren oder muss ich den Dämpfer zerlegen und Öl nachfüllen?
 
Nee... Die Stroker ist von meinem alten Giant. Ich hab mir kein komplettes Pitch gekauft. Hab den Rahmen gebraucht fürn guten Preis bekommen. Das Rad ist komplett aus Einzelteilen aufgebaut.
 
Ich hab ne kurze Frage. Als ich mein Bike bekommen hat mein X-Fusion Dämpfer richtig gesift (war immer eine Dünne schicht Schmiere auf den Kolben). Nach ca. 300 km hat er damit aufgehört. Jetzt ist der Kolben eigentlich richtig trocken. Soll ich den Kolben jetzt mit Rock Shox Öl immer schmieren oder muss ich den Dämpfer zerlegen und Öl nachfüllen?

der dämpfer hat nicht gesifft, sondern so sollte es sein ;)
von werk ist im dämpfer nur ein winziger klumpen fett, nicht gerade die ideale schmierung auf dauer.

die lösung ist recht einfach und auch für den laien machbar:
1. komplette luft aus dem dämpfer ablassen.
2. ein dickes tuch um die kolbenstange wickeln (falls in der negativkammer des dämpfers noch luft ist, kann es manchmal sein, dass die hauptkammer beim abschrauben nach unten "schießt", damit sie dabei dann keinen schaden nimmt die sache mit dem lappen ;) ).
3. die hauptkammer mit der hand abdrehen (wenn der dämpfer noch im rahmen montiert ist, tut man sich leichter. "ordetlicher" ist es eigentlich im ausgebauten zustand).
4. die hauptkammer nach unten ziehen und staunen, dass nur ein kleiner fettklumpen in der luftkammer ist.
5. je nach belieben 2ml-3ml öl einfüllen. ( auch wieder je nach "geschmack" 7.5er oder 10er öl)
6. hauptkammer wieder nach oben ziehen und festschrauben bis der anschlag des gewindes spürbar ist.
7. luftdruck wieder einstellen
8. ein paarmal einfedern, eine testrunde drehen und feststellen, dass der dämpfer immer gut geschmiert ist, vielleicht sogar sensibler anspricht und einem auf jedenfall dankbar dafür ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weis jemand wie viel cm die Sattelstütze in das sattelrohr mindestens eingeschoben werden muss
habe das pitch in größe L
habe die sattelstütze schon ein wenig verrkürzt und weis jetzt nicht mehr wie viel cm ich den sattel einschieben muss
schonmal danke im vorraus für die antworten
 
also bei meinem comp rahmen gibts dieses loch nicht...

die sattelstütze sollte mindesten 10cm im rahmen stecken, mit 1-2cm mehr bist du dann auf der gaaanz sicheren seite.
 
So,
nun hab ich mein Pitch Pro, bin auch gleich ein paar Trails gefahren, und bin begeistert.
Bin echt froh das ich das Pro genommen habe.
Evtl könnte ein kürzerer Vorbau, für noch mehr Fun sorgen, aber erst mal mehr Testen und einfahren.

Vielen Dank noch für eure Tips!


Tintin
 
Also danke nochmal wegen des Dämpfers.
Zu den Loch. Ja es gibt eins (auch beim Comp). Es befindet sich nicht hinten sondern Vorne. Dazu musst in das Stabilisierungsteil (U - Förmiges Profil) zwischen Oberrohr und Sattelrohr greifen.
 
Also danke nochmal wegen des Dämpfers.
Zu den Loch. Ja es gibt eins (auch beim Comp). Es befindet sich nicht hinten sondern Vorne. Dazu musst in das Stabilisierungsteil (U - Förmiges Profil) zwischen Oberrohr und Sattelrohr greifen.

falls du das meinst, was ich denk, hat das nichts mit dem Indikator-Loch zutun das oft hinten am Sattelrohr bei Speiseeis-Bikes vorhanden is, zutun....

einfach min. 10 cm und gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück